Andy Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Was ich aber bei Norwegian vermisse, ist OCI. Gehört es denn heute nicht zum guten Service dazu?
conrad Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Online check in Dafür gibt es das in Skandinavien verbreitete self check inklusive Gepäck. Was vermisse ich das in DUS bei der LH. Früher gab es das, sowie in MUC im Zentralbereich.
744pnf Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Was ich aber bei Norwegian vermisse, ist OCI. Gehört es denn heute nicht zum guten Service dazu? Ein Problem beim online check-in ist, dass jemand, der auf dem Weg zum Flughafen bereits seine Bordkarte in der Tasche hat viel eher dazu neigt, sehr knapp zum Abflug anzureisen. Bei der von Norwegian bevorzugten Variante hat man als Reisender mehr Motivation, etwas zusätzlichen Zeitpuffer einzubauen, was die Pünktlichkeit von Abflügen erhöht (weniger Paxe fehlen) und nebenbei auch noch den Warenverkauf am Flughafen ankurbeln kann (etwas längere durchschnittliche Verweildauer).
PHIRAOS Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Dafür gibt es das in Skandinavien verbreitete self check inklusive Gepäck. Ja das habe ich ja in Oslo letztens gemacht. Aber mal ehrlich, irgendwie steht man jetzt doch zwei mal "Schlange". Einmal am CI-Automaten um Bordkarte und Baggage-Tag zu holen und dann ein zweites mal am Baggage Drop Off (Automaten). Dann spinnt gerade der Automat vor dem man selber steht und man kann sich in einer anderen Schlange wieder hinten anstellen. Soweit ich mich erinnern kann ging man früher mit seinem Ticket zu EINEM Schalter, hatte dort einen (meistens) freundlichen Menschen sitzen, wurde eingecheckt, sein Gepäck los und auch noch gefragt ob man einen Fenster- oder Gangplatz möchte. CI-Automaten am Flughafen sind ja schön und gut, aber ich möchte bitte den kompletten CI-Vorgang inkl. Gepäckaufgabe in einem Abwasch erledigen. Warum MUSS ich mir immer öfter die Bordkarte am Automaten holen und anschließend das Gepäck an einem Baggage Drop Off Schalter abgeben?
oldblueeyes Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Ich würde das Thema nicht als wichtig betrachten: - unterschiedliche Kundengruppen haben verschiedene Bedürfnisse -der Leisuretourist hat anderes Gepäck und Zeitbudget als ein Businessreisender -Vielflieger haben eine andere Routine als Pauschaltouristen - die Geschäftsmodelle der Airlines sind unterschiedlich - discountete Landegebühren UND minimale Verweildauer am Flughafen funktioniert nicht (zumindest da wo Regionalpüolitiker nicht mehr vom Drehkreuz in der Pampa träumen) - und nicht zulezt, ist es wie bei den Videorecorder vor 30 Jahren - 3-4 Systeme, verschiedene Anbieter, mal sehen was sich am Ende durchsetzt
ilam Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 - und nicht zulezt, ist es wie bei den Videorecorder vor 30 Jahren - 3-4 Systeme, verschiedene Anbieter, mal sehen was sich am Ende durchsetzt Ich glaube nicht, dass es in der Luftfahrt am Ende einen "Systemsieger" geben wird, dazu ist der Markt zu individuell und es spielen auch noch "unfaire" Teilnehmer (sprich staatlich subventionierte Airlines) mit.
Tommy1808 Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Soweit ich mich erinnern kann ging man früher mit seinem Ticket zu EINEM Schalter, hatte dort einen (meistens) freundlichen Menschen sitzen, wurde eingecheckt, sein Gepäck los und auch noch gefragt ob man einen Fenster- oder Gangplatz möchte. Und das ging im Schnitt in weniger als 60 Sekunden... und den Passagier einchecken selbst dauert eine Sekunde (1/cki *enter* z.B. im Codeco iirc). Grade wenn man sich die Sitzplätze schon vorher reserviert hat ist der Zeitvorteil schon ohne das zweimalige anstellen gleich Null. Gruß Thomas
Andy Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Ein Problem beim online check-in ist, dass jemand, der auf dem Weg zum Flughafen bereits seine Bordkarte in der Tasche hat viel eher dazu neigt, sehr knapp zum Abflug anzureisen. Bei der von Norwegian bevorzugten Variante hat man als Reisender mehr Motivation, etwas zusätzlichen Zeitpuffer einzubauen, was die Pünktlichkeit von Abflügen erhöht (weniger Paxe fehlen) und nebenbei auch noch den Warenverkauf am Flughafen ankurbeln kann (etwas längere durchschnittliche Verweildauer). Ein Problem beim Nichtvorhandensein des OCI ist, dass Paxe nur mit Handgepäck am CI-Schalter Schlange stehen müssen und dann ggf. noch mit dem Agenten disktutieren müssen, dass das Handgepäck 8,5 statt 8 kg wiegt.
linie32 Geschrieben 17. Juli 2013 Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Auch wenn es zumindest in diesem Thread sehr offtopic wird. Der CheckIn hat letztendlich keinerlei Bedeutung. Mit dem Eticket habe ich eine valide Reservierung für einen definierten Flug. Die Airline weiß, dass ich gebucht habe und reserviert mir einen Platz im Luftverkehrsmittel. Was passiert also noch beim Check+In? -Wahl Sitzplatz -> beim freeseating gar nicht, sonst kann das auch bei der Buchung erfolgen (heute gegen zusätzliches Entgelt) -Bestätigungsmeldung, dass wirklich geflogen wird? -> Mit online Checkin hinfällig -"Eintrittskarte" für die Luftseite des Abflughafens? -> kann genauso gut mit der Buchung erfolgen -Meldung am Flughafen, dass man da ist? Nicht flächendeckend, an vielen Flughäfen werden die Bordkartenkontrollen nicht weiterverarbeitet... Für mich gibt es keinen plausiblen Grund, warum Paxe zwischen Buchung und Betreten der Luftseite am Flughafen einen Check-In durchführen müssen. Bereits bei der Buchung kann der Kunde doch seinen Barcode bekommen. Sitzplätze können reserviert oder automatisch zugewiesen werden. Viel besser fände ich es, wenn an jedem Airport eine Instanz vor der Siko "Bordkartenkontrolle" erfasst, dass der Pax da ist, und damit am Gate klar ist, wer letztendlich einsteigt, und wer nicht...
744pnf Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 ggf. noch mit dem Agenten disktutieren müssen, dass das Handgepäck 8,5 statt 8 kg wiegt. Zumindestens bei diesem Punkt hat es die Schar der Reisenden ja selbst in der Hand, wie gross die Unannehmlichkeiten werden: wenn man mit Handgepäck beim check-in erscheint, das einfach mal innerhalb der Gewichtsvorgaben liegt wird es keine derartigen Diskussionen geben und sich die Schlange sehr schnell weiterbewegen. Die Probleme kommen immer nur von den Leuten, die meinen schlauer zu sein als alle anderen und noch einen weiteren Artikel "über den Durst" ins Handgepäck stopfen.
ilam Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 Viel besser fände ich es, wenn an jedem Airport eine Instanz vor der Siko "Bordkartenkontrolle" erfasst, dass der Pax da ist, und damit am Gate klar ist, wer letztendlich einsteigt, und wer nicht... Die Siko ist bei den meisten Flughäfen für alle Airlines gemeinsam, um sowas einzuführen müssten also alle Airlilnes an einem Strang ziehen und auch bereit sein, die Kosten hierfür zu tragen. Für Ziele, bei denen so gut wie alle Passagiere Gepäck aufgeben (z.B. Fernreisen) ist so eine Instanz aber schlichtweg überflüssig, da man schon anhand des Gepäcks sehr gut sieht, wer da ist und wer nicht.
Andy Geschrieben 30. September 2013 Melden Geschrieben 30. September 2013 Norwegian hat die gesamte Flotte mit WLAN ausgestattet: http://www.norwegian.no/de/praktisch-beim-reisen/rejseservice/wifi/ Schon komische Prios haben die Norweger: kein Web CI, mobile Website nur auf Norwegisch, dafür WLAN...
sashdoh Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 finds aber interessant das sie das ganze kostenlos anbieten!
Fluginfo Geschrieben 1. Oktober 2013 Melden Geschrieben 1. Oktober 2013 Norwegian führt die Flüge nach Malaga ex CGN,HAM und MUC im SFP 14 weiter. AGP-CGN 3/7 (VT 467) AGP-MUC 2/7 (VT 15) AGP-HAM 4/7 (VT 1357) -> hier steht man neu auch in direkter Konkurrenz zu Vueling (ebenfalls 4/7 im SFP 14 AGP-HAM)
Seljuk Geschrieben 17. Oktober 2013 Melden Geschrieben 17. Oktober 2013 Norwegian ab 2014 wohl mit Basen in MAD und BCN http://www.abc.es/economia/20131017/abci-norwegian-abrira-base-aeropuerto-201310162200.html
Fluginfo Geschrieben 18. Oktober 2013 Melden Geschrieben 18. Oktober 2013 Norwegian ab 2014 wohl mit Basen in MAD und BCN http://www.abc.es/economia/20131017/abci-norwegian-abrira-base-aeropuerto-201310162200.html Vielleicht kommt MAD und/oder BCN - Deutschland nächstes Jahr? http://airlineroute.net/2013/10/18/dy-lgw-s14/ Norwegian baut die Basis Gatwick deutlich aus im SFP 14.
Q400XXX Geschrieben 19. Oktober 2013 Melden Geschrieben 19. Oktober 2013 Norwegian mietet ein Büro in Dublin an und stellt dort Mitarbeiter für ihre Langstreckenflüge ein. http://www.independent.ie/business/irish/lowcost-norwegian-to-launch-longhaul-flight-service-based-in-ireland-29670162.html
oldblueeyes Geschrieben 19. Oktober 2013 Melden Geschrieben 19. Oktober 2013 Es wird bei Norwegian eine Teilung geben - die Norwegische Tochter wird Scandinavien bedienen, die EU-Tochter den Rest - es geht ja Teilweise auch um UOpenSky etc. Die Longhaultochter kann eventuell vom irischen Steuerniveau (10%) profitieren.
monsterl Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Wann hat eigentlich Norwegian den Online Check In eingeführt? Online Check-in is available for most flights within Europe from 24 hours up to one hour before departure. To check in online and access your boarding pass, log in to “My Reservations” and follow the prompts. You can also check-in via your SMS-ticket or the Norwegian App. Please bring your boarding pass to the airport. http://www.norwegian.com/en/customer-services/travel-information/check-in-and-boarding/
ellu Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Flächendeckend ist der Online-Check-In bei Norwegian jedenfalls noch nicht möglich. Für einen Flug morgen CGN-TFS (ich glaube, das ist der erste Flug auf dieser Strecke) war jedenfalls heute kein Online Check In möglich.
Andy Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Ich habe alles durchgeklickt und konnte nichts entdecken. Könnte sein, dass es ein Datenleak ist - ist zumindest ein gutes Zeichen, dass der OCI irgendwann mal kommt.
ddner Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Bei Norwegian ist praktischerweise garkein check-in nötig. Zumindest bei Buchungen über Amadeus reicht es, mit seinem ausgedrucktem Reiseplan + Pass direkt an der Sicherheitskontrolle des Abflugairports zu erscheinen. (In Berlin und Stockholm klappt das super!)
monsterl Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Ich habe alles durchgeklickt und konnte nichts entdecken. Könnte sein, dass es ein Datenleak ist - ist zumindest ein gutes Zeichen, dass der OCI irgendwann mal kommt. Nein, zum Check In kommt man nur über "meine Buchung". Dort ist ein Link zum OLCI, sofern dieser ab dem gebuchten Abflugshafen angeboten wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden