Jettravel Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Ich frage mich wieso solche Leute wie dieser ahoberg doch immer wieder Lufthansa fliegen wo doch alles so schlecht ist. Ich würde diese Airline dann unter allen Umständen meiden. Die Wahrheit ist, das der Herr vermutlich doch LH vorzieht, weil alle anderen Europäer meist unpünktlicher und von der Servicebereitschaft her doch deutlich unter LH liegen. Nicht umsonst heißt es doch: Wer schimpft der kauft.
Gast Flaps_full Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Von einem intellektuellem Defizit redet doch gar keiner, ich würde es eher unverschämt nennen. Nicht das man bei den Einkommen durchaus Unterschiede machen darf und sollte, allerdings geht es mir auf den Keks das jedes Grüppchen maximale Fordrungen stellt ohne nach links und rechts zu schauen. Es gibt genügend Erwerbstätige in Deutschland die von einem Tarifvertrag bestenfalls träumen! Selbst schuld, wenn man nicht fähig ist sich zu organisieren! Aber zurück zu Hansens: es wäre noch nachvollziehbar wenn einzelne Konzerngesellschaften ihre eigenen Tarifrunden haben, aber diese Kleinstaaterei mit Boden, Kabine, Cockpit die alle zur Passage gehören führt über kurz oder lang zu erheblichen Problemen. Nicht das LH wegen der jetzigen Tarifrunde plötzlich insolvenzgefährdet wäre, aber die Forderungen sind einfach unverhältnismäßig. Wer in guten Zeiten dem Personal erzählt, dass man es leider, leider, leider nicht am Erfolg am Unternehmen beteiligen kann und man Verständnis darür haben soll, das sich der Vorstand im Mittleren zweistelligen Bereich bereichert (weil man ja so wenig verdient und im DAX Vergleich noch recht weit hinten liegt), der muß dauch damit rechnen, dass in schlechteren (schlechte Zeiten sehe ich keine!) keiner mehr dahinter steht! Übrigens: Die Kosten im Cockpit machen einen verschwindend geringen Teil der Gesamtkosten aus (eigene Angabe des Konzerns!) Einsparpotential gibts sicherlich reichlich bei diversen aufgeblähten Strukturen innerhalb des Konzerns, aber die werten Kollegen im Cockpit sollten sich nicht immer so weit aus dem Fenster hängen. Wer jahrelang(!) gegen die Cockpitmitarbeiter arbeitet, anstatt mit ihnen zusammen (was wir oft genug angeboten haben!), der muss sich nicht wundern, wenn die Bombe mal platzt! Forderungen die in Zusammenhang mit LH Italia stehen sind da besonders hübsch, was hat eine italienische Fluggesellschaft mit deutschen Tarifen zu tun (oder gibts für Air Dolomiti, Swiss etc. auch extra Zahlungen)? Das hat soviel damit zu tun, das das UNSERE FLugzeuge sind, die bei UNS weggenommen wurden um in Italien eine Firma aufzumachen mit UNSEREM Markennamen! Dafür wird bei uns der Nachwuchs auf die Warteliste gesetzt, während man in MXP italienische FOs einstellt! Naja es ist einfach sehr ärgerlich was sich da wieder abspielt (ich rede hier ausdrücklich nicht über die Differenzen DLH vs. LH Regional). Zumal die Cockpitbesatzungen mit Abstand am besten abschneiden, z. B. verdient (oder bekommt?) ein FO zum Einstieg mehr als irgendein junger Ingenieur z. B. bei PE oder ein erfahrener Wartungstechniker beim Troubleshooting. Auch das Argument die Ausbildung wäre so teuer wird gern angeführt, aber auch ein Studium ist nicht umsonst (gut das können viele im Cockpit nicht beurteilen, da man ja gar nicht studiert habe). Warum bekam M. Schumacher 40 Mio € p.a. dafür, dass er im Kreis fährt?`Warum bekommt Wiedeking jetzt eine Mio- Abfindung, obwohl er Porsche in die Pleite geritten hat? Wenn ich ein Troubleshooting mache, dann habe ich in aller Regel ettliche 100 Leute hinter mir, für die ich die Verantwortung trage, dazu bin ich noch Zeitlimitiert (der Sprit geht irgendwann aus...) und ich bin dummerweise noch oft einige Kilometer über der Erdoberfläche (wenn ich nicht wie geplant runter komme, dann tut das in aller Regel ziemlich weh...) Bei Deinem letzen Satz würde ich mal die Nase etwas runter nehmen! Du hast keine Ahnung von den Kollegen im Cockpit und machst einen auf "Dicken Max"! Es haben mehr studiert, als du dir vorstellen kannst! Mehr werde ich dazu nicht sagen, denn ich glaube kaum, dass ich mein Gehalt und unsere Forderungen vor einem Dahergelaufenen rechtfertigen muss! Macht ja sonst auch keine Berufsgruppe! Und damit werde ich es auch hier im Thread belassen.
