Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu JETisfaction


debonair

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Juristisch gesehen sind das Charterflüge operated by Sky Taxi (IGA) im Auftrag des Charterbroker Jetisfaction mit Amadeus-Vertriebspartner WorldTicket/Flexflight (W2). Somit wird der Kunde, bzw. der Reisebüromitarbeiter mit vielen Firmen konfrontiert und verwirrt. So baut man doch keine Marke auf. Aber es ist möglich so zu operieren.

Geschrieben
Juristisch gesehen sind das Charterflüge operated by Sky Taxi (IGA).

 

Im Innenverhältnis Jetisfaction - Skytaxi kann das auch gerne als "charter" bezeichnet werden.

Aber es ist und bleibt eine scheduled operation da es einen Flugplan gibt und die Sitze im Einzelverkauf angeboten werden. Eine schedued operation darf skytaxi aber lt. operating Lizenz nicht durchführen.

 

Es ist auch schwer das mit Öger und anderen großen Reiseveransstaltern zu vergleichen, da diese Veranstalter nur Airlines chartern, die auch schedules operation durchführen dürfen. Im Gegensatz zu skytaxi.

 

Ich lasse mich aber gerne überzeugen das ich falsch liege.

Kannst du deine Behauptung mit Quellen/Verweisen untermauern?

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Im Innenverhältnis Jetisfaction - Skytaxi kann das auch gerne als "charter" bezeichnet werden.

Aber es ist und bleibt eine scheduled operation da es einen Flugplan gibt und die Sitze im Einzelverkauf angeboten werden. Eine schedued operation darf skytaxi aber lt. operating Lizenz nicht durchführen.

 

Es ist auch schwer das mit Öger und anderen großen Reiseveransstaltern zu vergleichen, da diese Veranstalter nur Airlines chartern, die auch schedules operation durchführen dürfen. Im Gegensatz zu skytaxi.

 

Ich lasse mich aber gerne überzeugen das ich falsch liege.

Kannst du deine Behauptung mit Quellen/Verweisen untermauern?

 

Es zählt nur das Innenverhältnis zwischen der Fluggesellschaft und dem Broker/Reiseveranstalter (Jetisfaction). Jetisfaction schliesst mit Skytaxi einen Chartervertrag und verkauft unter eigenem Namen als Reiseveranstalter die Plätze. Luftrechtlich handelt es sich NICHT um Linienverkehr, sondern um Gelegenheits-/Charterverkehr. Ein weiteres Indiz dafür ist auch, dass Skytaxi theoretisch austauschbar wäre: Jetisfaction sucht sich seinen Provider selber aus und nicht umgekehrt. Siehe auch hier:

 

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Defini...genheitsverkehr (bitte den ganzen Artikel leden nicht nur die Kurzform)

 

Da Skytaxi selber gar keine Tickets oder gar Kontingente unter eigenem Namen verkauft ist es rechtlich Charterverkehr, NICHT Linie.

Geschrieben

Hmmm. Ich gebe zu die Situation ist nicht ganz so einfach. Wie im Lexikon beschrieben verschwimmen die Grenzen immer mehr.

Das Verhältnis würde ich mit Vollcharter bezeichnen, da skytaxi nur ein Kontingent an Jetisfaction vergibt.

 

Unter Vollcharter ist im selben Lexikon folgendes zu finden:

 

1. Begriff: a) Veranstalter mietet das ganze Schiff für eine oder mehrere Kreuzfahrten (Passagen) bzw. für eine ganze Saison.

 

b; Anmietung eines Flugzeuges für den Transport zwischen zwei oder mehreren Orten gegen Entgelt für einmaligen oder mehrfachen Transport, auch wöchentlich oder für die ganze Saison.

 

2. Merkmale: Beim gewerblichen Gelegenheitsverkehr zur Durchführung von Pauschalreisen handelt es sich um Charterverkehr, bei der entgeltlichen Überlassung des Gebrauchs am Luftfahrtzeug (mit oder ohne Besatzung = „wet- oder dry-lease“) um einen Miet- oder Leasingvertrag und bei der Anmietung eines Flugzeuges (oder anderer Transportmittel) durch eine Personengruppe um einen Sammelbeförderungsvertrag (s. auch Teilcharter, Reisecharter).

 

 

Die Definition von Linienverkehr aus deinem Lexikon:

regelmäßige Verkehrsverbindung zwischen einem bestimmten Ausgangs- und Endpunkt zur Beförderung von Personen oder Gütern, wobei Fahrpläne mit definierten Abfahrts- und Ankunftszeiten vorausgesetzt werden. Die bessere Kalkulierbarkeit des Verkehrsangebots für die Nachfrager erhöht die Attraktivität fahrplanmäßiger Beförderungsvorgänge. Gegensatz: Gelegenheitsverkehr.

 

Wenn ich b; genau interpretiere und mit meinen Erwartungen kombiniere dann könnte es durch den Zeitrahmen "Saison" gut beschrieben sein. Denn viel länger als eine Saison wird die Operation sicher wieder nicht dauern.

 

Ich werde jetzt nicht weiter auf dem Thema scheduled ops rumreiten.

Letztendlich ist es ein Problem von Skytaxi und der pol. Aufsichtsbehörde.

 

Die Einschränkung auf CAT I Anflüge finde ich fast noch problematischer. Gerade weil die Ops im Herbst beginnt. Herbst, Winter und Frühjahr verursachen die meisten LOW VIS Bedingungen.

 

Der Zeitpunkt an sich (nach Ende aller Schulferien) ist aber gut gewählt.

 

Na schaun wir mal.

Geschrieben

Ich glaube, so richtig geschrieben wurde es hier überraschenderweise noch gar nicht:

 

Schon seit einiger Zeit sind die Jetisfaction-Flüge buchbar bei Jetisfaction selbst und bei amadeus, FMO-ZRH montags, mittwochs und freitags im doppelten Tagesrand und FMO-POZ dienstags und donnerstags im Tagesrand. Die Strecke nach Posen soll laut FMO (Pressemitteilung auf deren Homepage) langfristig nach Breslau verlängert werden.

Restart, wie hier schon erwähnt wurde, für den 5.9. geplant.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zunächst wird man mit einer Saab340 der polnischen Sky Taxi starten. Ein eigenes AOC wurde beantragt, mit dem man dann ab 2012 mit ATR42 fliegen möchte.

 

Übrigens sollen laut jetisfaction im FMO-Forum in den kommenden Tagen noch zwei weitere Strecken angekündigt werden.

Geschrieben
Übrigens sollen laut jetisfaction im FMO-Forum in den kommenden Tagen noch zwei weitere Strecken angekündigt werden.

Habe gerade mal ins FMO-Forum geschaut. Die Verlängerung der POZ-Strecke zu FMO-POZ-WRO und die Flüge ab WRO nach ZRH wurden ja schon bekanntgegeben, also können mit "zwei neue Strecken" nicht POZ-WRO und WRO-ZRH gemeint sein (da schon bekannt und buchbar), sondern das müsste wirklich was ganz Neues sein.

 

Da bin ich ja gespannt, was für Routen das werden. Zwischen den morgendlichen und abendlichen Umläufen FMO-ZRH-FMO und außerdem an den Wochenenden steht die Sky Taxi Maschine am FMO und hätte Zeit, noch was zu fliegen.

Geschrieben
....., eher zu retten würde ich sagen. Das haben sie ja 1683 vor Wien schon mal getan, und das war Rettung in höchster Not.

 

Da war mein Verwandter auch dabei:

Wladislaus von Müllenheim, geb. 06.01.1641 in Warschau,

am 26.07.1668 Bestallungsbrief von König Johann II. Kasimir (abgedankt 16.09.1668),

am 12.09.1683 Entsetzung des von den Türken belagerten Wien mit König Johann III.

Sobieski (in der Schlacht am Kahlenberg),

gest. 23.04.1689 in Bonn (gefallen im Gefecht bei dem Sturm auf das von den Franzosen

des Königs Ludwig XIV. besetzte Bonn unter Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg),

begraben am 09.11.1689 in Königsberg i. Pr. (Ostpreußen) – Löbenicht’sche Kirche (St. Barbara).

