bebe Geschrieben 3. August 2012 Melden Geschrieben 3. August 2012 ...Der Flug MUC-BER dauert ca. 1 Stunde, die Bahnfahrt dauert 6,5 Stunden von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof, zuzüglich 1,25 Stunden für die Fahrten zum Flughafen. Daraus ergibt sich für die Leute, die von Freising nach Schönefeld müssen, eine Zeitersparnis von rund 6,25 Stunden, wenn sie das Flugzeug nehmen!... Na das wäre dann doch "nur" noch eine Zeitersparnis von 4,25 Stunden :)
Hilfskraft Geschrieben 3. August 2012 Melden Geschrieben 3. August 2012 Na das wäre dann doch "nur" noch eine Zeitersparnis von 4,25 Stunden :) Man muss ja auch noch vorher rechtzeitig am Flughafen sein, da kann man auch nochmal eine Stunde einrechnen, gerade wenn man nicht ständig fliegt und die Gegebenheiten vor Ort hinsichtllich Wege, Securitypassage etc nicht so genau kennt und gerade diese S-Bahnen zum flughafen haben gerne Verspätungen. Die S-Bahnen sind bei den Zügen die mit den grössten Verspätungen und dann im Winter nochmal wegen Schnee eine knappe Stunde Verspätung draufpacken, dann bleiben am Ende vlt 2 h Zeiterpsarnis. OK als Geschäftsmann würde ich vlt sogar von MUC nach NUE fliegen, aber als Privatmann ist mir der Zeitgewinn einfach zu teuer bei den heutigen Preisen. Aber ich hatte das auch falsch verstanden, dass die Strecke von 4U mangels Nachfrage ausfallen würde, dem ist ja anscheinend nicht so, wenn das von LH jetzt geflogen wird, also interne Dinge, wo zwischen Mutter und Tochtergesellschaft die Zuständigkeiten verschoben werden.
jubo14 Geschrieben 3. August 2012 Melden Geschrieben 3. August 2012 Ab wann dies? Sorry, Fehler meinerseits! Bei LH kannst Du von STR und CGN die Flüge nach LHR, die von 4U durchgeführt werden, buchen. (DUS-STR ist bis Ende Oktober noch Contact Air, wird dann aber von LH selber übernommen.)
ClutchRadar Geschrieben 3. August 2012 Melden Geschrieben 3. August 2012 (DUS-STR ist bis Ende Oktober noch Contact Air, wird dann aber von LH selber übernommen.) Die letzten Flüge mit C3 sind am 31.8., danach EW bzw. die Mama selbst (zumindest gem. der Buchungsinfos auf lufthansa.com). nice day! c.
Yugi500 Geschrieben 4. August 2012 Melden Geschrieben 4. August 2012 Interessant, dass hier noch nichts über die scheinbare Verlegung der Berlin-Flüge nach Tegel zu lesen ist. Obgleich die Quelle, die Bild-Zeitung, nicht die seriöseste ist, so hieß es, dass ab Mitte September, spätestens aber zum Beginn des Winterflugplans germanwings ebenfalls nach Tegel fliegen wird, bis zur Eröffnung des BBI, um von möglichen Synergieeffekten der Lufthansa-Basis zu profitieren. Persönlich finde ich dies einen interessanten Schachzug, vorallem in der Hinsicht, da dies ein Fingerzeig sein könnte, wie es mit germanwings weitergeht.
Bobby Geschrieben 4. August 2012 Melden Geschrieben 4. August 2012 Wäre es eigentlich denkbar, dass das neue Direct4You LH/4U-Konstrukt schon ab Winterflugplan unter dem neuen Namen an den Start geht ? Aber auch wenn es noch nicht so weit ist wäre der Umzug nach TXL ja nur logisch. Warum soll man weiterhin mindestens doppelten Kostenaufwand für Personal usw. betreiben, wenn man beide Gesellschaften zusammen führen möchte. Bleibt nur das Kapazitätsproblem in TXL.
PHIRAOS Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Ist Mitte November schon WFP bei Germanwings? Da sind noch jede Menge 4U-Flüge buchbar. Also wenn es dann schon mit Direct4you losgehen soll, dann eher unauffällig für die Paxe. Ich glaube auch nicht, dass es eine "neue Airline" mit diesem Namen geben wird. Germanwings dürfte dieses oder nächstes Jahr 10 Jahre alt werden und der Lufthansa Konzern hat sicherlich keine 10 Jahre lang ein Projekt betrieben was nicht funktioniert. Warum gibt LH immer mehr Strecken in die Hände von 4U? Die Zentralen Hub-Zubringer werden von LH selbst geflogen, daher auch die 4U Reduktion in MUC vermute ich. Die dezentralen non-Hub-Strecken sollen ja mehr auf die 4U übertragen werden. Soetwas macht aber keinen Sinn, wenn das Produkt "Germanwings" nicht funktioniert. Würde Germanwings nicht funktionieren, hätte LH diese Airline doch schon längst eingestampft. Ich persönlich halte folgende Möglichkeiten für denkbar: - LH-Flug operated by Germanwings - GWI-Flieger bekommen LH-Livery mit Sticker "operated by Germanwings" - GWI-Flieger bekommen LH-Regional-Heck aber vorne am Rumpf bleibt der Germanwings Schriftzug - es bleibt wie es ist und das ganze "Direct4You" bezieht sich rein auf Konzerninterne Verschachtelungen.
jubo14 Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 - es bleibt wie es ist und das ganze "Direct4You" bezieht sich rein auf Konzerninterne Verschachtelungen. Genau davon würde ich auch ausgehen! Und ob nun einige Germanwings-Flieger auf LH-Regional umlackiert werden, oder eben auch nicht, wird die Zeit zeigen. Es wird noch ein paar Änderungen geben, für die Germanwings-Flüge mit LH-Flugnummer (Gepäckregelungen, Lounge-Zugänge für Statuspassagiere, usw.), aber das wird es dann im Größen und Ganzen erst einmal gewesen sein.
744pnf Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 der Lufthansa Konzern hat sicherlich keine 10 Jahre lang ein Projekt betrieben was nicht funktioniert. Na ja, Germanwings wurde aber erst zum 1. Januar 2009 vollständig an die Lufthansa verkauft, d.h. frühestens ab dann hätte man die Airline auch einstampfen können.
noATR Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 die frage, ob man auf die flieger LH draumalt hängt wahrscheinlich wieder einmalvon den gewerkschaften ab und die werden NEIN sagen
Gaviota Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Mal eine Verständnisfrage zum Thema 4U: Die Firma ist doch bei vielen Merkmalen nach dem Prinzip der Billigairlines aufgebaut (Kleine Verwaltung, Einheitsflotte, hohe Flugzeugausnutzung, Internet-Verkauf etc., billigere Tarifverträge). Das spricht eigentlich alles für bereits sehr niedrige Kosten. Wo würde LH sparen, wenn sie 4U jetzt quasi auflöst und an ihr Geschäftsmodell weiter annähert? Würde es damit nicht eher teurer für LH? Oder reden wir hier von einer Art "Rebranding" ohne inhaltliche Änderungen? Falls 4U in ihrem Segment wirklich so viel Geld verliert, warum will LH auf Teufel komm raus in diesem Markt bleiben? Warum zieht man sich dann nicht "einfach" zurück oder lässt 4U wie sie ist? Günstiger wird man es nicht hinkriegen, außer man macht auf Ryanair.
jubo14 Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 die frage, ob man auf die flieger LH draumalt hängt wahrscheinlich wieder einmalvon den gewerkschaften ab und die werden NEIN sagen Lufthansa ist aber wahrscheinlicher, als Lufthansa Regional. Denn Lufthansa und Germanwings sind im selben Tarifvertrag unterwegs. Cityline und Eurowings haben jedoch eigene Tarifverträge. So gesehen werden es hier nicht die Gewerkschaften, sondern viel mehr die Geschäftsführung sein, die diesen Schritt möglichst lange verhindern wollen. Denn wenn man LH und 4U dann in einen Topf schmeißt, muss das 4U-Personal auch die Vergünstigungen bekommen, die derzeit eben nur für die LH-Mainline vorbehalten sind. Und da man bei Lufthansa ja bekanntlich sparen will ....
FliegElchkuh Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Wie Jubo14 bereits schrieb, sind die Piloten bei Germanwings, genauso wie die Piloten der LH Passage & LH Cargo, im Konzern-Tarifvertrag (KTV) verankert. Ergo, die verdienen 'nen Schweinegeld & dagegen kann man erstmal nichts unternehmen. Ich bin gespannt was dort passieren wird.
jubo14 Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Ergo, die verdienen 'nen Schweinegeld & dagegen kann man erstmal nichts unternehmen. Auf diese Schiene wollte ich nun aber nicht! Vor Allem, was bitte sollte der Arbeitgeber denn "unternehmen"? Ja, Piloten verdienen eigentlich nicht schlecht. Und ja, andere, ebenfalls sehr verantwortungsvolle Berufsgruppen, bekommen erheblich weniger Geld. Aber nein, ich mag diese Vergleiche, die in der Regel immer hinken, nicht! Und nein, ich maße mir nicht an, zu beurteilen, ob die Entlohnung angemessen ist oder nicht. Nur im Vergleich Piloten bei LH und Piloten anderswo (und nur hier macht ein Vergleich Sinn), sind die Gehälter bei LH gehobener Durchschnitt. Aber ich möchte ganz bescheiden darum bitten, sich eine erneute "Neid-Debatte" zu verkneifen.
Gaviota Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Es geht ja hier eher ums Gesamtkonzept. Dafür sind die Pilotengehälter nicht entscheidend. Die 4U-Kabine kriegt weniger als LH-Klassik, und kriegen wirklich alle 4U-Piloten das volle LH-KTV-Gehalt oder nicht nur die abgeordneten LH-Piloten?
Hilfskraft Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Aber es ist doch richtig, dass die Germanwings in Ihrer 10 Jährigen Geschichte bisher nur einmal einen kleinen Betrag in einem Jahr schwarze Zahlen geschrieben hat und sonst immer nur rote zahlen. Wenn die Piloten so gut verdienen wie bei LH, dann frage ich mich, wie man da längerfristig günstige Tickets anbieten möchte. Ich sehe da jetzt schon kaum noch Preisunterschiede zur LH, bin natürlich absoluter Laie, fliege sowieso wenig und auf meinen Strecken gibt es meist nur AB. Da schmecken mir zwar auch die Preise nicht mehr, aber gibt ja keine Alternative. Ich glaube in 5 Jahren wird man ausser mal mit Ryanair keine günstigen Tickets mehr finden, ich hab bisher noch nie verstanden, warum das Modell von Ryanair keine deutsche Airline kopieren vermochte, wenn das so erfolgreich ist, allerdings hab ich deren Geschäftsmodell auch nie wirklich verstanden.
FliegElchkuh Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Nur im Vergleich Piloten bei LH und Piloten anderswo (und nur hier macht ein Vergleich Sinn), sind die Gehälter bei LH gehobener Durchschnitt. Aber ich möchte ganz bescheiden darum bitten, sich eine erneute "Neid-Debatte" zu verkneifen. Weltweit gesehen, mag dies stimmen! Innerhalb Deutschlands ist der KTV mit LH Passage, LH Cargo & Germanwings Spitzenreiter. Da bezahlt kein anderes Unternehmen ihre Piloten besser. Eine Neiddebatte wollte ich auch nicht lostreten. Entschuldigung! Berechtigt wäre sie aber wohl. Allerdings gab's das Thema sicherlich schon. Die 4U-Kabine kriegt weniger als LH-Klassik, und kriegen wirklich alle 4U-Piloten das volle LH-KTV-Gehalt oder nicht nur die abgeordneten LH-Piloten? Ja, alle Germanwings-Piloten bekommen das Krösus-Gehalt! Geht bei ca. 6.000,00 EUR brutto für FOs ("Co-Piloten") los und endet bei über 14.000,00 EUR für CPTs (Kapitäne). Pro Monat versteht sich. Gibt eine entsprechende Tabelle. Die Entlohnung steigert sich mit der Zeit automatisch. Andere Piloten fliegen zum Teil für ein Drittel dieses Gehalts. Aber wir wollen ja keine Neid-Debatte auslösen! ;) Top-Gehälter im Cockpit, aber trotzdem Low-Cost-Carrier. Das passt genauso gut, wie Mitarbeiter bei Aldi kommen im Porsche zur Filiale.
Gaviota Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 So, und was würde jetzt bitte daran für LH billiger, falls 4U die neue Kurzstrecken-LH würde?
jet Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 So, und nun macht euch mal klar, wieviel Prozent die Pilotengehälter an den Gesamtkosten einer Airline ausmachen und recherchiert noch mal, um wieviel Prozent Germanwings günstiger produzieren kann als LH. Das war nämlich bereits in den Medien und bevor euch das nicht bekannt ist, braucht man hier gar nicht weiterdiskutieren darüber, was eine Integration von Germanwings in LH bringt oder nicht bringt.
jubo14 Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 So, und was würde jetzt bitte daran für LH billiger, falls 4U die neue Kurzstrecken-LH würde? Sollte 4U komplett in LH integriert werden, NIX! Nur falls Verwaltung, Catering, Personalkosten, sonstige Leistungen für die Passagiere, usw. sich auf einem niedrigeren Niveau halten lassen, sind Kosten zu sparen. Übrigens, selbst bei gleichem Tarifvertrag ist es wohl kaum möglich, dass bei einer 10 Jahre alten Airline, Piloten in einer Gehaltsstufe unterwegs sind, die man nach 15 bis 20 Jahren erreicht. ;) Aber ohne Einsicht in die echten Finanzdaten, die ja hier wohl niemand hat, ist da eine belastbare Aussage kaum möglich. Spekulieren kann man zwar, aber mehr auch nicht.
Hilfskraft Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 So, und was würde jetzt bitte daran für LH billiger, falls 4U die neue Kurzstrecken-LH würde? Die Germanwings hat gar nicht das Image einer LH. Jahrelange wurde mit Günstigairline und 20Jährigen Frauen im roten Kostüm auf Internet und Plakaten geworben. Im Prinzip könnte ich mir auch nicht mental vorstellen, die LH Preise für 4U zu zahlen, dabei war ich immer sehr zufrieden. Naja, ich hab die 20€ Zeiten mit 10 Retourflügen genutzt, für mich stimmt auch das Streckennetz nicht.
Koelli Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Aber es ist doch richtig, dass die Germanwings in Ihrer 10 Jährigen Geschichte bisher nur einmal einen kleinen Betrag in einem Jahr schwarze Zahlen geschrieben hat und sonst immer nur rote zahlen. Wenn die Piloten so gut verdienen wie bei LH, dann frage ich mich, wie man da längerfristig günstige Tickets anbieten möchte. Ich sehe da jetzt schon kaum noch Preisunterschiede zur LH Germanwings ist mitlerweile preislich schon auf LH-Niveau angekommen: Zweimal 39,99 Euro für den Wien-Flug plus zweimal 10 Euro Koffergebühr macht 100 Euro. Und für 99 Euro gibts solche Angebote auch bei LH. Irgendwo stand mal, dass die ab einem Durchschnittspreis von 70 Euro Gewinn machen würden. Dann frage ich mich doch bei den heutigen Preisen, wieso Germanwings dann so große Verluste macht? Zumal die Geschäftsleute auch deutlich mehr als 29 Euro Oneway zahlen. Ich glaube, in 5 Jahren wird man ausser mal mit Ryanair keine günstigen Tickets mehr finden. Ryanair hat ja für ihre Verhältnisse auch deutlich die Preise erhöht. Wenn ich daran denke, wie oft es früher 1-Cent-Tickets gab und heute wird mit 12 Euro als absoluter Tiefpreis geworben. Und auf Strecken wie etwa nach Mallorca gibt es solche Tarife weit und breit nicht mal.
744pnf Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 ich hab bisher noch nie verstanden, warum das Modell von Ryanair keine deutsche Airline kopieren vermochte Ganz einfach, weil es nur ab 100 Maschinen aufwärts und ohne Interessenvertretungen á la Cockpit funktioniert. Die einzigen, die vergleichbares in absehbarer Zeit vorhaben (allerdings wesentlich seriöser und wertiger) ist Norwegian. Fürs eine die ausstehende NEO-Bestellung und fürs andere die Crews aus östlichen Gefilden.
Gaviota Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Wizzair scheint ja sehr ähnlich wie FR aufgebaut zu sein und was ist mit Easyjet? Auch kein Zuschussgeschäft.
Tommy1808 Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Irgendwo stand mal, dass die ab einem Durchschnittspreis von 70 Euro Gewinn machen würden. Pro Sitz oder pro Passagier, inklusive oder exklusive Abfertigung/LV-Steuer.... Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.