Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jetstream:

Trotz angeblich höherer Kosten und trotz angeblich höherer Komplexität wurde während der Pandemie-Phase doch sehr deutlich, welcher Hub in Deutschland „am Leben gehalten“ wurde. Es war nicht MUC. 

Tja, nur war der Verkehr auf das Niveau der Achtziger Jahre zurückgefallen, dies ist dir wohl entgangen in deiner MUC-Feindlichkeit. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Fluginfo:

Tja, nur war der Verkehr auf das Niveau der Achtziger Jahre zurückgefallen, dies ist dir wohl entgangen in deiner MUC-Feindlichkeit. ;)

Was nicht weiter verwunderlich ist, oder? War quasi weltweit so. Du erinnerst dich?
In MUC war Luftverkehr nichtsdestotrotz quasi inexistent.

Im Übrigen bitte jetzt jetzt nicht wieder die alten Kamellen raushauen… Das langweilt nur. 

 

Von MUC-Feindlichkeit kann überhaupt keine Rede sei. Nur man sollte mal die Realitäten zur Kenntnis nehmen, insbesondere wenn darüber schwadroniert wird, wieviel LH-Verkehre vom Main an die Isar verlegt wurden bzw. zukünftig noch verlegt werden könnten, und dies maßgeblich mit der mangelhaften/in die Jahre gekommenen Infrastruktur begründet. Keine Frage, MUC hat sich in den letzten Jahren wirklich prächtig entwickelt. Eine Entwicklung, die ich dem Standort auch gönne und die ja auf der LH Philosophie eines breitgefächerten Angebots über mehrere Hubs fußt und entsprechend vorangetrieben wurde. T2 in MUC ist in diesem Zusammenhang sicherlich ein großer Wurf gewesen, nicht nur unter ästhetischen Gesichtspunkten. Allerdings liegt die positive Entwicklung in MUC mit Sicherheit nicht an den (völlig) unpassenden Infrastrukturen in FRA. Man sollte in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass bspw A+ genauso wie der verlängerte C-Bereich seinerzeit exklusiv auf die Abfertigung von LH-Verkehren konzipiert und ausgestaltet wurden. So sehr, dass sie eigentlich für andere Fluggesellschaften in der jetzigen Form kaum/gar nicht nutzbar sind. Es sind vor allem die u.a. über den gemeinsamen Betrieb des T2 mit der FMG generierten Kostenvorteile in Verbindung mit einem tw. höheren Ertrag auf einzelnen Strecken, die für die Verlagerung/das Zusatzangebot ex MUC ausschlaggebend sind (was im Übrigen vom LH Management  als Argument auch gerne so angeführt wird). Machen wir uns nichts vor, insbesondere die Kostenvorteile als Folge des gemeinsamen Terminalbetriebs kann FRA in dieser Form natürlich nicht bieten, weil das Geschäftsmodell einer Fraport dies schlichtweg bislang nicht vorsieht. Dessen ungeachtet bin ich der festen Überzeugung, da gibt’s heute und in der Zukunft genug Geschäft für beide Drehkreuze, egal wieviel Jahre welches Terminal wo auch immer auf dem Buckel hat…

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb jetstream:

Was nicht weiter verwunderlich ist, oder? War quasi weltweit so. Du erinnerst dich?
In MUC war Luftverkehr nichtsdestotrotz quasi inexistent.

Im Übrigen bitte jetzt jetzt nicht wieder die alten Kamellen raushauen… Das langweilt nur. 

