Dash8-400 Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 (bearbeitet) N'Abend! Wenn einem das Kleingedruckte lästig ist, dann ja. Bei der Entfernung, den Dein Kalkül als Ergebnis hat, liegt der spez. Verbrauch sogar um das Doppelte Deines Ansatzes: Seite 64. Danke für den Hinweis. Auf Seite 64 finde ich für LH Passage Mittelstrecke (800-3.000 km) einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,7 l / 100 km und für Kurzstrecken bis 800 km von 7,45 l / 100 km. Mein Ansatz waren 5 l. Unter Berücksichtigung des von mir irrtümlich eingefügten Loadfactors von 0,64 liegt meine Rechnung bei 7,8 l / 100 km. Habe die Ehre, Dash8-400 N'Abend DM-STA! 'n Abend, Dash8-400! Irgendwie komme ich mit der selben Ausgangszahl auf ein anderes Endergebnis. 3,188 USD/gal 0,842 USD/l (1 US gallon = 3.78541178 liters) 0,638 EUR/l (bei EURUSD=1,32 - leicht konservativ, aktueller Kurs: 1,3376) Du hast natürlich völlig recht. Kann selbst nicht mehr nachvollziehen, wie ich auf die 0,81 €/l kam. Oh nein, denn anders als Airbus und Boeing mißt die Lufthansa den Verbrauch in Litern pro tatsächlich verkauften Passagierkilometern, und nicht in Litern pro angebotenen Sitzplatzkilometern. Der Sitzladefaktor ist in ihren Zahlen also bereits enthalten. Danke für den Hinweis. Macht aber die ganze Sache fast noch schlimmer: 0,638 € / l * 7,45 l / 100 km Passagier sind nur noch 4,7531 € / 100 km. 35 € / 4,7531 km / 100 km sind dann 736 km. HAM - MUC sind grob 600 km.... Soviel zum Kerosin"zuschlag" Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 23. Februar 2012 von Dash8-400
L49 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Ist die Höhe des Kerosinzuschlages für mich als Kunden nicht völlig irrelevant? Wenn ich z.B. auf lufthansa.com FRA-NYC mit Flugdaten im März eingebe, erhalte ich sofort ein Angebot mit einem Endpreis von 465,35. Da kommt - und das ist vermerkt - und nur dann, wenn ich den entsprechenden Zahlungsweg wähle, die OPC hinzu. Ansonsten kann ich den Flug für den angegebenen Preis selbstverständlich und ohne Rückgriff auf irgendeine exotische Zahlungsform buchen. Ob darin jetzt ein Kerosinzuschlag von 2,- oder 200,- Euro enthalten ist, ist doch völlig egal.
Realo Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Ist die Höhe des Kerosinzuschlages für mich als Kunden nicht völlig irrelevant? Wenn ich z.B. auf lufthansa.com FRA-NYC mit Flugdaten im März eingebe, erhalte ich sofort ein Angebot mit einem Endpreis von 465,35. Da kommt - und das ist vermerkt - und nur dann, wenn ich den entsprechenden Zahlungsweg wähle, die OPC hinzu. Ansonsten kann ich den Flug für den angegebenen Preis selbstverständlich und ohne Rückgriff auf irgendeine exotische Zahlungsform buchen. Ob darin jetzt ein Kerosinzuschlag von 2,- oder 200,- Euro enthalten ist, ist doch völlig egal. Das trifft mittlerweile auf die gesamte Gebührendiskussion zu. Sieht man sich die Bandbreite der Preise an, dann sind pauschale Aussagen wer nun teuer oder billig ist, kaum noch möglich.
744pnf Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Der Swiss A340-300 hat mit "angeblich" nur 10.500km eine sehr geringe Reichweite, wobei der LH A340-300 mit 12.700 die Konzernweit größte Reichweite haben soll !? Allein bei der A340-313 (alle bei LH und LX bis auf die 8 ältesten LH, das sind -311er) gibt es "Weightvarianten" mit maximalen Abfluggewichten zwischen 260 und 276,5t, das schlägt sich natürlich auch in der Reichweite nieder. Siehe Seite 8 im folgenden Dokument: http://www.seguridadaerea.es/NR/rdonlyres/...8/522/98HD3.pdf
Matze20111984 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Hallo zusammen, habe eben im Forum auf Vielfliegertreff.de ein Bild der neuen Business Class der Lufthansa gefunden: http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/3...html#post663624
noATR Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 ups, also wenn ich das richtig sehe, dann kann man mit seinem sitznachbarn wegen der nicht parallelen anordnung "fußeln" ;-)
Matze20111984 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 ups, also wenn ich das richtig sehe, dann kann man mit seinem sitznachbarn wegen der nicht parallelen anordnung "fußeln" ;-) Man spekuliert ja, dass die Liegepositionen in unterschiedlichen Höhen sein werden und man sich deswegen mit den Füßen nicht in die Quere kommt.
MH23 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 (bearbeitet) und wenn der am Fensterplatz auf die Toilette muss ist ein Drübersteigen noch weniger möglich als derzeit... Es gibt doch so gut funktionierende C-Anordnungen (mein Favorit ist ja die Schräge bei NZ), warum krampfhaft was Neues erfinden? Bearbeitet 24. Februar 2012 von MH23
Matze20111984 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 und wenn der am Fensterplatz auf die Toilette muss ist ein Drübersteigen noch weniger möglich als derzeit... Es gibt doch so gut funktionierende C-Anordnungen (mein Favorit ist ja die Schräge bei NZ), warum krampfhaft was Neues erfinden? Naja NZ hat mehr oder weniger eine 1-2-1 Anordnung, das dürfte wahrscheinlich einfach zu viel Platz in Anspruch nehmen.
aschem Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Nach der thailand und langstrecken einstellung ex muc bon air berlin- was macht die lufthansa? In muenchen waere doch mal ne afrika verbindung angebracht und ne bkk erhoehung erst recht. Oder ueberlaesst die lh das geschaeft mal wieder ek und co?!
Matze20111984 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Nach der thailand und langstrecken einstellung ex muc bon air berlin- was macht die lufthansa? In muenchen waere doch mal ne afrika verbindung angebracht und ne bkk erhoehung erst recht. Oder ueberlaesst die lh das geschaeft mal wieder ek und co?! Wohin willste denn in Afrika fliegen, bevor die Auslastungen in Frankfurt nicht so gut sind und da ist Afrika und Naher Osten im Vergleich zu Amerika und Asien einfach schlechter. Für Afrika hat man jetzt schon 3 Möglichkeiten bei LH mit LH ab FRA, LX ab ZRH und SN ab BRU. Die Routen müssen erstmal zufriedenstellend ausgelastet sein, bevor man an neue Routen denkt.
aschem Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Wohin willste denn in Afrika fliegen, bevor die Auslastungen in Frankfurt nicht so gut sind und da ist Afrika und Naher Osten im Vergleich zu Amerika und Asien einfach schlechter. Für Afrika hat man jetzt schon 3 Möglichkeiten bei LH mit LH ab FRA, LX ab ZRH und SN ab BRU. Die Routen müssen erstmal zufriedenstellend ausgelastet sein, bevor man an neue Routen denkt. Wohin sie fliegen soll? Na zwischn oben links in marokko und unten rechts in durban gibts sicher ne stadt mit potential wenn man auch noch 3 allianz partner hat! ... Oder mal bei ek und co nachfragen wo die so die muc kundschaft in afrika hinfliegen... Ach nach thailand ziehen die auch ganz ordentlich kundschaft ab...
744pnf Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Für Afrika hat man jetzt schon 3 Möglichkeiten bei LH mit LH ab FRA, LX ab ZRH und SN ab BRU. ET hast Du noch vergessen.
Matze20111984 Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 (bearbeitet) ET hast Du noch vergessen. Ich hatte jetzt nur den LH Konzern mit einbezogen, wenn man die Allianz mit einbezieht fliegt SAA ja ab MUC. ... Oder mal bei ek und co nachfragen wo die so die muc kundschaft in afrika hinfliegen Das mag ja sein, aber du glaubst doch nicht wirklich, dass EK soviele Passagiere in MUC abzieht, dass es für eigene Flüge nach Afrika reichen würde. Es ist momentan nicht die Zeit grenzenlos zu expandieren, aber für die Zukunft ist das auch nicht ausgeschlossen, schließlich plant die Lufthansa ja bis zu 40 Langstreckenmaschinen in MUC zu stationieren. Bearbeitet 25. Februar 2012 von Matze20111984
Dreieich Pictures Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo, weiß zufällig einer an welchem Tag die Boeing 747-800 Intercontinental an Lufthansa übergeben wird? Ich bräuchte das genaue Datum ( sofern dies schon bekannt ist )... Kann mir da jemand helfen? LG
Matze20111984 Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo, weiß zufällig einer an welchem Tag die Boeing 747-800 Intercontinental an Lufthansa übergeben wird? Ich bräuchte das genaue Datum ( sofern dies schon bekannt ist )... Kann mir da jemand helfen? LG Steht glaube ich noch nicht final fest. Willste etwa nach Seattle? :)
Dorftrottel Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo zusammen, habe eben im Forum auf Vielfliegertreff.de ein Bild der neuen Business Class der Lufthansa gefunden: http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/3...html#post663624 Eine Ehebett. Wenn ich mit meiner Frau fliege ein ganz klarer Fortschritt. Aber alleine? Vielleicht kann man den Sitz ja noch um eine Vertikale drehen?
Maxi-Air Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Allein bei der A340-313 (alle bei LH und LX bis auf die 8 ältesten LH, das sind -311er) gibt es "Weightvarianten" mit maximalen Abfluggewichten zwischen 260 und 276,5t, das schlägt sich natürlich auch in der Reichweite nieder. Siehe Seite 8 im folgenden Dokument: http://www.seguridadaerea.es/NR/rdonlyres/...8/522/98HD3.pdf Danke, das ist mir nicht so bewusst gewesen. Ich weiß aber dass es auch bei Swiss himmelweite unterschiede geben müsste, denn da kamen 2 von OS und 4 von AC, die restlichen 9 direkt von AIrbus und die sollte man doch mit höherem Abfluggewicht gewählt haben, oder? Und das mit dem A340-600 wurndert mich immer noch, kann der nicht wesentlich weiter fliegen? Oder auch wieder die einschränkung bei der LH-Variante?
Dreieich Pictures Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Steht glaube ich noch nicht final fest. Willste etwa nach Seattle? :) Ne, ich meinte die Übergabe am Frankfurter Flughafen... Aber trotzdem danke ;)
Matze20111984 Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Lufthansa holt sich scheinbar nun TUI und Thomas Cook als Partner mit ins Boot um auch vermehrt Urlauber in die eigenen Flieger zu bekommen! Wer war noch bei Thomas Cook? (Condor?) :) http://www.airliners.de/management/marketi...offensive/26524
Buxton Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 (bearbeitet) Es gibt erste Infos zum neuen Markenauftritt der Lufthansa: http://www.horizont.net/aktuell/agenturen/...gen_106069.html Den neuen Claim "Nonstop you" finde ich als Abgrenzung zu Emirates und Co. recht clever gewählt. Bearbeitet 1. März 2012 von Buxton
Gaviota Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Warum eigentlich nicht "nonstop for you"?
Realo Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 (bearbeitet) Den neuen Claim "Nonstop you" finde ich als Abgrenzung zu Emirates und Co. recht clever gewählt. Bei über 70% Langstrecken-Umsteiger in FRA wird das bestimmt ein Riesenerfolg. Bearbeitet 1. März 2012 von Realo
TobiBER Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Es gibt erste Infos zum neuen Markenauftritt der Lufthansa: http://www.horizont.net/aktuell/agenturen/...gen_106069.html Den neuen Claim "Nonstop you" finde ich als Abgrenzung zu Emirates und Co. recht clever gewählt. "Nonstop Nonsens" wäre angebrachter....
Apfelsaft555 Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Genauso Banane wie von Air Berlin: Dein Business, deine Air Berlin oder so ähnlich. Ich schließe mich meinem Vorredner an: Absoluter Nonsens!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden