3d-razor Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Damit dürften die Höhenflüge und Expansionspläne der THY etwas an Dynamik verlieren und der Spanair-Effekt bei den Buchungen eintreten...
Tomcat123 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Überhaupt würde ich mir wünschen, wenn die Ads manchmal ausufernde gegenseitige Anmache hier im Forum stoppen würden, damit das Niveau auch wirklich steigt! War doch nur wieder eine Frage der Zeit bis der Thread dieses Niveau erreicht. Wundert mich überhaupt daß es so lange gedauert hat!
Micha Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Ich habe mal eine Frage an die Experten hier im Forum: Viele behaupten ja, dass der Crash durch geringem Spritt verursacht worden sein könnte. Aber berichten auch viele Augenzeugen, dass der Pilot kurz vorm Aufsetzen nochmals durchgestartet ist, jedoch hat mir ein Bekannter (Flugschüler) gesagt, dass dies bei keinem Spritt nicht möglich sei und somit diese Behauptung falsch ist. Hat er bei seiner Aussage recht? Ich bin zwar kein Experte, aber die Antwort wird noch ne Weile auf sich warten lassen: - Piloten antworteten den Lotsen nicht mehr, haben aber auch keine Notlage erklärt, gibt also keine Rückschlüsse - Die Piloten (und andere Insassen auch) sind leider ums Leben gekommen, man kann sie also nicht mehr fragen - Bei Bruchlandungen kann ein Flugzeug in Flammen aufgehen, muss aber nicht, ausbleibende Flammen sind kein Indiz für ausgegangenen Kraftstoff Bleiben nur FDR, CVR und die Aufzeichnungen der niederländischen Flugsicherung als zuverlässige Quellen, also Abwarten.
B737-300 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 kein Pilot wird hier im Forum ein statement abgeben oder sich an den wild wuchernden Spekulationen beteiligen. Aufschluß über die Unglücksursache wird ein Untersuchungsbericht bringen.
TURKAIR Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Damit dürften die Höhenflüge und Expansionspläne der THY etwas an Dynamik verlieren und der Spanair-Effekt bei den Buchungen eintreten... Da bin ich mir ziemlich sicher, dass Buchungsrückgänge eintreten werden, die Frage nur in welchem Ausmaß... Die nächste Welle der Expansion ist übrigens schon lange für Anfang März vorgesehen, mal schauen wie das nun nach dem Absturz wird. Da sollen von IST aus Venedig (5/7), Basel (4/7), Helsinki (5/7), Dublin (5/7) nun jeweils täglich angeflogen werden, neu von IST nach Ufa 3/7, nach MUC 17/7 (14/7), nach FRA 17/7 (14/7), nach DUS 25/7 (21/7), nach STR 16/7 (14/7), nach CDG 24/7 (21/7), nach BRU 21/7 (17/7), nach Addis Abeba 5/7 (4/7) nach Kuwait 5/7 (4/7) und nach Baku 17/7 (zuvor 14/7). Neu auch Eskisehir - BRU 2/7
flyingDenn Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Schrecklich was da passiert ist. Nur ihr müsst die Medien auch verstehen, die verdienen mit so etwas (leider) auch ihr Geld. Jeder Durchschnittsbürger ist interessiert was da geschehen ist. Soll N-tv und Konsorten etwa berichten: Notlandung in Amsterdam, vermutlich Tote. Sondersendung in ca. 5 Monaten sobald BFU Bericht veröffentlicht wurde. Nur in 5 Monaten ist es leider auch Schnee von gestern. Das ist halt ein "Stille Post" Spiel. Der eine berichtet auf niederländisch. Der Deutsche verwechselt in der Eile die Fakten und so geht das halt weiter. Versteht mich nicht falsch aber ein Mensch spekuliert halt gerne. Zum Schluss möchte ich noch mein Beileid den Angehörigen aussprechen...
bueno vista Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Genau genommen ist es hier nicht besser als in Presse, Funk und Fernsehen... Doch, hier darf man auch unter 18 Stuss von sich geben...
