Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Münster/Osnabrück


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb Caparzo:

7 mal morgens nach Antalya , Wahnsinn 

Und am Mittag noch A330 oben drauf ( wurde wegen AOG verspätet mit 2 737 geflogen)

 

Insgesamt also 9x Ayt

Bearbeitet von ZuGast
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb im-exil:

https://www.fmo.de/artikel/fmo-verzeichnet-verkehrsreichsten-tag-des-jahres/

https://www.fmo.de/artikel/fmo-regelt-terminalvorfahrt-neu/

 

Die Pax-Zahlen scheinen hoch zu bleiben. Die Herbstferien waren wohl erfolgreich. Prompt zieht man bei den Parkgebühren an. 

 

Ich habe gerade die aktuellen Tarife überprüft. Sie sind noch genauso hoch wie die, welche ich im Juni für das Parkhaus bezahlt habe. Was aber demnächst abgerechnet wird ist die Vorfahrt vor dem Terminal. Zum Be- und Entladen bleiben 10 Minuten frei, danach kostet es Geld. Die Erfassung erfolgt über das Kennzeichen bei der Ein- und Ausfahrt. 

Dieser Schritt wurde wohl notwendig, weil speziell in den Nächten die Vorfahrt vor dem Terminal auf Grund der vielen Flüge in und aus der Türkei einfach zugeparkt wurde. Da gab es kaum mehr ein Durchkommen. Für mich ist dieser Schritt notwendig und nachvollziehbar. 

Geschrieben

Genau genommen durfte man dort schon immer nur halten , nicht parken. 

Halten heißt, der Fahrer darf das Fahrzeug nicht verlassen.

 

So gesehen hat sich die Situation sogar noch verbessert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

https://www.aerotelegraph.com/flydba-kehrt-an-den-himmel-ueber-deutschland-zurueck

 

ich hatte bisher im Hinterkopf, dass der immer wieder kolportierte Grund für diese Strecke, die münsterländische Wirtschaft sei, die starke Geschäftsbeziehungen an die Automobilindustrie im Süden habe. Nun soll aber einmal in der Woche (?) der Fokus auf der Strecke STR-FMO liegen. Bin mal gespannt, was das wird. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem man aufgrund von Flugzeugmangel und der Umschichtung auf die Zubringerstrecken bei Condor, dass komplette Griechenland-Programm (außer HER) von Marabu für Sommer 25 wieder gestrichen hat, steht der FMO jetzt mit leeren Händen für den SFP dar...

 

Absoluter Witz irgendwie so spät und bereits in der Frühbucherzeit. Wird schwer da jetzt noch Ersatz zu finden, zumal TUI ja aufgrund des Marabu Programms wsl noch nichts aufgelegt hat und keine Stationierung wohl geplant hatte...

Geschrieben

Das ist wirklich übel und jetzt noch was zu bekommen, was wenigstens die Grundbedürfnisse abdeckt dürfte echt die schwierigste Herausforderung sein, die Hertz Schwaz je hatte.

 

Und ehrlich gesagt sehe ich da auch nur die Möglichkeit, dass sowieso noch irgendjemand ein Flugzeug stationierten wollte ( höchst unwahrscheinlich) und jetzt das Flugzeug eben anders verplant......

Geschrieben (bearbeitet)

Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber ist halt jetzt schon reichlich spät.... Mit jedem weiteren Tag werden potentielle Kunden auf andere Flughäfen ausweichen und ehemalige Marabu Kunden auf DUS umgebucht.

Bearbeitet von ZuGast
Autokorrektur korregiert
Geschrieben

Das stimmt schon, dass die Zeit zwischen den Fingern zerrinnt und das komplette stornierte Programm neu zu stricken weiss ich nicht, ob es realistisch ist. Für eine Alternative braucht es wahrscheinlich schon einen Pauschalanbieter, der gewisse Kontigente garantiert, sprich: Man muss TUI im Boot haben. Aber vielleicht gelingt es, für den Sommer dann ein paar Strecken zu "retten". 

Es wäre schon sehr tragisch, nach der sehr guten Erholung von 2023 und 2024 wenn Rainer Schwarz ausgerechnet mit diesem Dämpfer ausscheiden würde/müsste. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube die Gesellschafter lassen Herr Schwarz niemals  freiwillig gehen und bequatscht ihn erneut , doch noch länger zu bleiben.

 

Ehe man wieder so ein Dampfplauder wie Stöwer bekommt.

Bearbeitet von ZuGast
Geschrieben

Naja.....man hat schon von aussen den Eindruck, dass der FMO und Schwarz gut miteinander matchen und Schwarz hier mit seiner Erfahrung eine passende "ökologische" Nische gefunden hat, aber wenn ich es richtig sehe, ist er 69 Jahre. Da wäre es nicht verboten, sich verstärkt Gedanken über die weitere (Führungs-) Zukunft zu machen. 

