The man from MUC Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 An der Innenaustattung wird zZ nicht gearbeitet Das sollte nur ausdrücken, dass die Kabine noch nicht fertig ist. Aber schön, dass sie schon beim Lackieren ist.
CaptainHAM Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Bilder von der Lackierung LH A380 D-AIMA in Finki http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...tflug.18684.htm
GodBless Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Bilder von der Lackierung LH A380 D-AIMA in Finki Das war es dann wohl mit der Spekulation, dass LH mit der A380 eine neue Lackierung einführt...
Coronado Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Das war es dann wohl mit der Spekulation, dass LH mit der A380 eine neue Lackierung einführt... Allerdings. Schade!
The man from MUC Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Das war es dann wohl mit der Spekulation, dass LH mit der A380 eine neue Lackierung einführt... Dass sich diese Vermutung nicht bewahrheiten wird, sollte doch schon länger klar gewesen sein.
Gast boeing380 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 http://news.in.msn.com/gallery.aspx?cp-documentid=3613191 Ein paar schöne Fotos von der D-AIMA. Leider mit alter Lackierung und Internet-Schriftzug. (wird der nicht bei anderen Airlines gerade wieder entfernt, weil diese Art Werbung nichr mehr notwendig ist...?) Bei dem vielen Weiss am Flieger bleibt zumindest genug Platz, um ein paar schöne Fussbälle für den Flug nach Südafrika draufzukleben...
ilam Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Warum "leider"? Warum "altes Design"? Das ist das aktuelle Design, für ein neues gibt es schlichtweg keine Notwendigkeit, warum viel Geld in eine überflüssige und teure Umlackierung der Flotte stecken, die in der (oft jahrelangen) Übergangszeit die Corporate Identity eher zerstört als eine neue aufbaut...
MatzeYYZ Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 ich finde das auch sehr enttäuschend. Man hätte da ruhig etwas mutiger sein können. Eine dezente Änderung a la AF und QF wäre schon schick gewesen. Und wieso soll das Teuer sein, turnusgemäße Checks wo der Lack eh ab muss., Und hin und wieder kann es auch mal nicht schaden die CI Upzudaten um moderner zu wirken.
Flotte Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Und wieso soll das Teuer sein, turnusgemäße Checks wo der Lack eh ab muss., Und hin und wieder kann es auch mal nicht schaden die CI Upzudaten um moderner zu wirken. Wenn Dich das wirklich interessiert, wirst Du leicht ganze Regale Bücher finden, die sich mit dieser Frage befassen.
Gast boeing380 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Nun, die Lufthansa ist kein Trendsetter, daß haben sie mit der Lackierung des A380 doppelt bewiesen. Aber sie sind der erste A380-Kunde, der seine Livery NICHT leicht geändert hat. Schade! Denn gute Beispiele für eine dezente Überarbeitung, die weder zu modern oder flippig wirkt, sondern einfach nur zeitgemäßer, gibt es einige: KLM SIA EK AF (nach kurzer Eingewöhungsphase) Nun wird man wohl bis zur Einführung der B748I warten müssen. @ Flotte Die Lackierung und ganze C/I der LH ist nicht so zeitlos wie Du glaubst, da helfen auch keine ganzen Bücherregale.
Flotte Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 "Zeitlos" ist ein Wort, daß Du mir bloß in den Mund legst. "Zeitgemäß" hingegen eines, das Du Punkt für Punkt konkretisieren mußt: Was charakterisiert "unsere Zeit heute"? Jede Änderung hat den Urwunsch, eine Verbesserung zu sein, und mehr als nebulöse Stimmungsschreibe hast Du bislang nicht zu bieten, welches Element von Lufthansas Außendarstellung einer Verbesserung bedürfte. Schade! Selbstgefällig. Nein - Korrektur: Ein unmaßgeblicher Ausdruck Deiner rein subjektiven Meinung, wenn ich Deine Diktion an anderer Stelle zutreffend paraphrasiere. KLM hatte übrigens durch das neue einblaufarbige Ruder ca. 1993 ohne Not und Nutzen (kaum Nutzen: spart einen kleinen Arbeitsgang je Ruderseite) die eigenen Farben aus der Balance gebracht und dies mit Entfall des breiten blauen Fensterstreifens Anfang der letzten Dekade wieder korrigiert, zumal bei dieser Gelegenheit der Rumpf mit ein wenig später Konsequenz von vierfarbig auf dreifarbig umgestellt wurde - immerhin eine arbeitsökonomische Verbesserung. Für sich leicht langweilende Menschen könnte LH vielleicht noch auf den grauen Bauch verzichten, sodaß dann hier nach der Eco-IFE- und Unzeitgemäße-Lackierung-Scheindebatte eine: Lufthansas-Rümpfe-sind-dreckig-Debatte folgt. Ich freu mich drauf.
BobbyFan Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 ... Aber sie sind der erste A380-Kunde, der seine Livery NICHT leicht geändert hat. ... ...und das ist gut so.
ilam Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Nur weil es die anderen machen, ist es richtig? Technisch notwendig (wie bei Qantas) wäre ein neues Design nicht. Bleibt also die Frage, ob es ökonomisch mehr bringt als kostet. Und diese Frage wurde bei LH offensichtlich mit "nein" beantwortet.
Gast boeing380 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 @ Flotte Du möchstest von mir eine Begründung, warum Lufthansa ihre Lackierung von 1988/1989 ändern sollte? Weil eine C/I immer die betreffende Firma in einer bestimmten Zeit charakterisiert, egal ob das eine Airline oder eine Bank ist. Die Lufthansa von 1989 ist aber eine ganz andere, als die heutige. - 1989 sprach niemand von einer globalen Allianz, heute führt die Lufthansa die größte Allianz an. - 1989 wäre es undenkbar gewesen, keine eigene Chartertochter zu haben. - 1989 war das Thema Low-Cost für LH eine reine Randerscheinung, heute gibt es Germanwings. - 1989 war Lufthansa nicht Eigentümer mehrerer europäische Flag-Carrier. - 1989 war ETOPS ein ungerne in den Mund genommenes Wort, heute operiert man 15 A333. - 1989 hatte man FRA als Hub, heute FRA,MUC,DUS,ZRH,VIE,BRU und LHR. - 1989 Undenkbar, daß man All Business-Flüge von einer Fremd-Airline operiert - heute Privatair. - 1989 dachte mit Sicherheit auch niemand an die Aufmahme und Ops eigener Businessjets. - 1989 gab es auch noch keine Callcenter in Afrika oder Asien. - 1989 hatte man mit Sicherheit auch nicht im Kop, sich an einer US-Lowcost-Airline zu beteiligen. Die Lufthansa von damals hat bis auf den Namen fast nichts mehr mit der heutigen gemeinsam. Daher wäre eine Anpassung der C/I und der Livery durchaus passend gewesen. Design bleibt nicht stehen, sondern passt sich an!
Gast Fly_777 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 @boeing380: Das ist eine gute Liste, aber zeigt uns diese nicht gerade das wofür die Lufthansa im Urkern steht? Verlässlichkeit. Die Zeiten und die Märkte mögen sich ändern, die Bedürfnisse und Reisegewohnheiten der Passagiere auch. Aber es gibt eine Konstante durch alle Zeiten und Trends hinweg - Lufthansa. Ein Kranich, Lufthansablau, ein klarer Markenauftritt. Der Fels in der Brandung. Also - wo bitte ist da die Notwendigkeit für einen Wechsel? Schau dir doch mal Delta an - für mich ist dieses Hin und Her mit der Lackierung nur ein Beweis dafür, wie unausgewogen diese Gesellschaft war/ist.
Gast boeing380 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Ja, bei den amerikanischen Airlines wie Delta oder auch US Air(ways) und United stimme ich Dir zu. Da kann man nur den Kopf schütteln, wenn man sieht, daß teilweise drei Liveries fliegen. Aber bei anderen wie KLM als älteste Airline überhaupt oder auch SIA, dem Bluechip schlechthin, kann ich nichts negatives an einer leichten Auffrischung finden. Und eine leichte Anpassung an die heutige Zeit, ändert nichts an der sehr guten Philosphie der Lufthansa.
Hapag Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Ja, bei den amerikanischen Airlines wie Delta oder auch US Air(ways) und United stimme ich Dir zu. Da kann man nur den Kopf schütteln, wenn man sieht, daß teilweise drei Liveries fliegen. Genauso wie bei AB.
Flotte Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 ... kann ich nichts negatives an einer leichten Auffrischung finden. Das Produktmanagement Kabine übrigens auch nicht. Für den Passagierbereich/Kabine/Lounges - die Bereiche, die sich ein Fluggast stundenlang ansehen muß - ist Dein Vorwurf der Variationslosigkeit eine freche Behauptung. Und Condor: exzellentes Beispiel, daß ein zunächst gelberer (>Einführung B753) und schließlich nur noch bunter (>TC) Auftritt nichts gewinnt. Ich stimme insofern mit Dir darin überein, daß es in der Industrie zahlreiche Akteure geben dürfte, die auf eine Veränderung von Lufthansas Markenauftritt hoffen oder gehofft haben, inklusive der Betreiber der RYR-Imitation derselben. Genauso wie bei AB. Oder... Hapag selbst. :wacko:
locodtm Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Was soll man auch bei der LH groß an der Lackierung ändern? Das Blau vom Tail auch auf den Rumpf runtre ziehen? Oder den Schriftzug ändern? Mehr geht ja gar nicht ohne großen Aufwand.
Gast boeing380 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 @ Flotte Wir werden nicht einer Meinung sein. Aber es ist ja auch nicht notwendig. Für einen Teil der Kont-Flotte dürfte es in den kommenden Jahren sowieso eine Umlackierung geben. (Von grau-weiss-blau auf gelb-violett-silber...) Das ist vermutlich der einzige Weg, um die Stückkosten in Europa nachhaltig dem Wettbewerb anzupassen.
Flotte Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Für einen Teil der Kont-Flotte dürfte es in den kommenden Jahren sowieso eine Umlackierung geben.Damit es soweit kommt, müssen bei der Passage noch viele Fehler gemacht werden. Andere und auch ich haben zu dieser Frage auf diesem Board schon mehr als eine Zeile geschrieben, und selbst bei Verwendung des Konjunktivs bewegst Du Dich auf den justitiablen Bereich zu.
Gast boeing380 Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 @ Flotte Bei Deinen letzten Satz zittere ich vor Angst und harre der Dinge. **Kopfschüttel**
skyman Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Damit es soweit kommt, müssen bei der Passage noch viele Fehler gemacht werden. Ich glaube nicht, dass man es sich leisten kann, noch mehr Fehler zu machen!
bueno vista Geschrieben 8. Februar 2010 Melden Geschrieben 8. Februar 2010 Die Lufthansa von damals hat bis auf den Namen fast nichts mehr mit der heutigen gemeinsam. Ja und? Was hat das mit der Livery zu tun? Man könnte genau so gut vertreten, dass man für die gleichen Werte steht. Wie lange gibt es das Mercedes oder Braun Logo? Gut dass das Corporate Identity bleibt wie es ist, es war schon 89 seiner Zeit voraus (s. u.) und passt auch heute noch prima ins Bild Design bleibt nicht stehen, sondern passt sich an! Ganz falsch. Design geht seiner Zeit voraus und setzt Trends. Wer sich anpasst rennt anderen hinterher. Wer will das schon als Global Player?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.