 

Von MUC-Feindlichkeit kann überhaupt keine Rede sei. Nur man sollte mal die Realitäten zur Kenntnis nehmen, insbesondere wenn darüber schwadroniert wird, wieviel LH-Verkehre vom Main an die Isar verlegt wurden bzw. zukünftig noch verlegt werden könnten, und dies maßgeblich mit der mangelhaften/in die Jahre gekommenen Infrastruktur begründet. Keine Frage, MUC hat sich in den letzten Jahren wirklich prächtig entwickelt. Eine Entwicklung, die ich dem Standort auch gönne und die ja auf der LH Philosophie eines breitgefächerten Angebots über mehrere Hubs fußt und entsprechend vorangetrieben wurde. T2 in MUC ist in diesem Zusammenhang sicherlich ein großer Wurf gewesen, nicht nur unter ästhetischen Gesichtspunkten. Allerdings liegt die positive Entwicklung in MUC mit Sicherheit nicht an den (völlig) unpassenden Infrastrukturen in FRA. Man sollte in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass bspw A+ genauso wie der verlängerte C-Bereich seinerzeit exklusiv auf die Abfertigung von LH-Verkehren konzipiert und ausgestaltet wurden. So sehr, dass sie eigentlich für andere Fluggesellschaften in der jetzigen Form kaum/gar nicht nutzbar sind. Es sind vor allem die u.a. über den gemeinsamen Betrieb des T2 mit der FMG generierten Kostenvorteile in Verbindung mit einem tw. höheren Ertrag auf einzelnen Strecken, die für die Verlagerung/das Zusatzangebot ex MUC ausschlaggebend sind (was im Übrigen vom LH Management  als Argument auch gerne so angeführt wird). Machen wir uns nichts vor, insbesondere die Kostenvorteile als Folge des gemeinsamen Terminalbetriebs kann FRA in dieser Form natürlich nicht bieten, weil das Geschäftsmodell einer Fraport dies schlichtweg bislang nicht vorsieht. Dessen ungeachtet bin ich der festen Überzeugung, da gibt’s heute und in der Zukunft genug Geschäft für beide Drehkreuze, egal wieviel Jahre welches Terminal wo auch immer auf dem Buckel hat…

Vielleicht solltest du dann speziell auf die Antworten, die hier München bzw. Abwanderung von Verkehr nach München erwähnt haben. Ich bin es nicht gewesen, aber man kennt ja deine gewisse Verbohrtheit in bestimmten Dingen. Macht eine ertragsreiche Diskussion nicht unbedingt lebendiger.

Und die Frage dann doch zum Thema, wo sollte in Frankfurt der Verkehr von München (gut 30 Mio. Paxe in T2 von Lufthansa und Partner) denn abgefertigt werden, wohl im Terminal 5 in 2067, oder. Nur das lässt die vielen planerischen Fehler der Vergangenheit nicht zu. Welch ein Airport leistet sich 4 Runways, von den je eine nur als Start- bzw. Landebahn genutzt wird. Dies ist unnötiger Flächenverbrauch, auch wenn vieles davon historisch gewachsen ist mit Weggang der US Army.

Eigentlich wollte ich mich hier zurückhalten, aber bestimmte Kommentare aus einer Ecke lassen dies nicht zu.

Als Beispiel wie es derzeit anders laufen kann ist nur der Flughafen Wien zu nennen, der in 2023 wohl das zweitstärkste Jahresergebnis der Geschichte einfährt. Und Zürich wird in ein paar Jahren auch Teile des Frankfurter Verkehrs speziell im Premiumbereich wenn die Erweiterungen fertig sind.

Und ja, Frankfurt wird aber auch wieder wachsen, schon in naher Zukunft und dann gehen die jahrelangen Vorfeldengpässe wieder vom Neuen an. Ob dann T3 hier durch Schließung von T2 die große Entlastung bringt, werden wir dann ja sehen. 

Geschrieben

Interessanterweise haben beide Flughäfen bei jeweils einem großen Thema sowas wie "ein Brett vor dem Kopf" und nehmen das Wichtigste scheinbar nicht wahr:

-Frankfurt müsste endlich mal das ewige Stückwerk T1, statt quälender Dauerbaustelle, mit einem Neubau aus einem Guss ersetzen, meinetwegen gleich noch mit T2. So wie man es Anfang der 70er gemacht hat.

-Und München muss sich jetzt einfach mal direkt an das ICE-Netz anbinden wollen. Wenigstens wollen. Das geht so nicht weiter.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nosig:

 

-Und München muss sich jetzt einfach mal direkt an das ICE-Netz anbinden wollen. Wenigstens wollen. Das geht so nicht weiter.


WOLLEN tun sie schon, nur liegt dies halt nicht in ihrer eigenen Hand… hier muss auch die DB und das Verkehrsministerium WOLLEN.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nosig:

Interessanterweise haben beide Flughäfen bei jeweils einem großen Thema sowas wie "ein Brett vor dem Kopf" und nehmen das Wichtigste scheinbar nicht wahr:

-Frankfurt müsste endlich mal das ewige Stückwerk T1, statt quälender Dauerbaustelle, mit einem Neubau aus einem Guss ersetzen, meinetwegen gleich noch mit T2. So wie man es Anfang der 70er gemacht hat.

-Und München muss sich jetzt einfach mal direkt an das ICE-Netz anbinden wollen. Wenigstens wollen. Das geht so nicht weiter.

Absolute Zustimmung, nur braucht es in den Augen der FMG und Landesregierung nicht unbedingt den ICE-Anschluss. Dieser wäre verbunden mit weiteren Ausbaumaßnahmen, die derzeit nicht umzusetzen sind. Und das Einzugsgebiet von München ist ja nicht der Deutschlandweite ICE-Anschluss, sondern Bayern Nord/Ost/Süd mit angrenzenden Regionen Tschechien, Österreich, Schweiz und Norditalien.

Deutschland selbst wird ja wenn auch derzeit schwächer als früher direkt per Flug wie Europa in MUC angeschlossen.

Die zentrale Lage von Frankfurt ist und bleibt den Umsteigern per ICE vorbehalten, da kann kein anderer Flughafen auch nur annährend mithalten in Deutschland. Aus NRW oder gar SH ist der Weg trotzdem noch sehr weit nach München, und man würde trotzdem wieder FRA als Ausgangspunkt wählen. 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Fluginfo:

Die zentrale Lage von Frankfurt ist und bleibt den Umsteigern per ICE vorbehalten, da kann kein anderer Flughafen auch nur annährend mithalten in Deutschland. Aus NRW oder gar SH ist der Weg trotzdem noch sehr weit nach München, und man würde trotzdem wieder FRA als Ausgangspunkt wählen. 

Ich gebe Die recht, was die Bahnanbindung betrifft. Trotzdem ist es nicht möglich mit dem Zug einen Abflug vor 9.30 Uhr zu erwischen wenn Du südlich von Karlsruhe wohnst und nicht die Nacht durchmachen willst. Da nehme ich dann doch das Auto. (Prämisse: 2h Puffer die aus meiner Sicht wegen der Unzuverlässigkeit der Bahn absolut notwendig sind.)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb FKB:

Ich gebe Die recht, was die Bahnanbindung betrifft. Trotzdem ist es nicht möglich mit dem Zug einen Abflug vor 9.30 Uhr zu erwischen wenn Du südlich von Karlsruhe wohnst und nicht die Nacht durchmachen willst. Da nehme ich dann doch das Auto. (Prämisse: 2h Puffer die aus meiner Sicht wegen der Unzuverlässigkeit der Bahn absolut notwendig sind.)

Problem sind die frühen Abflüge um 5.00 Uhr, hier ist man immer auf eine Nachtaktion in Frankfurt angewiesen. Hier punktet dann aus deiner Region schon wieder Stuttgart, wo erst max. ab 6.00 Uhr gestartet wird. Der Vorteil des ICE-Anschlusses kommt aber in erster Linie auf Langstrecke zur Geltung, und hier fliegt m.E. nichts vor 9.00 Uhr ab.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Fluginfo:

Problem sind die frühen Abflüge um 5.00 Uhr, hier ist man immer auf eine Nachtaktion in Frankfurt angewiesen. Hier punktet dann aus deiner Region schon wieder Stuttgart, wo erst max. ab 6.00 Uhr gestartet wird. Der Vorteil des ICE-Anschlusses kommt aber in erster Linie auf Langstrecke zur Geltung, und hier fliegt m.E. nichts vor 9.00 Uhr ab.

