Andy Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Wenn andere Airlines ihre Maschinen im "Hochlohnland" Deutschland warten lassen können, warum dann nicht auch eine Lufthansa. Vielleicht weil andere Airlines woanders sparen können (zB Crew, Bodenpersonal) um sich LH-Checks zu leisten?
Maxi-Air Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Vielleicht weil andere Airlines woanders sparen können (zB Crew, Bodenpersonal) um sich LH-Checks zu leisten? Auf Malta und den Phillipienen und sonst wo, sind das auch LH-Checks ! ;)
DM-STA Geschrieben 20. November 2011 Melden Geschrieben 20. November 2011 Wann war das mit den 444 DM in die USA, immerhin reden wir über Jahrzehnte. Ende der 90ger, zu Zeiten von Dotcom-Blase, Volksaktien-Betrug, Y2k-Hysterie und Millenium-Hype. Wie wir aber später sehen konnten, blieben bei den ruinösen Dumping-Scharmützeln einige auf der Strecke. Wobei ich nicht behaupten möchte, daß das der Hauptgrund für die Pleite- und Liquidationswelle war, aber wahrscheinlich doch einer von vielen Faktoren. Aber immerhin: aus der Perspektive der Lufthansa war das Ganze ein Erfolg. Autsch, jetzt habe ich nur sehr wenig zum Strang-Thema "Aktuelles zur Lufthansa" gesagt. Aber zu meinem Glück gibt es eine Pressemitteilung der Technik, aus der hervorgeht, daß die Geschäftsbeziehungen mit Emirates trotz des erbitterten Wettbewerbs weiterhin völlig normal bleiben. Under a general terms agreement, Emirates and Lufthansa Technik AG have signed a on-exclusive agreement for a period of five years related to the maintenance of components installed on the Airbus A330/A340 and Boeing 777 fleets operated by Emirates. [...] Since 2005, Lufthansa Technik AG has been supporting the landing gear of 21 Boeing 777 aircraft (200, 200ER and 300) operated by Emirates, and since the beginning of 2011 it has also started to overhaul the center landing gears of the airline's fleet of Airbus A340-300. http://www.lufthansa-technik.com/applicati...ponenten_US.xml
VER Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 (bearbeitet) Hydraulikprobleme bei Flug Barcelona-München (A 320) am Samstag: http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2011/...in-muenchen-39/ Bearbeitet 21. November 2011 von VER
Guderian Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Gerade gestern erfuhr ich, daß mein Versorger Anfang 2012 wiederum einen Schluck aus der Pulle will (+6%), und fragte mich, wieso die Deutschen eigentlich ausgerechnet bei der Wahl ihrer Fluglinie so fanatisch sparwillig sind. Komisch, nicht? Nein, gar nicht. Teldafax, das größte Insolvenzverfahren der deutschen Geschichte, 750.000 Stromkunden wurden um insgesamt 500 Millionen Euro geprellt, die sie als Vorauszahlung geleistet hatten, um billigere Stromtarife zu erhalten. Die Deutschen versuchen keineswegs nur bei Flugtickets zu sparen. Als Transportunternehmen, die alle im Westlichen mit denselben Maschinen dieselben Dienstleistungen erbringen, sind Preis und Verfügbarkeit die entscheidenden Differenzierungsmerkmale für Fluggesellschaften. Wenn man nicht die Möglichkeit hat, über Allianzen, Drehkreuze und Regularien etc. ein Monopol auf bestimmten Strecken oder Flughäfen zu erlangen, muss man sich gnadenlos dem Preiskampf stellen. So viel besser kann der Service gar nicht sein, um dauerhaft höhere Margen zu rechtfertigen. Die entscheidenden Merkmale des Angebots werden nämlich bereits in den Fabriken von Boeing und Airbus festgelegt. So niedrige Einstiegspreise wird es nie wieder geben, WEIL es das Internet gibt und die Fluggesellschaften dadurch viel größere Absatzmärkte haben. Und der Preis in einer Währung, die es nicht mehr gibt, für ein Produkt, das es so nicht mehr gibt, zu gänzlich anderen Rahmenbedingungen als heute, beweist genau was? Das Internet erhöht zweifellos den Grad der Markttransparenz und damit die Möglichkeit des Kunden, das für ihn günstigste Angebot auszuwählen. Das heißt nicht, dass heute alles billiger ist als früher, sondern nur, dass man heute einen besseren Überblick hat als früher.
