Gregor 777 Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Ja das Problem sind aber nicht die Fluggäste sondern die Hindernisse. Ohne Visumspflicht (Arbeit/Kosten) würden mehr Leute dhain fliegen. So einfach ist das doch. Da kann man nicht einfach nur eben buchen wie zum Beispiel nach La Rochelle oder Poiters oder Shannon weil der Preis fair ist. Ähnliches Problem haben ja VKO und LED bei 4U. Außerdem sollte EK den A 380 doch auf schwachen Strecken einführen, dann kann man die Leute mit dem interessanten Gerät locken. Oder evtl ne Tupolev organisieren. Für ein interessantes Gerät geben die Leute eher 3XX Euro aus als für sandart A 330/ B 777
Ronaldinho Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Außerdem sollte EK den A 380 doch auf schwachen Strecken einführen, dann kann man die Leute mit dem interessanten Gerät locken. Wenn Emirates z.T. nur ca. 100 Paxe nach JFK in der A380 mitführt, geht diese Rechnung offenbar nicht auf ... wohl auch deshalb wird dieser Umlauf wieder auf 77W umgestellt.
Gregor 777 Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 mh ja gut muss ich eben Werben. A 380 fliegen für 200 Euro.... dann kommen die Leute egal ob JFK, IAD, HKG oder ICN.
locodtm Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Aber warum sollte EK einen A380 einsetzen und Geld draufzahlen, wenn man mit einer B777 Geld verdienen kann? EK wird bestimmt nicht für ein paar Spotter einen A380 einsetzen und Werbung hat man genug mit den anderen A380 Routen.
Stairdancer Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Cathay' date=' FRA-HKG Hin am 16. oder 17.04., zurück am 23.4. = EUR 461 KLM, FRA-AMS-MNL, div. Hin- u. Rückflüge im April/Mai = EUR 560 Singapore Airlines, FRA-JFK (ok, nicht Asien) ab EUR 359 Air France, Frankfurt - Seoul, div. Flüge Apr. + Mai für EUR 459 Dies sind alles sehr günstige Preise, die EK-Preise nach China sind sicherlich extrem, aber hieraus gleich einen generellen Preiskampf der EK ab D abzuleiten geht mir zu weit. Offensichtlich hat die EK aus irgendeinem Grund ein spezielles Interesse an diesen Strecken. Festzuhalten ist, das es zu Zeit von vielen Airlines sehr günstige Angebote gibt.[/quote'] 1. Die Preise liegen fast alle mehr als 40% über denen von Emirates. Ausnahme ist lediglich SIA nach JFK. Die Strecke ist aber auch nur halb so weit. 2. Das sind nur einzelne Verbindungen einige Airlines. Emirates bietet mehrere Strecken zu besseren Preisen an. Hinzu kommen Verbindungen für 444,- nach Johannesburg und Kapstadt -> Emirates hat (bislang zumindest) einfach die mit Abstand besten Preise. Und sie bieten mehrere Fernstrecken zu solchen Kampfpreisen an. Dann ist es doch klar, dass dann auch um diese Airline der größte Rummel entsteht. Zumal man bei der ganzen Sache nicht vergessen darf, dass der Service und das Bordunterhaltungsprogramm bei EK nicht das allerschlechteste ist.
744pnf Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Mal ehrlich, das was jetzt als "Kampfpreis" tituliert wird war doch auf vielen Strecken vor einigen Jahren der Normalpreis. Die Preise sind doch im Laufe der Zeit nur wegen hoher Kerosin- und sonstiger Kosten und der Tatsache dass man in wirtschaftlich boomenden Zeiten die Maschinen zu (fast) jedem Preis voll kriegt gestiegen. Letzteres betrifft vor allem die hochwertigen Klassen, mit denen ja bekanntlich neben der Fracht das meiste Geld verdient wird, d.h. an deren Auslatung sich festmacht ob eine Strecke mit gegebenem Fluggerät überhaupt wirtschaftlich zu betreiben ist.
YHZ Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 ... und wenn EK auf vielen Strecken die gesamte Konkurrenz deutlich unterbietet, dann läßt das für mich (subjektiv) folgende mögliche Schlüsse zu: # EK hat ein schlechtes Yield-Management, denn sonst würden sie die offensichtlich durchsetzbaren höheren Yields (analog zur Konkurrenz) einführen und entsprechend mehr verdienen # EK muss gegenüber den europäischen/asiatischen Airlines einen Abschlag anbieten, da Transfer via DXB ein Nachteil ist # EK hat ein Auslastungsproblem und will so die Maschinen füllen, auf Kosten des Yields # EK hat einen großen Kostenvorteil (zB Steuern, Finanzierung oder Fuel) und gibt diesen weiter um Marktanteile zu gewinnen
Stairdancer Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 @YHZ: Letzteres dürfte es ganz gut treffen, wobei ich das "oder" durch ein "und" ersetzen würde :) Soweit ich das überblicken kann, hat Emirates in den letzten 10 Jahren immer 10-20 % zugelegt. Das ist schon sehr beeindruckend.
744pnf Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 EK hat einen großen Kostenvorteil (zB Steuern, Finanzierung oder Fuel) und gibt diesen weiter um Marktanteile zu gewinnen EK hat mit Sicherheit einen Kostenvorteil, tut aber auch einiges dafür die gegebenen Randbedingungen möglichst optimal zu nutzen, z.B. keine Nachtflugbeschränkungen und keine Mehrwertsteuer am Heimatflughafen (dafür viele extrem billige Arbeitskräfte für Catering etc.), die geografische Lage und das Aushandeln guter Preise durch die schiere Abnahmemenge (sei es bei der Fluggerätbestellung, den Ersatzteilen oder der Deckung laufender Kosten).
Gast Jörgi Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Folgende Meldung passt vielleicht indirekt mit zum Thema. Daimler hat sich ein zweites Emirat als Großaktionär ins Haus geholt. Mit 9,1 Prozent steigt Abu Dhabi zum wichtigsten Anteilseigner auf und verweist Kuwait auf den zweiten Platz. Anscheindend verfolgt Daimler u.a. das Ziel, Autos mit mehr Verbundwerkstoff zu fertigen, ähnlich Bemühungen beim Flugzeugbau.
mr.buritto Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 was hat das denn mit Emirates (der Airline^^)und derem Preiskampf in der EU zutun? Verstehe ich net sry...
jubo14 Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 was hat das denn mit Emirates (der Airline^^)und derem Preiskampf in der EU zutun? Verstehe ich net sry... Zu 100% überhaupt nix! Aber Jörgi hatte halt lange nichts mehr geschrieben! ;)
medion Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 bei den kampfpreisen, die es durchaus gibt, sind aber auch die anschlüsse (absichtlich??) sehr schlecht!
YHZ Geschrieben 30. März 2009 Melden Geschrieben 30. März 2009 ... na ja, das ist ja offensichtlich ein generelles Problem von EK/DXB - die Anschlüsse sind zumeist in der Nacht und nicht sehr günstig, zumindest im Vergleich zu dem Standart, den man in MUC/FRA/AMS/CDG/LHR findet ...
asahi Geschrieben 30. März 2009 Melden Geschrieben 30. März 2009 ... na ja, das ist ja offensichtlich ein generelles Problem von EK/DXB - die Anschlüsse sind zumeist in der Nacht und nicht sehr günstig...Hast du dir schon mal den EK Flugplan angeschaut. Bestimmt nicht.Bei EK in DXB gibt es 3 verschiedene Stoßzeiten. 1. 23:00-03:00 (Nachmittagsflüge von Europa nach Asien, Afrika, …) 2. 05:00-10:00 (Abendflüge von Europa nach … und Abendflüge aus Asien, Afrika, …) 3. 12:00-16:00 (Morgenflüge aus Asien, Afrika, …nach Europa - Ankunft abends) Bei dir gehen die Uhren eh anders… bei den kampfpreisen, die es durchaus gibt, sind aber auch die anschlüsse (absichtlich??) sehr schlecht!Klar sind die Kampfpreise absichtlich auf ungünstige Flugzeiten/Anschlüsse beschränkt. So schichtet man die Paxe um.
aschem Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 der EK geht´s wohl keinen Deut besser als den Wettbewerbern: Nur daß es nun wirklich voll wird auf den Flughäfen am Golf! http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=17782
Gast Jörgi Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 http://www.airliners.de/news/artikelseite.php?articleid=17782 Die Zusammenstellung darin erscheint bemerkenswert interessant; auch die weiterführenden Links und erst recht © AFP, die Quelle.
aschem Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 weil´s der beste EMIRATES-Thread ist mal hier: Jetzt 30 kg Freigepäck bei der EK: http://www.reiseziel-dubai.de/dubai-news/dubainews-682.html
flieg wech Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 zum Freigepaeck...das ist auch notwendig, denn bisher hat EK bis zu 35 GBP per Kilo berechnet; von daher sind die 30kg schon sehr nuetzlich.
-Fabiii- Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Frage Emirates hat ja bei der ersten abhohlung der A380 eine Absichtserklärung von 30 A330-300 und 30 A350 !Wurden diese den in Bestellungen umgewandelt ? Warum hat sich Emirates eigentlich für den A350 entschieden ?
Charliebravo Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Emirates hat ja bei der ersten abhohlung der A380 eine Absichtserklärung von 30 A330-300 und 30 A350 !Wurden diese den in Bestellungen umgewandelt ? Auf die Schnelle bei Airbus in der Bestellübersicht nachgeschaut: Nein! Es stehen weiterhin nur 70 A350 aus einer älteren Bestellung in den Büchern.
Seljuk Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 EK bald 2x täglich nach VIE? http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault...&cob=413541
Charliebravo Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 EK bald 2x täglich nach VIE? Weil AUA das Endziel OMDB streicht. Das zeigt dessen Attraktivität!
YHZ Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 ... ich kann mir schon vorstellen, dass EK 2x täglich nach VIE kommt - aber das liegt wohl nicht nur daran, dass VIE für EK so toll läuft, sondern auch daran, dass EK die neuen Maschinen, die laufend zur Flotte stoßen, auch einsetzen muss :)
744pnf Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Und hat Wien nicht auch mehr Fracht als in eine Maschine passt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.