JeZe Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Also wenn ich mir die Bilder ansehe, dann erkenne ich, dass die Triebwerke noch genau da sind, wo sie sein sollten. Sowohl Heck als auch Cockpit sind, für sich betrachtet, noch komplett in Ordnung. Also eine "Bruchlandung" kann das nicht gewesen sein! Für mich ist der Vogel mehr oder weniger normal aufgesetzt und die Crew hat nachdem der Flieger zum Stehen gekommen ist, gesehen das sie heraus kommen. Auseinander gebrochen ist er dann in Folge des Ladungsbrandes. Das ist zumindest meine Theorie! Ok, das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit. Gerade deswegen wäre ja eine Information darüber, ob normal gelandet wurde interessant. Zumal die MD11 ja auch eine gewisse Historie in Bezug auf problematische Landungen hat...
Herr Asterix Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Klingt vielleicht makaber, aber wenn man sich die Berichterstattung über Duisburg ansieht, ist eben im Vergleich dazu nichts aufregendes passiert....
Gast SA261 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Also wenn ich mir die Bilder ansehe, dann erkenne ich, dass die Triebwerke noch genau da sind, wo sie sein sollten. Sowohl Heck als auch Cockpit sind, für sich betrachtet, noch komplett in Ordnung. Also eine "Bruchlandung" kann das nicht gewesen sein! Für mich ist der Vogel mehr oder weniger normal aufgesetzt und die Crew hat nachdem der Flieger zum Stehen gekommen ist, gesehen das sie heraus kommen. Auseinander gebrochen ist er dann in Folge des Ladungsbrandes. Das ist zumindest meine Theorie! Wenn die "mehr oder weniger normal aufgesetzt" hätten, wären die Reverser jetzt nicht noch in Aktiv-Stellung.
jubo14 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Wenn die "mehr oder weniger normal aufgesetzt" hätten, wären die Reverser jetzt nicht noch in Aktiv-Stellung. Ist klar, Du würdest im brennenden Flugzeug auch noch die Checkliste durcharbeiten, bevor Du Deinen Platz verlässt!
LHBoeingFan Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Das Interesse der Medien orientiert sich u.a. an der Anzahl an möglichen Opfern und deren Herkunft. Da es (erfreulicherweise) keine Opfer gibt, ist diese Meldung für die Masse nicht wirklich interessant. Just my two cents, Gruss Andererseits handelt es sich um ein Flugzeug der Lufthansa insofern hätte ich mit einem größeren Echo in den Medien gerechnet. LHBoeingFan schrieb: Du träumst wohl! Das ist doch pure Phantasie. Kein halber Tag vorbei und der erste kennt schon die Ursachen und Folgen. Kannst bei der Bild(ung) anfangen. Die Bild hat meine Bewerbung leider abgeleht. Was mein Statement zur Zukunft der MD 11 bei der LH Cargo angeht, man ist schon länger auf der Suche nach einem Ersatz hat diese Entscheidung aus verschiedenen Gründen immer wieder verworfen. Ein Vorfall wie dieser kann durchaus die Suche nach einem Nachfolger beschleunigen. Ich sage nicht, dass es heute oder morgen passiert, aber vielleicht früher als ursprünglich geplant.
Gast SA261 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Ist klar, Du würdest im brennenden Flugzeug auch noch die Checkliste durcharbeiten, bevor Du Deinen Platz verlässt! Die Reverser werden nicht nach einer Checkliste deaktiviert, sondern spätestens bei 60 kts, oder kennst Du eine 60 kts-Checkliste? Außerdem sind die bestimmt nich bei 60 kts raus gesprungen. Demnach ist davon auszugehen, dass die MD-11 bereits beim Aufsetzen auseinander gebrochen ist.
Gast MD-80 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Ja, Diskussionen über ein Nachfolgemuster (und somit Verabschiedung) der MD-11 gibt es tatsächlich schon über einen längeren Zeitraum. Historisch betrachtet gibt es tatsächlich Fälle, wo eine Entscheidung durch außergewöhnliche Umstände mehr oder weniger direkt beschleunigt wurde, wenngleich die Ausmusterung geplant war. Mir fallen da aber auf Anhieb nur Beispiele bei Passagiergesellschaften ein. Gruss
jubo14 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Die Reverser werden nicht nach einer Checkliste deaktiviert, sondern spätestens bei 60 kts, oder kennst Du eine 60 kts-Checkliste? Außerdem sind die bestimmt nich bei 60 kts aus dem Wrack gesprungen. Demnach ist davon auszugehen, dass die MD-11 bereits beim Aufsetzen auseinander gebrochen ist. Gut ich muss zugeben kein Pilot zu sein. Aber was glaubst Du denn, in welcher Höhe die Reverser aktiviert werden? Ich war bisher davon ausgegangen, dass das nach dem Aufsetzen passiert! Und Du glaubst, dass das in einem auseinander gebrochenen Flugzeug auch noch so passiert?
A300 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Ist klar, Du würdest im brennenden Flugzeug auch noch die Checkliste durcharbeiten, bevor Du Deinen Platz verlässt! Na ja, betrachtet man SR111 so erkennt man, dass das auch schon gemacht wurde.... Ein enger Freund von mir (damals FO 757) meinte damals relativ lapidar zu mir, dass er in diesem Fall auf die Checklisten schei**en würde und lieber schlecht konfiguriert eine Overweight-Landing hinknallen würde, bevor ihm der Flieger unter dem Arsch wegbrennt. Diese Meinung hier bitte nicht zerreissen, ist nur als Info gedacht!!!
aaspere Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Im Moment können es doch ohnehin nur Online-Dienste und TV melden, und t-online meldet es immerhin unter "Aktuelles" und N24 meldet es auch.
jubo14 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Ich meinte auch nicht die Lande-Checkliste! Mir ging es darum, dass die Crew, nach meiner Meinung, das Flugzeug so schnell als eben möglich zum Stillstand bringen wollte / gebracht hat, um den brennenden Flieger so schnell als Möglich zu verlassen. Und wenn man dafür dann den Reverser einsetzt, um ggf. noch schneller zum Stand zu kommen, auch wenn das sonst absolut nicht zum normalen Prozedere gehört, dann wäre das etwas was ich auf jeden Fall gemacht hätte, um meinen A... zu retten. (Wobei ich zugeben muss, dass ich keine Ahnung habe, ob das überhaupt möglich wäre.)
airvan Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Das komplette Fahrwerk ist kollabiert wie unschwer auf den Fotos zu erkennen. Dabei bekamen die Triebwerksgondeln Kontakt mit der Runway und wurden so beschädigt, dass die Reverser nicht mehr eingefahren werden konnten.
JeZe Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Was mich an der Theorie, dass der Brand das Auseinanderbrechen des Flugzeugs verursacht hat, stört ist die Tatsache, dass die beiden Piloten verletzt sind. Bei dieser Theorie bliebe da ja nur eine Rauchvergiftung, aber ob das so wahrscheinlich ist?
Gast SA261 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Ich meinte auch nicht die Lande-Checkliste! Mir ging es darum, dass die Crew, nach meiner Meinung, das Flugzeug so schnell als eben möglich zum Stillstand bringen wollte / gebracht hat, um den brennenden Flieger so schnell als Möglich zu verlassen. Und wenn man dafür dann den Reverser einsetzt, um ggf. noch schneller zum Stand zu kommen, auch wenn das sonst absolut nicht zum normalen Prozedere gehört, dann wäre das etwas was ich auf jeden Fall gemacht hätte, um meinen A... zu retten. (Wobei ich zugeben muss, dass ich keine Ahnung habe, ob das überhaupt möglich wäre.) Ein noch funktionsfähiges Flugzeug kommt nur mit aktiven Reversern nicht zum Stillstand, bzw. rollt direkt nach dem "Stillstand" rückwärts. Demnach müsste sogar Dir einleuchten, dass die Flugzeugführer die Schubumkehr deaktiviert hätten, bevor sie raussprangen wenn es möglich gewesen wäre und der Flieger nicht bereits beim Aufsetzen auseinander gebrochen wäre. Das komplette Fahrwerk ist kollabiert wie unschwer auf den Fotos zu erkennen. Dabei bekamen die Triebwerksgondeln Kontakt mit der Runway und wurden so beschädigt, dass die Reverser nicht mehr eingefahren werden konnten. Richtig!
jubo14 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Das komplette Fahrwerk ist kollabiert wie unschwer auf den Fotos zu erkennen. Dabei bekamen die Triebwerksgondeln Kontakt mit der Runway und wurden so beschädigt, dass die Reverser nicht mehr eingefahren werden konnten. Wobei wir aber wieder beim "Huhn-Ei-Problem" sind. Wenn das Fahrwerk direkt bei der Landung kollabiert ist, wie konnten die Reverser dann ausfahren? @ JeZe Nun es war ja wohl auch keine wirklich normale Landung. Nur sagt mir der Zustand der Maschine, so traurig er jetzt auch sein mag, dass der Vogel nicht sofort beim aufsetzen zerbrochen ist, sondern eben erst später. Ob nach dem kompletten Stillstand, oder eben schon beim Ausrollen, kann ich nun wirklich nicht sagen. Zumindest muss aber irgendwann zwischen Aufsetzen und Stillstand der Maschine das Bugfahrwerk weggeknickt sein. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das nicht ganz spurlos an der Crew vorbei gegangen ist. Abgesehen davon, würde ich nicht gemächlich die Stufen der Treppe herunterschreiten, wenn ich mir nicht sicher sein kann, dass die Tanks nicht im nächsten Moment mit einem riesigen Knall in die Luft fliegen. Auch dabei holt man sich gerne ein paar Schrammen und Stauchungen, wenn nicht sogar Brüche ab.
Flotte Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Das komplette Fahrwerk ist kollabiert wie unschwer auf den Fotos zu erkennen. ... Richtig! Wo erkennt Ihr das denn? MLG steht: http://www.alriyadh.com/2010/07/27/article547329.html
Gast SA261 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Wobei wir aber wieder beim "Huhn-Ei-Problem" sind. Wenn das Fahrwerk direkt bei der Landung kollabiert ist, wie konnten die Reverser dann ausfahren? @ JeZe Nun es war ja wohl auch keine wirklich normale Landung. Nur sagt mir der Zustand der Maschine, so traurig er jetzt auch sein mag, dass der Vogel nicht sofort beim aufsetzen zerbrochen ist, sondern eben erst später. Ob nach dem kompletten Stillstand, oder eben schon beim Ausrollen, kann ich nun wirklich nicht sagen. Zumindest muss aber irgendwann zwischen Aufsetzen und Stillstand der Maschine das Bugfahrwerk weggeknickt sein. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das nicht ganz spurlos an der Crew vorbei gegangen ist. Abgesehen davon, würde ich nicht gemächlich die Stufen der Treppe herunterschreiten, wenn ich mir nicht sicher sein kann, dass die Tanks nicht im nächsten Moment mit einem riesigen Knall in die Luft fliegen. Auch dabei holt man sich gerne ein paar Schrammen und Stauchungen, wenn nicht sogar Brüche ab. Die Reverser werden normal aktiviert bevor das Noise-Gear den Boden berührt. Außerdem ist es gut möglich, dass die MD-11 nach der Bodenberührung des Main-Gear und nach dem die Reverser aktiviert wurden nochmal gesprungen ist und es erst bei der zweiten Bodenberührung zum Crash kam. Außerdem widerspricht Du Dir jetzt selber. Vorhin bist noch davon ausgegangen, dass der Flieger relativ normal gelandet wäre und der Fuselage erst später durch das Feuer auseinander gebrochen wäre, was Du jetzt wieder in Frage stellst. Leider verstärkt es den Eindruck, dass es Dir nur ums ...schwätzen geht.
Gast md-11avimec Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 rev #2 ist doch in normal stellung. aber die anderen beiden reverser können auch andere ursachen haben. bsp. procedures oder anderes. nun sind es nur noch 189 stück. für mich wird die md-11 immer die zierde seiner rasse bleiben (frachter). mich würde nur mal interessieren, was die geladen hatten. denn plastikspielzeug aus hong kong entzündet sich ja nicht von alleine. gibts hier ein paar leute der lh die die zugang zu den listen haben? wird ja wohl nicht top secret sein.
Gast SA261 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 rev #2 ist doch in normal stellung. aber die anderen beiden reverser können auch andere ursachen haben. bsp. procedures oder anderes. Hat der Seitenleitwerksmotor der MD-11 überhaupt einen Reverser?
Gast MD-80 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Ja, auch das mittlere Triebwerk hat eine Schubumkehr. Einige Betreiber haben aber im Normalbetrieb spezielle Bestimmungen bei der Nutzung dieser Umkehr. Gruss
homer5785 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 mich würde nur mal interessieren, was die geladen hatten. denn plastikspielzeug aus hong kong entzündet sich ja nicht von alleine. gibts hier ein paar leute der lh die die zugang zu den listen haben? wird ja wohl nicht top secret sein. Das würde mich auch interessieren, vielleicht isses ja sogar was brisantes? A la Amsterdam El Al 92
jubo14 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Die Reverser werden normal aktiviert bevor das Noise-Gear den Boden berührt. Außerdem ist es gut möglich, dass die MD-11 nach der Bodenberührung des Main-Gear und nach dem die Reverser aktiviert wurden nochmal gesprungen ist und es erst bei der zweiten Bodenberührung zum Crash kam. Es kann aber ganeu so gut 100 andere Gründe gehabt haben. Außerdem widerspricht Du Dir jetzt selber. Vorhin bist noch davon ausgegangen, dass der Flieger relativ normal gelandet wäre und der Fuselage erst später durch das Feuer auseinander gebrochen wäre, was Du jetzt wieder in Frage stellst. Leider verstärkt es den Eindruck, dass es Dir nur ums ...schwätzen geht. Ich gebe zumindest zu, dass ich mich auch geirrt haben könnte! Denn ich habe außer der dünnen Nachrichtenlage und den Bildern keine weiteren Informationen. Du gehst davon aus, dass der Vogel so hart aufgeschlagen ist, dass er auseinander gebrochen ist, und wenn man etwas anderes sagt, ist man dann gleich ein Schwätzer. Wenn Du Deine Meinung belegen kannst, soll es mir recht sein. Solange Du das nicht kannst, bist Du ebenfalls nichts weiter als ein Schwätzer. Aber dazu noch ein unhöflicher!
Gast SA261 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Also wenn ich mir die Bilder ansehe, dann erkenne ich, dass die Triebwerke noch genau da sind, wo sie sein sollten. Sowohl Heck als auch Cockpit sind, für sich betrachtet, noch komplett in Ordnung. Also eine "Bruchlandung" kann das nicht gewesen sein! Für mich ist der Vogel mehr oder weniger normal aufgesetzt und die Crew hat nachdem der Flieger zum Stehen gekommen ist, gesehen das sie heraus kommen. Auseinander gebrochen ist er dann in Folge des Ladungsbrandes. Das ist zumindest meine Theorie! Genau andersherum war es: Du hast zuerst behauptet das es keine Bruchlandung gewesen sein könnte und das für Dich "der Vogel mehr oder weniger normal aufgesetzt" hätte. Und genau das hatte ich Dir mit den Reversern, die sich jetzt noch in Aktivstellung befinden wiederlegt. Darauf kamst Du mit Checklist-Keks, die Piloten hätten den Flieger verlassen ohne die Reverser zu deaktvieren weil sie dazu keine Zeit mehr gehabt hätten. Nachdem sich der Keks auch als Quatsch herausgestellt hat, weil der Flieger sonst rückwärts gerollt wäre wenn er noch intakt gewesen wäre als die Piloten rausgesprungen sind, drehst die Sache nochmal um 180° rum. Vielleicht solltest mal in den MD-11-Simulator im FTC in FRA gehen, mit 700 Euro bist für eine Std. dabei. Wenn Dir es nicht leisten kannst stellst Dich einfach mal neben die RWY und schaust zu, wann die Reverser aktiviert und wieder deaktiviert werde. Von mir bekommst keine Antwort mehr.