YHZ Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Das hat soviel damit zu tun, das das UNSERE FLugzeuge sind, die bei UNS weggenommen wurden um in Italien eine Firma aufzumachen mit UNSEREM Markennamen! Dafür wird bei uns der Nachwuchs auf die Warteliste gesetzt, während man in MXP italienische FOs einstellt! ... ich kann mir nicht vorstellen, dass LH die Maschinen nach MXP stellt, wenn dort nicht ein Mehrwert zu erwirtschaften wäre :huh: ... überdies ist der (ausgezeichnet ausgebildete und zu Recht renommierte!) Piloten-Korps der LH zwar Teil der Marke LH, aber eben doch nur Teil. Und wenn die Pax LH Italia mit italienischen FOs auch benutzen, dann ist der deutsche LH Pilot eben durch einen italienischen ersetzbar. Punkt. Italien ist auch Teil der EU, daher gehe ich davon aus, dass die auch gut ausgebildet sind. Von dem her verstehe ich die Aufregung nicht, denn im Gegensatz zu de facto allen anderen Airlines in Europa hat die LH noch keinen Mitarbeiterabbau bekannt gegeben! ... und mal ganz ehrlich: es ist nicht "eure Marke" und auch nicht "eure Flugzeuge" und ganz sicher auch nicht "euer Markenname" - es tut mir leid, aber das ist für meinen Geschmack ein bißchen zuviel Selbstverständnis! :angry:
jubo14 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 ... und mal ganz ehrlich: es ist nicht "eure Marke" und auch nicht "eure Flugzeuge" und ganz sicher auch nicht "euer Markenname" - es tut mir leid, aber das ist für meinen Geschmack ein bißchen zuviel Selbstverständnis! Wessen denn dann? Ein Unternehmen besteht nun mal aus der Summe aller Teile. Und andere Unternehmen kranken ehr daran, dass sich eben niemand damit identifizieren will (oder kann)! Also mich würde es ehr irritieren, wenn ein Pilot, Flugbegleiter, Techniker, usw. nicht von SEINEM Unternehmen, Flugzeug oder Markennamen sprechen würde. Und nun mal ein Blick auf die "maßlosen Forderungen" der Piloten. Die Metaller haben z.B. 4,2 % in zwei Stufen plus einer Einmalzahlung bekommen. Gefordert wurden, wenn ich nicht plötzlich an Alzheimer leide, 8 % ! Die Fluglotsen in Paderborn haben vor wenigen Tagen schlappe 20% !!! Erhöhung bekommen. Und was nun die "kleinen Gruppen" angeht, die jede ihre eigenen Interessen vertritt, nun damit werden Lufthansa, die Deutsche Bahn und auch alle anderen lernene müssen zu leben. Das ist das Ergebnis von Freiheit und Demokratie. Ich möchte darauf nicht verzichten! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Vorstände der großen Unternehmen auch nicht wollen. Das hohe Lied der Einheitsgewerkschaft wird nicht dadurch besser, dass es nun immer öfter wiederholt wird. Da geht es um den Verlust von Macht und Einfluss beim DGB, dem halt viele der neuen kleinen Gewerkschaften nicht angehören.
charly63 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Das hat soviel damit zu tun, das das UNSERE FLugzeuge sind, die bei UNS weggenommen wurden um in Italien eine Firma aufzumachen mit UNSEREM Markennamen! Dafür wird bei uns der Nachwuchs auf die Warteliste gesetzt, während man in MXP italienische FOs einstellt! Nur mal so als Nachfrage: Was steht dem "Nachwuchs" eigendlich im Wege,sich bei LH Italia zu bewerben ? Ist doch allemal besser,als auf "Warteliste" zu stehen...