Gast sabre Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Ich stelle mal das Wetter von heute vormittag rein. EHAM 251055Z 22011KT 4500 BR SCT006 OVC007 06/05 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 251025Z 22011KT 3500 -DZ BR OVC007 05/04 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 250955Z 21010KT 4500 BR BKN007 OVC008 05/04 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 250925Z 20010KT 4500 BR SCT007 BKN008 OVC010 04/03 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 250855Z 20009KT 4000 BR FEW006 BKN008 OVC011 04/03 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 250825Z 21008KT 2800 -DZ BR FEW006 BKN008 OVC012 04/03 Q1027 NOSIG EHAM 250755Z 20009KT 4500 BR FEW009 BKN020 04/02 Q1027 BECMG BKN006 TEMPO 2500 EHAM 250725Z 21008KT 4500 -DZ BR FEW009 SCT012 BKN020 04/02 Q1027 BECMG BKN006
Sickbag Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 >>>kein Pilot wird hier im Forum ein statement abgeben oder sich an den wild wuchernden Spekulationen beteiligen. Bei a.net diskutiert ein TK-Pilot mit.
Gast sabre Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Ich stelle mal das Wetter von heute vormittag rein.EHAM 251055Z 22011KT 4500 BR SCT006 OVC007 06/05 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 251025Z 22011KT 3500 -DZ BR OVC007 05/04 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 250955Z 21010KT 4500 BR BKN007 OVC008 05/04 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 250925Z 20010KT 4500 BR SCT007 BKN008 OVC010 04/03 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 250855Z 20009KT 4000 BR FEW006 BKN008 OVC011 04/03 Q1027 TEMPO 2500 EHAM 250825Z 21008KT 2800 -DZ BR FEW006 BKN008 OVC012 04/03 Q1027 NOSIG EHAM 250755Z 20009KT 4500 BR FEW009 BKN020 04/02 Q1027 BECMG BKN006 TEMPO 2500 EHAM 250725Z 21008KT 4500 -DZ BR FEW009 SCT012 BKN020 04/02 Q1027 BECMG BKN006 Was bitte hat das etwa mit einem vorherigen Beitrag bzw. mit dem Thema aufgeblasen zu tun ? NIX!!! Es hat nix mit dem "aufgeblasen" zu tun,sondern mit der witterung in dieser Tragödie. Rein Informative für die Statistik. wenn du jörgi gestattest natürlich nur??
B737-300 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 >>>kein Pilot wird hier im Forum ein statement abgeben oder sich an den wild wuchernden Spekulationen beteiligen. Bei a.net diskutiert ein TK-Pilot mit. nun, ich bezog mich auf dieses Forum. Und wenn bei a.net ein TK Pilot schreibt (ich habe es nicht gelesen und werde es auch nicht lesen), dann bleibt es dennoch wilde Spekulation und stochern im Nebel. IMHO nicht besonders professionell. Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,609924,00.html Auszug: Unter den neun Toten sind der Pilot, sein Kopilot und ein Pilot, der sich in der Ausbildung befand. weiter unten vorletzter Absatz: Die Piloten sollen vorerst nicht vernehmungsfähig sein. B737-300 <--- fassungslos und ungläubig den Kopf schüttelt
KA7 Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Von mir auch Aufrichtige Teilnahme an alle Hinterbliebenen und auch an die Überlebenden des Unglücks - der Schreck sitzt tief. Ich möchte mich nicht an Spekulationen beteiligen. Die Ursache ist noch unbekannt - für mich persönlich sieht es aber nach einer Meisterleistung und entschlossenem Handeln aus. Wer die Örtlichkeiten kennt,wird mir vielleicht zustimmen, das der PF das bestmögliche aus einem Problem, welcher Art auch immer, getan hat und zwischen den befahrenen Straßen das Flugzeug zu Boden gebracht hat. Der Ausgang eines solchen Manövers ist doch immer ungewiss und eine solche Entscheidung wird doch nicht am Schreibtisch getroffen.
B777-300ER Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 Schrecklich was da passiert ist. Nur ihr müsst die Medien auch verstehen, die verdienen mit so etwas (leider) auch ihr Geld. Jeder Durchschnittsbürger ist interessiert was da geschehen ist. . Das ist doch normal das man sich dafür interessiert du etwar nicht ?? Man sollte es nur nicht übertreiben und Dinge in Raum stellen die bisher nicht bestätigt wurden weil die Untersuchung noch am laufen ist!!!!
744pnf Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 kein Pilot wird hier im Forum ein statement abgeben oder sich an den wild wuchernden Spekulationen beteiligen. Aufschluß über die Unglücksursache wird ein Untersuchungsbericht bringen. Stimmt genau, deshalb Radikalvorschlag an die Moderatoren: bis zu dessen Veröffentlichung sämtliche Sinnlosthreads dieser Machart schliessen und erst anschliessend jeden seinen Senf dazugeben lassen. Das wird dann noch peinlich genug, trampelt aber wenigstens nicht so sehr auf den Gefühlen der betroffenen herum, jedenfalls nicht in der schlimmstem Zeit unmittelbar nach dem Unfall.
ATN340 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Bei mir in der Firma werden gerade Radio-Berichte zitiert, dass der Flieger definitiv (!) keinen Fuel mehr hatte. Kann jemand, B737-300(?) sagen, wieviel Reserve-Fuel noch in den Tanks hätte sein müssen? Mein Arbeitgeber hat keine 738! Diese Theorie scheint deutlich an Substanz gewonnen zu haben. Meine G R O B E Schätzung sagt ca. 2t um in Einklang mit den notwendigen Gesetzesvorgaben für ein Holding und ggf. Diversion zu sein. Wenn sich dieses Szenario bestätigt - Achtung Konjunktiv- wirft dies in der Tat kein gutes Licht auf die interne Sicherheitsphilosophie der TK. Von IST nach AMS fliegt man grob 3 Stunden, genug Zeit um festzustellen dass zuwenig Fuel an Bord ist, warum auch immer und einen Fuel-Stop einzulegen! Spätestens im Anflug auf AMS hätte man ggf. die Situation erkennen und "Priority" requesten müssen. Stattdessen hat die Crew den Fehler bei der Fuel-Planung -wenn sich dieses Szenario bestätigt- im wahrsten Sinne des Wortes totgeschwiegen.
Charliebravo Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Bei mir in der Firma werden gerade Radio-Berichte zitiert, dass der Flieger definitiv (!) keinen Fuel mehr hatte. Gibt es dazu schon etwas von den Untersuchungsbehörden oder basiert das wie gehabt auf irgendwelchen Spekulationen?
APTSLOT Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Hier eine vorsichtige ( allerdings auf echten Flugplänen basierte ) Flugplanungsschätzung: 1. Flugzeit 03:12 2. Verbrauch für diese Zeit : rd. 8900 kgs 3. 5% der Verbrauchsmenge als route reserve : 445 kgs 4. Grosszügige Ausweichplanung ( CGN ) plus 30 mins final reserve : 2900 kgs 5. Zusätzliche endgültige fuel Menge die noch an Bord sein MUSS ( um die fuel pumps am rennen zu halten ) rd. 900 kgs 6. Also sollten nach einem normalen Flug ohne irgendwelche Umwege etc. bei der Landung rd. 4200 kgs fuel an Bord gewesen sein. Edit: Weniger falls ein Ausweichflughafen näher geplant war ( RTM ? ) Wie gesagt : Eine Schätzung, die aber durchaus realistisch sein kann.
APTSLOT Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Noch ein paar Bemerkungen zu: "Sprit alle ? " Nach fast 50 Jahren in der Branche ist es VÖLLIG UNDENKBAR, dass ein Pilot einen Flugplan akzeptiert - auch ein Pilot mit "südländischer Mentalität" - der so knapp kalkuliert ist und auch jeglichen Bestimmungen widerspricht. Sparmassnahmen hin oder her : NEVER EVER ! Also wenn "Sprit alle", dann hatte es andere Gründe. Übrigens wäre es doch relativ einfach für die zuständigen Behörden diesen Verdacht auszuräumen - die Tragflächen sind doch relativ intakt und wenn Sprit ausgelaufen ist, kann man das doch im Boden feststellen.
TK-Fan Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Hier eine vorsichtige ( allerdings auf echten Flugplänen basierte ) Flugplanungsschätzung:1. Flugzeit 03:12 2. Verbrauch für diese Zeit : rd. 8900 kgs 3. 5% der Verbrauchsmenge als route reserve : 445 kgs 4. Grosszügige Ausweichplanung ( CGN ) plus 30 mins final reserve : 2900 kgs 5. Zusätzliche endgültige fuel Menge die noch an Bord sein MUSS ( um die fuel pumps am rennen zu halten ) rd. 900 kgs 6. Also sollten nach einem normalen Flug ohne irgendwelche Umwege etc. bei der Landung rd. 4200 kgs fuel an Bord gewesen sein. Edit: Weniger falls ein Ausweichflughafen näher geplant war ( RTM ? ) Wie gesagt : Eine Schätzung, die aber durchaus realistisch sein kann. In der tat sehr realistische Kalkulation. In IST wurden 12.300 kg geladen, und ca. 8.100 kg verbraucht worden sein. Sollten sich noch ca. 3.800 kg im Flugzeug befinden. Weiss nicht ob rechenfehler aber irgendwie fehlen 400 kg.... http://www.airkule.com/default.asp?page=haber&id=5698
Sickbag Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Laut dem TK-Pilot bei a.net seien beim Start 12 t an Bord gewesen, davon 8,5 Trip Fuel.
Jubilee Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 In der tat sehr realistische Kalkulation.In IST wurden 12.300 kg geladen, und ca. 8.100 kg verbraucht worden sein. Sollten sich noch ca. 3.800 kg im Flugzeug befinden. Weiss nicht ob rechenfehler aber irgendwie fehlen 400 kg.... http://www.airkule.com/default.asp?page=haber&id=5698 Ich tippe mal auf 400kg Taxi Fuel Oben wurde mit Sicherheit Block minus Trip Fuel gerechnet. Klassischer Fehler. Block Fuel = Trip + Contingency + Alternate + Holding + Extra + Taxi Fuel
iai-kfir Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Man kann wahrlich von Glück sagen, dass nicht mehr Menschen etwas passiert ist. Wieso zu wenig Fuel an Bord war und wieso es im Flug entweder nicht registriert wurde oder die falschen Massnahmen ergriffen wurden, das wird die Untersuchung zeigen. Eines ist mir jedoch klar. Mich wundert dieses Unglück nicht wirklich und aus meinem Erfahrungsschatz als Bodenmitarbeiter müssten eigentlich wesentlich mehr Flieger plötzlich ohne Fuel dastehen. Denn wenn man sich so manche händisch eingetragenen Fuel-Angaben in Bordbüchern ansieht und durchkalkuliert, dann wird einem ganz schnell klar, dass so einige Piloten mit den beiden Grössen Liter und US-Gallonen und deren Umrechnungen heillos überfordert zu sein scheinen. Kaufmännisches Runden der Zahlen ist auch nicht jedermanns Ding. Und auf logische Fehler überprüfen viele ihre Eingaben scheinbar auch nicht. Wie oft habe ich schon gesehen, dass ein AC mit 2000 LTR dastand, mit 3000 LTR betankt wurde und dann nach einer Blockstunde mit 8000 LTR Rest wieder auf den Hof gestellt wurde. Im Laufe so einiger Jahre habe ich dieses Phänomen leider schon bei einigen Airlines beobachten können und es kommt wahrlich nicht selten vor.
Gast sabre Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Mir sagte jemand heute morgen am Telefon (kein Spotter:)), sondern DFS angehöriger) die maschine musste auf ihrem reiseweg 2 mal die Reisehöhe ändern von top auf down und wieder von down auf top, mhh und das 2 mal mhh , komisch! das könnte am ende gefällt haben.
wernerhuss Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Mir sagte jemand heute morgen am Telefon (kein Spotter:)), sondern DFS angehöriger) die maschine musste auf ihrem reiseweg 2 mal die Reisehöhe ändern von top auf down und wieder von down auf top, mhh und das 2 mal mhh , komisch! das könnte am ende gefällt haben. Was bitte ist "von top auf down" und "von down auf top"? Diese ganze Spekulation wegen "no fuel" ist doch zumindest so lange Blödsinn, bis festgestellt wurde, ob und wieviel Kraftstoff noch im Tank ist/war. Wartet doch bitte mal auf Fakten, bis hier weiter rumgeraten wird. Werner
kingair9 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Eines ist mir jedoch klar. Mich wundert dieses Unglück nicht wirklich und aus meinem Erfahrungsschatz als Bodenmitarbeiter müssten eigentlich wesentlich mehr Flieger plötzlich ohne Fuel dastehen. Denn wenn man sich so manche händisch eingetragenen Fuel-Angaben in Bordbüchern ansieht und durchkalkuliert, dann wird einem ganz schnell klar, dass so einige Piloten mit den beiden Grössen Liter und US-Gallonen und deren Umrechnungen heillos überfordert zu sein scheinen. Kaufmännisches Runden der Zahlen ist auch nicht jedermanns Ding. Und auf logische Fehler überprüfen viele ihre Eingaben scheinbar auch nicht. Wie oft habe ich schon gesehen, dass ein AC mit 2000 LTR dastand, mit 3000 LTR betankt wurde und dann nach einer Blockstunde mit 8000 LTR Rest wieder auf den Hof gestellt wurde. Im Laufe so einiger Jahre habe ich dieses Phänomen leider schon bei einigen Airlines beobachten können und es kommt wahrlich nicht selten vor. Du weißt schon, daß Fuel nicht in Litern oder Gallone sondern in kg bzw. lbs gemessen wird, oder? 2000kg drin + 3000kg dazu - 1 Blockstunde fliegen und dann mit 8000 lbs wieder reinkommen...???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.