bueno vista Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 ... die beiden Piloten verletzt sind. Bei dieser Theorie bliebe da ja nur eine Rauchvergiftung... Wenn der Bug ohne Fahrwerk über die Bahn rutscht oder aufschlägt, meinst du nicht, dass es da auch andere Verletzungen geben könnte?
jubo14 Geschrieben 27. Juli 2010 Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Genau andersherum war es: Du hast zuerst behauptet das es keine Bruchlandung gewesen sein könnte und das für Dich "der Vogel mehr oder weniger normal aufgesetzt" hätte. Und genau das hatte ich Dir mit den Reversern, die sich jetzt noch in Aktivstellung befinden wiederlegt. Ach, und womit hast Du das widerlegt? Darauf kamst Du mit Checklist-Keks, die Piloten hätten den Flieger verlassen ohne die Reverser zu deaktvieren weil sie dazu keine Zeit mehr gehabt hätten. Nachdem sich der Keks auch als Quatsch herausgestellt hat, weil der Flieger sonst rückwärts gerollt wäre wenn er noch intakt gewesen wäre als die Piloten rausgesprungen sind, drehst die Sache nochmal um 180° rum. Die Checkliste war als ironische Anmerkung gedacht. Es tut mir leid, dass ich Deinen Intellekt damit offensichtlich überfordert habe. Und was die nicht eingefahrenen Reverser angeht, so gibt es auch dafür mehrere Gründe. Einer davon ist der technische Defekt. Aber schon, ob der durch ein zerbrechen der Maschine eingetreten wäre, kannst du durch nichts belegen. Vielleicht solltest mal in den MD-11-Simulator im FTC in FRA gehen, mit 700 Euro bist für eine Std. dabei. Wenn Dir es nicht leisten kannst stellst Dich einfach mal neben die RWY und schaust zu, wann die Reverser aktiviert und wieder deaktiviert werde. Von mir bekommst keine Antwort mehr. Ein guter Tipp! Aber vielleicht sollte ich auch einfach auf den offiziellen Unfallbericht warten. Denn was nutzt mir das Wissen, wie und wann die Reverser aktiviert und deaktiviert werden sollen, wenn ich keine Ahnung habe, wann es bei diesem Unfall geschehen ist? Und es ist mir klar, dass ich von Dir keine Antwort bekomme. Denn bisher hast Du ja keine gegeben, warum solltest Du dann jetzt damit anfangen? Das was Du bisher abgesondert hast ist genau so eine Meinung, wie wir sie hier alle äußern. Nur während andere, und dazu zähle ich jetzt auch mich, zumindest einräumen, dass sie nicht recht haben könnten, weil sie Laien sind, kommst Du hier mit einer allwissenden, arroganten Art daher, dass es mir die Haare zu Berge stehen lässt. Bitte nehme einfach zur Kenntnis, dass es zumindest im Bereich der Möglichkeit liegt, dass es vielleicht nicht ganz so abgelaufen ist, wie Du es Dir vorstellst. So nun hast Du mich persönlich angegriffen, ich habe mich revanchiert, nun sollte es gut sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.