SXM Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Seit 01.03.09 übernimmt Elmar Kleinert die Position des Geschäftsführers am Airport PAD. Sein Vorgänger Fritz Henze geht nun in den wohlverdienten Ruhestand.
HAJ-09L Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Für diejenigen, die ihn nicht kennen: Elmar Kleinert war bisher der Verkehrsleiter in TXL.
A320PAD Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Da bin ich ja mal gespannt, ob sich nun einiges ändert. Ich warte ja immer noch auf den Ausbau der Start-und Landebahn.
PADler Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 gibt es hier mitarbeiter von TXL? die mal ein wenig über Herrn Kleinert berichten können? gerne auch als PN ach und um auch was Konstruktives zu schreiben Die Bahn darf in PB jetzt verlängert werden was bis zu den Sommerferien geschehen soll, und beim Vorfeld kommen ein paar Parkpositionen dazu mfg Frank
Hame Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Da bin ich ja mal gespannt, ob sich nun einiges ändert. Ich warte ja immer noch auf den Ausbau der Start-und Landebahn. Der Ausbau der Start- und Landebahn um 390m wurde diese Woche von Bezirksregierung Münster genehmigt und soll wohl auch diesen Sommer durchgeführt werden. Dafür wird die Nachtflugregelung verschärft: - zwischen 0h und 5h dürfen jährlich nur noch 360 Flugbewegungen durchgeführt werden und - zwischen 22h und 6h dürfen durch Chapter III-Flugzeuge starten/landen Der neue Flughafenchef kann mit der ersten Euinschränkung leben, jedoch würde die zweite auf das Ergebnis des Flughafens durchschlagen. Monatlich sind etwa 7 Maschinen von der neuen Chapter III-Regelung betroffen. Wenn diese in PAD nicht mehr landen/Starten können dann schwäche auch dieser kleine Verlust den Airport, so Kleinert.
jubo14 Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Monatlich sind etwa 7 Maschinen von der neuen Chapter III-Regelung betroffen. Um welche Flieger handelt es sich denn dabei?
SXM Geschrieben 21. März 2009 Autor Melden Geschrieben 21. März 2009 Das würde mich auch interessieren. Militär darf ja glaube ich immer.
Hame Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Sollen gem. Zeitungsartikel wohl hauptsächlich Charter aus Bulgarien und der Türkei sein.
Micha Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Charter aus Bulgarien und der Türkei, das wären dann wohl MDs ... sollte das ein großes Problem sein? Wird PAD beim nächsten Flugplan halt in nicht beschränkte Zeiten gelegt.
SXM Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Geschrieben 22. März 2009 Türkei kann eigentlich kein Thema sein. Wird nur mit 737 und 320 bedient. Nur eine MD83 fliegt von BUC aber normalerweise innerhalb der Zeiten
Pad81 Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Aber vorsicht, auch verspätet geht da demnächst nichts mehr. Ob die paar Meter das wirklich wert sind, bleibt dann zu hinterfragen..
jubo14 Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Sorry, aber das Problem dürfte doch wohl vernachlässigbar sein! Wenn es um 7 Maschinen pro Monat geht, dann werden sich die ja wohl nicht alle so verspäten, dass sie erst nach 22:00 in PAD ankommen! Und mal nebenbei, diese alten, lauten und eigentlich auch unwirtschaftlichen "Möhren" werden in den nächsten Jahren sowieso in der Luft verschwinden. Die Verlängerung der Piste hingegen, ist eine Investition in die Zukunft!
Ich86 Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Ich sehe das ähnlich wie jubo, alle modernen Vögel erfüllen CAT3. Und das diese vögel nachts nicht unbeding landen müssen verstehe ich aus sicht der Anwohner in jedem Fall. Die Frage ist nur in wieweit das die UK-Militärflüge betrifft, hat da einer mehr Ahnung als ich? Als größeres problem sehe ich die Kappung der Anzahl auf 360. Da kann es zum Ende des Jahres, wenn viel Ausserplanmäßig gestartet und gelandet ist eng werden.
