jared1966 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Auf SWR 3 gab es heute abend ein Bericht über die ganze Sache, dort hat ein Korrespodent aus London verkündet das eine Billigfluglinie die Gelegenehit nutzte gering ausgelastete Flüge zu streichen. Leider gibt es genau diesen Bericht nicht als Podcast. Das macht die Lufthansa und Air Berlin seit Gedenken, wobei LH darin wirklich Weltmeister ist. Ganz schlimm das ganze, es heißt immer witterungsbedingte Streichung. Ein Witz! Man sollte sich mal notieren, wie viele Flüge die LH im Jahr nach aus TXL nach fRA und MUC streicht. Bestimmt mehr als 20%.
duke2976 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 ein bischen weiter gesucht und doch noch gefunden: http://www.swr3.de/info/nachrichten/-/id=4...ayfx/index.html
aaspere Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Ich habe gerade in den VOX-Nachrichten gesehen, was heute in SXF los, bzw. eben nicht los, war. O-Ton eines Globe Ground Mitarbeiters: Es läge am Schnee. Der sei so beschaffen, daß man sehr viel mehr Enteisungsflüssigkeit benötigen würde. Mit Verlaub, ich habe mich ja mit meiner Meinung bisher zurückgehalten, aber jetzt ist Schluß. Was ist das denn für ein Sch...., der den Paxen dort vermittelt wird? Das kann doch alles nicht wahr sein. Die haben wohl alle an den Berliner Flughäfen einen Sprung in der Schüssel. Die Globe Ground Verantwortlichen sind unfähig und gehören in die Wüste geschickt. Edit: .....und die Website ist auch nicht mehr aufrufbar. Sauladen. Das wär alles nicht passiert, wenn Bonn die Hauptstadt geblieben wäre. Tegel und Tempelhof hätten wir heute noch und SXF wär zum Datschengebiet für die letzten Fußkranken des Sozialismus umgebaut worden. Ach wär das Leben dann schön.
duke2976 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Da gibt es noch eine ganze Menge anderer, in dem SWR 3 bericht wird der Pressesprecher der Herstellerfirma befragt. Der schiebt die Schuld auf EINEN Lkw der auf der gesperrten A9 auf dem Weg nach SXF stand? Mal kurz nachrechnen 1 LKW ca. 30.000 ltr Enteisungsmittel 1 mal enteisen min. 1000ltr. Jawohl, dieser 1 Lkw der für max 30 Flugzeuge reicht ist Schuld.
Toplader Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 @ aaspere Edit: .....und die Website ist auch nicht mehr aufrufbar. Sauladen. Das wär alles nicht passiert, wenn Bonn die Hauptstadt geblieben wäre. Tegel und Tempelhof hätten wir heute noch und SXF wär zum Datschengebiet für die letzten Fußkranken des Sozialismus umgebaut worden. Ach wär das Leben dann schön ..und weil das Nivau mal wieder derart im Berlin/Ost Bashing Keller gelandet ist will ich mal mit machen. Also Freunde der Nacht im Osten ist so'n Sch.. nie passiert und da gabs auch schon Winter da waren die Kommunistischen Winter sowieso gefühlt kälter und länger. Von wegen die Roten in Berlin sind schuld.Wenn ihr Schlaumeier wüsstet wo der Unterschied zw. Plan und Marktwirtschaft liegt dann wüsstet ihr das damals wohl eher mehr als zu wenig Gebunkert worden wäre nach so einem Ding. Heute gehts doch nur noch ums Sparen,Wegrationalisieren Automatisieren und Schlankschrumpfen. Bestes Beispiel sind die S-Bahn in Berlin, so ein drunter und drüber gab es selbst im Osten nicht. Aber wenn man Privatisiert muss man damit Rechnen das gern auch auf Kosten der Sicherheit gespart wird und wenn man tausende Mitarbeiter raushaut ist eben keiner mehr da der den Karren aus dem Dreck ziehen kann. Wer hat überhaupt Berlin so tief in den Schuldensumpf getrieben ? Diepgen und co aus der CDU ex WEST-BERLIN , ich bin ganz bestimmt kein Freund der Roten aber die haben den Mist an der Backe und müssen sparen wie die Blöden, da ist kein Wunder das es an allen Ecken und Enden in Berlin kracht. "aaspere nimm bitte deine Politikerbonzen und die anderen NRWler die sich hier breit machen wieder mit rüber es wird sie hier niemand vermissen" So nun ist das Nivau wenigstens richtig weit unten , was das Ganze mit dem Thema zu tun hat, nicht viel aber dieses dümmlich Geschwätz des unfähigen Berlins/Brandenburg und seiner Roten Schergen geht mir sowas von auf den Sa... da könnte ich ko...en. Sachlich wurde hier beschrieben das TXL maximal Deicingfluid für 24hrs Lagern kann , wo sollen die denn das Zeugs lagern bitteschön , in Säcken oder was ? Ausserdem wo ist da denn was falsches drann das je nach Schneesituation der Mengenverbrauch differieren kann ? Hat schon mal einer von den Schlaumeiern hier gehört das je nach Wetterlage und vorhandensein von Schnee das Deicing Fluid mit Wasser gemischt wird zb 25:75 oder 50:50 ? Deswegen ist die Aussage des Globe-Ground Sprechers wohl kaum als Blödsinn und verarsche abzutun. Übrigens nicht nur Berlin hat Probleme mit dem Nachschub des Enteisungsmittel wie man im Pressespiegel nachlesen kann.
Gast SA261 Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 > Toploader ... jetzt fehlt nur noch, dass Du die Verstaatlichung von Fraport und Lufthansa forderst.
Toplader Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 @SA261 Witzbold jetzt fehlt nur noch, dass Du die Verstaatlichung von Fraport und Lufthansa forderst Ich weiss ja nicht wie alt du bist aber Lufthansa war die Interflug des Westens respektive Staatlich , böse Zungen behaupten das sie´s auch heute noch sind :D Im übrigen bin kaum für eine Verstaatlichung , es ging nur um eine Plakative Darstellung das selbiges Problem mit der fehlenden Enteisungsflüssigkeit wohl kaum beim "mit roten Bonzen" durchsetzten Vorstand der BFG zu suchen ist sondern es lediglich ein Produkt der Tatsache ist das man heute versucht mit geringstem personellen und finanziellen Aufwand den gröstmöglichen Profit zu erzielen. Im übrigen hat sich das Land Berlin die BFG und vor Jahren schon die LH aus der Globe Ground bzw damaligen BLAS verabschiedet und die GGB gehört wohl jetzt der WISAG Gruppe und wenn man nur "Harzer" einstellt für Friseusengehalt darf man keine Wunder erleben , aber so ist das eben im Osten. "vorsicht Ironie"
aaspere Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 "aaspere nimm bitte deine Politikerbonzen und die anderen NRWler die sich hier breit machen wieder mit rüber es wird sie hier niemand vermissen" Wow, das saß. Also, Leute, die ihr Euch allabendlich in der StäV trefft, Koffer packen und abmarschbereit machen. Westerwelle geht voran und Röttgen bildet die Nachhut. Und daß mir keiner aus der Reihe tanzt. Die Amis sind informiert und bauen 'ne neue Luftbrücke, nur andersrum. Also, Marschziel ist Tempelhof.
Gast SA261 Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 @SA261 Witzbold Ich weiss ja nicht wie alt du bist aber Lufthansa war die Interflug des Westens respektive Staatlich , böse Zungen behaupten das sie´s auch heute noch sind :D ... nur das Lufthansa seit jeher in die ganze Welt geflogen ist.
Toplader Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 ... nur das Lufthansa seit jeher in die ganze Welt geflogen ist. Wow Das war dein Bester heute !! Daumen hoch @aaspere Marschziel ist Tempelhof Ich helfe und schneide die Kette am Zaun auf B) "Eigentlich möchte ich diesen Threat nicht mit dümmlichen Bemerkungen vermüllen oder gar kaputt machen deswegen spare ich mir lieber jeden weiteren Kommentar der am sachlichen Thema vorbei geht"
bueno vista Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 ... Eigentlich möchte ich diesen Threat nicht mit dümmlichen Bemerkungen vermüllen oder gar kaputt machen... Das wäre wohl das Beste, was diesem vor Dummheit strotzenden Thread passieren könnte.
aaspere Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Das wäre wohl das Beste, was diesem vor Dummheit strotzenden Thread passieren könnte. Dann darf ich nur in aller Bescheidenheit Deinen hervorragenden vorletzten Beitrag in diesem Fred kopieren: ZITAT(karstenf @ 10.12.2010 - 13:39) * Im Aufsichtrat ist Powereit ... Zitat bueno vista Wer ist das denn? Wenn man gehässig wäre, könnte man der roten Partei Volksnähe bescheinigen, stehen doch viele Autofahrer momentan vor argen Problemen, noch an Winterbereifung zu gelangen... wink.gif Zitat Ende Kleine, nicht böse gemeinte Retourkutsche. B)
Larsi Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Das wäre wohl das Beste, was diesem vor Dummheit strotzenden Thread passieren könnte. Servus, danke für das Posting!! Nagel exakt auf den Kopf getroffen Gruss vom Freund von Roland Koch Larsi :lol: PS: Berlin bräuchte so ein schlauer Kopf, statt die alt 68 er Bande!
charly63 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Oh Mann,wo bin ick hier nur hingeraten! Das Problem ist doch nicht ost oder west (nach über 20 Jahren????) ,und auch nicht rot oder schwarz.! Es ist (leider) heutzutage einfach so, das in der Wirtschaft-nicht nur bei der Luftfahrt- immer mehr Leute Führungspositionen besetzen,die zwar mehr von BWL,aber kaum etwas von der Praxis verstehen. Deshalb wird ALLES nur noch übers Geld entschieden,und schon beim geringsten Problem bricht dann das wackelige Kartenhaus zusammen. Um nur noch (neben den bereits hier genannten) ein Beispiel zu nennen, ist die heutzutage einseitig nur noch auf die Autobahn verlegte Logistik. Da wurden bei der Bahn (Ost wie West) sämtliche Güterbahnhöfe geschlossen,außer Massenware/Ganzzüge ist alles auf der Autobahn auf Achse,und da wundert man sich jetzt,wenn bei 10 Zentimeter Neuschnee im ganzen Land der Verkehr zusammenbricht,weil die Autobahnen nur mit rutschenden LKW's zugestaut sind,für die im übrigen die neue Winterreifenpflicht gar nicht gilt....Ja,es gibt noch nicht mal eine "Mitführungspflicht" für Schneketten,mit dehnen sich die LKW's zumindest selbst befreien könnten. Alles nur aus Kostengründen.....
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Oh Mann,wo bin ick hier nur hingeraten! Das Problem ist doch nicht ost oder west (nach über 20 Jahren????) ,und auch nicht rot oder schwarz.! Es ist (leider) heutzutage einfach so, das in der Wirtschaft-nicht nur bei der Luftfahrt- immer mehr Leute Führungspositionen besetzen,die zwar mehr von BWL,aber kaum etwas von der Praxis verstehen. Deshalb wird ALLES nur noch übers Geld entschieden,und schon beim geringsten Problem bricht dann das wackelige Kartenhaus zusammen. Um nur noch (neben den bereits hier genannten) ein Beispiel zu nennen, ist die heutzutage einseitig nur noch auf die Autobahn verlegte Logistik. Da wurden bei der Bahn (Ost wie West) sämtliche Güterbahnhöfe geschlossen,außer Massenware/Ganzzüge ist alles auf der Autobahn auf Achse,und da wundert man sich jetzt,wenn bei 10 Zentimeter Neuschnee im ganzen Land der Verkehr zusammenbricht,weil die Autobahnen nur mit rutschenden LKW's zugestaut sind,für die im übrigen die neue Winterreifenpflicht gar nicht gilt....Ja,es gibt noch nicht mal eine "Mitführungspflicht" für Schneketten,mit dehnen sich die LKW's zumindest selbst befreien könnten. Alles nur aus Kostengründen..... Hier hilft nur ein generelles Fahrverbot für LKW's bei Schnee auf Autobahnen. Ansonsten sofort 1 Monat Führerscheinentzug für den Fahrer. Dies würde schon ein wenig weiterhelfen, aber unsere Strafen sind viel zu niedrig. Zunächst trifft es den kleinen LKW-Fahrer, aber in der Folge die Speditionen und die gesamte Transportwirtschaft, nicht nur inländisch. Rund 1/5 der Verkehrstoten in Deutschland stehen irgendwie in Verbindung mit LKW's aller Gewichtsklassen, direkt oder indirekt. Die ist eine ähnliche Zahl wie die Todesopfer in der Luftfahrt weltweit.
jet Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 ...und da wundert man sich jetzt,wenn bei 10 Zentimeter Neuschnee im ganzen Land der Verkehr zusammenbricht,weil die Autobahnen nur mit rutschenden LKW's zugestaut sind,für die im übrigen die neue Winterreifenpflicht gar nicht gilt.... Nein, die sogenannte "Winterreifenpflicht" (schon diesen Namen finde ich schlecht gewählt) gilt für alle, Autos, Motorräder, LKW.... Nach meinen Informationen müssen schwere LKW allerdings nur auf den Antriebsachsen geeignete Reifen aufziehen. Dass die Neuregelung für LKW gar nicht gilt, ist jedenfalls definitiv falsch.
HPT Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 das ist ja sehr praktisch, dass die lenkende Achse und im übrigen alle restlichen Achsen, mit denen gebremst wird, mit Sommerreifen fahren dürfen. Die Unfallgefahr besteht ja gerade beim "Untersteuern" bzw. Bremsen mit allen (sommerbereiften) Achsen incl. Anhänger und nicht beim Beschleunigen mit den Antriebsachsen. Wenn der LKW nicht vom Fleck kommt, ist es lediglich eine Behinderung, jedoch nicht unmittelbar eine Gefahr für "Leib und Seele". Die Sicherheit/Safety steht wohl gar nicht im Mittelpunkt der neuen Rechtslage.
LH-220 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Da wurden bei der Bahn (Ost wie West) sämtliche Güterbahnhöfe geschlossen,außer Massenware/Ganzzüge ist alles auf der Autobahn auf Achse... Alles nur aus Kostengründen... Als Speditionskaufmann habe ich immer einen Fehler darin gesehen. Früher hatten viele Firmen einen Gleisanschluß, aber die wurden auch größtenteils abgeschafft. Werkverkehr sollte nicht mehr auf der Straße erlaubt sein, dann wären es schon viele LKWs weniger. Bei neuen Industriegebieten müßte ebenfalls ein Gleisanschluß vorgesehen werden. Speditionsfirmen müßten ebenfalls am Bahnverkehr teilnehmen, aber dafür war die Bahn früher zu langsam. Da immer mehr "just in time" geliefert wird, wurde der Verkehr auf die Straße verlagert. Eine neue Bahnfirma müßte den Güterverkehr gründlich neu organisieren, aber das ginge nur mit Subventionen vom Staat, wenigstens in der Aufbauphase. Das wäre doch sicherlich ein dankbares Thema für die Grünen, die dann damit neue Wähler anwerben könnten, abseits von S 21 und Luftverkehrslärm.
aschem Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Ganz besonders trollig finde ich es immer wenn ich einen "Air Cargo" LKW auf der Autobahn fernab jedes Flughafens sehe. Ich hab glaub mal einen gesehen da stand "im Auftrag von Air France" oder sowas drauf. Muß eigentlich dann AirCargo auch Winterreifen aufziehen wenn´s n LKW ist?! Weil AirCargo-Flugzeuge muessen das ja nicht... tüdelü...
LH-220 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Ganz besonders trollig finde ich es immer wenn ich einen "Air Cargo" LKW auf der Autobahn fernab jedes Flughafens sehe. Ich hab glaub mal einen gesehen da stand "im Auftrag von Air France" oder sowas drauf. Es wird heute sehr viel "Luftfracht" über die Straße transportiert, weil es für Kurzstrecken kein rentables Fluggerät gibt. Das sind in der Regel Zu- oder Abbringer von Langstrecken-Flügen. Der LKW, den du gesehen hast, fuhr wahrscheinlich von/ab CDG. Wir hier in LUX hatten jahrelang einen LKW für LH, weil es nach 18.30 Uhr keinen Flug mehr nach FRA gab. Bei den Firmen sollte die Fracht möglichst spät abgeholt werden und am nächsten Tag ankommen. "Heute versandt - morgen zur Hand", war das Motto. Durch den LKW konnten aber Frachtflüge in der Nacht oder die ersten Flüge am Morgen erreicht werden. Für die Fracht reichen keine 45 Min. Umsteigezeit, sondern mindestens vier Stunden werden für die Umladung benötigt.
jubo14 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Das kann ich ja noch einigermaßen verstehen. Nur wer heute sein Reisegepäck in Hamburg, Berlin oder dem Ruhrgebiet für einen Urlaub in Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald und Umgebung zwei Tage vor der Reise zur Bahn bringt, der erzeugt ebenfalls LKW-Verkehr. Denn statt das Gepäck, wie früher üblich in Gepäckwagen zu verladen, die an den Fernreiszug (ich erwarte das ja nicht beim ICE!) angehängt werden, wird das Gepäck heute per LKW von Bahnhof zu Bahnhof transportiert.
OWLinternational Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Könnt Ihr mal zum Thema zurückkommen? LKW-Verkehr etc ist absolut OT! :angry:
charly63 Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Ist es eben nicht! Wenn in Berlin auf den Airports TXL+SXF keine Enteisungsmittel zur Verfügung stehen,und die mit LKW beschafft werden,die dann wiederum irgendwo im Winterstau stecken (offizielle Version),gehört das zum Thema. Allerdings ist die Frage erlaubt,warum es nicht genügend Vorratstanks auf den Flughäfen gibt,die man schon im Sommer hätte füllen können... Der Hausbesitzer kauft sein Heizöl (meißt) auch nicht erst,wenn es Frost gibt...
Fluginfo Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Ist es eben nicht! Wenn in Berlin auf den Airports TXL+SXF keine Enteisungsmittel zur Verfügung stehen,und die mit LKW beschafft werden,die dann wiederum irgendwo im Winterstau stecken (offizielle Version),gehört das zum Thema. Aktuell gehts ja vielerorts schon mächtig rund. http://www.hamburg-airport.de/de/mein_hamb...ort_webcam.html
Shain-Air Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 und das sagt easyjet: (Vorgeschichte: letzten Freitag Nachmittag strich easyjetz weitere Flüge in SXF - angeblich aufgrund des Wetters. Teilweise wiederum fanden Füge (aucn von easy) statt. Enteisungsmittel stand auch wieder zur Verfügung. Air Berlin flog die gestrichene Strecke auch (fast zeitgleich BCN-TXL).Was kann man nun noch gegen easy unternehmen? easyjet: "An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die Annullierung Ihres Fluges und alle damit verbundenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Hiermit nehmen wir Bezug auf Ihren Anspruch auf Auszahlung der Europäischen Entschädigung, welchen wir leider ablehnen müssen. Wie in der vorigen Antwort zum Ausdruck gebracht wurde, wurde der Flug EZY4530 am 10. Dezember 2010 von Barcelona nach Berlin wegen der ungünstigen Wetterbedingungen annulliert. Wir können Ihnen versichern, dass unsere ursprüngliche Bewertung korrekt ist und daher bestehen bleibt. Die Entscheidung wurde von unserer Rechtsabteilung geprüft und abgesichert. Die genauen Gründe für die Flugannullierung können wir leider aus Sicherheitsgründen sowie wegen Betriebsgeheimnisses nicht kommentieren. Solche Informationen können leider nur den entsprechenden Aufsichtsbehörden vorgelegt werden. ... Wir bedauern, dass es uns nicht gelungen ist, eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden. Wir hoffen jedoch, dass Sie dieser Vorfall davon nicht abhalten wird, unsere Dienste in der Zukunft in Anspruch zu nehmen. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu kontaktieren. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, erneut mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir sind Ihnen gerne jederzeit behilflich. Mit vorzüglicher Hochachtung, "
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.