Zum Inhalt springen
airliners.de

Air France A330-200 im Südatlantik abgestürzt [01JUN09]


arj

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gar nichts wurde gefunden. THales hat sich wohl nochmal die Signalauswertungen des letzten Jahres angeschaut und man hat nun das Gebiet auf 5 Quadratkilometer eingeengt. Ob man dort wirklich was findet (ohne Signale ja mittlerweile) und dann auch noch bergen kann, ist völlig unklar.

 

Fundstelle für Flugschreiber eingegrenzt

Geschrieben

Hat jemand hierfür eine Primärquelle?

 

Mal heißt es "auf 5km genau", mal ist die Rede von 5km², was ein ziemlicher Unterschied ist.

 

Entweder 5x5km=25km² oder 2,2*2,2km=5km²

Geschrieben
Mal heißt es "auf 5km genau", mal ist die Rede von 5km², was ein ziemlicher Unterschied ist.

 

Entweder 5x5km=25km² oder 2,2*2,2km=5km²

Nicht ganz ... "Auf 5 km genau" bedeutet nach meiner Auffassung einen Kreis mit 5 km Durchmesser = ca. 15,7 km²

Geschrieben
Nicht ganz ... "Auf 5 km genau" bedeutet nach meiner Auffassung einen Kreis mit 5 km Durchmesser = ca. 15,7 km²

 

Ich bin kein Mathematiker, aber mir scheint, dass diese Berechnung eine ebene Fläche voraussetzt. ;)

 

Wenn der Meeresboden an der Stelle allerdings "gibirgsähnlich" sein sollte, ist die tatsächliche Fläche ungleich größer.

 

klugscheißmodus aus.

Geschrieben
Nicht ganz ... "Auf 5 km genau" bedeutet nach meiner Auffassung einen Kreis mit 5 km Durchmesser = ca. 15,7 km²

 

Du meinst wohl 19,6 km². 15,7 km ist der Umfang :P

 

Ich hätte "auf 5 km genau" als Kreis mit einem Radius (!) von 5 km verstanden, dann reden wir allerdings von 78,5 km².

 

Genug der Klugscheisserei.

Geschrieben
Du meinst wohl 19,6 km². 15,7 km ist der Umfang :P

 

Ich hätte "auf 5 km genau" als Kreis mit einem Radius (!) von 5 km verstanden [...]

Palawi hat 2x Recht.

 

Ich sollte mich so früh am Tage nicht mit Geometrie abgeben ... :blink: :D

Geschrieben

wird so eine Suche nicht gewöhnlich in rechteckigen Segmenten vorgenommen? ;)

 

Ok, genug der Spekulation. Auch die 5km werden ja nur eine grobe Schätzung sein, evtl. liegt das Teil ja auch bei 5,1km - egal wie gemessen.

  • 7 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Die Frage ist, was "Überreste" bedeutet. Die hat man vorher ja auch schon über Wasser gefunden und die dürften wohl auch unter Wasser alles andere als in einem Stück vorhanden sein. Bleibt also zu hoffen, dass es die richtigen Überreste sind.

 

Es hiess doch, das Wrack sei entdeckt....

Geschrieben

Was für ein Typ sind eigentlich die verwendeten Black-Boxes in der A330? Speichern die schon auf Flash oder noch auf Bändern? Bei Flash ist die Chance, dass die Daten noch intakt sind gar nicht mal so niedrig (es wurden Bilder von Speicherkarten gezogen, die jahrelang auf dem Meeresgrund lagen), bei Bändern dürfte es deutlich schlechter aussehen.

 

Es hiess doch, das Wrack sei entdeckt....

 

"Das Wrack" kann vieles heißen, einige Teile (z.B. Heckflosse) haben sich ja gelöst. Interessant ist vor allem, ob der Teil mit den Black Boxes gefunden wurde.

Geschrieben

Hoffen wir mal, dass die black boxes

 

a) gefunden

b ) überhaupt noch ausgelesen werden können

 

Salzwasser und dann noch eine große (?) Tiefe sind denkbar ungünstige Umweltbedingungen bei fast 2 Jahren Einwirkdauer.

 

 

Gruß

 

 

Windy

Geschrieben

Die große Tiefe ist für den Zustand der Blackboxes eher von Vorteil, da am Meeresgrund gewöhnlich nur 4°C herrschen, das Licht fehlt und dadurch alle chemischen und physikalischen Reaktionen sehr stark verlangsamt sind. Für die Bergung ist es natürlich ein Nachteil.

 

[edit]

Hier ist die Rede von einem "wichtigen zusammenhängenden Stück" Link

 

Mal sehen, was wirklich gefunden wurde (und evtl. in der Umgebung noch wird) und ob es die Ermittlungen voran bringt.

Geschrieben
Es hiess doch, das Wrack sei entdeckt....

 

Es dürfte bei dieser Art von Unfall aber unmöglich sein, dass irgendwo am Meeresboden der gesamte Rumpf des Flugzeugs in einem Stück zu finden ist. Es gab ja Diskussionen, ob die Maschine überhaupt an einem Stück vom Himmel gefallen ist. Abhängig von alledem können sich Wrackteile kilometerweit voneinander entfernt am Meeresboden befinden.

 

 

Geschrieben

Hier ein detaillierter Bericht: Spiegel Online

 

-Beide Triebwerke und Teile der Flügel gefunden

-"Garten" von gut erhaltenen Trümmern (Tagesschau.de berichtetet von einem "kleinen Feld" mit Trümmern)

-Auch Leichen entdeckt

-Blackboxes bisher nicht dabei

Geschrieben
-Auch Leichen entdeckt

 

Das ist für mich unfassbar... Wie kann nach zwei Jahren im Salzwasser noch etwas vorhanden sein? Knochen ja, aber das hätte ich unter einer Schlickschicht gewähnt...

Geschrieben
Das ist für mich unfassbar... Wie kann nach zwei Jahren im Salzwasser noch etwas vorhanden sein? Knochen ja, aber das hätte ich unter einer Schlickschicht gewähnt...

 

Schlick gibt es dort nicht. Größere Mengen Sedimente gibt es nur in Bereichen, in denen große Flüsse das ins Meer tragen. Die Sedimentmengen auf hoher See sind in der Regel extrem klein. Wenn ich mich an meine Meereschemievorlesung richtig erinnere, betragen in Hochseegebieten die Sedimentmengen oft nicht mehr als einige Millimeter pro Jahr. Ausnahmen sind die Einflussbereiche größerer Flüsse. Der Ganges hat zum Beispiel einen gewaltigen Sedimentkegel in den Tiefseebereich des Golfes von Bengalen getragen aber die Absturzstelle dürfte z.B. von der Mündung des Amazonas (der auch riesige Sedimentfrachten haben müsste) weit genug entfernt sein.

Geschrieben

Di Bilder auf AVHerald sehen erstaunlich gut aus. Wünschen wir den Angehörigen ihre Liebsten und den Ermittlern die Daten zu finden. Wer hätte das gedacht, dass Suche 4 so schnell zum Erfolg führt. Die Trümmer liegen wohl hinter der letzten gemeldeten Position - ob man umkehrte? Ist auf jeden Fall ein wichtiges Puzzleteil.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...