Pad81 Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Naja, wenn ich mich nicht ganz irre dürfte auch die MD CAT 3 haben, bin da aber jetzt nicht so ganz sicher. Daher kann bei den 7 Flügen durchaus schon das Militär gemeint sein.
jubo14 Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Sollen gem. Zeitungsartikel wohl hauptsächlich Charter aus Bulgarien und der Türkei sein. Das passt ja dann aber nicht so wirklich zusammen! Und wenn des tatsächlich das Militär wäre, so dürften sich die eventuellen wirtschaftlichen Verlust hart gegen Null nähern.
aaspere Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Klugsch.....modus an: Ihr meint sicher Chapter 3 wenn Ihr CAT3 schreibt. Klugsch.....modus aus.
Pad81 Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Also ich meine Flugzeuge der Lärmkategorie gem. ICAO Annex 16 Volume 1 Chapter 3, ja. Kann man aber auch Kategorie 3 zu sagen, oder kurz CAT 3. ;)
Mag93 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 PAD-STN ist bei AB mittlerweile ausgenullt, in der Übersicht des Winterflugplans auf der Homepage des Flughafens ist STN auch nicht mehr vertreten.
hajo57 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Verstehe ich nicht, die Maschinen sind doch gut gefüllt und die Preise sind auch nicht mehr so niedrig. Oder kommt ein anderer Carrier ins Spiel ??
Mag93 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Liegt wohl eher an der strategischen Neuausrichtung der Air Berlin. Ob ein neuer Carrier die Strecke übernimmt, bleibt abzuwarten, aber abgesehen von den Low Costern bleiben wohl kaum Alternativen.
hajo57 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 (bearbeitet) Warum chartert der Flughafen nicht selber Maschinen und bietet sie an ?? (Vollcharter für sagen wir mal 6 Monate) Ähnlich wurde es doch von den Reiseveranstaltern mit einem Airbus von Air Via letztes Jahr im Sommer auch gemacht. Zur Probe mit Anschubfinanzierung als Ersatz für AB nach einem Flughafen im Großraum London oder Amsterdam. Eine 70er Turboprob würde in einem Überschaubaren Rahmen (sprich Geld bleiben). Und eine A319 könnte doch bei Durchsicht der Statistiken auch Rennstrecken fliegen. Bearbeitet 12. September 2011 von hajo57
rolandditz Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Weil PAD ein FlugHAFEN und keine FlugGESELLSCHAFT ist. Da würden die Anteilseigner (Umliegende Landkreise und Städte) vermutlich nicht mitmachen!
hajo57 Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Weil PAD ein FlugHAFEN und keine FlugGESELLSCHAFT ist. Da würden die Anteilseigner (Umliegende Landkreise und Städte) vermutlich nicht mitmachen! Gerade die Anteilseigner machen "Druck" auf neue bzw. alte Flugverbindungen.
jubo14 Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Ich finde es immer wieder putzig, wenn die Eigner eines Provinzflughafens beklagen, dass sie immer wieder Flugverbindungen verlieren. Es gibt nun mittlerweile so viele Airlines in Europa, die teilweise sehr unterschiedlichen Geschäftsmodellen nachgehen. Also entweder sind alle Airline-Manager komplette Idioten, oder es liegt einfach daran, dass man bei einem minimalen lokalen Passagieraufkommen schlicht kein Geld verdienen kann!
OWLinternational Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Gerade die Anteilseigner machen "Druck" auf neue bzw. alte Flugverbindungen. Ja warum machen Sie denn bloß Druck, hajo?!?!?!? Die sehen ihre Felle davonschwimmen und möchten gegensteuern. Gegensteuern indem andere Airlines nach PAD geholt werden. Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Anteilseigner Druck für ein Projekt machen, bei dem noch mehr ihres Kapitals verbrannt wird. Und seien wir ehrlich: Was braucht PAD denn außer MUC noch als Linienverbindung? Für eine gewisse Zeit vielleicht noch die Verbindungen nach England, aber die Zeit der Thommys in OWL ist vorbei. Und dann wird es sich auch mit dem Bedarf nach LON und / oder MAN erledigt haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden