HLX4U Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Ist derzeit leider recht unwahrscheinlich, da FMM zu nahe liegt. Der Anschluss ans AB-Netz wäre aber sicher viel wert. Jetzt gibts ja erstmal nen Anschluß ans 4U-Netz in CGN und dann sehen wir mal weiter ob FDH noch die Möglichkeiten für einen zusätzlichen Anschluß nach DUS bietet.;-)
FDH Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Jetzt gibts ja erstmal nen Anschluß ans 4U-Netz in CGN und dann sehen wir mal weiter ob FDH noch die Möglichkeiten für einen zusätzlichen Anschluß nach DUS bietet.;-) Ich denke es gebe ausser DUS genügend andere Destination die AB fliegen könnte. NUE wäre trotz der Nähe auch im Sommer eine Möglichkeit. So ein gehopse gabe auch schon mal von/nach MUC mit Aero Lloyd???
bwbollek Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 NUE wäre aber nur interessant, um es ins Urlauber-Drehkreuz einzubinden. Stellt sich die Frage, ob neben den von HHI direkt geflogenen Routen noch soviel Bedarf an weiteren Direktverbindungen besteht. Die TUI fliegt ab FMM, und ansonsten sind STR, ZRH und MUC auch immer noch in akzeptabler Reichweite. Vor dem Hintergrund, dass AB am BBI ein Drehkreuz aufbauen will, wäre es zumindest vorstellbar, dass z.B. die Berlin-Flüge von FMM nach FDH verlegt werden (ggf. auch HAM) oder aber dass 4U die Route vielleicht ab SXF aufnimmt.
Koelli Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hat der große Mitbewerber Germanwings es also erfolgreich geschafft, den kleinen zu verdrängen. Die Frage ist nur, ob es sich 4U weiterhin erlauben wird, mit Airbussen nach Friedrichshafen zu jetten, die sicher nicht voll sind.
mautaler Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Wohl nicht, denn die möchten ja alle nach Düsseldorf.... :blink:
aerofan Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Die Frage ist nur, ob es sich 4U weiterhin erlauben wird, mit Airbussen nach Friedrichshafen zu jetten, die sicher nicht voll sind. Davon gehe ich mal aus, zumindestens fürs erste, sonst hätte die ganze Aktion, den kleinen aber erfolgreichen Mitbewerber vom Markt zu drängen ja keinerlei Sinn gemacht. So leer waren/sind die Busse eigentlich garnicht und wenn man dann noch die Paxe der 4 Intersky-Dash hinzurechnet ! Ach ja richtig, die wollten ja eigentlich sowieso in die nördliche Rheinmetropole :lol:
Koelli Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Davon gehe ich mal aus, zumindestens fürs erste, sonst hätte die ganze Aktion, den kleinen aber erfolgreichen Mitbewerber vom Markt zu drängen ja keinerlei Sinn gemacht. Naja, bei AirBerlin wars aber ähnlich: Erst viele Strecken von TUIfly übernommen (also Mitbewerber ausgeschaltet) und dann die meisten davon kurz darauf trotzdem eingestellt.
karstenf Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Habe auch ein bisschen Angst, dass das Interesse an der Strecke bald verloren geht. Immer mehr Liniengesellschaften ziehen sich aus CGN zurück... Aus marktwirtschaftlicher Sicht ist die Entwicklung in CGN nicht gut.
mautaler Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Wie sieht den aktuell die Auslastung der 4U A319 Flüge FDH nach CGN aus? Beim Statistischen Bundesamt gibts die Verkehrszahlen (Einsteiger und Starts) nur bis Oktober (ist da Intersky evtl. noch mit Flügen drin?): FDH Einsteiger nach CGN: 4785 FDH Starts nach CGN: 107 -> entspricht ca. 44 Paxe pro Flug, ca 30% Auslastung bei A319 mit 144 Sitzen Nebenbei: Auslastung Intersky im Oktober lässt sich nach der Oktober-Statistik abschätzen: Einsteiger nach Berlin: 2120 Starts nach Berlin: 78 -> Auslastung ca. 27 Paxe = ca. 50% bei Dash 8Q300 mit 56 Stizen Einsteiger nach Düsseldorf: 935 Starts nach Düsseldorf: 51 -> Auslastung ca. 18 Paxe = ca. 33% bei Dash 8Q300 mit 56 Stizen
touchdown99 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Sind die im Oktober nicht noch mit einer kleineren ATR42 geflogen? Davon mal abgesehen, hat die Q300 bei Intersky m.W. 50, nicht 56 Sitze. Bei Germanwings muss man natürlich auch in die Bewertung einbeziehen, dass die Post-Beiladung auf der Strecke zusätzliche Einnahmen erzielt.
mautaler Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Daten für die LH (mit E70) Flüge nach Frankfurt im Oktober: 93 Starts mit 3608 Paxen = caa. 39 Paxe pro Start. Wieviele Sitze hat denn die Embraerer?
Hilfskraft Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Wie sieht den aktuell die Auslastung der 4U A319 Flüge FDH nach CGN aus? Beim Statistischen Bundesamt gibts die Verkehrszahlen (Einsteiger und Starts) nur bis Oktober (ist da Intersky evtl. noch mit Flügen drin?): FDH Einsteiger nach CGN: 4785 FDH Starts nach CGN: 107 -> entspricht ca. 44 Paxe pro Flug, ca 30% Auslastung bei A319 mit 144 Sitzen Tja die Gegend um FDH ist kaufkräftig, aber zu dünn besiedelt. Als Laie glaube ich einfach an einen gewissen Zeppelin-Effekt, dass diese Gegend historisch bedeutsam für die Fluggeschichte, gewisse marktwirtschaftliche Fehlentscheidungen provoziert.
Häfler Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Wow, egal ob bei Germanwings oder Intersky. Das sind ja "tolle" Auslastungszahlen. Die Intersky Dashs stehen ja zur Zeit mangels Passagieren eh nur stundenlang auf dem Boden rum. Wird Intersky wohl bald seine Fühler nach FMM ausstrecken. Da würden die ihre Maschinen auch besser auslasten.
jet Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Ja, wobei ich vermuten würde, dass Intersky besser mit solchen Auslastungen zurecht kommt als 4U. Gründe wären z.B. das generell höhere Preisniveau, vermutlich Firmenverträge usw. Sonst würde es Intersky wohl schon nicht mehr geben. Ich kann nur vermuten, dass es bei den Zahlen nicht mehr unendlich lange dauern wird, bis 4U die Route wieder einstellt. Oder wie seht ihr das? Da hätte der Flughafen FDH es vielleicht wohl doch besser bei Intersky belassen sollen, denn jetzt haben die vermutlich bald gar keine Route nach CGN mehr (es sei denn Intersky ginge von DUS nach CGN zurück oder bediente beides gleichzeitig). Und @Häfler: Das mit FMM ist ja wohl ein schlechter Witz. Denkst du wirklich, dass Intersky ab FMM die gleichen Erlöse (und das zählt für eine Airline, nicht die Auslastung) erzielen könnte wie ab FDH?
Häfler Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Natürlich kann Intersky die selben Erlöse wie in FDH erwirtschaften. Oder glaubst du im Allgäu wird nur Viehwirtschaft betrieben. Das Allgäu ist neben dem Bodenseeraum einer der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Aber lassen wir uns überrraschen, wie Intersky die nächste Zeit agieren wird. Mangels Passagieren die Dashs am Boden zu lassen ist auf keinen fall die richtige Strategie. Die Germanwings-Route nach Köln war von je her eine Todgeburt.
monsterl Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Ich kann nur vermuten, dass es bei den Zahlen nicht mehr unendlich lange dauern wird, bis 4U die Route wieder einstellt. Oder wie seht ihr das? Das vermutest du auch nur. Aktuell sind die Maschinen deutlich besser ausgelastet, als zu Anfang. Über 100 Paxe sind auf CGN-FDH-CGN keine Seltenheit mehr.
mautaler Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Wieviele passen denn nun in die ERJ rein? :huh:
jubo14 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Wieviele passen denn nun in die ERJ rein? :huh: Normalerweise 70, max. 78
Hilfskraft Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Ich kann nur vermuten, dass es bei den Zahlen nicht mehr unendlich lange dauern wird, bis 4U die Route wieder einstellt. Als Laie glaube ich eher zunächst mal an eine Frequenzverringerung. Ich bin einmal bei Routeneröffnung CGN Salzburg geflogen, der Flieger war auch halb leer, da habe ich später gesehen, dass die Frequenz stark verringert wurde. ich sehe das so, dass 4 U am Anfang genau die richtigen Verbindungen gefunden hat, für Ihr Fluggerät und dann kamen später waghalsige Verbindungen hinzu, wie natürlich die neue Flugsteuer bei FDH als weiterer ungünstiger Faktor und dann glaube ich, dass FDH einfach nur im Sommer viele Touristen anzieht
jet Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Das vermutest du auch nur. Aktuell sind die Maschinen deutlich besser ausgelastet, als zu Anfang. Über 100 Paxe sind auf CGN-FDH-CGN keine Seltenheit mehr. OK dann nehme ich obiges zurück. Habe halt bisher an diversen Stellen immer nur von schlechter Auslastung gelesen, aber ich lasse mich gerne belehren, wenn jemand es besser weiß. ;) Die Zeit wird dann zeigen, ob 4U auf Dauer mit der Route zufrieden ist.
bwbollek Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Wie hier auch schon erwähnt wurde, transportiert 4U auf der Route auch Beifracht. Dass die Auslastung auf den Maschinen gestiegen ist, konnte ich über das Jahr selbst beobachten (bin die Route bislang 7x geflogen). Friedrichshafen ist ja neben anderen High-Tech-Unternehmen auch Standort der T-City, insofern vermute ich mal, dass die 4U-Vertriebler auf der Reisestelle der Telekom ordentlich die Klinken geputzt haben. Die entsprechenden Dienstreisen nach FDH wurden vorher immer bei Intersky gebucht. Zum Sommer findet übrigens eine Kapazitätsanpassung statt - der Flug am Samstag morgen findet dann nicht mehr statt (ich denke dass man das in der Zukunft so beibehalten wird).
oli Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Wie sieht den aktuell die Auslastung der 4U A319 Flüge FDH nach CGN aus? Beim Statistischen Bundesamt gibts die Verkehrszahlen (Einsteiger und Starts) nur bis Oktober (ist da Intersky evtl. noch mit Flügen drin?): FDH Einsteiger nach CGN: 4785 FDH Starts nach CGN: 107 Ich glaube dir ist da ein kleiner fehler unterlaufen. Germanwings fliegt pro woche nur 12 mal nach friedrichshafen. Das heißt also, dass germanwings nur 53 Flüge geflogen ist, was bedeutet dass die Auslastung bei 60 % lag.
Echo_EDNY Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Wird Intersky wohl bald seine Fühler nach FMM ausstrecken. Da würden die ihre Maschinen auch besser auslasten. Die ganzen Facebook-Fans von FMM sind nicht gewillt, das fürs fliegen zu bezahlen was es wirklich kostet. Und das verlangt nunmal die Intersky.
monsterl Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Gleich auf der 4U238 CGN-FDH sind 74 Paxe. Im Anbetracht des immer verkehrsschwächeren Mittwoch (abends) finde ich diese Zahl gar nicht mal so schlecht. :)
Hilfskraft Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Ich glaube dir ist da ein kleiner fehler unterlaufen. Germanwings fliegt pro woche nur 12 mal nach friedrichshafen. Das heißt also, dass germanwings nur 53 Flüge geflogen ist, was bedeutet dass die Auslastung bei 60 % lag. Kann man mit 60% eigentllich grundsätzlich Gewinne einfahren? Eigentlich fliegt doch auch die LH zwischen CGN und FDH, da müsste doch eigentlich die Auslastung der LH ins Schwanken kommen, bei so viel Kapazitäten?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.