Zum Inhalt springen
airliners.de

Air France A330-200 im Südatlantik abgestürzt [01JUN09]


arj

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind es etwa eher mehrzählig kleinere Dringlichkeitsniveaus, die "in Reihe unglücklicher Umstände" zum großen Unglück führen ?

Geschrieben
Ich meine gelesen (verstanden) zu haben, dass bei Wartungskontrollen (z.B. auch bei Airbus) den Airlines nur Hinweise, Empfehlungen gegeben, nicht aber etwa Mängellisten (wie beim TÜV) überreicht werden, die jeweils abgearbeitet werden müssen.

 

Woher soll der Flugzeughersteller auch wissen, was an der konkreten Maschine kaputt ist. Für die Wartung gibt es einen Maintenance Schedule worin geregelt wird was zu welchem Zeitpunkt geprüft werden muss. Was der Hersteller zusätzlich herausgibt sind SB´s, diese müssen aber nicht umgesetzt werden.

Der Halter muss dem Wartungsbetrieb schon mitteilen, was das Flugzeug an zurückgestellten Beanstandungen mitbringt. Was dann zusätzlich bei der Wartung auftritt (gefunden wird) kann natürlich der Halter nicht wissen und liegt in der Verantwortung des Wartungsbetriebs..

Flugrelevante Dinge sind in AD-Notes veröffentlicht, und die müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt abgearbeitet sein.

Geschrieben
Zwischenfälle oder wie anderswo auch gesagt wird - anzählige Unregelmässigkeiten, besondere Vorkommnisse, Störungungen, Mängel usw. wären tatsächlich vielleicht als Bewertungsgrundlage anzusehen. Dergleichen Daten werden baw. vermutlich eher als betriebs- bis wettbewerbsintern versteckt behandelt. Ich meine gelesen (verstanden) zu haben, dass bei Wartungskontrollen (z.B. auch bei Airbus) den Airlines nur Hinweise, Empfehlungen gegeben, nicht aber etwa Mängellisten (wie beim TÜV) überreicht werden, die jeweils abgearbeitet werden müssen.

Nein Jörgi, das hast du falsch gelesen (verstanden).

Flugunfälle, Störungen, besondere und sicherheitsrelevante Ereignisse müssen dem LBA gemeldet werden.

 

Geschrieben

Im obigen Zusammenhang gibt es sicherlich nach wie vor eine Reihe änderungswürdiger bis dringender Verbesserungsmöglichkeiten. Es sollte vielleicht z.B. nicht sein dürfen, dass mit flugrelevanten Bauteilen, die sich auch sicherheitsrelevant als besonders störanfällig erweisen - "mit Glück nur redundanzmindernd" - sogar offiziell weiter geflogen werden darf und wird, bis dem Treiben gar erst eine Pilotengewerkschaft ein Ende setzt, setzen muss. Das erinnert mich an so manche Bürde der LKW- , Schul- und Reisebusfahrer (Diener), die oft noch nicht mal eine starke Interessenvertretung (Gewerkschaft) haben, samt deren Mitreisende. Seht zudem dort.

Geschrieben

@ Jörgi

Könntest du, wenn du wieder nüchtern bist, deinen Beitrag #849 übersetzen?

 

Zum Spiegel:

"Die Franzosen hätten uns informieren müssen über alle Probleme, die dieses Flugzeug hatte..."

Entweder hat der Spiegel schlecht recherchiert oder der komorische Vizepräsident Idi Nadhoim lügt wie gedruckt.

Sobald bei einer SAFA-Vorfeldinspektion nämlich eine Feststellung der Kategorie 2 oder 3 erfolgt, werden die Ergebnisse der zuständigen Luftfahrtbehörde und der Heimatbasis des Betreibers mit der Aufforderung übermittelt, geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine Wiederholung zu verhindern.

 

 

Geschrieben

Die Sache mit der Absturzursache oder den Absturzursachen wird immer mysteriöser. Die Obduktion der Leichen habe keinen Hinweis auf Ertrinken gegeben. Auf der anderen Seite soll das Flugzeug heil auf dem Wasser aufgekommen sein.

Geschrieben
Die Sache mit der Absturzursache oder den Absturzursachen wird immer mysteriöser. Die Obduktion der Leichen habe keinen Hinweis auf Ertrinken gegeben. Auf der anderen Seite soll das Flugzeug heil auf dem Wasser aufgekommen sein.

Kann ein plötzlicher Druckverlust nicht schon die Insassen getöten haben, bevor der Flieger auf dem Wasser aufschlug? Die Maschine kam an einem Stück runter aber die Menschen an Bord konnten nicht mehr ertrinken, da sie schon tot waren.

 

Geschrieben

In wie fern heil auf die Wasseroberfläche runter gekommen sein? Dies wäre dann schon überraschend!

 

@ all Lernen wir doch alle hier ein bisschen ein Chinesisch Rückwärtz :lol: ! Dann versteht man vieles hier, etwas leichter!

 

Wunderbare Grüsse und allen frohes Wochenende

 

Larsi

 

Geschrieben
Auf der anderen Seite soll das Flugzeug heil auf dem Wasser aufgekommen sein.

 

Öh bitte? Selbst wenn zerlegts das Flugzeug so, dass es kein Wunder sein dürfte, wenn die Pax nicht gerade ertrunken sind...

Was daran mysteriös sein soll, musste mir mal erklären.

Geschrieben
Kann ein plötzlicher Druckverlust nicht schon die Insassen getöten haben, bevor der Flieger auf dem Wasser aufschlug? Die Maschine kam an einem Stück runter aber die Menschen an Bord konnten nicht mehr ertrinken, da sie schon tot waren.

Das dürfte die einzige logische Erklärung sein.

 

@ Larsi und crowd

Wenn Ihr wieder nüchtern seid, dann dürft Ihr Euch auch wieder an ernsthaften Diskussionen beteiligen.

 

Geschrieben

Einen plötzlichen Druckverlust sollte man am Verletzungsmuster der Lunge erkennen. Die Obduktion sollte die Todesursache bereits geklärt haben. Könnte ein Fehler in der Klimaanlage für ein langsames einschlafen der Personen an Bord verursacht haben? Dann bliebe allerdings die Frage, wieso die Maschine nicht der autom. Flugsteuerung folgte.

Geschrieben
Einen plötzlichen Druckverlust sollte man am Verletzungsmuster der Lunge erkennen. Die Obduktion sollte die Todesursache bereits geklärt haben. Könnte ein Fehler in der Klimaanlage für ein langsames einschlafen der Personen an Bord verursacht haben? Dann bliebe allerdings die Frage, wieso die Maschine nicht der autom. Flugsteuerung folgte.

Unter Umständen ist die Maschine der Flugsteuerung gefolgt bis diese aus welchem Grund auch immer ausfiel.

Geschrieben

Der Aufschlag auf dem Wasser dürfte genügend tödlich sein, um nicht auch noch ertrinken zu müssen.

 

btw: diesem Forum fehlt nicht nur eine "ignore"-Funktion, sondern auch noch ein "suggest deletion"-Button. Ganz abgesehen von etwas Sachverstand und etwas gesundem Menschenverstand ...

Geschrieben
Der Aufschlag auf dem Wasser dürfte genügend tödlich sein, um nicht auch noch ertrinken zu müssen.

 

btw: diesem Forum fehlt nicht nur eine "ignore"-Funktion, sondern auch noch ein "suggest deletion"-Button. Ganz abgesehen von etwas Sachverstand und etwas gesundem Menschenverstand ...

Warum muß hier eigentlich immer jemand den Oberlehrer spielen. Hier gibt es auch Laien, wie mich z.B., die sich Fragen stellen. Wenn Dich das anödet, dann brauchst Du doch nur zu schweigen.

Natürlich könnte der Aufschlag auf dem Wasser tödliche Folgen gehabt haben, aber wirklich für alle Passagiere? Bei 50 Obduktionen nicht eine einzige, bei der sich Wasser in der Lunge befand; das war schließlich die Meldung.

Ich denke, daß sich die Ermittler diese Frage auch stellen werden.

 

 

Geschrieben

Zitat: "Wir haben einen schweren Unfall erlebt und unseren Joker verbraucht.", argumentieren die Gewerkschafter darin. Der nächste Unfall dürfe nicht bei Air France passieren, sondern bei anderen Fluggesellschaft wie zum Beispiel "Lufthansa oder British Airways", sagte ein Gewerkschafter der französischen Tageszeitung "Le Figaro".

 

Ist das jetzt nur ein Übersetzungsfehler oder haben sich die Franzosen da mal wieder gehörig im Ton vergriffen? Auch in einer öffentlichen Erklärung würde ich solche Orakelein stecken lassen.

Geschrieben

Die Presseabteilung der französischen Botschaft ist entsetzt und geht der Sache nach.

Vielleicht ist man hier in Deutschland noch einigermaßen zurückhaltend; in England könnte man allerdings zur Fortsetzung des 100-jährigen Krieges aufrufen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...