Bobby Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Nun nochmal meine Frage (bisher ohne Antwort) , es sollten doch auch A321 zur Flotte von 4U dazustoßen. Gibt es da schon "Bewegung" ? Von 321 war noch nie die Rede. 4U bekommt noch zwei 320er und dann ist Schluss bei 62 319+320. EW bekommt nur 320er von LH
kunat Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Von 321 war noch nie die Rede. 4U bekommt noch zwei 320er und dann ist Schluss bei 62 319+320. EW bekommt nur 320er von LH Zwar wirklich kein offizielles Statement, aber man kann durchaus sagen, dass auch vom A321 die Rede war. --> https://de-de.facebook.com/germanwings/posts/10151364229906416
Patrick W Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Das war aber wirklich bloß kurz ein Thema stand sogar bei Wikipedia drin ohne die Anzahl zu nennen beim bekanntgeben dusty Euro wings umgerüstet wurde dieser Hinweis schnell wieder entfernt!
Gast Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Im Sommer z.B. nach PMI oder im Winter auf die Kanaren bestimmt So sehe ich das auch.Bis letztes Jahr haben LH und 4U die Strecke TXL-PMI gemeinsam beflogen, LH u.a. auch mit A321. Nun fliegt nur noch 4U , und soll bei insgesamt weniger Flügen mit kleinerem Gerät das gleiche liefern? Da stimmt doch was nicht. Heißt für mich,der LH-Konzern (gesamt) bietet dieses Jahr im Sommer auf TXL-PMI weniger Plätze als noch im letzten Jahr. Oder kommt da noch was nach ? edit:(habe in der LH-Buchungsmaske geschaut,im Monat September an den Tagen Fr-So)
XWB Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 "Ab dem Winterflugplan 2015/16 soll dann auch die Germanwings unter der Marke Eurowings operieren. Laut Garnadt bleibt Germanwings allerdings als eigener Flugbetrieb erhalten." So richtig möchte man scheinbar nicht mit der Sprache rausrücken, dass germanwings "sichtbar" verschwindet. Immer noch reichlich nebulös die Aussagen darüber.
skyrider Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 So wie es aktuell 4U-Flüge operated by eurowings gibt, wird es später EW-Flüge operated by germanwings geben. EW bleibt am Ende als alleinige Marke im Verkauf bestehen.Das lässt sich wohl nicht ändern, da das 4U-KTV-Cockpit Vetrauensschutz genießt und nicht einfach gekündigt oder versetzt werden kann.Man hat vom Start weg mit 23 EW/62 4U ein Viertel des Cockpits zu den günstigeren EW-Konditionen und der Anteil der EW wird sich Jahr für Jahr erhöhen durch Renteneintritte, Kündigungen und Fluktuation auf der 4U-Seite. Übrigends wurde heute die Eurowings Webseite "abgeschaltet", man wird seit heute automatisch auf die Germanwingsseite weiter geleitet. Die Eurowingsseite war zwar ohne Bedeutung und nur zur Selbstdarstellung und nicht zum buchen. Ab Oktober wird es genau umgekehrt sein, die Germanwingsseite wird abgeknipst zugunsten der neuen Eurowings(Buchungs-)seite.
shortfinal25 Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 Übrigends wurde heute die Eurowings Webseite "abgeschaltet", man wird seit heute automatisch auf die Germanwingsseite weiter geleitet. Die Eurowingsseite war zwar ohne Bedeutung und nur zur Selbstdarstellung und nicht zum buchen. Ab Oktober wird es genau umgekehrt sein, die Germanwingsseite wird abgeknipst zugunsten der neuen Eurowings(Buchungs-)seite. eurowings.de und eurowings.com leiten auf die Germanwingsseite um. eurowings.org zeigt den Auftritt der Eurowings GmbH
englandflieger Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 «Super-Mega-Giga» Germanwings mit grossem Sale fuer die naechsten 2 Wochen, und Freude an gigantomanischen krassen Megaumschreibungen. >>KÖLN - Mit im Lufthansa-Umfeld ungewohnt wortstarker Werbung wie "Super-Mega-Giga-Deal" für tausende Günstigtickets zu Sondertarifen will Lufthansas Billigtochter ihre Flieger füllen, nicht nur zu Sonnenzielen im Süden, sondern im gesamten Streckennetz, wieGermanwings am Freitag verkündete. << http://www.aero.de/news-21291/Germanwings---Super-Mega-Giga-guenstig-durch-Europa.html
emdebo Geschrieben 7. März 2015 Autor Melden Geschrieben 7. März 2015 Noch anzumerken: Der Werbe-Einstiegspreis Deutschland/Europa wurde von 33 auf 29,99 gesenkt.
Apfelsaft555 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Germanwings scheint das sammeln von Miles and More Meilen im Basic Tarif nur noch gegen eine Gebühr möglich zu machen https://www.germanwings.com/de/ihre-vorteile/miles-and-more/so-funktionierts.html Im Basic-Tarif ist das Sammeln von Meilen gegen Gebühr möglich. Um wertvolle Prämien- und Statusmeilen zu sammeln, geben Sie bitte bei jeder Germanwings Flugbuchung Ihre Miles & More Servicekartennummer an
lhpilot97 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Kann mir jemand erklären warum LH einer des letzten verbliebenen Vorteiles des Konzerns, dem Meilen sammeln, jetzt auch noch derart vernichtet ?
VS007 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Kostet Geld, interessiert große Teile der P2P-Paxe nicht.
skyrider Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Germanwings scheint das sammeln von Miles and More Meilen im Basic Tarif nur noch gegen eine Gebühr möglich zu machen https://www.germanwings.com/de/ihre-vorteile/miles-and-more/so-funktionierts.html Das halt ich strategisch für einen ganz falschen Zug, und die eher symbolischen 125 Meilen für die günstigsten Flüge werden bestimmt nicht zuviele Prämientickets gekostet haben.
alxms Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Das halt ich strategisch für einen ganz falschen Zug, und die eher symbolischen 125 Meilen für die günstigsten Flüge werden bestimmt nicht zuviele Prämientickets gekostet haben.So ist es. Ich finde das ebenfalls sehr schlecht.
englandflieger Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 "Im Basic-Tarif ist das Sammeln von Meilen gegen Gebühr möglich." Tjoa, welchen Preis kann man jetzt fuer 125 Meilen verlangen... Wenn das geflogene Segment dann nicht auch nichts mehr fuer den FTL bringt, dann ist auch die letzte Minidifferenzierung hin.
VS007 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Trotzdem muss ich für die Meilen eine Rückstellung bilden, und das kostet mich verglichen mit meinen meilenlosen Wettbewerbern Geld. Und wer im Basic-Tarif bucht signalisiert ja, nicht nach langfristiger Kundenbindung sondern nach Preis/Leistung zu buchen. Vollkommen sinnvoller Schritt.
oldblueeyes Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Ich finde es auch sinnvoll. Wir schreiben hier alles, oder zumindest die meisten von uns, aus der Perspektive eines Vielfliegers - egal ob Kurz-oder Langstrecke, egal ob Business oder Economy. Aber die meisten Passagiere fliegen nun mal 2-3 mal im Jahr, meistens in der Freizeit. Und viele die ab und zu beruflich fliegen müssen kommen eh nie auf die Anzahl Flüge oder Meilen um einen FTL Status zu erreichen. Für sie sind die Meilen ein irrelevanter Baustein der Dienstleistung. Fair finde ich die Möglichkeitet gegen ein paar Euro die Meilen zu bekommen. Damit wird der kostenbewusste Vielflieger aus Hamburg und co die Möglichkeit nicht genommen, trotzdem seinen Status halten zu können. Übrigens kann jetzt bei der Austrian sogar Loungezugang buchen und bezahlen. Finde ich auch gut im Sinne einer auf den jeweiligen Bedarf gerichteten Dienstleistung.
DasVerkehrswesen Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Germanwings vermarket seinen 33-Euro-Basic-Tarif mit den Worten "Wer nur den Flug will, zahlt nur den Flug.". Also no frills. Wikipedia erklärt: "No frills (englisch keine Rüschen) bedeutet in etwa ohne Schnickschnack, d. h. durch Weglassen von nicht essenziellen Teilen einer Ware oder Dienstleistung können die Kosten des Anbieters derart gesenkt werden, dass die Verkaufspreise gegenüber vergleichbaren Angeboten deutlich niedriger liegen." Meilen sind nicht essenziell, also Schnickschnack. Erst recht, wenn es sich um gerade einmal 125 Meilen handelt. Nach vierundzwanzig 125-Meilen-Flügen hat man 3.000 Meilen für einen Saturn-Gutschein für 10 Euro beisammen, der kleinsten Meilenprämie, die ich auf die Schnelle bei M&M gefunden habe. Das ist ernsthaft ein Aufreger, dass man künftig nach 24 Flügen, bei denen der Carrier eher Minus als Plus macht, keinen 10-Euro-Gutschein für die Technikklitsche mehr bekommt?
englandflieger Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Basictarif kann fuer spaeterbuchende auch deutlich hoehere Europreise bedeuten, und bis zu 500 Meilen. Aber fuer mich ist die eigentliche Dreistheit, ernsthaft diesen Nullwert an Meilen fuer Geld verticken zu wollen.
EK056 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Basictarif kann fuer spaeterbuchende auch deutlich hoehere Europreise bedeuten, und bis zu 500 Meilen. Aber fuer mich ist die eigentliche Dreistheit, ernsthaft diesen Nullwert an Meilen fuer Geld verticken zu wollen. Musst es ja nicht kaufen. Kann sich ja jeder selbst ausrechen was einem die Meilen bringen, die Leute die es nicht wissen werden die auch nicht buchen weil die wahrscheinlich zu 90% keine Teilnehmer sind.
DasVerkehrswesen Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Aber fuer mich ist die eigentliche Dreistheit, ernsthaft diesen Nullwert an Meilen fuer Geld verticken zu wollen. Warum soll der Lufthansa-Konzern Geld auf der Straße liegen lassen? Wer für 1/24 eines 10-Euro-Gutscheins auch noch bezahlen möchte, bittesehr! Anbieten würde ich das als Lufthansa auch. Es fallen bestimmt Leute drauf rein. Meilensammler handeln nämlich mitunter ziemlich irrrational. Habe das selbst eine Weile gemacht und dabei nicht nur einmal überteuerte Flüge meiner Stammfluggesellschaft billigeren Flügen der Konkurrenz vorgezogen, nur um Segmente und Meilen zu sammeln.
oldblueeyes Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Es wird bestimmt auch eine Gruppe geben die schon 24 Segmente hat und noch weitere 6 für eine silberne Karte benötigt. Da kann man noch die URlaubsflüge der Familie addieren plus 30 Euro und gleich wird man sich wohlfühlen können. Irrational, aber das Geld liegt ja immer auf der Strasse.
englandflieger Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Musst es ja nicht kaufen. Es fallen bestimmt Leute drauf rein. "Sichern Sie sich wertvolle Meilen fuer tolle Praemien" und dann eine Fantasiewaehrung fuer (wahrscheinlich) deutlich groessere Geldwerte verticken - Passt alles einfach nicht zu meinem Verstaendnis von sozialer Verantwortung eines Unternehmens und der Wertschaetzung dem Kunden gegenueber.
DasVerkehrswesen Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 "Sichern Sie sich wertvolle Meilen fuer tolle Praemien" und dann eine Fantasiewaehrung fuer (wahrscheinlich) deutlich groessere Geldwerte verticken - Passt alles einfach nicht zu meinem Verstaendnis von sozialer Verantwortung eines Unternehmens und der Wertschaetzung dem Kunden gegenueber. Es ist ein bisschen unverschämt, da gebe ich dir recht. Aber im 33-Euro-Segment fahren andere Gesellschaften ganz andere Geschütze auf. Bei der Konkurrenz muss man erst 3 Versicherungen wegklicken, bis man wirklich zum anfänglich versprochenen Preis buchen kann. Man kriegt halt nichts geschenkt. Will man für'n Appel und 'n Ei fliegen, muss man wenigstens aufmerksam sein und sich nicht von Leuchtreklamen blenden lassen.
EK056 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 "Sichern Sie sich wertvolle Meilen fuer tolle Praemien" und dann eine Fantasiewaehrung fuer (wahrscheinlich) deutlich groessere Geldwerte verticken - Passt alles einfach nicht zu meinem Verstaendnis von sozialer Verantwortung eines Unternehmens und der Wertschaetzung dem Kunden gegenueber. Luftverkehr hat schon längst nichts mehr mit Wertschätzung zu tun. Von A nach B, Ende aus. Wer es kaufen will und möchte soll es tun, wer es nicht will kann es lassen. Wer sich nicht sicher ist kann sich über das Programm informieren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.