aschem Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 oh oh ... AB auf FRA-HAM, ner LH Monopol-Strecke: http://www.wallstreet-online.de/nachrichte...ht/2822418.html
aerofan Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 oh oh ... AB auf FRA-HAM, ner LH Monopol-Strecke: http://www.wallstreet-online.de/nachrichte...ht/2822418.html wusste garnicht dass der Kranich in D überhaupt noch Monopole besitzt. Frankfurt-Hamburg kann man schon länger preisgünstig bei den Iren buchen, wenn man bereit ist, Start- und Zielort etwas großzügiger zu interpretieren. Wenn jetzt aber auch noch Joachim der Unhold die letzten sicher geglaubten Happen zu nehmen entschlossen ist, dann haben wir x-day, d.h. die endgültige Kannibalisierung des Luftverkehrs steht unmittelbar bevor.
monsterl Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 oh oh ... AB auf FRA-HAM, ner LH Monopol-Strecke: http://www.wallstreet-online.de/nachrichte...ht/2822418.html Wird sowieso mit 737-800(186Y) floppen. Siehe auch der damalige Versuch FRA-ZRH-FRA bis zu 4x daily...
D-TAIL Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Wird sowieso mit 737-800(186Y) floppen. Mal sehen was es dann wirklich wird. Ich glaube auch eher dass man Flugzeuge mit 144 bzw 148 Sitzen auf der Strecke sehen wird. Wobei der Markt schon eine gewisse Größe hat, der auch nicht nur aus Umsteigern besteht... Da kann man sicherlich auch größere Flugzeuge füllen (LH fliegt auch nicht nur CRJs).
aschem Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Wird sowieso mit 737-800(186Y) floppen. Siehe auch der damalige Versuch FRA-ZRH-FRA bis zu 4x daily... LH stockt ja FRA-HAM auch nochmal auf! Über 130 Fluege die Woche insgesamt; wochentags über 20 Mal! Lohnt sich da für die LH nicht so langsam ne Langstrecke exHAM oder wo wollen die alle hin?!
TobiBER Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 ...eher um FRA zu füttern anstatt Leute gen AMS/LHR/CDG davon ziehen zu lassen.
aschem Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 mal zurück zur AB FRA HAM Geschichte - wie läuft denn die Strecke die ersten zwei Tage nun?!
Flotte Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 mal zurück zur AB FRA HAM Geschichte :blink:
TobiBER Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 mal zurück zur AB FRA HAM Geschichte - wie läuft denn die Strecke die ersten zwei Tage nun?! ...also leer sind die Flieger nicht. <_<
klotzi Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 ...also leer sind die Flieger nicht. <_< Wie voll sind sie denn genau? ;)
TobiBER Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Also, dafür daß die Strecke erst seit ein paar Tagen buchbar ist, eigentlich "ganz gut".....ausbaufähig aber alle mal, aber es zieht schon langsam an. Mal gucken, was die LH-Steuerung so die nächsten Tage treibt und welche Klassen bis zum Schluss offen bleiben.
Flotte Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Nochmals für dich zum Verstehen, :blink:
L49 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 :blink: Altmodisch, wie ich bin, kann diesen Smiley nicht zweifelsfrei interpretieren. Aber gehe ich recht in der Annahme, dass das beförderte Volumen bei AB die Maschinen nicht wirklich füllt? Ein paar Zahlen: 2008 flogen die Strecke 1,25 Mio, darunter Lokalverkehr geschätzt (ab HAM hatten lt. destatis 355 Tsd. das Endziel FRA) 0,7 Mio, angebotene Sitze 1,6 Mio. Die Umsteiger in FRA wird AB wohl eher weniger abgreifen können und um den Originärmarkt balgt sie sich nicht nur mit dem Kranich auch noch mit der Bahn, die die Strecke ebenfalls ab 29,- (ab Mitte Dezember sogar ab 21,75 mit BahnCard 25) mit ein bis zwei Fahrten pro Stunde anbietet. AB's FRA-ZRH ging vor einiger Zeit in die Hose, während FRA-VIE von Niki/AB (hier spielt die Bodenverkehrskonkurrenz allerdings keine so große Rolle) sich wacker hält. Einstiegspreis der Bahn hier z.Z. 39,-
monsterl Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Jetzt ist er Kampf auch bei der Bild angekommen. :unsure: http://www.bild.de/BILD/regional/hamburg/a...-flughafen.html Mein Fazit - airberlin wird mit dieser Strecke gnadenlos scheitern - allein schon, weil airberlin ab Terminal2 in FRA fliegt und dies einen gnadenlosen Zeitverlust(so lange man nicht mit dem Taxi ankommt) bedeutet. Wenn man kurz die Zahl der O&D-Passagiere gegenrechnet, müsste der komplette O&D-Verkehr auf dieser Strecke komplett an airberlin gehen, damit es sich rentiert...und Umsteigeverkehr existiert ausser ein paar Flügen quasi nicht. Mein Tipp : Bis Januar hält AB durch und dann ist die Strecke wieder weg...FRA-ZRH-FRA und FRA-MUC-FRA sind auch gescheitert - mit dem O&D-Verkehr ab FRA kann man innerdeutsch als Billigflieger nichts reissen, weder Volumentechnisch noch Yieldtechnisch. ;)
luz80 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Jetzt ist er Kampf auch bei der Bild angekommen. :unsure: http://www.bild.de/BILD/regional/hamburg/a...-flughafen.html Mein Fazit - airberlin wird mit dieser Strecke gnadenlos scheitern - allein schon, weil airberlin ab Terminal2 in FRA fliegt und dies einen gnadenlosen Zeitverlust(so lange man nicht mit dem Taxi ankommt) bedeutet. Wenn man kurz die Zahl der O&D-Passagiere gegenrechnet, müsste der komplette O&D-Verkehr auf dieser Strecke komplett an airberlin gehen, damit es sich rentiert...und Umsteigeverkehr existiert ausser ein paar Flügen quasi nicht. Mein Tipp : Bis Januar hält AB durch und dann ist die Strecke wieder weg...FRA-ZRH-FRA und FRA-MUC-FRA sind auch gescheitert - mit dem O&D-Verkehr ab FRA kann man innerdeutsch als Billigflieger nichts reissen, weder Volumentechnisch noch Yieldtechnisch. ;) Da muß ich Dir widersprechen: Gerade der Abflug ab T2 kann sich zu diversen Zeiten auch als gaaaanz großer Vorteil erweisen, wenn nämlich vor der Siko T1A dermaßen lange Warteschlangen entstehen, daß nur noch Menschenmassen und weit und breit keine Eingänge zum Gateraum zu sehen sind. Und das passiert nicht selten (mein persönlicher Rekord: 46 min vom Anstellen bis Erreichen des Zeitungsladens gleich hinter der SiKo). Da dürfte selbst mit Transfer (entweder Skyline oder Bus) der Abflug im T2 sehr viel optimaler sein. Und nicht alle kommen in FRA mit ÖPNV an, weil der leider nicht gut ist. Taxi und Privat-PKW sprechen wegen der sehr viel kürzeren Wege dann wieder für´s T2. Und noch was: Auch eine AB ist nicht doof und hat diverse Interlineabkommen (sogar Thru-Check-In) mit Durchtarifierung abgeschlossen. Es gibt also durchaus Umsteiger - die gibt es auch auf der TXL-FRA-Strecke. Und so wenig Anschlüsse gibt´s nicht mit diversen LVGen ab T2 außerhalb Star Alliance. Da ist schon was da. Ich halte die Strecke für durchaus für erfolgversprechend. Wenn ich mir die Preise so bis Ende Jahr anschaue, scheinen viele Flüge auch schon recht gut gebucht zu sein, die Preise sind teils schon ganz schön happig, da könnte dann auch der Yield stimmen. FRA-ZRH ist sicher nicht gut gewesen, diese Strecke ist aber auch viel zu kurz, selbst LH/LX fliegt da mit max. halbvollen Fliegern, davon praktisch null Lokalverkehr (bin selbst die Strecke bis vor kurzem noch recht oft geflogen, incl. Fr nachmittag, Sonntag und sonstigen "Spitzentagen"). Ich meine die Slots konnten aber nur für diese Strecke verwendet werden, sicher hätte sie AB anderweitig genutzt wenn sie gekonnt hätten. MUC-FRA ist AB m.W.n. nie geflogen, daß war dba. Und die hatten sehr schlechte Slots. Grüße Luz80
Hendrik438 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Und nicht alle kommen in FRA mit ÖPNV an, weil der leider nicht gut ist. Taxi und Privat-PKW sprechen wegen der sehr viel kürzeren Wege dann wieder für´s T2. Also meiner Meinung nach gibt´s kaum einen Flughafen weltweit welcher so gut mit ÖPNV angebunden ist wie FRA. Man ist mit der S Bahn in knapp 11 Minuten in Frankfurt, mit dem ICE in 1h in Köln (solange brauchst Du fast von MUC in die Stadt) und in 30 Min in der Rhein Neckar Gegend. Sicherlich bräuchte der Regionalbahnhof dringendst eine Renovierung und es wäre schön, wenn der RMV auf der Flughafenstrecke S Bahnen des neuen Typs einsetzen würde, abgesehen davon ist die Anbindung von FRA an die Schiene aber einmalig wie ich finde. Ob das jetzt aber für AB ein Nachteil ist bezweifel ich. Wer seine Airline primär nach dem Preis aussucht, lässt sich auch von 10-15 Minuten mehr für den Shuttle vom Bhf ins T2 nicht abschrecken. Nichtdestotrotz glaube ich nicht, dass FRA-HAM für AB ein Erfolg wird. Transit Passagiere und M&M wird meiner Ansicht nach dafür Sorgen, dass die LH Flieger deutlich besser gefüllt bleiben als die von AB.
ChiefT Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 An FRA als Endziel ist damals in der Tat auch die dba ex MUC gescheitert. Wer will da auch hin? LH "lebt" auf der FRA-Strecke von den Umsteigern. Allerdings wäre es ja nicht ausgeschlossen, das AB uns da bald einen deal präsentiert.
luz80 Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 Also meiner Meinung nach gibt´s kaum einen Flughafen weltweit welcher so gut mit ÖPNV angebunden ist wie FRA. Man ist mit der S Bahn in knapp 11 Minuten in Frankfurt, mit dem ICE in 1h in Köln (solange brauchst Du fast von MUC in die Stadt) und in 30 Min in der Rhein Neckar Gegend. Sicherlich bräuchte der Regionalbahnhof dringendst eine Renovierung und es wäre schön, wenn der RMV auf der Flughafenstrecke S Bahnen des neuen Typs einsetzen würde, abgesehen davon ist die Anbindung von FRA an die Schiene aber einmalig wie ich finde. Ob das jetzt aber für AB ein Nachteil ist bezweifel ich. Wer seine Airline primär nach dem Preis aussucht, lässt sich auch von 10-15 Minuten mehr für den Shuttle vom Bhf ins T2 nicht abschrecken. Nichtdestotrotz glaube ich nicht, dass FRA-HAM für AB ein Erfolg wird. Transit Passagiere und M&M wird meiner Ansicht nach dafür Sorgen, dass die LH Flieger deutlich besser gefüllt bleiben als die von AB. Da ich hier in der Gegend lebe und schon so einige Vergleichsmöglichkeiten hatte: Der ÖPNV ist nicht prickelnd in FRA. Klar gibt´s ne S-Bahn, die alle 15 min zum HBF fährt (und leider auch eben nur dahin), nur hört für die allermeisten eben da die Reise nicht auf und schon siehts düster aus. Zudem ist die Verbindung auch sehr teuer (im Vergleich zur kurzen Strecke) - natürlich war die RMV so schlau und hat den Flughafen auf "Außerhalb Frankfurt" gelegt - die einfache Fahrt schlägt mit 3,70 EUR zu Buche, das halte ich persönlich für das dann doch eher dürftige Angebot für massiv überzogen. Köln zähle ich jetzt mal nicht zum ÖPNV, sondern zum Fernverkehr, auch läßt sich die Strecke die DB gut bezahlen, ebenso wie die Rhein-Neckar-Gegend (darf ich fragen wie Du es dahin in 30 min schaffst? Ich bin da mit ICE noch nicht mal in Mannheim.). MUC will ja auch unbedingt eine Express-S-Bahn haben, sie kennen das Problem. Ich persönlich würde derzeit M&M nicht überbewerten, derzeit zählt doch mehr der Preis, und das Lokal-Potential ist nicht so klein wie man meinen könnte. Davon ganz abgesehen ist auch TopBonus nicht soooo schlecht, wenn auch noch mit viel zu wenigen LVG-Partnern, aber da wird sicher noch was kommen. Zur Info, wem unbekannt: Mittlerweile gibt es sogar, zumindest in TXL in den Gates 2 & 3, eine Art Lounge auf der ehemaligen "Transitempore", mit kostenlosen Getränken incl. 0,5 l-Flaschen Softdrinks für lau. Finde ich sehr angenehm, man ist bereits hinter der SiKo und kann nochmal doch recht entspannt arbeiten. Diese "Lounge" ist aber nur Silber, Gold bzw. Business Class vorbehalten incl. Kontrolle & Betreuung. Das wird mit Sicherheit auch auf anderen Flughäfen noch kommen. Darüber hinaus glaube ich, daß gar nicht mal dem Kranich viele Federn gerupft werden, sondern auch durchaus Auto- und Bahnfahrer die neue Alternative in Betracht ziehen. Mutig, aber clever, halte ich den Zug von AB gleich mit 6x werktäglich einzusteigen, aber nur so werden Geschäftsleute angesprochen. Wenn AB etwas Durchhaltevermögen zeigt, bin ich ziemlich sicher, daß sich die Strecke etablieren wird. Man hat mittlerweile auch auf ein kleineres passenderes Muster gewechselt (A319 iso B738). Zurück zum Thema: Ich verwette meinen Allerwertesten darauf, daß in nicht allzuferner Zukunft GWI alle innerdeutschen Flüge übernehmen wird - wenn bleiben nur noch ein paar Prestige-Strecken in die Hubs. Gru Luz80