Von hier aus ist man per Bahn schneller in FRA als am STR. Per Auto nimmt es sich nicht viel. Persönlich bevorzuge ich FRA. Mir geht es nicht um Langstrecke sondern um Europaflüge im Tagesrand. Der ICE wird aus deutscher Sicht denke ich überschätzt. Es trauen sich vielleicht ein paar Abenteurer aus USA oder Australien noch in den Zug. Der Rest will fliegen oder nimmt den Mietwagen. Das ist aus meiner Sicht auch der Grund für die verbleibenden Flüge nach STR.

Geschrieben (bearbeitet)

Das wird im nächsten Jahr noch interessant, wenn die Riedbahn Anfang des Jahres und ab Mitte Juli bis in den Dezember hinein voll gesperrt ist und ein großer Teil der planmäßigen ICE aus Süddeutschland an den FRA am Flughafen vorbeifahren werden.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fluginfo:

Nur das lässt die vielen planerischen Fehler der Vergangenheit nicht zu. Welch ein Airport leistet sich 4 Runways, von den je eine nur als Start- bzw. Landebahn genutzt wird. Dies ist unnötiger Flächenverbrauch (…)

Sowohl die Startbahn West als auch die Landebahn Nordwest, auf die hier angespielt werden, waren neben anderen Zwängen insbesondere politisch und gesellschaftlich erzwungene Kompromisslösungen, deren geographische Verortung und Funktion (nach jahrelanger Prüfung) in einer Zeit festgelegt wurden, die einem wachsenden Umweltbewusstsein und der generell zunehmenden Skepsis weiter Bevölkerungsteile ggü. solchen Ausbaumaßnahmen gerecht werden mussten. Deine Äußerungen zeugen von beeindruckender Ahnungslosigkeit in dieser Thematik. 
 

vor 1 Stunde schrieb Nosig:

-Frankfurt müsste endlich mal das ewige Stückwerk T1, statt quälender Dauerbaustelle, mit einem Neubau aus einem Guss ersetzen, meinetwegen gleich noch mit T2. So wie man es Anfang der 70er gemacht hat.

Wie an anderer Stelle bereits mehrfach erwähnt, Wunschdenken und nicht realisierbar. Im Übrigen, wo soll dann in FRA eigentlich noch Flugverkehr stattfinden, wenn im T1 (bis heute das Herzstück des Flughafenbetriebs) der „Stecker gezogen“ und über Jahre hinweg baulich „rebootet“ wird? 

Geschrieben

Aw shit, here we go again... Ich kann nur beide Seiten inständig bitten, nicht auf die Sticheleien der anderen Seite einzugehen.

 

vor 11 Stunden schrieb jetstream:

Man sollte in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass bspw A+ genauso wie der verlängerte C-Bereich seinerzeit exklusiv auf die Abfertigung von LH-Verkehren konzipiert und ausgestaltet wurden. So sehr, dass sie eigentlich für andere Fluggesellschaften in der jetzigen Form kaum/gar nicht nutzbar sind.

 

Nicht nutzbar sind oder nicht benutzt werden dürfen? Weil ich denke, Interessenten für die Benutzung gäbe es schon einige, nur will Lufthansa insbesondere bei A+ gar keine anderen Airlines reinlassen. Derlei Töne wurden auch hier schon in Threads von Insidern angedeutet.

 

Welche Hindernisse gäbe es überhaupt für Fremdairlines beispielsweise im C/D-Riegel? Gut, der ist ungünstiger erreichbar als die B-Sterne, aber abgesehen davon sehe ich eigentlich kaum bauliche Hindernisse.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Als Beispiel wie es derzeit anders laufen kann (…)

Als Beispiel für was? Reden wir hier noch von baulichen Gegebenheiten oder von Geschäftsergebnissen?

vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Und Zürich wird in ein paar Jahren auch Teile des Frankfurter Verkehrs speziell im Premiumbereich wenn die Erweiterungen fertig sind

Das mag - wenn überhaupt in homöopathischem Umfang - so kommen. Doch liegt dass dann wohl weniger an flughafenseitig ansprechender Architektur (die, wie wir an anderer Stelle gelernt haben, den meisten Fluggästen ohnehin relativ egal ist), sondern vielmehr am Produkt einer SWISS, die im Gegensatz zur Lufthansa als Einzige dem Premiumanspruch der LH-Gruppe wirklich gerecht wird. 

 

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Lucky Luke:

Aw shit, here we go again... Ich kann nur beide Seiten inständig bitten, nicht auf die Sticheleien der anderen Seite einzugehen.

 

 

Nicht nutzbar sind oder nicht benutzt werden dürfen? Weil ich denke, Interessenten für die Benutzung gäbe es schon einige, nur will Lufthansa insbesondere bei A+ gar keine anderen Airlines reinlassen. Derlei Töne wurden auch hier schon in Threads von Insidern angedeutet.

 

Welche Hindernisse gäbe es überhaupt für Fremdairlines beispielsweise im C/D-Riegel? Gut, der ist ungünstiger erreichbar als die B-Sterne, aber abgesehen davon sehe ich eigentlich kaum bauliche Hindernisse.

Hast ja recht, bringt bei bestimmten Personen nur Bluthochdruck, was sich an ihrer Ausdrucksweise schnell zeigt. :D

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Fluginfo:

Hast ja recht, bringt bei bestimmten Personen nur Bluthochdruck, was sich an ihrer Ausdrucksweise schnell zeigt

Dann muss dein Blutdruck angesichts zahlreicher Verbalinjurien aber schon extrem hoch sein. Muss ich mir Sorgen machen?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb jetstream:

 Doch liegt dass dann wohl weniger an flughafenseitig ansprechender Architektur (die, wie wir an anderer Stelle gelernt haben, den meisten Fluggästen ohnehin relativ egal ist), sondern vielmehr eher an dem Produkt einer SWISS, die im Gegensatz zur Lufthansa als Einzige dem Premiumanspruch der LH-Gruppe wirklich gerecht wird. 

 

Jein: die prinzipielle "Architektur" ist mir als Pax schon eher egal. Aber wenn man mit Architektur die Konzeption der Flughafenanlagen meint, ist mir das nicht wurscht: die mMn viel zu geringe Anzahl an gebäudenahen Positionen ist in FRA schon extrem. Es gibt sicher wenige Flughäfen, wo auch soviele Großraumflugzeuge auf einer Vorfeldposition parken. Und nach 10h Flug hat man nicht unbedingt viel Freude auf Busse zu warten (ups da ist ja ein Flugzeug gelandet....), sich reinzuquetschen und 15min übers Vorfeld zu eiern. Dass man mit Regiojets draußen stehen muss  - ok. In ZRH bsp. werden die Businessclass Pax mit einem separaten Bus geshuttelt. Klar - es ist immer die Frage was die Fluggesellschaft bestellt. Mir sagte mal ein Mitarbeiter, dass man in FRA aber dafür auch gar nicht genug Pesonal hätte, um so einen Service anzubieten.

Ich kann natürlich nicht sagen, wie man baulich noch Flugsteige in die bestehende Anlage reinbringt, aber wünschenswert wäre es allemal.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lucky Luke:

 

Nicht nutzbar sind oder nicht benutzt werden dürfen? Weil ich denke, Interessenten für die Benutzung gäbe es schon einige, nur will Lufthansa insbesondere bei A+ gar keine anderen Airlines reinlassen. Derlei Töne wurden auch hier schon in Threads von Insidern angedeutet.

 

Welche Hindernisse gäbe es überhaupt für Fremdairlines beispielsweise im C/D-Riegel? Gut, der ist ungünstiger erreichbar als die B-Sterne, aber abgesehen davon sehe ich eigentlich kaum bauliche Hindernisse.

Gerade der C/D-Riegel wird mittlerweile überwiegend von Fremdairlines genutzt. Eurowings Discover (Geht die als Lufthansa durch?), Sun Express und auch diverse Airlines aus dem Terminal 2 wie z.B. Oman Air. Die Lufthansa selbst nutzt ihn kaum noch.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Fluginfo:

Und Zürich wird in ein paar Jahren auch Teile des Frankfurter Verkehrs speziell im Premiumbereich wenn die Erweiterungen fertig sind.

Zürich ist Slotmäßig so gut wie voll. Das Bahnsystem der ist sehr ineffizient, dann kommen noch die Beschränkungen aus BW hinzu. 
 

Mir ein bisschen Slots hin und herschieben, den neuen Taxiways (Umfahrung der SLBs, weniger Pistenkreuzungen), wird zwar noch etwas Kapazität hinzukommen, aber alles in homöopathischer Dosis. 
 

FRA ist der HUB der LHG mit am meisten freier Kapazität (sowohl Bahn als auch Terminalseitig).

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Blablupp:

Zürich ist Slotmäßig so gut wie voll. Das Bahnsystem der ist sehr ineffizient, dann kommen noch die Beschränkungen aus BW hinzu. 
 

Mir ein bisschen Slots hin und herschieben, den neuen Taxiways (Umfahrung der SLBs, weniger Pistenkreuzungen), wird zwar noch etwas Kapazität hinzukommen, aber alles in homöopathischer Dosis. 
 

FRA ist der HUB der LHG mit am meisten freier Kapazität (sowohl Bahn als auch Terminalseitig).

Terminalseitig, alles Ansichtssache, deshalb boomen die Busunternehmen am Vorfeld!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Fluginfo:

Terminalseitig, alles Ansichtssache, deshalb boomen die Busunternehmen am Vorfeld!

Ab 2026 sind die arbeitslos. Dann wird sich die Zahl der Gebäudepositionen von heute 64 auf 98 um über 50 % erhöhen. Die 8 Positionen am T2 (teilweise auch durch 2 Kontflieger nutzbar) sollten trotzdem nicht zu lange entfallen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Der Duesentrieb:

Ab 2026 sind die arbeitslos. Dann wird sich die Zahl der Gebäudepositionen von heute 64 auf 98 um über 50 % erhöhen. Die 8 Positionen am T2 (teilweise auch durch 2 Kontflieger nutzbar) sollten trotzdem nicht zu lange entfallen.

Ja, aber angesteuert mit Vorfeldbus.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb jetstream:

Aha, und woher stammt diese Erkenntnis?

Wenn das T2 gesperrt wird wegen Umbau, dann wird man zwangsweise mit Bus und Abfertigung im T1 oder T3 an die gebäudenahen Vorfeldposition gebracht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Fluginfo:

Wenn das T2 gesperrt wird wegen Umbau, dann wird man zwangsweise mit Bus und Abfertigung im T1 oder T3 an die gebäudenahen Vorfeldposition gebracht. 

Gibt doch die neue Bahn, die Terminal 3 mit Terminal 2 und Terminal 1 verbindet. Die wird wohl nicht von der Sperrung des T2 betroffen sein. Selbst die Parkhäuser am T2 sollen während dieser Zeit offen bleiben. Zudem hat T3 einen Autobahnanschluss, lediglich der DB Bahnanschluss dauert noch etwas.

Lediglich die Positionen an T2 wird man mit Bus anfahren müssen, das Stimmt.(Wobei die Vorfeldposition auch heute schon zwangsweise mit Bus angefahren werden, auch aus T1).

Bearbeitet von Emanuel Franceso

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...