nairobi Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Als Transportunternehmen, die alle im Westlichen mit denselben Maschinen dieselben Dienstleistungen erbringen, sind Preis und Verfügbarkeit die entscheidenden Differenzierungsmerkmale für Fluggesellschaften. Wenn man nicht die Möglichkeit hat, über Allianzen, Drehkreuze und Regularien etc. ein Monopol auf bestimmten Strecken oder Flughäfen zu erlangen, muss man sich gnadenlos dem Preiskampf stellen. So viel besser kann der Service gar nicht sein, um dauerhaft höhere Margen zu rechtfertigen. Na ja, ich würde das zumindest um die Faktoren Zuverlässigkeit und Zeit erweitern. Ich war oft zwischen Hamburg und Stuttgart unterwegs. Wenn eine Airline (AB) mehrmals unzuverlässig war und erst Stunden später als geplant zurückgebracht hat, bevorzugt man dann doch den Konkurrenten (LH)., zumal der die besseren Abflugzeiten hat. Da meckert selbst der AG nicht, wenn man 10€ mehr zahlen muss. Bei den Slots mag AB ja noch relativ unschuldig sein, die mangelnde Zuverlässigkeit muss es aber auf seine Kappe nehmen. Nicht umsonst ist AB der fleißigste Zahler, was die Spätlandungen in HAM angeht! Ganz außen vor ist bai mir übrigens Ryanair. Was soll ich mit einem Flug von Lübeck nach Hahn, wenn ich von Hamburg nach Frankfurt will? Wobei ich auf dieser Strecke schon auf die Bahn umgestiegen bin...!
Realo Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Da meckert selbst der AG nicht, wenn man 10€ mehr zahlen muss. Bei 10€ wird gemeckert? Wo ist das denn? Azubis und Sklaven müssen auch nicht unbedingt fliegen. Bahnfahren reicht.
Hilfskraft Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Ganz außen vor ist bai mir übrigens Ryanair. Was soll ich mit einem Flug von Lübeck nach Hahn, wenn ich von Hamburg nach Frankfurt will? Wobei ich auf dieser Strecke schon auf die Bahn umgestiegen bin...! verstehe ich nicht, zwischen HAM und FRA gibt es immer noch recht günstig LH Tickets trotz des AB Wegfalls, ich habe für nächstes Jahr ein 99€ Ticket dafür bekommen. Ich hätte mal von FRA nach Lübeck gemusst, da hatte ich bei MOL kein günstiges Angebot gekriegt und bin dann mit dem Zug, aber Lübeck war wenigstens einer der wenigen richtigen Flughäfen neben Bremen. Ohne Flugsteure wäre die Strecke Hahn Lübekck sicher noch gut gelaufen.Gruss
aschem Geschrieben 21. November 2011 Melden Geschrieben 21. November 2011 Was haltet ihr eigentlich so summasummarum von der HUB-Kontinental-Expansion der Lufthansa? Ich denke mit u. A. LGW, BGY, Moskau2, Ankara exFRA und ABX als neue Destinationen, dazu TLL, RIX, KIV Erhöhung ist das recht ausgewogen und vernünftig. Vor allem Ankara, Moskau2 und LGW sind große Märkte, bei RIX und BGY gehts wohl auf FR exHHN Kosten; Passagiere gibts genug! Denkt ihr da kommt noch was Richtung Polen / Ukraine zur EM? zb Lvov? Wann kommt mehr Marokko? Ich denke nicht, daß 2012 das große Wachstum kommt eher im Gegenteil, aber die 3,5 neuen Destinationen sind doch recht ordentlich gewählt.
nairobi Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 verstehe ich nicht, zwischen HAM und FRA gibt es immer noch recht günstig LH Tickets trotz des AB Wegfalls, ich habe für nächstes Jahr ein 99€ Ticket dafür bekommen. Ich hätte mal von FRA nach Lübeck gemusst, da hatte ich bei MOL kein günstiges Angebot gekriegt und bin dann mit dem Zug, aber Lübeck war wenigstens einer der wenigen richtigen Flughäfen neben Bremen. Ohne Flugsteure wäre die Strecke Hahn Lübekck sicher noch gut gelaufen.Gruss Also ich brauche eine gute Stunde nach Lübeck und wieder eine Stunde von Hahn nach Frankfurt plus Einckeck und Flugzeit ...! Da bin ich mit der Bahn schon längst da und brauche mir keine Gedanken über das Gepäck machen.
nairobi Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Was haltet ihr eigentlich so summasummarum von der HUB-Kontinental-Expansion der Lufthansa? Mir wäre es lieber sie würde non-HUB stärker expandieren.
Matze20111984 Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Mir wäre es lieber sie würde non-HUB stärker expandieren. Ich denke,d ass das nicht unbedingt nur so gemacht wird, weil der Bedarf aktuell da ist. Dort will man sich Slots sichern um bei Bedarf schneller neue Routen aufnehmen zu können.
OWLinternational Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 Auf Malta und den Phillipienen und sonst wo, sind das auch LH-Checks ! ;) Passend zum Thema: http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik...,799946,00.html :o
Gast Jörgi Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Das Karriere-Portal des Lufthansa Konzerns enthält noch immer ein Video, in dem Thiery Antinory als "Lufthansa Passagevorstand Marketing & Vertrieb" vorgestellt wird und erklärt, warum es Spaß macht, für Lufthansa zu arbeiten: http://www.be-lufthansa.com/de/rund-um-ihr...31776cb993a8f8/
Matze20111984 Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 A380-Flüge von München nach New YOrk im Dezember sind fast ausgebucht! http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/v...ticle/2039.html
cessna Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 A380-Flüge von München nach New YOrk im Dezember sind fast ausgebucht! http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/v...ticle/2039.html Wieder ein Argument für die 380. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 747-8i eine solche Sogwirkung haben wird. Vielleicht hätte die LH besser mehr A380 bestellt und dafür auf den Ladenhüter 747-8i verzichtet?
FRA-T Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Wieder ein Argument für die 380. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 747-8i eine solche Sogwirkung haben wird. Vielleicht hätte die LH besser mehr A380 bestellt und dafür auf den Ladenhüter 747-8i verzichtet? Wobei die 748 auch Vorteile hat. Mit diesem Flieger kann LH auch zu Destinationen fliegen, wo der 380 nicht eingesetzt werden kann oder darf. Gibt ja einige Flughäfen, die noch nicht die Voraussetzungen haben bzw. Länder, die keine Genehmigung erteilen (z.B. Indien).
Matze20111984 Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Wobei die 748 auch Vorteile hat. Mit diesem Flieger kann LH auch zu Destinationen fliegen, wo der 380 nicht eingesetzt werden kann oder darf. Gibt ja einige Flughäfen, die noch nicht die Voraussetzungen haben bzw. Länder, die keine Genehmigung erteilen (z.B. Indien). Zudem hat nicht jede Strecke einen täglichen Bedarf von 420 Eco-Plätzen. Das ist ja der größte Unterschied zwischen A380 und B747. Die B747-400 hat in normaler Konfiguration ja nur 234 Eco-Plätze. Der Sprung auf 420 ist gewaltig, da tut eine B747-8I mit knapp 300 Eco Plätzen eigentlich sehr gut und man verliert aber nicht allzu viel Kapazität in der Business Class mit weiterhin 80 Business Class Plätzen.
Gast Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Sorry für o.T. : "Meine" 747-8 hab ich mir gerade an die Wand gehängt über den PC. Als Kalender-Poster 2012. Liegt jetzt in der neuen Ausgabe von AERO International ;) :)
Maxi-Air Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 auch für nicht Abo-Kunden? Ja, müsste eigentlich auch drinne liegen ! Ich hab auch das Abo, aber erst seit 4 Jahren und vorher lag das auch immer drin !
Micha Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Wieder ein Argument für die 380. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 747-8i eine solche Sogwirkung haben wird. Vielleicht hätte die LH besser mehr A380 bestellt und dafür auf den Ladenhüter 747-8i verzichtet? Konfiguration laut lh.com: A388: 8/98/420 B744: 16/66/270 A346: 8/60/238 Nehmen wir an die 744 verlässt irgendwann die Flotte, dann tut sich im Vergleich zum nächstkleineren Muster eine gewaltige Lücke auf. Dies spricht für die Anschaffung eines "Zwischenmusters". Man hätte natürlich auch die (kleinere) 777 nehmen können, aber LH wird schon seine Gründe für die 748i haben.
jet Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 @ Micha: Schau mal hier. Da siehst du, dass LH mehrere Konfigs bei den 744 hat, u.a. auch 8/80/234, also weniger Eco-Plätze. Wenn ich mich richtig erinnere, will LH doch die gesamte 747-Flotte auf 8F und 80C vereinheitlichen, oder? Damit ist der angesprochene Punkt, die Lücke in der Eco-Kapazität zwischen A380 und dem Rest der Flotte, noch offensichtlicher. Für mich ist das auch deshalb interessant, weil es letztlich zeigt, dass sowohl die A380 als auch die 747-8 ihre Daseinsberechtigung haben und offenbar eine Airline wie LH die Notwendigkeit sieht, beide Typen gleichzeitig zu betreiben - die beiden müssen also gar nicht unbedingt immer Konkurrenten nach dem Motto "entweder oder" sein.
Matze20111984 Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Soweit ich weiß, fliegt Lufthansa einen Teil des Sommers mit der kleineren Business und größeren Eco, wechselt das relativ kurzfristig allerdings wieder zurück.
Micha Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 @ Micha: Schau mal hier. Da siehst du, dass LH mehrere Konfigs bei den 744 hat, u.a. auch 8/80/234, also weniger Eco-Plätze. Wenn ich mich richtig erinnere, will LH doch die gesamte 747-Flotte auf 8F und 80C vereinheitlichen, oder? Da kann ich dir nichts zu sagen. Habe mal wo gelesen dass die Jung von der Technik keinen Tag brauchen um ne Config umzubauen, meine Hand lege ich dafür aber nicht ins Feuer.
Matze20111984 Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Da kann ich dir nichts zu sagen. Habe mal wo gelesen dass die Jung von der Technik keinen Tag brauchen um ne Config umzubauen, meine Hand lege ich dafür aber nicht ins Feuer. Das geht innerhalb von 1-2 Std. Dazu gab es mal ein Video, dass auf der Strecke nach Mexico immer wieder die Konfig einer B744 kurzfristig umgebaut wurde. Ich meine mich daran zu erinnern, dass es in der B744 ja so ein kleines Abteil gibt, wo nur wenige C-Reihen drin sind und die sehr schnell zu Eco-Reihen umgebaut werden können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden