Waldo Pepper Geschrieben 17. Oktober 2013 Melden Geschrieben 17. Oktober 2013 Woher weißt du das, bzw. woher willst du das denn wissen? FR hat auch in BRE durchaus Möglichkeiten durch Marketingunterstützung seitens des Städtemarketings Gelder zur Bewerbung des Incomingtourismus einzustreichen. Woher und von wem eine Unterstützung kommt ist doch egal, auch wenn man offiziell überall Listenpreise bezahlt! Danke für die Info. FR hat also die Möglichkeit, z.B. in BRE Gelder einzustreichen, in was für einer Form und von wem auch immer. Gibt es diese Möglichkeit nicht für andere Airlines ? Wenn ja, würden sie diese dann nicht auch nutzen ?
kirchi Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 ich glaube, es wäre naiv, wenn man denkt, dass FR irgendwelche Boni bekommt, die LH und Co. nicht auch für sich beanspruchen... .
Tommy1808 Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 ich glaube, es wäre naiv, wenn man denkt, dass FR irgendwelche Boni bekommt, die LH und Co. nicht auch für sich beanspruchen... . Wenn LH und Co. neue Strecken eröffnen würden, würden sie diese sicherlich auch bekommen. Nur wo soll LH hinfliegen? Nürnberg? Wohl nicht genug OD Potenzial. Wien? Gibt es da genug Ziele die via FRA und MUC nicht zu erreichen sind? Zürich? Über Anschubfinanzierungen kann der FMO eine Menge Geld raus tun, ob er das möchte und finanziert bekommt ist eine andere Frage. Gruß Thomas
Waldo Pepper Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 Kann mir nicht vorstellen, daß Airlines, die schon länger Flüge von einem bestimmten Flughafen anbieten, es akzeptieren würden, wenn eine neue Airline weniger Gebühren als sie selber zahlen müsste mit der Begründung, sie würde eine neue Strecke bedienen (war das nicht auch in DTM so ?). Vermute deswegen, daß z.B. LH in FMO schon genau hinsieht, wie es mit Subventionen (in was für einer Form auch immer) bei einer neuen Airline aussieht. Der hier schon öfter angesprochene Mix aus Linie, LCC und Charter kann deswegen meiner Meinung nach nur bei gleichen Gebühren (oder finanzielle Entgegenkommen) funktionieren.
comeback Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 Heute ist am FMO ein Ultraleichtflugzeug vom Typ Comco Ikarus C42 abgestürzt bzw. Bruchlandung. Der Pilot wurde dabei schwer verletzt. http://www.noz.de/deutschland-welt/nordrhein-westfalen/artikel/421712/ultraleichtflugzeug-am-fmo-abgesturzt-1
linie32 Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 Ein Flughafen kann alleine schon über die Services vieles erreichen. LCC, insbesondere FR, kommen mit dem kleinstmöglichen Servicepaket aus: -kein Finger, sondern Walk- oder Busboarding -nur eine Treppe -wenig Aufgabegepäck -kein Airport-Checkin -billigste Parkposition -keine FastLane -Provision für "Über"-Handgepäck -keine Reinigung der Boeing -25 min Turnaround (Standzeit) -... All diese Punkte kann auch eine LH bekommen. Will sie aber nicht, da sie ein anderes Konzept verfolgt. Dementsprechend gibt es preisliche Unterschiede für die Abfertigung, die vom Grundgedanken her berechtigt sind. Je nachdem, wie stark die Zusatzleistungen gewichtet sind, können die Unterschiede dann schon gravierend sein. Hinzu kommen die Warmfliegerrabatte, die eine LH auf den schon lange bestehenden Strecken nicht mehr abgreifen kann...
jet Geschrieben 4. November 2013 Melden Geschrieben 4. November 2013 Heute morgen war der Erstflug nach Stuttgart: http://newsroom.flughafen-fmo.de/pressemitteilungen/2013/11/neue-flugverbindung-nach-stuttgart-erfolgreich-gestartet-2377.html Hoffentlich buchen die Unternehmen fleißig.
upandaway65 Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 (bearbeitet) Kann jemand sagen, wie hoch das jährliche Defizit von FMO ist? Und wie teuer die letzte Ausbaustufe gekommen ist? Bearbeitet 8. November 2013 von upandaway65
Max Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Nach Abschreibungen und Zinsen: 2008 -3,96 Mio(Operativen Gewinn+5,2) 2009 -2,27 Mio (+6,4 Mio.) 2010 -0,95 Mio. (+7,9 Mio.) 2011 +12.118 (+8,2 Mio.) Terminal 2 steht mit 55 Mio. Zubuche und wurde komplett eigenständig Finanziert.
Beebo12 Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Laut einer Ratsvorlage der Stadt MS hat der FMO 2012 einen Verlust von 5,4 Mio (Nach AfA u. Zinsen +2,3 Mio.). Die Erlöse sind von 2011 auf 2012 um etwa 5 Mio. € zurück gegangen. Also weniger Verkehr auch weniger Einnahmen.
skorpion Geschrieben 14. November 2013 Melden Geschrieben 14. November 2013 Heute Morgen stand in den Westfälischen Nachrichten, dass AIS-Airlines nach der Aufnahme der Verbindung nach Stuttgart, ein weiteres Ziel anvisiert. Zu Jahresbeginn 2014 plant die Fluggesellschaft die Strecke nach Zürich wieder aufleben zu lassen, so hat es der Geschäftsführer der AIS gegenüber der WN bestätigt. Leider gibt es zu dem Artikel keinen online Link. Jedoch ist auf der Seite Routes online unter der Sparte Upcomming Key Routes seit dem 08.11.2013 bereits ein Hinweis auf eine Zürich Verbindung eingestellt. http://www.routesonline.com/airports/2420/munsterosnabruck-international-airport/
Prian Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Turkish ab 2014 angeblich nach Istanbul.... http://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/Turkish-Airlines-Neue-Verbindung-vom-FMO-nach-Istanbul;art993,2193073
Tommy1808 Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Nun auch auf der fmo Seite: http://newsroom.flughafen-fmo.de/pressemitteilungen/2013/11/fmo-wird-an-das-internationale-luftfahrtdrehkreuz-istanbul-angebunden-2389.html
jet Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Hut ab, TK am FMO, das nenne ich mal eine gute Nachricht! Ein Markt hierfür ist sicherlich vorhanden. Nachdem es in den letzten Jahren immer wieder Gerüchte gab, TK könne entweder Dortmund oder Münster anbinden und diese sich in letzter Zeit verdichteten, kommt diese Nachricht für den FMO gerade richtig. Auch die Zeitungsmeldungen von heute morgen dazu sind allesamt positiv, sehen z.T. sogar eine Trendwende für den Flughafen.
Dreda Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Ich würde es nicht als Trendwende sehen. Eher ein kleines Licht am Ende des Tunnels - da muss sich allerdings erst noch zeigen, ob dieses Licht größer wird....
CL-600 Geschrieben 19. November 2013 Autor Melden Geschrieben 19. November 2013 (bearbeitet) Ich würde es nicht als Trendwende sehen. Eher ein kleines Licht am Ende des Tunnels - da muss sich allerdings erst noch zeigen, ob dieses Licht größer wird.... Sehe ich auch so. Vor Wochen haben eben diese Blätter noch berichtet, wie schlecht es um den FMO steht, da gleich von einer Trendwende zu sprechen erinnert an die GF des FMO.. es gibt einfach noch zu viele Unwägbarkeiten um von einer Trendwende zu sprechen. Mich persönlich freut es dahingehend, dass man es endlich mal, nach einer gefühlten Ewigkeit, geschafft hat, sich gegen DTM durchzusetzen. Bearbeitet 19. November 2013 von CL-600
Tommy1808 Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Sehe ich auch so. Vor Wochen haben eben diese Blätter noch berichtet, wie schlecht es um den FMO steht, da gleich von einer Trendwende zu sprechen erinnert an die GF des FMO.. es gibt einfach noch zu viele Unwägbarkeiten um von einer Trendwende zu sprechen. Es ist eine Trendwende im Sinne das ein höherwertiges und neues Ziel hinzu kommt (im Sinne Hubanbindung, nicht absolut), statt nur Wiederaufnahmen von alten Zielen und Streichungen zu verkünden. Selbst wenn aus 4/7 irgendwann 7/7, 11/7 oder 14/7 wird, eine deutliche Trendwende bei den Passagierzahlen würde das nicht bringen, zumal man sicher auch MUC und FRA kanibalisieren würden. Gruß Thomas
jet Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Mich persönlich freut es dahingehend, dass man es endlich mal, nach einer gefühlten Ewigkeit, geschafft hat, sich gegen DTM durchzusetzen. Stimmt. "Trendwende" würde ich es auch nicht unbedingt nennen, aber bestimmt eine sehr gute Meldung. Der Fairness halber muss man noch sagen, dass die Lokalblätter nicht nur wegen TK eine positive Tendenz sehen.
CL-600 Geschrieben 19. November 2013 Autor Melden Geschrieben 19. November 2013 (bearbeitet) Richtig, in sehr schweren Zeiten ist es eine sehr positive (vielleicht sogar prestigeträchtige) Nachricht. Die positive Tendenz muss sich nun nur weiterentwickeln, da wird man das nächste Jahr abwarten müssen. 30%+ bei TUI und der Ausbau der Türkei-Programms sind sicherlich ein guter Schritt, aber diese Entwicklung muss halt weiter verfolgt werden, nicht, dass 2015 wieder alles zusammengestrichen wird. Bearbeitet 19. November 2013 von CL-600
skorpion Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Was ist eine Trendwende? Reicht es dazu aus, dass TK an den FMO kommt? Wahrscheinlich nicht und dann aber doch. Mag ein Widerspruch in sich sein, aber dieses nur auf den ersten Blick. Es ist insofern schon eine Trendwende, da zu allererst einmal die Talfahrt gestoppt zu sein scheint. Hinzu kommt noch, dass AIS die Linie nach Stuttgart wieder eröffnet hat und mit deren Buchungszahlen mehr als zufrieden ist. Die gleiche Gesellschaft will dann ab 2014 noch Zürich in ihr Portfolio mit auf nehmen. Sicherlich handelt es sich hier nicht um die großen Quotenbringer, aber Kleinvieh macht auch Mist. Die Reiseveranstalter haben zudem für den Sommer 2014 ihr Angebot um 30% aufgestockt. auch dieses wird sich in den Zahlen niederschlagen. Wurde beispielsweise im letzten Sommer Antalya nur noch zehnmal in der Woche bedient, werden es in 2014 bis zu 17-mal die Woche sein. Dann bleibt Schluss endlich noch abzuwarten was FR macht. Aus einem anderen Forum ist zu hören, dass es im Moment mal wieder an den Gebühren hakt. Sollte auch hier schnellstmöglich eine Einigung erzielt werden, so wird die Trendwende noch deutlicher ausfallen.
Gate67 Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Hat denn gar keine Airline Interesse, am FMO eine Berlinverbindung zu starten? Ich kenne so viele im Raum FMO, die diese Strecke schmerzlich vermissen. Oder kann mir ein FMO-Kenner Hoffnung machen?
jubo14 Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Das Problem ist aber, dass man dort gegen eine Bahnverbindung antreten müsste, die einen in 3:30 Stunden von Münster Hbf nach Berlin Hbf bringt. Die letzten, die diese Verbindung versucht haben, sind nun nicht mehr auf dem Markt. Das hat Gründe!
Gate67 Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 (bearbeitet) Das Problem ist aber, dass man dort gegen eine Bahnverbindung antreten müsste, die einen in 3:30 Stunden von Münster Hbf nach Berlin Hbf bringt. Die letzten, die diese Verbindung versucht haben, sind nun nicht mehr auf dem Markt. Das hat Gründe! Am Frankfurter Flughafen bin ich von Münster mit der Bahn sogar in 2:45std. Trotzdem funktioniert es. Die Air Berlin-Verbindung war doch stets gut gebucht. OLTexpress lassen wir mal außen vor. Bearbeitet 20. November 2013 von Gate67
scramjet Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 (bearbeitet) Am Frankfurter Flughafen bin ich von Münster mit der Bahn sogar in 2:45std. Trotzdem funktioniert es. Die Air Berlin-Verbindung war doch stets gut gebucht. OLTexpress lassen wir mal außen vor. Das ist doch kaum vergleichbar - FRA ist in erster Linie ein Zubringerflug für Umsteiger, BER wäre ein Point-to-Point-Verkehr... Rechne dann vor allem mal, wie lange man von Innenstadt Münster zu Innenstadt Berlin braucht... In den FRA-Fliegern werden auch nur sehr wenige Leute mit Endziel Frankfurt sitzen. Auch bei AB gabs viele Umsteiger, deswegen hat sich die Strecke für die ja auch gelohnt. Bei anderen wäre das sehr viel schwieriger... Bearbeitet 20. November 2013 von scramjet
jet Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Nach Berlin per Bahn muss man ab Münster mindestens einmal umsteigen, eine Nonstop-Verbindung wird es laut DB auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht geben. Auf dem Papier geht es zwar mit 3:30 h schnell, aber nur, wenn man den knappen Anschluss in Hamm nicht verpasst, was durchaus immer wieder mal vorkommt und natürlich eine ziemliche Unsicherheit für Termine bedeutet..... AIS Airlines tritt bei Münster-Stuttgart mit Erfolg sogar gegen eine Nonstop-ICE-Verbindung an, die mit ca. 4 h Fahrzeit nur unwesentlich langsamer ist als die Zugverbindung nach Berlin. Ich denke aber auch, dass nach Berlin keine vergleichbaren Yields erzielbar wären.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden