Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb im-exil:

D.h. kann bei 25% auch kein Veto einlegen oder eine Überprüfung einleiten? Ich hatte dafür irgendwie 20% als Grenze im Kopf. 
Ich denke, spätestens wenn man so einsteigt, dass man bei den Wettbewerbshütern in Brüssel auf dem Schirm kommt, ist TAP wahrscheinlich unrealistisch. Bleiben wir gespannt. 

 

Nochmal:

Du hast 100 Eier.

Ein neuer Partner kommt mit 25 Eier.

Ihr verkauft Omelettes.

Wieviel Prozent des Gewinns stehen deinem Partner zu?

Geschrieben
Am 24.2.2025 um 15:32 schrieb ben7x:

Nach mehreren mehr oder weniger seriösen Quellen könnte Lufthansa bereits diese Woche ein nicht bindendes Angebot für 25% des Kapitals an Air Europa abgeben. Der kürzlich hier genannte Wetlease für Brussels soll auch dafür dienen, die Betriebsabläufe von Air Europa kennenzulernen.

Nochmal hierzu:

 

Zitat

Auch Air France-KLM soll ein Angebot für Air Europa  eingereicht haben. Brancheninsidern zufolge liegt dieses allerdings unter dem der Lufthansa Group und entspricht nicht den Erwartungen der Eigentümerfamilie Hidalgo, die derzeit 80 Prozent der Anteile hält. Es wird spekuliert, dass der niederländisch-französische Konzern, der in Südamerika besser aufgestellt ist, mit seinem Einstieg vor allem den Preis für Lufthansa in die Höhe treiben will.

Air Europa drängt auf einen zügigen Abschluss des Verkaufsprozesses – idealerweise noch vor dem Sommer.

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-tatstet-sich-mit-brussels-airlines-an-air-europa-heran

 

Hätte es jetzt persönlich eher andersrum erwartet, aber die Hansa scheint hier wirklich ernst zu machen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb im-exil:

D.h. kann bei 25% auch kein Veto einlegen oder eine Überprüfung einleiten? Ich hatte dafür irgendwie 20% als Grenze im Kopf. 

Erwerbe ich 25 % ist (in Deutschland) der Punkt erreicht, in dem ich eine Übernahme in jedem Fall anmelden muss. Bei weniger als 25 % kommt es auf die Ausgestaltung der Verträge an. Also sind wir noch gar nicht an dem Punkt darüber zudenken ob die EU-Kommission die Transaktion prüfen muss. Unabhängig davon ob Familie Hidalgo bestehende Aktien verkauft oder Air Europa eine Kapitalerhöhung durchführt. 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb ben7x:

Hätte es jetzt persönlich eher andersrum erwartet, aber die Hansa scheint hier wirklich ernst zu machen.

Wäre dann der erste größere Angriff in Europa in fremdem Territorium. Spanien ist IAG Gebiet.

Bisher ist man (also AFKL, IAG, LH) sich in den Kerngebieten der Konkurrenten doch eher aus dem Weg gegangen (mal abgesehen von kleineren Scharmützeln wie Transavia in MUC oder Level in VIE)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

Bisher ist man (also AFKL, IAG, LH) sich in den Kerngebieten der Konkurrenten doch eher aus dem Weg gegangen (mal abgesehen von kleineren Scharmützeln wie Transavia in MUC oder Level in VIE)

Naja, BMI…?

 

vor 4 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

Wäre dann der erste größere Angriff in Europa in fremdem Territorium.

Fragt sich, wann Condor an der Reihe ist.
Hier aktuell ein sehr interessanter Tradeoff zwischen kleinerem Markt aber weniger Konkurrenz (TAP; Brasilien) und größerem Markt und dafür deutlich mehr Konkurrenz (Air Europa; praktisch das komplette restliche Südamerika). Man scheint sich für letzteres entschieden zu haben, dass man beides bekommt ist praktisch ausgeschlossen. Nur wird Iberia hier ganz sicher richtig Feuer unterm Hintern machen, und bspw. Condor sehe ich als Gegenschlag von Seiten IAG auch nicht ausgeschlossen, grade mit dem neuen Feeder-Netzwerk.

Fraglich, ob und wie und wann man die Beteiligung dann irgendwann mal ausbauen möchte?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ben7x:

Nochmal hierzu:

 

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-tatstet-sich-mit-brussels-airlines-an-air-europa-heran

 

Hätte es jetzt persönlich eher andersrum erwartet, aber die Hansa scheint hier wirklich ernst zu machen.

 

Es liegt an den Marktanteile in Europa - Latam Business.

https://airserviceone.com/europe-south-america-passes-10-million-departing-seats-for-the-first-time-iberia-remains-the-top-carrier/

 

AF+KLM haben 1,8 Mio Sitze

Iberia hat 1,6 Mio Sitze 

LH (400T) und ITA (450T) zusammen 850T Sitze

 

Air Europa bringt 1 Mio Sitze auf dem Teller - logisch das für die Lufthansa die Attraktivität höher ist und für AF-KLM sich die Frage nach Justierungen stellt.

 

Fair ist aber auch zu sagen das TAP mit 1.250 Mio noch einen Tick grösser ist, aber evtl zu Brasilienzentrisch.

Geschrieben

Der LH-Konzern läßt jetzt bei Neulackierungen von Flugzeugen, außer der Main-line,

einen Zusatz aufbringen. Die Flieger der ,SWISS Austrian, Dolomiti u.a. , erhalten jetzt

einen Hinweis auf die Gruppenzugehörigkeit. " Member of  LUFTHANSA GROUP  "  ,

prangt künftig auf den Flugzeugen. Wird das auch auf die ITA - Maschinen aufgemalt,

oder nur die Gesellschaften die zu 100% der LH gehören ?

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-drueckt-ihren-airlines-einen-sichtbaren-stempel-auf

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb oldblueeyes:

Es liegt an den Marktanteile in Europa - Latam Business.

Ja, das stimmt natürlich. Die Beteiligung/Übernahme bietet aber noch ganz andere Möglichkeiten. Es ist ja nicht nur der Markt Europa-Latam, den man so weiter erschließen kann, sondern auch Spanien-Nordamerika und vor allem auch Spanien als attraktiver Markt an sich (siehe Italien). Je nach dem was man mit der Beteiligung vor hat steckt hier also einiges an Potenzial dahinter.
Air Europa müsste natürlich in gewisser Weise an den Konzern angepasst werden, wie auch immer das aussehen würde. Der Laden ist relativ defizitär und im Gegensatz zu ITA ja auch kein cleanes Startup. Aber im bigger picture durchaus sehr spannend. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb oldblueeyes:

Mit knapp unter 30 Narrowbodies vermutlich auch stark ausbaufähig was Zubringer betrifft. 

 

Air Europa ist extrem selektiv, was die Zubringer anbelangt. Man fliegt ein vergleichbar sehr kleines Netz an (LIS, OPO, FCO, MXP, VCE, MUC, FRA, ZRH, BRU, AMS, LGW, CDG), aber dafür alles zwischen 2 und 4 Mal am Tag, teilweise mit Widebodies, zu exakt abgestimmten Wellen. Das müsste man etwas liberalisieren, um das Hubgeschäft auszubauen.

Geschrieben

Dazu kommen schonmal alle Flüge der LHG (incl EW), die jetzt schon nach MAD gehen. Da müsste man nur ggf die Zeiten etwas anpassen. FCO, MUC, FRA, ZRH und BRU kann man ggf etwas konsolidieren und die Kapazitäten auf anderen/neuen Routen einsetzen

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb JSQMYL3rV:

Dazu kommen schonmal alle Flüge der LHG (incl EW), die jetzt schon nach MAD gehen. Da müsste man nur ggf die Zeiten etwas anpassen. FCO, MUC, FRA, ZRH und BRU kann man ggf etwas konsolidieren und die Kapazitäten auf anderen/neuen Routen einsetzen


Außer den von den dir genannten Hubs wird MAD aber auch nicht von der LH-Gruppe angelogen, hat EW m.W. nach nichtmal im Portfolio. 
Also 0,0 Erweiterung des Netzwerkes sondern ausschließlich Konsolidierung und Anpassung an den bestehenden Hubs wenn es denn so käme. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AdlerMS:


Außer den von den dir genannten Hubs wird MAD aber auch nicht von der LH-Gruppe angelogen, hat EW m.W. nach nichtmal im Portfolio. 
Also 0,0 Erweiterung des Netzwerkes sondern ausschließlich Konsolidierung und Anpassung an den bestehenden Hubs wenn es denn so käme. 

Es dauert 1 Flugperiode um Eurowings anzupassen.

Alles andere ist eine Frage der Prioritäten und Ressourcen - wenn die Neos überall wieder fulgfähig sind, kann Air Baltic schnell Kapazitäten anbieten. 

Aber sind erst mal ungelegte Eier, warten wir mal ab.

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb LH2112:

ein vergleichbar sehr kleines Netz an (LIS, OPO, FCO, MXP, VCE, MUC, FRA, ZRH, BRU, AMS, LGW, CDG)

Und trotzdem schafft man es so viele 787 zu betreiben, schon erstaunlich. Wenn man da mal Feuer mit zusätzlichen Feedern macht und noch mehr über Spanien hinaus auch Europa mit Latam verbindet also wirklich einiges an Potenzial. 
 

vor 50 Minuten schrieb oldblueeyes:

kann Air Baltic schnell Kapazitäten anbieten. 

Kurz und mittelfristig ja. Langfristig war die Bestellung der Max durch die LHG wohl doch nicht so „blöd“, jetzt hat man neben EW schon einen zweiten möglichen usecase. Müsste man halt irgendwann mal entsprechend weiter bestellen. Aber dann sind wir schon wieder bei der Frage ob man überhaupt so viel Knete reinstecken will bzw. welcher Zweck diese Beteiligung eigentlich hat (Druckmittel für TAP?) oder ob man Air Europa überhaupt übernehmen dürfte seitens EU. 

 

vor 12 Stunden schrieb tom aus l:

Der LH-Konzern läßt jetzt bei Neulackierungen von Flugzeugen, außer der Main-line,

einen Zusatz aufbringen. Die Flieger der ,SWISS Austrian, Dolomiti u.a. , erhalten jetzt

einen Hinweis auf die Gruppenzugehörigkeit. " Member of  LUFTHANSA GROUP  "  ,

prangt künftig auf den Flugzeugen. Wird das auch auf die ITA - Maschinen aufgemalt,

oder nur die Gesellschaften die zu 100% der LH gehören ?

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-drueckt-ihren-airlines-einen-sichtbaren-stempel-auf

Nimmt den Liveries zwar etwas die Eleganz, mMn. aber ein sinnvoller und längst überfälliger Schritt. Lufthansa ist hier ein starkes Brand, für viele deutlich stärker als andere Group-Airlines. Man sollte damit dann aber auch konsequent sein und es wirklich überall draufklatschen, anders als damals nur bei OS und 4U, nicht aber bei LX usw….

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ben7x:

Lufthansa ist hier ein starkes Brand, für viele deutlich stärker als andere Group-Airlines. Man sollte damit dann aber auch konsequent sein und es wirklich überall draufklatschen, anders als damals nur bei OS und 4U, nicht aber bei LX usw….

Naja wenn sich die LH alles andere als mit Ruhm bekleckert, dann kann der Schuss auch schnell nach hinten los gehen. 
 

Soll aber ja offenbar auf alle kommen, also auch AUA und brussels. Bei LHX ist es ja auch dran, das verstehe ich irgendwie überhaupt nicht. Doppelt gemoppelt in meinen Augen. Kommt es dann bei LH Cargo auch? Konsequenterweise schon, wenn es bei City auch drauf ist. 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb daxreb:

Naja wenn sich die LH alles andere als mit Ruhm bekleckert, dann kann der Schuss auch schnell nach hinten los gehen. 
 

Soll aber ja offenbar auf alle kommen, also auch AUA und brussels. Bei LHX ist es ja auch dran, das verstehe ich irgendwie überhaupt nicht. Doppelt gemoppelt in meinen Augen. Kommt es dann bei LH Cargo auch? Konsequenterweise schon, wenn es bei City auch drauf ist. 

 

Die Lufthansa ist schon eine sehr starke Marke, unabhängig davon das sie kurzfristig ihre Probleme hat.  Ein Automobilhersteller ruiniert auch nicht seine Marke nur dadurch das mal ein Modell flopt.

 

Bei Brussels war die Anbringung eventuell eine Frage des Eigentums ( bis 2014 war die LH Minderheitsaktionärin) und danach der Strategie ( als Teil von Eurowings).

 

Aus meiner Sicht könnte dieser Schriftzug auch prominenter platziert werden und nicht nur irgendwo am Heck.

 

Selbst bei Swiss schadet es nicht, man ist trotzdem in der Wahrnehmung die Premiummarke der Gruppe.

Geschrieben

bei AF und KLM gibts ja auch schon lange das Emblem mit AF/KLM. Und das zieht sich ja überall durch, auch auf den Plakaten, Monitoren etc.

So ist es imo auch konsequent bei LH

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.2.2025 um 13:45 schrieb ben7x:

Weiteres von Lufthansa vs. Condor und EU-Kommission

Neues hierzu:

 

Zitat

Im Januar wies die EU-Kommission die Lufthansa-Gruppe an, den zu Weihnachten gekündigten Zubringervertrag (offiziell: Special Prorate Agreement) für Flüge von und nach Frankfurt wieder in Kraft zu setzen. Sie fürchtete, der Ferienflieger könnte ohne diesen nicht mehr in der Lage sein, die Strecke Frankfurt – New York nachhaltig zu bedienen. Und dadurch drohe «eine schwere und nicht wiedergutzumachende Schädigung des Wettbewerbs».

Soweit bekannt…

 

Zitat

Jetzt hat die EU-Kommission diese Anordnung zurückgezogen. «Nach weiterer Prüfung aller verfügbaren Beweise hat die Kommission beschlossen, ihr Verfahren der einstweiligen Anordnung einzustellen», teilt sie am Donnerstag (27. Februar) mit. Es seien nicht alle rechtlichen Voraussetzungen für die Maßnahme erfüllt gewesen.

Condor strebt weiterhin eine außergerichtliche Einigung an. Die Überprüfung von A++ durch die EU-Kommission wird fortgesetzt.

 

https://www.aerotelegraph.com/eu-kommission-entlastet-lufthansa-bei-condor-aber-nicht-im-transatlantikgeschaeft

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben (bearbeitet)

Die EU-Kommission verzichtet auf einstweilige Maßnahmen, die Lutfhansa zur Aufrechterhaltung des Zubringernetzes zu verpflichten. Die wettberwerbsrechtliche Prüfung des NA-JVs wird fortgesetzt. https://germany.representation.ec.europa.eu/news/joint-venture-kommission-stellt-verfahren-uber-mogliche-einstweilige-massnahmen-gegen-lufthansa-ein-2025-02-27_de?prefLang=en

 

"Insbesondere stellte die Kommission fest, dass nicht alle Voraussetzungen für die Anordnung einstweiliger Maßnahmen nach Artikel 8 der Verordnung 1/2003 erfüllt waren." Für mich als juristischer Laie liest sich das so, als hätte jetzt neben den Condor-Bros im Kartellamt auch noch die EU-Kommission wegen Stümperhaftigkeit eine Torte im Gesicht...

 

EDIT: ben7x war 3 Min. schneller

Bearbeitet von Netzplaner
Geschrieben

Wurde vor einiger Zeit zwar schonmal erwähnt, jetzt die Auffrischung:

 

Zitat

Lufthansa werde die "Diversifizierung im Interkont weiter vorantreiben", bekräftigte Ritter. Asien, "insbesondere Indien, Indonesien und Malaysia" aber auch neue Ziele in Südamerika hat Lufthansa dabei im Sinn. […]
"Hier wird die Flottenerneuerung auf der Langstrecke nochmal zusätzlich Wirkung entfalten, da gerade die B787 diese Destinationen enorm wirtschaftlich bedienen kann", sagte Ritter.

https://www.aero.de/news-49341/Lufthansa-prueft-neue-Ziele-in-Asien-und-Suedamerika.html

 

Irgendwelche Vorschläge außer KUL und CGK?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb ben7x:

Wurde vor einiger Zeit zwar schonmal erwähnt, jetzt die Auffrischung:

 

https://www.aero.de/news-49341/Lufthansa-prueft-neue-Ziele-in-Asien-und-Suedamerika.html

 

Irgendwelche Vorschläge außer KUL und CGK?

Gibt es nach Indien überhaupt noch Streckenrechte? Dass es exzellent läuft ist klar, aber ich glaube seit FRA-HYD hat man das Kontingent ausgeschöpft wenn man nicht nachverhandelt hat.

Geschrieben

Die D-AIHI ist letze Nacht in HKG AOG gegangen. Nach dem Engine Start roch es in der Kabine merkwürdig (laut Kapitän nach Hydraulik). Das Flugzeug ist ans Gate zurückgekehrt und der Flug nach FRA wurde gestrichen. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb HAJ98:

Die D-AIHI ist letze Nacht in HKG AOG gegangen. Nach dem Engine Start roch es in der Kabine merkwürdig (laut Kapitän nach Hydraulik). Das Flugzeug ist ans Gate zurückgekehrt und der Flug nach FRA wurde gestrichen. 


Ölgeruch von der APU.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...