mr.buritto Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 darf ich fragen wie Du es dahin in 30 min schaffst? Ich bin da mit ICE noch nicht mal in Mannheim. Wenn ich mich mal einklinken darf ;-) du bist in exakt 30 min vom Fern Bf. in Mannheim :-)
D-ATUI Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 Auch wenn das Thema Flughafen FRA etwas OFF-topic ist: Die Lage ist sicherlich absolut einzigartig für einen Flughafen dieser Qualität. Die Vernetzung ist tatsächlich als optimal zu bezeichnen. Und selbst wenn die S-Bahnfahrt 3,70 kostet, who cares? Der Geschäftsmann zum Termin in Frankfurt oder näherer Umgebung würde sowieso ein Taxi nehmen, für alle anderen passt das schon ganz gut. Und selbst von T2 bist Du alles in allem schnell am Start zum Fernbahnhof oder in die Region.
klotzi Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Wie ist denn mittlerweile so die Auslastung auf HAM-FRA von AB?
martin.stahl Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 FRA-HAM mit Air Berlin ist nur bis Ende März (also Winterflugplan) buchbar. Auf meine Anfrage bestätigte Air Berlin, dass die Strecke im Sommerflugplan 2010 nicht weitergeführt wird. Was dahinter steckt, weiß ich nicht, aber es wundert mich, dass diese Strecke zum Winterfluplan mit mehreren täglichen Abflügen gestartet wurde, um sie einige Monate gleich wieder einzustellen. Momentan habe ich den Eindruck, dass sie von Anfang an nur für diese eine Saison geplant war, weil sie für den Sommer von Anfang an, als Air Berlin die Strecke aufgenommen hatte, nicht buchbar war. Weiß jemand, was dahinter steckt? Für mich macht das alles wenig Sinn. Martin
D-TAIL Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 FRA-HAM mit Air Berlin ist nur bis Ende März (also Winterflugplan) buchbar. Auf meine Anfrage bestätigte Air Berlin, dass die Strecke im Sommerflugplan 2010 nicht weitergeführt wird. Was dahinter steckt, weiß ich nicht, aber es wundert mich, dass diese Strecke zum Winterfluplan mit mehreren täglichen Abflügen gestartet wurde, um sie einige Monate gleich wieder einzustellen. Momentan habe ich den Eindruck, dass sie von Anfang an nur für diese eine Saison geplant war, weil sie für den Sommer von Anfang an, als Air Berlin die Strecke aufgenommen hatte, nicht buchbar war. Weiß jemand, was dahinter steckt? Für mich macht das alles wenig Sinn. Martin Wart mal ab. Normalerweise müsste die Strecke im Januar buchbar sein wenn man sie fliegen will, vorher bucht eh keiner einen Flug für April, da ist es egal ob die Strecke buchbar ist oder nicht...
744pnf Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 FRA-HAM mit Air Berlin ist nur bis Ende März (also Winterflugplan) buchbar. Auf meine Anfrage bestätigte Air Berlin, dass die Strecke im Sommerflugplan 2010 nicht weitergeführt wird. Was dahinter steckt, weiß ich nicht, aber es wundert mich, dass diese Strecke zum Winterfluplan mit mehreren täglichen Abflügen gestartet wurde, um sie einige Monate gleich wieder einzustellen. Momentan habe ich den Eindruck, dass sie von Anfang an nur für diese eine Saison geplant war, weil sie für den Sommer von Anfang an, als Air Berlin die Strecke aufgenommen hatte, nicht buchbar war. Weiß jemand, was dahinter steckt? Für mich macht das alles wenig Sinn. Martin Vielleicht war es ja auch als saisonale feeder-Verbindung gedacht, ähnlich wie z.B. Condor es mit HAM-MUC im Winter schon hin und wieder gemacht hat.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.