Ich hatte es so verstanden, dass bereits die Vertragsverlängerung im Dezember 2023 auf Ende 2025 mit dem ursprünglichen Gedanken war, in dieser Zeit einen passenden Nachfolger zu suchen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Dem ist auch so , aber das hat man ja auch vor 2023 getan, aber niemand gefunden der wollte, oder konnte.

 

Und ganz ehrlich, Schwarz  hat in 8 Jahren , trotz Corona, diversen Pleiten und viele weitere wiedrige Umstände , es geschafft, das wirklich niemand mehr seriös ein Haar in der Suppe finden kann.

 

 

Schwarz und der FMO , das ist einfach eine Symbiose geworden.

 

Da mußte erstmal jemanden finden, der 1. Bock hat, nen Flughafen, für ne etwas bessere Milchkanne, zu managen  und 2. dem Schwarz auch nur ansatzweise das Wasser reichen Kann.

 

 

Ich fürchte ,  die allermeisten würden vieles wieder rückgängig machen, z.b. jede erdenkliche Dienstleistung wieder an Subunternehmer auslagern, um Kosten zu verschleiern, wie es der Manager von Welt gerne macht, um für den Moment gut da zu stehen, seine Bonies zu kassieren und sich dann wieder zu verpissen.

Bearbeitet von ZuGast
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Ausblick auf den SFP 2025 ist ja weiterhin recht mau. Selbst die Kanaren werden nach Stand jetzt von Sundair nur bis Ende April angeflogen. Griechenland ist gegenüber den Vergleichszeiträumen der letzten Jahren auch reduziert. Wirklich recht traurig. Wenn man in die Pressemitteilungen der üblichen Carrier reinschaut, sind die Planungen für 2025 eigentlich durch. Wo nun noch was für den FMO herkommen soll....? Meine Kristallkugel bleibt undurchsichtig..... :-(

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Caparzo:

 

Ist ja 1:1 übernommen aus der Pressemeldung des FMO

https://www.fmo.de/artikel/ab-fmo-wieder-nonstop-nach-london/

Vielleicht entdeckt Ryanair wieder die Sekundärflughäfen? Nach der ganzen Kritik an den Gebühren in Hamburg, Frankfurt, Berlin und sonstwo in Deutschland, scheinen sie sich wieder verstärkt in der 2. Reihe umzuschauen.

 

Schön wäre ja nun noch, wenn die Kanaren gesichert über den Sommer weiterlaufen würden und ein gutes Griechenlandprogramm aufgelegt würde. An beiden Fronten, die zuletzt ja recht gut für Pax-Zahlen gesorgt haben, sieht es aber recht mau aus. 

Weiss jemand, ob Sundair über den April hinaus überhaupt ein AC theoretisch am FMO belassen könnte oder haben sie schon alle Kapazitäten verplant?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der FMO ist mit seinem Jahresergebnis 2024 mehr als nur zufrieden. Insgesamt wurden in dem Jahr 1.285.541 Passagiere abgefertigt. Damit wurden so viele Fluggäste wie seit 13 Jahren nicht mehr gezählt. Eine Konsolidierung nach Corona in Höhe der Zahlen von 2019 wurde 2022 erst für das Jahr 2026 erwartet. Nun übersteigt die Passagieranzahl den Wert vor Corona noch einmal deutlich. 

Auch wirtschaftlich ist der FMO gut aufgestellt. Nach einem Bilanzgewinn in 2023 von rund gut 200.000€, konnte nun für 2024 ein Gewinn von rund 500.000€ ausgewiesen werden. Zudem konnten erfolgreich auch Gesellschafterdarlehn in Teilen zurück bezahlt werden. Der Konzernumsatz stieg erstmalig auf über 40 Millionen Euro (42,3 Millionen Euro). 

Die Anzahl der Flugbewegungen stiegen ebenfalls um 5,5% an und beliefen sich auf 38.278 Start und Landungen. Ob diese positive Entwicklung gehalten werden kann, muss für 2025 noch abgewartet werden. Leider hat die LH ja die Verbindung nach FRA eingestellt, München hängt immer noch bei den Passagierzahlen in 2024 um etwa 15% hinter den Vorcoronawerten hinterher und im Tourismusverkehr hat Marabu kurzfristig die Ziele Kos, Rhodos und Korfu wieder gestrichen. Während die beiden erstgenannten Ziele in 2025 gänzlich fehlen, wird Korfu zumindest von FR zwei mal wöchentlich noch bedient. Aber auch die Kanaren werden im Sommer 2025 nicht angeflogen. Dafür kommen mit Malaga und London zwei neue Ziele durch FR hinzu. 

https://www.fmo.de/artikel/verkehrsergebnisse-2024/

Bearbeitet von skorpion
Einen Link vergessen einzufügen
Geschrieben

Dafür scheint eine Nesma Airlines am Start zu sein......wer auch immer dies ist.

Aber wirklich problematisch finde ich auch das Wegbrechen der Kanaren und die genannten Ziele in Griechenland in der Hauptsaison. Ich hatte gehofft, dass sich die ein oder andere Destination als Ganzjahresziel etabliert. 

Daher wird 2025 für den FMO kein einfaches Jahr werden, auch wenn FR seine Liebe zu den Flughäfen "in der 2. Reihe" wiedergefunden hat. 

Es hiess ja vor vielen Jahren, dass man FR keine speziellen Gebührenkonditionen einräumen wolle. Ist dies eigentlich so geblieben oder wie konnte FR am FMO zum Ausbau bewegt werden?

Geschrieben

Wenn man sich die Preise anschaut, die FR an FMO verlangt und offensichtlich auch bezahlt werden, dürfte das der Hauptgrund sein, warum ab FMO sehr zufrieden ist.

 

 

Der FMO ist der Flughäfen, bei dem die fixen kosten, auf dem die Flughäfen kein Einfluss haben, wie Steuern usw. prozentual den kleinsten Teil des Flugpreises ausmachen.( im Durchschnitt , versteht sich.) 

 

 

Geschrieben

Dann stellt sich nur die Frage, warum diese tolle Konstellation von so wenigen anderen Airlines genutzt wird. 
Auch der Münsterländer hat irgendwann Mallorca oder Antalya gesehen und würde sich freuen, auch mal was anderes zu sehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb im-exil:

Auch der Münsterländer hat irgendwann Mallorca oder Antalya gesehen und würde sich freuen, auch mal was anderes zu sehen. 

Der Fokus auf PMI und AYT ist stark, das stimmt. Angebot und Nachfrage und so ... Die Nachfrage scheint da zu sein, also wird entsprechend oft geflogen.

Gleichzeitig kann man nun wirklich nicht sagen, dass der FMO sich nicht (erfolgreich) um neue Ziele und Airlines bemühen würde. Alleine in den zwei Jahren von Sommer 2023 bis Sommer 2025 wurden Zadar, Monastir, Alicante, Malaga, London, Izmir neu aufgelegt. Auch der Strauß an Airlines hat sich deutlich erweitert, u.a. mit Mavi Gök, Pegasus, Condor/Marabu, Sundair, Aegean Airlines und wechselnden ägyptischen Airlines.

Dass nicht immer alles erfolgreich ist, liegt in der Natur der Sache bzw. des Marktes.

 

Wir müssen auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wir reden hier nicht über FRA, MUC oder DUS, sondern um einen kleinen Regionalflughafen - der für seine Verhältnisse in den letzten Jahren ziemlich erfolgreich war. Rückschläge gibt es natürlich immer.

 

Zum Thema Ryanair in Deutschland empfehle ich:

https://www.airliners.de/trotz-hoher-durchschnittspreise-ryanair-deutschland-rotstift/77379

Bearbeitet von jet
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist klar, dass der FMO ein Flughafen der berühmten 2. Reihe ist. Und ja, die letzten Jahre waren sehr erfolgreich. Wie ebenfalls schon mal geschrieben, scheint der FMO mit Schwarz zusammen sehr gut zu matchen und zu funktionieren. Kein Wunder, dass der Vertrag entsprechend verlängert wurde.

Ausserdem können wir gerne festhalten, dass mit dem offenbar geplanten Marabou-Programm der FMO im Sommer sehr aufgestellt gewesen wäre. Nun hat die Airline das Programm ab FMO zusammengestrichen, was bestimmt nicht in der Verantwortung des FMO liegt. Was soll man sagen....einfach Pech gehabt.

Ja, der Ausbau von FR am FMO scheint gut zu funktionieren und die Wiederaufnahme einer Verbindung z.B. nach London und neu Malaga hinzu sind tolle Nachrichten. 

Aber es wird dem FMO und auch einem Herrn Schwarz nicht schmecken, dass der Sommer scheinbar ohne Kanaren läuft und nicht mit einem "Rumpfprogramm" zu den griechischen Inseln. Ich nehme einfach mal an, dass die Absage von Marabou zu einem recht ungünstigen Zeitpunkt kam, dass andere nicht mehr konnten oder wollten. Die Veranstalter werden sich sicherlich ab anderen Flughäfen ausreichend eingekauft haben. 

Nun, man kann keine Airline zwingen ab dem FMO zu fliegen, aber offenbar ist der Flughafen und die catchment area jetzt zumindest für FR nicht uninteressant, trotzt des permanenten Gejaule über die deutschen Gebühren ab hier zu wachsen. 

Bearbeitet von im-exil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...