christoph1004 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Weiss jemand von Euch wie üblicherweise Stornomöglichkeiten zwischen Airlines und den Herstellern geregelt werden? Ab wann wird in der Regel eine Bestellung zu einer nicht mehr stornierbaren Bestellung? Das legen Hersteller und Fluggesellschaft (bzw. Leasinggeber etc.) jeweils einzelvertraglich fest. Die Konditionen werden i. d. R. nicht veröffentlicht... Ich erinnere mich, dass jahrelang eine Bestellung über 5 A 310 aus dem Irak noch von Airbus offiziell als offene Bestellung geführt wurden, zur Vertragserfüllung kam es aber nie (Golfkrieg, Embargo, Einmarsch USA). Die Order wurde erst gestrichen, als Airbus die Baureihe eingestellt hat...
Jo McHai Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Weiss jemand von Euch wie üblicherweise Stornomöglichkeiten zwischen Airlines und den Herstellern geregelt werden? Ab wann wird in der Regel eine Bestellung zu einer nicht mehr stornierbaren Bestellung? Sind zusätzliche Ausstiegsbedingungen üblich, wie z. B. wenn der Ruf eines Flugzeugtyps zu schlecht wird (mal weit ausgeholt)? Gruß Windy Mit Sicherheit werden grundsätzlich alle Verträge individuell ausgehandelt, da spielt die "Wichtigkeit" des Kunden eine entscheidende Rolle. Der für den Besteller unschädlichste Stornofall wird die Nichteinhaltung von Lieferfristen sein, unter Berücksichtigung von evtl. Gleitklauseln. Nicht erfüllte Vorgaben/Zusicherungen technischer/ökonomischer Art fallen eher unter Garantie/Gewährleistung. "Willkürliche" Stornos werden teuer für den Besteller, es sei den es gibt eine Kompensation.
jubo14 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Eine einheitliche Regelung wird es da wohl kaum geben. Denn es dürfte schon damit los gehen, ob man mal ein Flugzeug bestellt, oder wie die großen Airlines halt in großen Stückzahlen. Und nein, ein "schlechter Ruf" ist kein Grund. Zumal die 787 überhaupt keinen schlechten Ruf haben kann. Es ist noch kein Flugzeug abgestürzt, Passagiere können sich auch noch keine beschwert haben und selbst die Airlines können sich bisher über eine möglicherweise mangelnde Performance nicht beschweren. Was hingegen ein Grund ist, ist die massive Lieferverspätung. Und genau den haben die meisten Airlines sicherlich genutzt, um die Bestellungen zu stornieren, die sie nach den veränderten Bedingungen nach der Wirtschaftskrise nicht mehr brauchen, bzw. erst später brauchen.
aaspere Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Haben die sich überhaupt schon entschieden ?? Das wurde doch hier irgendwo gepostet, daß sie über einen Leasingeber 2 Flieger bestellt hätten. Ich finde den post aber im Moment nicht.
Maxi-Air Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 ich weiss, was du meinst, aber es stand nur da, die wollen welche Leasen!
aaspere Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 ich weiss, was du meinst, aber es stand nur da, die wollen welche Leasen! Wie auch immer.
Gast MD-80 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Ich las auch an anderer Stelle im Internet, dass Norwegian Ende 2012 zwei Boeing 787 über ILFC anmieten werden. Gruss
aschem Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 Seit dem Order-Höchststand in 2008 mit 910 Bestellungen hat Boeing nun im dritten Jahr in Folge netto nur Stornierungen auf aktuell 835.
gerri Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Seit dem Order-Höchststand in 2008 mit 910 Bestellungen hat Boeing nun im dritten Jahr in Folge netto nur Stornierungen auf aktuell 835. Wenn ich das richtig verstehe, hat B in den Jahren 2009,10 und bis jetzt nur Stornierungen erfahren. Das kann so nicht sein! Irgendwie werde ich nicht schlau aus dem post. Edit: Alles klar, bezog sich ausschliesslich auf 787!
bueno vista Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Dann verlink ich mal die minus acht: http://www.airliners.de/wirtschaft/bestell...7-auftrag/23906 Über Gründe oder Ersatz schweigt man sich aus.
BAVARIA Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Laut folgender Meldung storniert China Eastern Airlines unter anderm ihren Auftrag von 24 B 787. http://www.chinesestock.org/show.aspx?id=145906&cid=13
L49 Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Laut folgender Meldung storniert China Eastern Airlines unter anderm ihren Auftrag von 24 B 787. http://www.chinesestock.org/show.aspx?id=145906&cid=13 Sowas aber auch. Ich dachte, seitens chinesicher Airlines wollte man statt dessen bei Airbus stornieren, weil die böse EU diese CO2-Abgabe nicht auszusetzen gewillt ist.
tuttanoch Geschrieben 1. April 2012 Melden Geschrieben 1. April 2012 Laut folgender Meldung storniert China Eastern Airlines unter anderm ihren Auftrag von 24 B 787. http://www.chinesestock.org/show.aspx?id=145906&cid=13 Das war doch schon länger bekannt, oder? http://www.aero.de/news-13709/Boeing-verli...n-Airlines.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.