Gast Flaps_full Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Nur mal so als Nachfrage: Was steht dem "Nachwuchs" eigendlich im Wege,sich bei LH Italia zu bewerben ? Die Firma! Sie will es nicht und setzt lieber die Leute auf die Warteliste, als sie bei LH Italia einzustellen!
dase Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Bei Deinem letzen Satz würde ich mal die Nase etwas runter nehmen! Du hast keine Ahnung von den Kollegen im Cockpit und machst einen auf "Dicken Max"! Es haben mehr studiert, als du dir vorstellen kannst! Mehr werde ich dazu nicht sagen, denn ich glaube kaum, dass ich mein Gehalt und unsere Forderungen vor einem Dahergelaufenen rechtfertigen muss! Macht ja sonst auch keine Berufsgruppe! Und damit werde ich es auch hier im Thread belassen. Wenn man deine Antwort so liest, bekommt man einen guten Eindruck davon, wer hier eigentlich mal die Nase ein wenig weiter runter nehmen müsste. Aber gut, die Klischeeerfüllung in voller Arroganz hat ja auch was für sich. Unterstützung von der "dahergelaufenen" Bevölkerung brauchen du und deine Kollegen so jedenfalls nicht zu erwarten. Was die Prozente betrifft: cry us a river. Scheinbar verliert man durch zu viele Starts und Landungen mittelfristig doch die Bodenhaftung. Die Firma! Sie will es nicht und setzt lieber die Leute auf die Warteliste, als sie bei LH Italia einzustellen! Wo wird der dortige Umsatz erwirtschaftet? In Italien oder in Deutschland?
YHZ Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Die Firma! Sie will es nicht und setzt lieber die Leute auf die Warteliste, als sie bei LH Italia einzustellen! ... weil die in Italien wahrscheinlich weniger viel verdienen, oder? Und würde man die von der Warteliste schicken, dann müßte man wohl LH Deutschland KV bezahlen ... also eine rein wirtschaftliche Überlegung, die wohl auch nachvollziehbar ist. :mellow:
Flotte Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 also eine rein wirtschaftliche Überlegung, die sich nicht in entlohnungs- und gewerkschaftsfragen erschöpft, sondern vielmehr: man kann nicht ernsthaft eine italienische firma eröffnen und erhalten, wenn man nicht in allen bereichen ortsansässige beschäftigt und somit dort auch in der bevölkerung verankert ist. zudem steht LH gerade in MXP in direkter lohnkonkurrenz zu EZY, und die lebenshaltung im raum mailand ist nicht von pappe.
Mahag Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 @Flaps Full: Also so langsam würd ich mal n bischen die Luft anhalten. Leider bestätigst du mit deinen Äußerungen das Bild was man als LH-Bodenmitarbeiter mittlerweile von den LH-Piloten hat. Also zunächst mal ist es erschreckend wie wenig Gesamtzusammenhänge ein LH-Pilot im Konzern überhaupt hat! Natürlich fliegt ein A/C nicht ohne Piloten, aber es passiert auch nichts wenn sich die ganzen Räder drumherum nicht so verzahnt drehen wie sie sollen. Und da sind etliche beteiligt die zunächst mal vor euch in der Lohntüte berücksichtigt werden sollten, denn bei euerm Verdienst glaub ich solltet ihr euch die nächsten Jahre mal stark zurückhalten. Frag mal nen AB-Kollegen oder das Cockpit bei Augsburg Airways. IHR HABT DOCH LUXUSPROBLEME!!! Also meiner Meinung nach soll jeder bekommen was er verdient, LH-Cockpit bekommt leider mehr als es verdient! Klingt komisch, ist aber so. Dazu wird ja sonst auch nur Zucker in den Allerwertesten gepumpt! Was die Kollegen auf dem A300 derzeit abziehen ist gegenüber allen anderen LH-Mitarbeitern einfach nur egoistisch und selbstherrlich. Peinlich! Und das in einer wirklichen derzeit herrschenden Krise. Lachhaft ist das was ihr abzieht! Und du setzt mit deinen Kommentaren auch noch die Krone drauf! Schäm dich!
flieg wech Geschrieben 23. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2009 also, erstmal bin ich beruhigt, dass mein pointierter Eingangsbeitrag bei Weiten nicht der Schlimmste gewesen ist, auch habe ich keine negative Einstellung gegenueber "Bushansa" (ich glaube, ich muss mir diesen Begriff trademarken.), ich bin ja nicht umsonst mehr als 10 Jahre FF gewesen, aber gemessen an den Mitbewerbern, die man wie EK, BA vergleichen kann, ist DLH in der eco auf der Langstrecke immer noch crap. (und das weiss ich natuerlich von diversen anderen Opfern der Katastrophenfluege). Mir geht es ueberhaupt nicht um die Qualitaet der Mitarbeiter im Grossen und Ganzen - daneben benehmen kann sich jeder mal -, sondern darum, dass die DLH eben nicht beim Kabinenpersonal sparen sollte. Und zu den Piloten: Holt Euch, was Ihr kriegen koennt gerade jetzt (denn an der Weltwirtschaftkrise haben Typen wie Mayerhuber schuld und nicht Ihr), allerdings seid mit Euren Kollegen solidarischer, weil diese Einzelkampfstrategie ohne geschlossen auftretene Arbeitnehmervertretung eben Euch auch in Eurer Verhandlungsposition schwaecht. Und wer im Moment Lohnzurueckhaltung fordert, der hat von Oekonomie keine Ahnung, diese Art des "Unter seinen Verhaeltnissen leben" hat Deutschland Spitzenreiter aller Industriestaaten gemacht, was das Schrumpfen der Wirtschaftskraft in 2009 angeht. ach ja, eins sei allerdings zugegeben, wenn ich unbedingt bei einem Flugzeugunglueck draufgehen will, ist natuerlich Air France erste und einsame Wahl (und da ist dann der Service und die Buchungsklasse auch egal)
Flotte Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Typen wie MayerhuberSetz an diese Stelle Namen wie Ackermann, Esser, Frenzel, Kleinfeld, Middelhoff, Schrempp - und wenn wir mit diesen Personen zuende sind, dann sprechen wir vielleicht noch über Weber und Mayrhuber.
Gast Flaps_full Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Also meiner Meinung nach soll jeder bekommen was er verdient, LH-Cockpit bekommt leider mehr als es verdient! Klingt komisch, ist aber so. Dazu wird ja sonst auch nur Zucker in den Allerwertesten gepumpt! Was die Kollegen auf dem A300 derzeit abziehen ist gegenüber allen anderen LH-Mitarbeitern einfach nur egoistisch und selbstherrlich. Peinlich! Und das in einer wirklichen derzeit herrschenden Krise. Lachhaft ist das was ihr abzieht! Und du setzt mit deinen Kommentaren auch noch die Krone drauf! Schäm dich! Ach Gott ist das herrlich! Wie der Neid nur so rausquillt! Schön zu sehen! Warum bist nicht selbst Pilot geworden? Hättest auch viel Geld für nichts tun bekommen. Wenn IHR am Boden euch 1. organisieren würdet und 2. nicht alles glauben würde, was Lord M. vorsetzt, dann würdet ihr auch mehr bekommen. Wenn IHR das aber nicht schafft, dann darf man eben nicht neidisch oder gar sauer sein auf eine Solidargemeinschaft, die es schafft! Ist es denn die Schuld der 300er Kollegen, dass man ihn ihren Flieger/Arbeitsplatz unter dem Arsch weggezogen hat? Oder ist es die Entscheidung von W.M. gewesen? Wenn ich sowas entscheide, dann muss ich auch mit Konsequenzen leben. Ich habe die Propagandamaschinerie gegen uns in allen LH Käseblättern und auch ausserhalb schin anlaufen sehen! Manche scheinen vor lauter Neid keinen klaren Gedanken fassen zu können. So, und das war´s jetzt finally. [MOD:EDIT]
luz80 Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Ach Gott ist das herrlich! Wie der Neid nur so rausquillt! Schön zu sehen! Warum bist nicht selbst Pilot geworden? Hättest auch viel Geld für nichts tun bekommen. Wenn IHR am Boden euch 1. organisieren würdet und 2. nicht alles glauben würde, was Lord M. vorsetzt, dann würdet ihr auch mehr bekommen. Wenn IHR das aber nicht schafft, dann darf man eben nicht neidisch oder gar sauer sein auf eine Solidargemeinschaft, die es schafft! Ist es denn die Schuld der 300er Kollegen, dass man ihn ihren Flieger/Arbeitsplatz unter dem Arsch weggezogen hat? Oder ist es die Entscheidung von W.M. gewesen? Wenn ich sowas entscheide, dann muss ich auch mit Konsequenzen leben. Ich habe die Propagandamaschinerie gegen uns in allen LH Käseblättern und auch ausserhalb schin anlaufen sehen! Manche scheinen vor lauter Neid keinen klaren Gedanken fassen zu können. So, und das war´s jetzt finally. Übrigens: Dass ein Mensch mit soviel Blödheit gesegnet ist wie HorstFeilzer hatte ich bisher nicht für Möglich gehalten. Ich meine es gibt hier einen kleinen Unterschied zwischen Deinen Kolleginnen & Kollegen auf dem Boden und zu Euch im Cockpit: Die Kolleginnen & Kollegen am Boden werden mal eben durch so innovative Produkte wie Internet bzw. Check-In-Automaten ausgetauscht. Das war´s. Ich möchte Euch mal sehen, wenn Ihr durch Computer AUSGETAUSCHT werdet, da dürften sich Eure Forderungen aber sehr im Rahmen halten (ich gehe jede Wette ein daß W.H. es machen würde wenn er könnte). Leider leider leider sind die Kolleginnen & Kollegen am Boden am aussterben, und LH forciert ja massiv die Automatisierung am Boden, siehe z.B. die "Self-Boarding-Gates" in FRA. Die Ops-Agenten hat´s ja schon fast vollständig erwischt. Und sowas wird von Dir/Euch als Neid bezeichnet. Traurig. Das zeigt Deine/Eure soziale Einstellung, Egoismus pur. Nach uns die Sintflut. Und nicht jeder kann Pilot werden. Ich kann ahoberg nur zustimmen. Soll LH mal machen, meinen letzten Langstreckenflug mit LH hatte ich 1993. Es gibt genügend (deutlich bessere) Alternativen. Auch auf Kurz- und Mittelstrecke gibt es fast immer andere Möglichkeiten, und das meist noch zu angemessenen Preisen. Gruß Luz80
VS007 Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Es ist schon erschreckend, was für ein Ausmaß an Kurzsichtigkeit und Borniertheit in den Beiträgen von flaps_full steckt. Ist dir schonmal in den Sinn gekommen, dass das Bevorzugen von italienischen Pilot ggü. dem eigenen Nachwuchs eine direkte Folge der Lohnpolitik eurer Gewerkschaft ist? Ich bin zwar kein Insider, aber ich wage mal die Prognose, dass das nicht der letzte Versuch des LH-Konzerns sein wird, die Gehälter bei Passage zu umgehen. Außerdem habe ich in meinem beruflichen Leben eins gelernt: Kollegialität zeigt sich nicht darin, wie man seinesgleichen und Vorgesetzte behandelt, sondern in erster Linie darin, wie man die Kollegen behandelt, die man unter sich wähnt: einfache Angestellte, Cafeteria-Personal, Praktikanten etc. Und was du da schreibst ist einfach unter aller Sau.
CiBee Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 also jetzt muss ich mich doch mal als LH-Pilot outen und meinen Senf dazugeben : 1. Flaps Full treibt auch in LH-internen Foren sein Unwesen und geht die eigenen Kollegen genauso unsäglich an wie Euch. Macht Euch nichts draus, seine Beiträge sind völlig indiskutabel, bitte nicht ernst nehmen und schon garnicht als "typisch Lufthansa Pilot" einschätzen! 2. Die derzeitigen Tarifforderungen sind sicher für viele Aussenstehende unverständlich. Ich kann dazu nur sagen : Es geht nicht um Geld, aber leider lassen sich die eigentlichen Forderungen nur durch Druck an der Gehaltsfront durchsetzen (ich persönlich rechne mit einer mehr oder weniger verklausulierten Nullrunde...) 3. Ich möchte alle Beteiligten bitten, etwas die Emotionen rauszunehmen. Wir sind auch gespannt, wie denn die konkreten Pläne zum Sparprogramm ausfallen und die meisten von uns hoffen, dass nicht der Fehler begangen wird zu sehr am Service rumzukürzen. We will see...
bueno vista Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Die Kolleginnen & Kollegen am Boden werden mal eben durch so innovative Produkte wie Internet bzw. Check-In-Automaten ausgetauscht. Nicht dass ich das gutheiße, aber letzlich entscheidet der Kunde ob er lieber in die Augen eines Mitarbeiters oder in den Slot eines Automaten schielt. Man wird den technischen Fortschritt nicht aufhalten können. In den 60ern waren die Cockpits auch noch deutlich üppiger bestückt. Soll LH mal machen, meinen letzten Langstreckenflug mit LH hatte ich 1993. Es gibt genügend (deutlich bessere) Alternativen. Och nee, bitte nicht schon wieder die alte Laier. :(
Flotte Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Nicht dass ich das gutheiße, aber letzlich entscheidet der Kunde ob er lieber in die Augen eines Mitarbeiters oder in den Slot eines Automaten schielt. Man wird den technischen Fortschritt nicht aufhalten können. Nee komm, das ist Legende und nicht die reine Lehre. Man kann die Suggestionskraft einer Schlange sehr gut steuern und die Menschen umgewöhnen. Freilich ist mir die eher sanfte Methode der LH um Längen lieber als RYRs Holzhammermethoden, das Ergebnis ist aber nur dann reizvoll, wenn die ersetzten Arbeitskräfte sinnvolle und erfüllende Aufgaben finden und nicht zum Grasharken in den Stadtwald geschickt werden. Von Aufhaltenwollen kann keine Rede sein, aber es ist klar, daß der technische Fortschritt der letzten Jahre für die meisten Sozialordnungen viel zu schnell abläuft. "Aufhalten" ist ein selbstverliebtes Totschlagargument. (Ich weiß: zurück auf die Bäume. Siehe oben.)
snooper Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Hmm. vielleicht könnte mir als Nicht-Insider mal jemand einen Tipp oder noch besser einen Link geben, was mit 'Was die Kollegen vom A300 abziehen' gemeint ist! Was tun die denn Schlimmes?
Gast Flaps_full Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 also jetzt muss ich mich doch mal als LH-Pilot outen und meinen Senf dazugeben : 1. Flaps Full treibt auch in LH-internen Foren sein Unwesen und geht die eigenen Kollegen genauso unsäglich an wie Euch. Macht Euch nichts draus, seine Beiträge sind völlig indiskutabel, bitte nicht ernst nehmen und schon garnicht als "typisch Lufthansa Pilot" einschätzen! Also das muss ich STRIKT von mir weisen!!! Ich gehe keine Kollegen ünsäglich an- weder in Foren noch sonst! Eine Frechheit, was Du hier behauptest! Warum sollte ich? Muß ich mich vor Kollegen rechtfertigen, die zu 99% die Forderungen ebenso berechtig finden, wie ich? [MOD: EDIT]
aaspere Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Eigentlich ist das hier überhaupt nicht mein Thema, und ich lese das nur mit Interesse. Aber jetzt muß ich doch mal etwas loswerden. Bisher dachte ich immer, nur bei FR-Themen würde es ruppig zugehen. Aber in der vornehmen Welt der Lufthansa ist es ja überhaupt nicht anders. Das beruhigt mich doch ungemein, und ich ziehe mich damit auch schon wieder in meine "FR-Schmuddelecke" zurück. Dann kloppt Euch mal schön Ihr Helden des Luftraums. :lol:
Gast boeing380 Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Es ist wirklch schade, daß durch Leute wie FF ein gesamter Berufszweig immer wieder negativ auf sich aufmerksam macht. Es sind immer diese 1-5 Prozent einer Berufsgruppe, dazu zähle ich FF, die notorisch unzufrieden und egoistisch agieren. Meine Meinung zum Thema Piloten-Gehälter: Hoch mit den Einstiegsgehältern, aber deutlich runter mit den Endgehältern! Am Anfang brauchen die Kollegen das Geld, um ihren Schein möglichst schnell abzahlen zu können. Später sollten sich diese 1-5 Prozent der Nörgler mal ernsthaft fragen, ob das Gehalt als langjähriger Kapitän tatsächlich dem "Verdienst" entspricht... Denn mal im Ernst: Jeder Techniker oder Ingenieur in Entwicklung oder Wartung hat mehr direkte Verantwortung, aber im Gehalt kann man das nicht erkennen... Runter vom hohen Roß, Solidarität mit den anderen und zum Teil höher qualifizierten Kollegen anderer Bereiche zeigen, dann wird das allgemeine Ansehen schnell wieder besser. Und sich selbst als Manager zu bezeichnen und entsprechendes Gehalt zu erwarten, ist fast schon grotesk. Ich habe nämlich noch keinen Piloten 12-14 Stunden an 6 Tagen die Woche für sein hohes Manager-Gehalt arbeiten sehen, wie das "normale" Manager tun! Ich gönne jedem ein angemessenes Gehalt, aber irgendwo gibt es natürliche Grenzen.