 

Geschrieben

Da hat man bei Jetisfaction offensichtlich schnell auf AB reagiert: Ab 31.10 sind nun tägliche Flüge vom FMO nach London-Southend buchbar.

 

Ob das zweite neue Ziel dann wohl Wien ist?

Geschrieben

Oh das mit den neuen Strecken ging jetzt ja schnell. ;)

 

Sieht in der Tat nach einem AB-Ersatz aus. Da wird wohl von Jetisfaction eine attraktive Möglichkeit genutzt, nämlich eine große von AB hinterlassene Lücke. Die Maschinen müsste man auf jeden Fall zu für die Airline guten Preisen vollkriegen, wenn schon die doppelt so großen AB-Maschinen gut bis sehr gut ausgelastet waren. Und außerdem ist positiv, dass die so die Maschine am FMO besser auslasten. In der Woche müsste die jetzt gut beschäftigt sein, und London soll, wie ich gerade auf der Jetisfaction-Homepage sehe, ja auch am Wochenende angeflogen werden.

 

Es war übrigens nicht von zwei neuen Zielen, sondern zwei neuen Strecken die Rede, das kann ein feiner, aber wichtiger Unterschied sein.

Auf Jetisfactions Homepage ist schon länger die Rede von fünf Zielen europaweit. Bisher dachte ich, ob die falsch gezählt haben, weil es erstmal nur vier waren. Das passt jetzt mit der Neuerung London: London, Münster, Poznan, Wroclaw, Zürich.

Die weitere neue Strecke müsste nicht unbedingt ein neues Ziel enthalten. Z.B. wird ja WRO-ZRH geflogen, also wäre auch etwas wie SEN-ZRH im Prinzip möglich (neue Strecke, aber kein neues Ziel im Streckennetz).

Wien wäre ein neues Ziel und eine neue Strecke für Jetisfaction, und das würde ich jetzt, wo sie in AB-Nachfolge FMO-London anbieten, nicht ausschließen.

Vielleicht erfahren wir es ja schon sehr bald, was noch Neues kommt. London kam ja jetzt auch sehr schnell.

Geschrieben
Da hat man bei Jetisfaction offensichtlich schnell auf AB reagiert: Ab 31.10 sind nun tägliche Flüge vom FMO nach London-Southend buchbar.

Die Flugzeiten sind zwar nicht ganz perfekt (outbound ab FMO morgens etwas spät), aber doch brauchbar. Ich würde mich freuen, wenn nach den bisher nicht wirklich erfolgreichen Versuchen den Linienbetrieb aufzuziehen, das jetzt was würde. Diese Strecke hat sicherlich potential.

Geschrieben

Interessant finde ich übrigens folgenden Vergleich:

Ab FMO wird es dienstags und donnerstags mit Jetisfaction nach Poznan gehen. Morgens hin, abends zurück. Ab 99 €. Gut also für Geschäftsreisende.

 

Auch von DTM kann man nach Poznan fliegen. Mit Wizzair zu Wizzair-Preisen. Zur Zeit Freitags und montags nachmittags von Poznan nach DTM und im Anschluß abends zurück. Für Geschäftsreisende unbrauchbar.

 

Ich finde den Vergleich deshalb interessant, weil sich Flughäfen immer gerne als Standortfaktoren präsentieren. Wie man an diesem Beispiel sieht, kommt es drauf an, wie die Verbindungen aussehen und langfristig sicherlich auch, wie verläßlich die Verbindungen sind.

Geschrieben

Grundsätzlich ist es erst einmal schön, dass eine airline ab FMO nahtlos die Verbindung nach London aufrecht erhält. Aber für mich sieht es für den FMO eher nach einem Schnellschuss aus. Zum einen wird die Sitzplatzkapazität um mehr als die Hälfte reduziert und zum zweiten wird ein Flughafen angeflogen, den ich normaler Weise noch nicht mal als Verkehrslandeplatz bezeichnen möchte. Da ist schlicht und einfach gar nichts. Es sind zwar Bestrebungen dar den airport auszubauen, fragt sich aber ob das tatsächlich erfolgen wird. Ausserdem muss jetisfaction erst einmal zusehen, dass sie ihre bereits im letzten Jahr aufgenommenen und schnell wieder eingestellten Flüge nach Zürich und Pozen wieder vernünftig in Gang bekommen. Ich wünsche es den Machern, das alles zu deren Zufriedenheit klappt. Vielleicht schafft es ja diesmal eine neue Gesellschaft sich dauerhaft am FMO zu entwickeln und zu wachsen. Zumindest soll ja im Frühjahr 2012 größeres Gerät eingesetzt werden.

Geschrieben

Ich misstraue der ganzen Jetisfactionsache auch zutiefst.

 

allerdings ist Southend nicht so verkehrt, wie man zu glauben meint:

 

Ab Southend

 

Alle 20min vom Flughafenbahnhof in 55min nach London Liverpool St, ca. £20 return ticket

 

Ab Stansted:

 

Alle 15min vom Flughafenbahnhof in 46min nach London Liverpool St, knapp £30 return ticket.

 

Logo, die £10 Preisunterschied fuer die Bahn spielen fuer Geschaeftsflieger keine Rolle, allerdings ist eine £10 Preisersparnis auch kein Nachteil. Aehnlich tun die 9min mehr Fahrt nach Liverpool St kaum weh.

 

Interessant ab Southend zumal der Unterwegshalt in Stratford, von wo man den gesamten Osten Londons einschliesslich Canary Wharf (&Olympia 2012) sehr gut erreichen kann (inwieweit das ab Muenster ein Rolle spielt, vermag ich nicht zu beurteilen).

 

Mit dem Start von Easyjet ab Southend duerfte da jetzt auch ein wenig mehr Leben ins Terminal kommen. Und vom Flieger in den Zug ist es in Southend sicher schneller als in Stansted, besonders mit Gepaeck.

Geschrieben
Grundsätzlich ist es erst einmal schön, dass eine airline ab FMO nahtlos die Verbindung nach London aufrecht erhält. Aber für mich sieht es für den FMO eher nach einem Schnellschuss aus. Zum einen wird die Sitzplatzkapazität um mehr als die Hälfte reduziert und zum zweiten wird ein Flughafen angeflogen, den ich normaler Weise noch nicht mal als Verkehrslandeplatz bezeichnen möchte. Da ist schlicht und einfach gar nichts. Es sind zwar Bestrebungen dar den airport auszubauen, fragt sich aber ob das tatsächlich erfolgen wird. Ausserdem muss jetisfaction erst einmal zusehen, dass sie ihre bereits im letzten Jahr aufgenommenen und schnell wieder eingestellten Flüge nach Zürich und Pozen wieder vernünftig in Gang bekommen. Ich wünsche es den Machern, das alles zu deren Zufriedenheit klappt. Vielleicht schafft es ja diesmal eine neue Gesellschaft sich dauerhaft am FMO zu entwickeln und zu wachsen. Zumindest soll ja im Frühjahr 2012 größeres Gerät eingesetzt werden.

Der Flughafen Southend war jahrelang einer der wichtigsten Flughäfen in London und wurde in den 50 und 60 jahren von Düsseldorf angeflogen. Nach einem Verkauf entwickelt sich der Airport wieder und ist eine gute Alternative zu Stansted. Der Airport ist per Bahn mit Liverpool Street Station verbunden, die Landebahn wurde verlängert und EASYJET hat Ihn als ein neuen Hub auerkoren.

Geschrieben

Soweit ich weiss ist die Landebahn noch nicht verlängert worden. Man möchte diese um 300m auf dann 1905m verlängern. So steht es auch auf der homepage von Southend. Easyjet will ferienflüge ab 2012 aufnehmen. gut das mit der Bahnverbindung wusste ich nicht und mag ein zusätzlicher Anreiz sein. Die Länge der Bahn ist aber für die Saab 340 und die ab Frühjahr 2012 geplante ATR 42 im Moment eher unbedeutend. Dafür reicht die jetzige Bahn allemal aus. Bleibt für den FMO aber noch die erhebliche Verringerung der Sitzplätze. In den letzten Jahren sind ab FMO immer zwischen 60 und 65tausend Passagiere nach London geflogen. Das ist so mit der Saab nicht zu schaffen.

Geschrieben

Also Southend ist nun wirklich auch nicht schlimmer als das bisher ab FMO angeflogene STN.

Ich denke, zumindest für Geschäftsleute ist es eher ein Vorteil, einen kleineren Flughafen in London anzufliegen, da dort die Abläufe wohl schneller sind als bei den größeren.

 

Du hast natürlich Recht, leider werden sich die Paxzahlen auf der Strecke leider deutlich reduzieren. Die Kapazität wird ungefähr halbiert.

Laut FMO wird Jetisfaction übrigens teilweise sogar zweimal täglich nach London fliegen, die Flüge sollen bald buchbar sein (bisher ja nur einmal täglich buchbar):

Jetisfaction wird dabei täglich London anfliegen. Montags, mittwochs und freitags gibt es sogar zwei tägliche Flüge in die britische Metropole. ...

Die Flüge in die Schweiz und nach Polen sind ab sofort die London-Flüge in Kürze unter www.jetisfaction.com, www.fmo.de und in jedem Reisebüro buchbar.

Quelle: News des FMO

Geschrieben
Grundsätzlich ist es erst einmal schön, dass eine airline ab FMO nahtlos die Verbindung nach London aufrecht erhält. Aber für mich sieht es für den FMO eher nach einem Schnellschuss aus. Zum einen wird die Sitzplatzkapazität um mehr als die Hälfte reduziert (...)

 

Also kein wirklicher Ersatz für die AB-Strecke. Geschäftsleute mögen sich freuen, für Touristen ist JETisfaction eine (noch) weitgehend unbekannte Gesellschaft, zudem macht die Saab nicht wirklich Spaß, also wird diese Gruppe eher andere Airlines und Flughäfen wählen, zumindest halte ich das so für wahrscheinlich. Natürlich braucht eine neue Airline Zeit und es ist auch zu wünschen, dass sie erfolgreich ab dem FMO fliegen werden, aber den großen Passagierandrang erreicht man damit beim FMO auch nicht.

Geschrieben
Also kein wirklicher Ersatz für die AB-Strecke. Geschäftsleute mögen sich freuen, für Touristen ist JETisfaction eine (noch) weitgehend unbekannte Gesellschaft, zudem macht die Saab nicht wirklich Spaß, also wird diese Gruppe eher andere Airlines und Flughäfen wählen, zumindest halte ich das so für wahrscheinlich.

Also die Flugzeiten sind morgens ab FMO so ziemlich identisch zu denen von AB. Der abendliche Rückflug dagegen für Geschäftsreisende deutlich besser. Die Unbekanntheit ist natürlich ein Thema, aber den Faktor Spaß kannst du beim Fliegen üblicherweise in den heutigen Zeiten sowieso vergessen.

Geschrieben

Hab mal mit einem günstigen Ticket für meinen Flug von Münster nach Southend eine stabile Grundauslastung geschaffen. :P

Lustig finde ich ja die niedrige dreistellige Rechnungsnummer... ein Bekannter hat etwa 'ne Stunde vor mir gebucht und hat die Rechnungsnummer unter mir, sprich, ich habe über die Bookingsengine trotz einem zeitlichen Abstand von etwa einer Stunde exakt nach ihm gebucht. :D

 

Kommt denke ich mal auch selten vor... :)

Geschrieben

Die Buchungsseite von denen ist ja hundsmiserabel...

 

- keine Erklaerung der Buchungsklasse, und Restriktionen

- keine Uebersicht ueber Gebuehren

- keine Sektion zu Checkin und Gepaeck

 

Laut ABB soll aufzugebendes Gepaeck extra kosten, online vorbestellt soll dabei guenstiger sein. Nur wo kann man das online vorbestellen.

 

Mir schwant nichts gutes mit denen...!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...