HAUBRA Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 ... Weiß eigentlich jemand, ob kommenden Sommer wieder eine Maschine von HK am FMO stationiert wird? Man liest schon von Reisen ab FMO, die bei TUI buchbar sind. Momentan sind bei 12fly Flüge mit HK ab BRE, FMO, DRS und FDH zu buchen.
744pnf Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 Weiß eigentlich jemand, ob kommenden Sommer wieder eine Maschine von HK am FMO stationiert wird? Schwer zu sagen. Einerseits sollen voraussichtlich 2 Maschinen die Flotte verlassen (ein A319 und ein A320), andererseits soll HAM dann beispielsweise gar nicht mehr angeflogen werden. Der A320 ist aufgrund der nicht wirklich überlaufenen Kiew-Verbindung übrig und der Chinesen-A319 (D-AHHE, MSN949) soll ziemlich unzuverlässig sein.
jet Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 Bei TUI sind halt diverse Ziele mit HK-Flügen ab FMO buchbar. Im Tuifly-Flugplan, der oft eine schöne Übersicht über touristische Flüge gibt (zumindest über die, die mit TUI zu tun haben), ist nun FMO-FUE eingetragen. Abflug um 5 Uhr, Ankunft um 1:10 Uhr nachts. Zumindest der Umlauf sieht so aus, als würde HK das Muster dieses Sommers weitermachen: Nightstop am FMO, tagsüber Bedienung anderer Ziele. Gerade wenn HK weniger Maschinen haben sollte, würde es ja verstärkt Sinn machen, eine davon an einen Flughafen mit 24 h Betriebszeiten zu stellen und so die Zahl der Flugstunden zu maximieren.
debonair Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 der Chinesen-A319 (D-AHHE, MSN949) soll ziemlich unzuverlässig sein. Wieso "Chinesen" A319- gefertigt wurde er in D... Du meinst wohl eher US Airways A319. US Airways hat als Erstkunde bislang noch jeden A319 klein gekriegt (man schaue sich mal 4U an!). B)
744pnf Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Wieso "Chinesen" A319 Weil er bei mehreren Vorbetreibern dortselbst in den Zustand versetzt wurde, in dem er sich nun befindet (vermutlich durch Fliegen auf Verschleiss).
Gerrity Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 D-AHHE hat laut skyliner die Flotte verlassen. Neuer Betreiber wird flyGeorgia.
ChiefT Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2013 Hamburg Airways wet-leased einen A320-200 in der Sommersaison zu Jet2. Basis wird wohl East-Midlands sein.
grounder Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Hamburg Airways wet-leased einen A320-200 in der Sommersaison zu Jet2. Basis wird wohl East-Midlands sein. Nun doch nicht. Laut Ch-Aviation hat sich jet2 umentschieden und nimmt stattdessen eine zweite 738 von Travel Service. Könnte schwierig werden für HHA den A320 jetzt noch für den Sommer zu beschäftigen.
VER Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Nun doch nicht. Laut Ch-Aviation hat sich jet2 umentschieden und nimmt stattdessen eine zweite 738 von Travel Service. Könnte schwierig werden für HHA den A320 jetzt noch für den Sommer zu beschäftigen. Was ist mit den XL-Lücken?
jet Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Ich frage mich gerade, wo wird HK im Sommer denn welche Flugzeuge im Nightstop haben? Folgendes konnte ich mit Hilfe der HK-Homepage ableiten: 1x A320 FMO 1x A320 DUS 1x A319 BRE 1x A319 FDH Stimmt diese Auflistung so? Falls ja und falls ich bei der HK-Flotte auf dem aktuellen Stand bin, wäre damit die gesamte Flotte bereits beschäftigt, oder nicht?
debonair Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Ich frage mich gerade, wo wird HK im Sommer denn welche Flugzeuge im Nightstop haben? Sehr interessant- aber völlig zwecklos! Das größte Fragezeichen bleibt XL Airways- sollte deren Neustart NICHT wie geplant stattfinden (wovon man ausgehen kann), wird wohl HK einige Strecken dazu bekommen; a la RLG-FDH-Kanaren...
jet Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Ähm was ist jetzt genau "völlig zwecklos"? Es wurde die Frage aufgeworfen, was HK mit einem angeblich unbeschäftigten A320 macht, wenn es jetzt doch nicht den Jet2 Auftrag gibt. Aber derzeit hat HK nur 2 A320 und die scheinen komplett beschäftigt zu sein. Oder bekommt HK im Sommer einen weiteren A320? Hat HK denn im Sommer insgesamt noch Kapazitäten frei, mit denen man was von XL übernehmen könnte? Mir scheinen die Kapazitäten ziemlich verplant zu sein. Und sagte der Auftraggeber für die XL-Flüge nicht, man habe eine Ersatzairline mit 737 in der Hinterhand? Das wäre demnach nicht HK. Fragen über Fragen. ;)
ChiefT Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Na ja, die Nightstops sagen ja noch nicht viel über die Auslastung aus.
muenster Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 HK bekommt zum Sommerflugplan einen weiteren A320 und beschäftigt den selbst. Das stand bereits längst vor dem Ruhen des XL-AOC fest. Das angebliche Jet2-Geschäft wurde nur von CH-Aviation verbreitet. Es gab wohl lediglich mal eine Anfrage von Jet2.
HAUBRA Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Ich frage mich gerade, wo wird HK im Sommer denn welche Flugzeuge im Nightstop haben? Folgendes konnte ich mit Hilfe der HK-Homepage ableiten: 1x A320 FMO 1x A320 DUS 1x A319 BRE 1x A319 FDH Stimmt diese Auflistung so? Falls ja und falls ich bei der HK-Flotte auf dem aktuellen Stand bin, wäre damit die gesamte Flotte bereits beschäftigt, oder nicht? In Hamburg gibts auch noch einen A320 im Nightstopp.
jet Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Danke an muenster und HAUBRA für die Infos. Der A320 am FMO bedient auch DRS mit und ist damit quasi komplett ausgelastet. Die Flieger in HAM, BRE und FDH fliegen oft zwei verschiedene Strecken pro Tag ab dem jeweiligen Flughafen bzw. bedienen auch andere Flughäfen mit (AYT-Strecken) und scheinen ebenfalls ziemlich beschäftigt zu sein, lediglich bei BRE fällt eine Pause am Mittwoch auf. Für DUS habe ich keine wirkliche Übersicht, könnte sein, dass da noch Lücken sind. Andererseits werden dort auch sogar Nachtumläufe geflogen. Insgesamt sieht es mir ganz und gar nicht nach mangelnder Beschäftigung für die HK-Flieger aus. Daher konnte ich auch die anfängliche Aussage, HK werde Schwierigkeiten haben Aufgaben für ein beschäftigungsloses Flugzeug zu finden, nicht nachvollziehen.
ChiefT Geschrieben 13. März 2013 Autor Melden Geschrieben 13. März 2013 Kleiner Zwischenfall bei HK auf dem Weg von Basel nach St. Petersburg bei einem Charter: http://www.blick.ch/sport/fussball/europal...-id2236396.html
Roemerquelle Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Auch bei der Rückreise gab es Probleme. Ich nehme mal schwer an, dass es ebenfalls HK war. Es steht zwar nicht explizit drinnen, aber davon gehe ich mal aus. Diesmal war es das Fahrwerk. Ziemlich unangenehm für HK, besonders weil sie beim Hinflug absolut nichts dafür konnten. Aber nun sieht die Optik für den Laien ziemlich schlecht aus. Steht halt in den Medien und kommt dann nicht so gut an... Ntv
Gerrity Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Aber dem FC Basel haben sie zumindest Glück gebracht. ;)
ChiefT Geschrieben 15. März 2013 Autor Melden Geschrieben 15. März 2013 Auch bei der Rückreise gab es Probleme. Ich nehme mal schwer an, dass es ebenfalls HK war. Es steht zwar nicht explizit drinnen, aber davon gehe ich mal aus. Diesmal war es das Fahrwerk. Ziemlich unangenehm für HK, besonders weil sie beim Hinflug absolut nichts dafür konnten. Aber nun sieht die Optik für den Laien ziemlich schlecht aus. Steht halt in den Medien und kommt dann nicht so gut an... Ntv 2 Stunden Zirkeltraining für HK im Luftraum von St. Petersburg... B) Dazu mehr: http://www.aargauerzeitung.ch/basel/basel-...egung-126250902 "Pünktlich um halb elf hob der Airbus der Hamburg Airways zwar am Freitagmorgen in St. Petersburg ab, doch nach einer halben Stunde verkündete der Flugkapitän, dass er das Fahrwerk nicht einziehen könne und er wieder nach St. Petersburg zurückkehren müsse. Noch dürfe er aber nicht landen, es sei noch Sprit zu verfliegen, um das maximal erlaubte Landegewicht zu erreichen. Nach anderthalb Stunden in der Luft setzte die Maschine dann wieder auf russischem Boden auf." "Schliesslich verkündete Reiseleiter André Frossard: Es kommt eine Ersatzmaschine aus Friedrichshafen. Der Abflug ist für 18.00 Uhr vorgesehen, die Landung um 18.20 Uhr in Basel. "
Hubi206 Geschrieben 7. Mai 2013 Melden Geschrieben 7. Mai 2013 Hamburg Airways hat einen weiteren Airbus (Nr.5). A320-214. Kennzeichen D-AHHF.
A320PAD Geschrieben 7. Mai 2013 Melden Geschrieben 7. Mai 2013 Ja, flog ehemals bei Hello als HB-JIW/ EI-EZA. Die scheinen ja wirklich langsam wieder zu expandieren.
Luftibus Geschrieben 8. Dezember 2013 Melden Geschrieben 8. Dezember 2013 Hamburg Airways fliegt jetzt von Stockohlm ARN nacht Teheran IKA: http://www.aerotelegraph.com/hamburg-airways-fliegt-nach-teheran-im-iran
grounder Geschrieben 8. Dezember 2013 Melden Geschrieben 8. Dezember 2013 Hamburg Airways fliegt jetzt von Stockohlm ARN nacht Teheran IKA: http://www.aerotelegraph.com/hamburg-airways-fliegt-nach-teheran-im-iran Aber nur vorrübergehend für ein paar Wochen
Luftibus Geschrieben 9. Dezember 2013 Melden Geschrieben 9. Dezember 2013 Aber nur vorrübergehend für ein paar Wochen Korrekt, so stehts im Artikel.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.