bueno vista Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Von Aufhaltenwollen kann keine Rede sein, aber es ist klar, daß der technische Fortschritt der letzten Jahre für die meisten Sozialordnungen viel zu schnell abläuft. Buchen wir nicht auch alle im Netz weils bequemer und preistransparenter ist und zegen dem überflüssigen Reisebüromäuschen die kalte Schulter? Banken wir nicht online? Checken wir nicht schon mit dem Handy ein, um uns einen guten Platz zu sichern? Die Welt wird sich immer ändern, momentan tut sie das rasant. Dabei bleiben leider die auf der Strecke, die sich nicht schnell genug auf die Änderungen einstellen können. Das ist nicht sozial und beängstigend, aber dem Kranich daraus eine Schlinge zu drehen finde ich nicht gerecht. Da gibts ganz andere Sachen für die man manchen aus der Chefetage die Leviten lesen sollte. LH ist Deutschlands mit Abstand größter Abonent für Zeitschriften. Meint ihr die Presse darf da noch objektiv bleiben? ;)
Flotte Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Dabei bleiben leider die auf der Strecke, die sich nicht schnell genug auf die Änderungen einstellen können. Das ist nicht sozial und beängstigend, aber dem Kranich daraus eine Schlinge zu drehen finde ich nicht gerecht. Letzteres tue ich mitnichten, ersteres ist zu billig.
aaspere Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Jetzt sage ich doch noch etwas, und diesmal völig ernsthaft und ohne Ironie und nicht aus meiner "FR-Schmuddelecke" heraus, sondern aus meiner beruflichen Erfahrung im Consulting. Zuvor: Mir war das nicht bekannt, daß es so heftige Dissonanzen im Konzern gibt. Ich sehe das aber auch nicht blauäugig; in so großen Unternehmen gibt es immer Interessensgegensätze, die ausgetragen werden müssen. In welchem Stil das geht, ist die entscheidende Frage. LH ist eine Flagcompany, und daraus erwächst ein sehr hohes Maß an Verantwortung für alle Mitspieler. Wenn z.B. bei einer in Deutschland bedeutenden Drogeriekette die Mitarbeiter und die Konzernspitze ihre Konflikte öffentlich und mit harten Bandagen austragen, dann hat das bestenfalls eine nationale Relevanz. Draußen in der Welt interessiert das niemanden. Wenn das aber bei LH passiert, dann gerät die Welt der Luftfahrt leicht aus den Fugen. Die Deutschen identifizieren sich mit solchen Flagcompanies wie LH, VW, Siemens, BOSCH und vielen anderen. Und wenn LH ein Sparprogramm auflegen muß, nicht um die Aktionäre zu beruhigen, sondern um seine weltweite Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, dann haben sich alle daran im angemessenen Umfang zu beteiligen. Die Alternative wäre nämlich, daß man den Laden so zuschanden reitet, wie das mit AZ passiert ist, und das war eben auch eine nationale Tragödie und hat dem Ansehen Italiens geschadet. Die Folgen in Deutschland wären aber ungleich größer als dei in Italien. Ich möchte auch in 10 Jahren noch den Flagcarrier LH in Deutschland und der Welt operieren sehen, bitte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.