Herr Asterix Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Es ist nur eine Übertragung dessen was in anderen Industrien auch passiert, nämlich arbeitsintensive Prozesse kostengünstiger zu sourcen. Wir fahren Audi mit ungarischen Motoren und polnischer Elktronik, tragen in Rumänien gefertige Bossanzüge und "italienische" Schuhe, essen in Marokko gepullte Nordseekrabben und spielen Moralapostel. Gleichzeitig ist die Thaistewardess die auf einer neuen 787 der Norwegian schlecht, der Mechaniker der eine alte 340 der Lufthansa in Manila wartet jedoch gut, auch wenn dafür die Machine leer einmal hin und her fliegen muss. Mal unabhängig davon, wie ich zu der Beschäftigungsstrategie der norwegian stehe, aber da kann ich oldblueeyes nur Recht geben. Der moralische Zeigefinger ist schnell gehoben; wäre man aber in der entsprechenden eigenen Position - also arbeitslos etc. -, dann.....
Flotte Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Oh, wieso denn unabhängig davon? ;) Von Moral war hier auch nirgends die Rede, sondern von der Anwendung von EU-Privilegien auf eine Nicht-EU-Entität: eine Rechtsfrage. Die fraglichen Privilegien wurden durch Kröten erhandelt, die die EU-Arbeitnehmer nicht nur Deutschlands bereits täglich zu schlucken haben - und damit ist nicht die frz. Spezialität gemeint.
oldblueeyes Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Dann geht es halt ums Business..und wenn da was ausgehandelt wurde, gab es ein Tauschgeschäft den beiden Seiten zustimmten. In der WElt gibt es keine Gerechtigkeit sondern -so zynisch das auch klingt - nur Interessen.
Flotte Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Und ausgehandelt wurde ein offener Himmel für EU- und US-Airlines. Mike O'L. muß ja nur seinen Longhaul-Hub in DUB aufmachen, in den vielen hoffnungsbeschädigten Ländern aus Europas Süden rekrutieren und dem Kjos 50%-minus andienen... Das Sprudeln der Dividende wird sein Gestüt blühen lassen.
oldblueeyes Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Ja, und? Wenn er es kann, warum nicht? Manch einer versucht es mit billig, andere mit nur Business usw. Kjos will einen EU Ableger..ob da norwegisches Kapital ist, ist was anderes. Norwegen oder die Schweiz sind eh in der EFTA daher so halbwegs in der EU, da sind einige Grenzen fliessend. Die Norweger haben wenigstens Mut und das brauchen dynamische Firmen. Branson ist auch nicht jeder Virginableger als grosser Coup gelungen, insgesamt ist er aber trotzdem auf der Plusseite.
Flotte Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Branson und Fred Reid wurden vom DOT aus der Unternehmensführung von VX entfernt. Danach kam die Lizenz.
Beebo12 Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Die USA sehen das als nicht zulässig, dass Norwegian von GB aus in die USA fliegt. Die EU hat damit kein Problem. Also müssen Norwegian und Norwegen das alleine mit den USA klären. Die EU wird sicherlich nichts nachverhandeln.
744pnf Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Und ausgehandelt wurde ein offener Himmel für EU- und US-Airlines. Norwegian Long Haul (und um die geht es ja wohl) haben ein irisches AOC und geniessen somit m.E. alle Rechte von Open Skies. Jeder weitere Versuch, im bestehenden Rechtsumfeld dagegen vorzugehen zeigt doch nur, dass man die Protektionismusstrategie zum Scheitern bedroht sieht. Recht so und bitte mehr davon, oder sind wir neuerdings etwa nicht mehr an freien Märkten interessiert?
Flotte Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Norwegian Long Haul (und um die geht es ja wohl) haben ein irisches AOC und geniessen somit m.E. alle Rechte von Open Skies. Jeder weitere Versuch, im bestehenden Rechtsumfeld ... Stichwort. Meines Erachtens gilt Artikel 4, Lit. b: Article 4 Authorisation On receipt of applications from an airline of one Party, in the form and manner prescribed for operating authorisations and technical permissions, the other Party shall grant appropriate authorisations and permissions with minimum procedural delay, provided: ( a ) for a US airline, substantial ownership and effective control of that airline are vested in the United States, US nationals, or both, and the airline is licensed as a US airline and has its principal place of business in US territory; ( b ) for a Community airline, substantial ownership and effective control of that airline are vested in a Member State or States, nationals of such a State or States, or both, and the airline is licensed as a Community airline and has its principal place of business in the territory of the European Community; ( c ) ... Also: - Eigentümerschaft - tatsächliche Kontrolle - Lizenz - Hauptort der Geschäftstätigkeit kumulativ in einem EU-Mitgliedsstaat. Auf das Gebilde "Norwegian Air International Limited" trifft einzig der dritte Punkt zu - somit keine Unionsbürgerschaft für NAIL. Norwegen gehört der EU nicht an, auch wenn die EU Norwegen seit 50 Jahren umschmeichelt - und die EU würde Norwegen ein weiteres Mal umschmeicheln, wenn sie dem Kjos für seinen Herzenswunsch juristisch den Kopf streichelte und drei von vier Augen zudrückte. Hinsichtlich der offenen Märkte sei gesagt: diese haben in der EU wie den USA bereits Heere an Arbeitslosen, also billigen und billigsten Arbeitskräften produziert - wenn diese für Norwegian nicht billig genug sind, hat Norwegian, mit Verlaub, kein Geschäftsmodell.
744pnf Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Was ich oben geschrieben habe stimmt übrigens gar nicht mehr: man hat am 12. Februar angefangen, die 787-Maschinen ins EU AOC zu verbringen. Wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt. Ist aber auch egal, für die dargelegte Argumentation hat das enorme Auswirkungen und dürfte die Gesichtsfarbe auf der anderen Seite des Atlantiks deutlich ins Rote verschieben.
oldblueeyes Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Nun mal so angemerkt... Norwegian kann alles mit einer holländischen BV Dachgesellschaft regeln..viele vergessen das wir bei Air Berlin von einer britischen Muttergesellschaft reden <_<
Flotte Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Warum zahlt dir Norwegian für deine Anmerkungen eigentlich keinen Lohn?
Herr Asterix Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 vielleicht verhandeln beide noch wegen der Höhe oder der Währung in der der Lohn ausgezahlt werden soll.... ;-))
Flotte Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Bei Dienstsitz BKK gibt's da eigentlich nicht viel zu verhandeln... und einen Garantiekurs gibt's nicht, das ist ja der Sinn der Übung. 1 THB = 0,187 NOK = 0,022 EUR gerade. Was man für eine Währungseinheit kaufen kann, liest man zB am Big-Mac-Index ab, der auch eine Idee liefert für die lokalen Preisunterschiede globalisierter Produkte wie Big-Macs - oder Sitzkilometer Flugreise. Jedenfalls gehören Entscheidungen über mehr oder weniger Eine-Welt-Politik in anderen Staaten wohl nicht in die Hände norwegischer Unternehmer, sondern in die Parlamente der Länder, über deren GDP hier verfügt werden soll. Die behauptete Business-feindliche Überbewertung der Norweg. Krone relativiert sich ein wenig, wenn man in diesem Tool die Karte auf "Adjusted index" umschaltet: http://www.economist.com/content/big-mac-index "Favela" ist vermutlich kein norwegisches Wort.
oldblueeyes Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Warum zahlt dir Norwegian für deine Anmerkungen eigentlich keinen Lohn? Norwegian ist es nicht, aber NOK sind es schon :)
monsterl Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 DY möchte laut Kjos mit den 737MAX insbesondere kürzere Langstrecken wie DEL oder auch BOS bedienen, die mit der 737-800 in nicht funktionieren. Auch war schon vor kurzem mal in airliners.net aufgrund der grossen pakistanischen Community von ISB und KHI die Rede. Dazu will Kjos auch Strecken zwischen LPA und Südamerika mit der MAX bedienen. Sehr verrückte Idee, aber ein Aufkommen ist auf jeden Fall vorhanden, da ansonsten auch nicht SBA Airlines jahrelang von CCS nach TFN geflogen wäre.
744pnf Geschrieben 22. März 2014 Melden Geschrieben 22. März 2014 Dazu will Kjos auch Strecken zwischen LPA und Südamerika mit der MAX bedienen. Sehr verrückte Idee, aber ein Aufkommen ist auf jeden Fall vorhanden, da ansonsten auch nicht SBA Airlines jahrelang von CCS nach TFN geflogen wäre. Novair auch nicht zu vergessen.
monsterl Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Im März hatte DY mal wieder einen katastrophalen Yieldeinbruch. Der Yield sank ggü. dem März 2013 um 27(!) Prozent.
oldblueeyes Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Erst mal die richtigen Zahlen benennen... Passagiere 1.8 Mil. statt 1.4 Mil... Profit per Passagier 0.4 NOK statt 0.55 NOK....März ist aber auch kein Hauptumsatzmonat, also alles auf Breakeven...http://www.norwegian.com/Global/norway/omnorwegian/dokumenter/Financialreports/Interimreports/2014/Traffic%20MAR%202014.pdf
HX583 Geschrieben 9. April 2014 Melden Geschrieben 9. April 2014 Lieber Oldblueeyes, monsterl hat doch nie von den Paxen geredet... diese Paxe sagen dir nicht all zu viel aus. Zumal die Paxe nur bzw. im gleichenmaße gestiegen ist, wie die DY Kapazität sogar minimal weniger (-0,1% SLF). Der Yield bzw der RASK ist gesunken. Das bedeutet nicht der Profit / Pax! Es ist der Umsatz / Pax. Da gehen noch die Kosten ab. Auch der Vergleich bzw. der Hinweis, dass der März kein Hauptumsatzmonat ist, hält auch nicht so wirklich stand. Ja, es mag sein, dass es nicht der Hauptumsatzmonat ist, aber es wird ja auch März mit März verglichen. Du hättest lieber schreiben sollen / können, dass im Vorjahr Ostern in 2013 war und daher der Rückgang des RASK zu erklären ist. Wobei ich nicht denke, dass ein Abfall des RASK von mehr als 25% nur mit Ostern begründet werden kann... LG
744pnf Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Du hättest lieber schreiben sollen / können, dass im Vorjahr Ostern in 2013 war Du meintest sicher "Ostern im März war". Dass es auch 2013 ein Osterfest gab wird niemand ernsthaft bestreiten wollen...
Fluginfo Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Lieber Oldblueeyes, monsterl hat doch nie von den Paxen geredet... diese Paxe sagen dir nicht all zu viel aus. Zumal die Paxe nur bzw. im gleichenmaße gestiegen ist, wie die DY Kapazität sogar minimal weniger (-0,1% SLF). Der Yield bzw der RASK ist gesunken. Das bedeutet nicht der Profit / Pax! Es ist der Umsatz / Pax. Da gehen noch die Kosten ab. Auch der Vergleich bzw. der Hinweis, dass der März kein Hauptumsatzmonat ist, hält auch nicht so wirklich stand. Ja, es mag sein, dass es nicht der Hauptumsatzmonat ist, aber es wird ja auch März mit März verglichen. Du hättest lieber schreiben sollen / können, dass im Vorjahr Ostern in 2013 war und daher der Rückgang des RASK zu erklären ist. Wobei ich nicht denke, dass ein Abfall des RASK von mehr als 25% nur mit Ostern begründet werden kann... LG Ich würde sagen dies liegt im Vergleich eher an der starken Ausweitung der Aktivitäten bei Norwegian ab Frühjahr 2013. Durch stärkere Expansion im Jahresvergleich für mich ein ganz normaler Zustand. Bei den Legacies verläuft die Entwicklung weniger berauschend, gibt es ja kaum Expansion. Daher sind die Norwegian Zahlen in meiner persönlichen Bewertungsskala relativ gute März-Zahlen. Die Osterreisewelle nach hinten gedrückt macht speziell in den skandinavischen Ländern auch wie schon angesprochen etwas aus.
oldblueeyes Geschrieben 10. April 2014 Melden Geschrieben 10. April 2014 Norwegian expandiert stark, daher sind die Zahlen YoY nicht vergleichbar. Auch wenn Ostern sicherlich einen Einfluss gehabt hat, sind andere Faktoren die mehr auf die Zahlen gewirkt haben: - Ausbau des Longhaulgeschäftes - reduziert den Yield pro ASK - 400 Euro bis Thailand und zurück sind doch etwas anderes als 100 Euro Oslo-Trondheim - im Schnitt längere Sektoren auch in Europa (Stichwort hier Gran Canaria-Deutschland Routen) - Shift von den verbliebenen 737-300 auf die 737-800..ergibt ca. 40 Sitze mehr pro Flug, die rumgeflogen werden
debonair Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Dann sollte man schnellstens den Abfertiger wechseln/oder AHS darauf hinweisen, dass sie ein komplitables System nutzen/entwickeln lassen. Das geht ja gar nicht! Also ab HAM geht online check-in, Abfertigung ist auch von AHS...Ist CGN mittlerweile am Netz?
Beebo12 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Norwegian will wohl keine weiteren B788 mehr von Boeing bestellen. http://www.reuters.com/article/2014/04/28/us-norwegian-air-boeing-idUSBREA3R0WN20140428 Grund ist wohl, dass die Amis Norwegian Langstreckenflüge von London in die USA mit Irischer Lizenz nicht erlauben wollen. Daher will Norwegian nur noch Langstrecke von Norwegen heraus fliegen, und sich ganz aus Irland zurückziehen. Mal sehen, was Norwegian seine B738 und A320 an der Realität nach unten anpasst. Das mit 14 B787 in Norwegen alleine zu Beschäftigen, ist wohl auch nicht so einfach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden