Seljuk Geschrieben 9. August 2011 Melden Geschrieben 9. August 2011 EK erhöht DXB-NRT zum Winter von 5/7 auf 7/7. Dafür wird DXB-SIN nicht um 7/7, sondern zumindest bis zum 01.02. um 5/7 erhöht. http://airlineroute.net/2011/08/09/ek-w11-update4/
Gast lh123 Geschrieben 9. August 2011 Melden Geschrieben 9. August 2011 etwas off topic DXB ex London mit EK 458 GBP und preiswerteste Alternative 225 GBP, aber mir ging es um Fluege nach Cape Town, Accra, Seoul und Tokio und da ist Emirates weder am Preiswertesten, noch "meilen" attraktiv geschweige denn die kuerzeste Loesung. Bekommen Sie bei der preiswertesten Alternative auch den Service und den Komfort, den Ihnen Emirates bietet? Wohl eher nicht...!!! Aber Sie fliegen eher mit der Alternative, die Ihnen mehr Meilen gutschreibt, die Sie dann später privat abfliegen können, nicht wahr? Darf ich nach dem Namen der Alternative fragen?
flieg wech Geschrieben 9. August 2011 Melden Geschrieben 9. August 2011 Bekommen Sie bei der preiswertesten Alternative auch den Service und den Komfort, den Ihnen Emirates bietet? Wohl eher nicht...!!! Aber Sie fliegen eher mit der Alternative, die Ihnen mehr Meilen gutschreibt, die Sie dann später privat abfliegen können, nicht wahr? Darf ich nach dem Namen der Alternative fragen? von London, da gibt es QR, Etihad...eimfach mal bei www.lastminute.com checken...und bei den meilen geht es weniger um das Abfliegen als um den Status.
SMR82 Geschrieben 9. August 2011 Melden Geschrieben 9. August 2011 Bekommen Sie bei der preiswertesten Alternative auch den Service und den Komfort, den Ihnen Emirates bietet? Wohl eher nicht...!!! Aber Sie fliegen eher mit der Alternative, die Ihnen mehr Meilen gutschreibt, die Sie dann später privat abfliegen können, nicht wahr? Darf ich nach dem Namen der Alternative fragen? Hallo Monsi29! Passwort fuer Deinen alten Nick vergessen?
Seljuk Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Golf-Airlines könnten bald Flüge innerhalb Saudi-Arabiens durchführen http://gulfnews.com/business/aviation/saud...rlines-1.852465
Seljuk Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Gulf Air mit erweitertem Angebot zum Winter http://www.zawya.com/story.cfm/sidZAWYA201...n_in_the_region http://airlineroute.net/2011/08/18/gf-w11update3/
SMR82 Geschrieben 4. September 2011 Melden Geschrieben 4. September 2011 Jetzt wird's schon konkreter mit Antinori bei EK: Sueddeutsche
jared1966 Geschrieben 4. September 2011 Melden Geschrieben 4. September 2011 (bearbeitet) Oh spannend. Bin gespannt, ob das später mal Auswirkungen auf die Landerechte in d haben wird. Wäre ja klasse, wenn mehr Flughäfen von denen endlich angeflogen werden dürfen und die LH da mal diesbezüglich einen vor den Bug bekommt. Bearbeitet 4. September 2011 von jared1966
jubo14 Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Das ist natürlich bitter für LH, nur was das mit den Landerechten zu tun haben soll, will sich mir nicht erschließen. Bei EK kommt mit Antinori jemand ans Ruder, der LH offensichtlich nicht mehr sonderlich mag und der über das Wissen verfügt, der LH ggf. "weh zu tun". Nur an den Rahmenbedingungen innerhalb der EU ändert sich durch eine solche Personalentscheidung mit Sicherheit nichts.
Realo Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) Bei EK kommt mit Antinori jemand ans Ruder, der LH offensichtlich nicht mehr sonderlich mag und der über das Wissen verfügt, der LH ggf. "weh zu tun". Nur an den Rahmenbedingungen innerhalb der EU ändert sich durch eine solche Personalentscheidung mit Sicherheit nichts. Der Fall wird überbewertet. Preislich wurde Emirates bereits zurückgepfiffen und sonst können die auch nur fliegen. Was soll er denn an Geheimnissen mitbringen? Interessanter wäre da schon eine politische Vernetzung um mehr Landerechte zu erhalten. Die ist aber nicht erkennbar. Bearbeitet 5. September 2011 von Realo
jubo14 Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Was soll er denn an Geheimnissen mitbringen ? Nun für jeden "Mitbewerber" ist es schon von Interesse, was LH mittel- und langfristig plant. Nicht ganz umsonst gibt es ja diese Sperrfrist in den Arbeitsverträgen, in der die Zeit festgelegt wird, in der man nicht für die Konkurrenz arbeiten darf. (Wobei 6 Monate bei einem Top-Manager nach meiner Meinung nach extrem kurz ist.)
SMR82 Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Jeder Abteilungsleiter der wechselt bringt meist Wissen ueber Lang- und Mittelfriststrategien mit, da wird auch kein grosses Aufhebens in den Medien drueber gemacht. Finde die Personalie dennoch interessant weil es nunmal der erste "Ranghohe" ist, der von den schimpfenden Legacies an den Golf wechselt. Euphorie (oder Panik) ist jedoch mMn beides nicht angebracht - das waere dann ueberbewertet. Gruss
jubo14 Geschrieben 5. September 2011 Melden Geschrieben 5. September 2011 Jeder Abteilungsleiter der wechselt bringt meist Wissen ueber Lang- und Mittelfriststrategien mit, da wird auch kein grosses Aufhebens in den Medien drueber gemacht. Und das ist genau der Punkt. Es ist ein "Medienereignis". Wie ich schon sagte, ist man bei LH sicher nicht amüsiert, aber wenn man da größeren Schaden erwarten würde, hätte man eine erheblich längere Sperrfrist im Vertrag vereinbart. 2 Jahre sind da durchaus möglich und in einigen Branchen auch üblich.
744pnf Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Um mal wieder von der Antonori-Personalie zu den wirklich interessanten Neuigkeiten zu kommen: RAK Airways will ab Anfang Oktober immer samstags per Dreiecksflug nach HAM und TXL.
388 Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Ganz schön ehrgeizig für eine Fluggesellschaft mit 4 Flugzeugen und (z.Zt.) 6 Zielen, die sich auf den arabischen Raum und den indischen Subkontinent beschränken.
ChiefT Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Um mal wieder von der Antonori-Personalie zu den wirklich interessanten Neuigkeiten zu kommen: RAK Airways will ab Anfang Oktober immer samstags per Dreiecksflug nach HAM und TXL. Das ist ein Charter, geht wohl auch noch zu anderen deutschen Flughäfen.
Dorftrottel Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 (bearbeitet) Das ist ein Charter, geht wohl auch noch zu anderen deutschen Flughäfen. Da würde mich interessieren, wie sich dabei die Streckenrechte zwischen den VAE und D auswirken. Wie wird ein Dreiecksflug bewertet und wieviele deutsche Flughäfen könnte RAK Airways anfliegen? Bearbeitet 10. September 2011 von Dorftrottel
jubo14 Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Nach meinem Verständnis geht das nur, wenn man die Maschine der Air Moldova dafür einsetzt. Denn für alle Airlines der VAE gelten FRA, MUC, DUS und HAM als einzig "erlaubte" Ziel. Wenn jedoch die Air Moldova über entsprechende Verkehrsrechte für TXL verfügt, könnte es als Codeshare wiederum gehen. @ 388 Wie kommst Du auf 4 Flieger? Nach meinen Infos sind es sogar nur 2! Und davon ist einer eben ein Wet-Lease von der Air Moldova.
ChiefT Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 (bearbeitet) Nach meinem Verständnis geht das nur, wenn man die Maschine der Air Moldova dafür einsetzt. Denn für alle Airlines der VAE gelten FRA, MUC, DUS und HAM als einzig "erlaubte" Ziel. Wenn jedoch die Air Moldova über entsprechende Verkehrsrechte für TXL verfügt, könnte es als Codeshare wiederum gehen. ... Moldavien ist kein EU-Mitglied, da geht also HAM-TXL nicht; und TXL-UAE ginge nur, wenn man unter 9U-Flugnummer einen Stop in Chisinau macht. Im übrigen zweifle ich daran, dass man mit A320 fliegen wird. Mit 170 Passagieren dürfte man die Strecke nicht schaffen. Bearbeitet 10. September 2011 von ChiefT
388 Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Nach meinem Verständnis geht das nur, wenn man die Maschine der Air Moldova dafür einsetzt. Denn für alle Airlines der VAE gelten FRA, MUC, DUS und HAM als einzig "erlaubte" Ziel. Wenn jedoch die Air Moldova über entsprechende Verkehrsrechte für TXL verfügt, könnte es als Codeshare wiederum gehen. @ 388 Wie kommst Du auf 4 Flieger? Nach meinen Infos sind es sogar nur 2! Und davon ist einer eben ein Wet-Lease von der Air Moldova. Stimmt. 2 wurden letztes Jahr verkauft.
Dorftrottel Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 (bearbeitet) @ ChiefT Es fliegt wohl die B757-200, Flugnummer beim Erstflug am 29.09.11 (RKT-TXL-RKT): RKM 4701 / 4702 Denn für alle Airlines der VAE gelten FRA, MUC, DUS und HAM als einzig "erlaubte" Ziel. Nach dem was ich so weiß dürfen Fluggesellschaften der VAE in Deutschland drei Flughäfen regulär anfliegen, derzeit durch die Devise "wer zuerst kommt mal zuerst" die Flughäfen FRA, MUC und DUS. Die EK-Flüge nach HAM sind das Ergebnis einer darüberhinausgehenden Einzelgenehmigung, allein und spezifisch für EK. Als vierte Destination dürfte sich EY z.B. einen anderen Airport als HAM aussuchen, und eine Einzelgenehmigung beantragen. Und für andere Airlines wäre das wohl entsprechend. So ist mein Kenntnisstand. Im Ländervertrag heisst es 3+1 Ziele. Aber wie wird ein Dreiecksflug bewertet? HAM und TXL sind ja beide keine der 3 (MUC, DUS, FRA)? Weiß jemand was konkretes hierzu? Bearbeitet 10. September 2011 von Dorftrottel
jumpseat Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 @ ChiefT Es fliegt wohl die B757-200, Flugnummer beim Erstflug am 29.09.11 (RKT-TXL-RKT): RKM 4701 / 4702 Nach dem was ich so weiß dürfen Fluggesellschaften der VAE in Deutschland drei Flughäfen regulär anfliegen, derzeit durch die Devise "wer zuerst kommt mal zuerst" die Flughäfen FRA, MUC und DUS. Die EK-Flüge nach HAM sind das Ergebnis einer darüberhinausgehenden Einzelgenehmigung, allein und spezifisch für EK. Als vierte Destination dürfte sich EY z.B. einen anderen Airport als HAM aussuchen, und eine Einzelgenehmigung beantragen. Und für andere Airlines wäre das wohl entsprechend. So ist mein Kenntnisstand. Im Ländervertrag heisst es 3+1 Ziele. Aber wie wird ein Dreiecksflug bewertet? HAM und TXL sind ja beide keine der 3 (MUC, DUS, FRA)? Weiß jemand was konkretes hierzu? Diese Regel gilt so für Linienflüge. Vollcharter unterliegen nicht derart engen Bestimmungen wie Linienflüge. Wenn RAK also keine Einzelplätzeverkauft sondern dies über Touristikveranstalter geschiet, dürfte der Verbindung wenig im Wege stehen.
Dorftrottel Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Diese Regel gilt so für Linienflüge. Vollcharter unterliegen nicht derart engen Bestimmungen wie Linienflüge. Wenn RAK also keine Einzelplätzeverkauft sondern dies über Touristikveranstalter geschiet, dürfte der Verbindung wenig im Wege stehen. Danke für die Info!
Fluginfo Geschrieben 10. September 2011 Melden Geschrieben 10. September 2011 Das ist ein Charter, geht wohl auch noch zu anderen deutschen Flughäfen. Ab 27.09. wird am VT 2 RAK-MUC-RAK immer geflogen.
debonair Geschrieben 11. September 2011 Melden Geschrieben 11. September 2011 @ ChiefT Es fliegt wohl die B757-200, Flugnummer beim Erstflug am 29.09.11 (RKT-TXL-RKT): RKM 4701 / 4702 Kann nicht sein, die einzig verbliebene B757 A6-RKA ist an Icelandair zurückgegangen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden