Beebo12 Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Laut CH Aviation hat HK mit Enter Air http://www.ch-aviation.com/portal/news/34376-hamburg-airways-begins-preliminary-insolvency-proceedings als möglicher Retter verhandelt. Die haben wohl auch kein Geld, und dürften höchstens an den Vertrieb Interesse haben. Mögliche Russische Mitinvestoren von HK und seinen Vorgänger sollten auch bei Blue Wings und XL Germany beteiligt gewesen sein. Russische Investoren dürften derzeit andere Probleme haben, als Business Pläne eines HK Nachfolgers zu Prüfen. Die machen jetzt sogar ihre Miami Luxus Eigentumswohnungen zu Geld. Dürfte nicht einfach werden für den Insolvenzverwalter.
RudiFHW Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Auf dem Charter- und ACMI-Markt gibt es europaweit genügend Kapazität, so daß sich eine Wiederbelebung von HK sowohl aus Investoren- als auch aus Nachfragesicht erübrigt.
lz-ltb Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Angeblich wurde ja ein Investor gefunden, allerdings bestand dieser darauf , dass ein Altkredit in einstelliger Millionenhöhe vom russischen Kreditgeber abgeschrieben wird...
Beebo12 Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 „Wir arbeiten derzeit an einer Lösung, die auch das Unternehmen betrifft, das Sie angesprochen haben“, sagte Undritz am Dienstag weiter. Es gebe durchaus Interessenten für Hamburg Airways, mit denen intensiv verhandelt werde. Trotz aller Bemühungen sei die Lage für HIT in Friedrichshafen „im Moment sehr schwer einzuschätzen“. Undritz gab aber an, im Gegensatz zur Muttergesellschaft könnten die Probleme von HIT möglicherweise mit einer „kurzfristigen Lösung“ geregelt werden. http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Flugzeug-Wartungsbetrieb-HIT-noch-immer-in-Gefahr-_arid,10160192_toid,310.html Diesmal wird es keine schnelle Lösung für die Airline geben. Die Zukunft von HIT ist noch unklar.
ChiefT Geschrieben 23. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Ein MRO hat eher eine Überlebenschance als eine airline wie HAY.Wartungsdienstleistungen werden wie geschnitten Brot nachgefragt, ein wachsender Markt.
B707DE Geschrieben 5. März 2015 Melden Geschrieben 5. März 2015 ..... nun weist auch die Internetpräsenz auf den Insolvenzverwalter hin ....
Beebo12 Geschrieben 15. März 2015 Melden Geschrieben 15. März 2015 Für die Gläubiger von Hamburg Airways sieht es nicht gut aus. Noch am 26.02.2015 musste in dem Insolvenzverfahren die Masseunzulänglichkeit angezeigt werden. D. h., dass die liquiden Mittel nicht ausreichen, um die bevorrechtigten Forderungen (Masseverbindlichkeiten) zu bezahlen. Solange Masseunzulänglichkeit besteht, können die Gläubiger nicht mit einer Quotenzahlung rechnen. http://www.whitecase.com/de-AT/hamburg-airways/#.VQW3w-F1HLs Die Investorensuche war wohl Erfolglos und jetzt wird HK komplett abgewickelt. Da wird es keinen Fortbestand mit neuen Namen geben.
exgxl Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 da haben sich die Geldgeber der Investoren Gruppe wohl verzockt, statt auf die gutstehende GXL zusetzen hatte man in die HHA vergebens weiter inverstiert, nun sind beide Airlines Geschichte. Leidtragende sind die Mitarbeiter, Gläubiger und Flughafen Kassel Calden.
Hubi206 Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 ... und was hat Kassel Calden damit zu tun?
Flyfan24 Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 ... und was hat Kassel Calden damit zu tun?Zwar sollte der KSF von HK angesteuert werden, würde er prinzipiell aber nie
MD-80 Geschrieben 25. April 2015 Melden Geschrieben 25. April 2015 CH-aviation berichtet, dass Allegiant Air drei ex-Hamburg Airways Airbus A320 übernehmen wird.
Hubi206 Geschrieben 25. April 2015 Melden Geschrieben 25. April 2015 Ich hatte gehört, daß HAY in Kürze unter anderem Namen wieder anfangen will.
kunat Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 CH-aviation berichtet, dass Allegiant Air drei ex-Hamburg Airways Airbus A320 übernehmen wird. Auch planespotters.com gibt dies so an Ich hatte gehört, daß HAY in Kürze unter anderem Namen wieder anfangen will. Wenn Sie es noch einmal probieren würde, wären sie meiner Meinung nach ziemlich blöd. Nach so vielen mehr oder weniger erfolglosen Versuchen sollte man eigentlich gemerkt haben, dass man so nicht lukrativ fliegen kann.
Hubi206 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Auch planespotters.com gibt dies so an Wenn Sie es noch einmal probieren würde, wären sie meiner Meinung nach ziemlich blöd. Nach so vielen mehr oder weniger erfolglosen Versuchen sollte man eigentlich gemerkt haben, dass man so nicht lukrativ fliegen kann. Die Frage ist aber auch, wie evtl neue Investoren das sehen oder was diese damit bezwecken
nairobi Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Nochmal das gleiche macht keinen Sinn. Warum nicht zwei A330 oder B767 leasen und touristische Langstrecke ab HAM? Das wurde zwei Jahre erfolgreich betrieben und ist jetzt vakant.
locodtm Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Nochmal das gleiche macht keinen Sinn. Warum nicht zwei A330 oder B767 leasen und touristische Langstrecke ab HAM? Das wurde zwei Jahre erfolgreich betrieben und ist jetzt vakant. Und für welchen RV sollte man fliegen? Den einen, der gerade seine eigene Operation nach CGN verlagert und auch seine Kunden über CGN oder andere Flughäfen routet oder die anderen, die gar nicht erst ab HAM direkte Langstrecken anbieten?
Tschentelmän Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Ich glaube nicht, dass HAY nochmal zum Leben erweckt wird. Wer soll Interesse daran haben, ein solches Vorhaben zu finanzieren. Eine "Mini-Langstrecken-Airline" wäre sicherlich mal was "anderes" am deutschen Airline-Markt. Aber ist das tatsächlich der richtige Zeitpunkt - im Hinblick auf das neue Langstrecken-Konzept der Eurowings mit einem Fokus auf touristische Ziele?
alxms Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 Ich denke schon, dass der Markt für eine kleine Homeairline besteht. Nur ist der A320 definitiv das falsche Fluggerät dafür.
nairobi Geschrieben 28. April 2015 Melden Geschrieben 28. April 2015 Und für welchen RV sollte man fliegen? Den einen, der gerade seine eigene Operation nach CGN verlagert und auch seine Kunden über CGN oder andere Flughäfen routet oder die anderen, die gar nicht erst ab HAM direkte Langstrecken anbieten? Diese beiden RV decken gerade mal knapp über 30% des deutschen Markts ab. Und wenn von den anderen 70% einige Karibik oder Südoststasien zu wettbewerbsfähigen Preisen ab HAM anbieten kann, werden selbst die wahrscheinlich mit aufspringen. TuiFly war ja erfolgreich mit den Strecken!
blackbox Geschrieben 28. April 2015 Melden Geschrieben 28. April 2015 Ich denke schon, dass der Markt für eine kleine Homeairline besteht. Nur ist der A320 definitiv das falsche Fluggerät dafür. gibts doch schon... ;)
locodtm Geschrieben 28. April 2015 Melden Geschrieben 28. April 2015 Diese beiden RV decken gerade mal knapp über 30% des deutschen Markts ab. Und wenn von den anderen 70% einige Karibik oder Südoststasien zu wettbewerbsfähigen Preisen ab HAM anbieten kann, werden selbst die wahrscheinlich mit aufspringen. TuiFly war ja erfolgreich mit den Strecken! Wie Du allerdings siehst bietet keiner der anderen RVs Karibikstrecken ab HAM an. Und sagen wir mal so, wenn das Verleasen der Maschine an EW wirtschaftlich besser ist als die Strecken ab HAM selber zu bedienen, dann sorry aber so toll können die Strecken nicht gelaufen sein. Auslastung ist eben immer noch ungleich Yield...
Beebo12 Geschrieben 28. April 2015 Melden Geschrieben 28. April 2015 Die Investoren hinter HK hatten sich mit jeder Airline Aufgabe immer weiter verkleinert. Ist nicht so wahrscheinlich, dass die jetzt voll ins Risiko gehen und Langstrecke anbieten wollen. Wenn die sich treu bleiben, dürfte das eher Richtung Virtuelle Airline gehen. Im Chartermarkt ist die Luft auch dünner geworden.
nairobi Geschrieben 28. April 2015 Melden Geschrieben 28. April 2015 Wie Du allerdings siehst bietet keiner der anderen RVs Karibikstrecken ab HAM an. Und sagen wir mal so, wenn das Verleasen der Maschine an EW wirtschaftlich besser ist als die Strecken ab HAM selber zu bedienen, dann sorry aber so toll können die Strecken nicht gelaufen sein. Auslastung ist eben immer noch ungleich Yield... Die Kisten waren voll und sie wären sicher auch voll, hätte man 50€ mehr pro PAX genommen. Die Reise nach CGN dürfte locker mehr kosten.
alxms Geschrieben 28. April 2015 Melden Geschrieben 28. April 2015 gibts doch schon... ;) :D So klein nun auch wieder nicht. ;)
Beebo12 Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Die Kisten waren voll und sie wären sicher auch voll, hätte man 50€ mehr pro PAX genommen. Die Reise nach CGN dürfte locker mehr kosten. Die Preise auf Touri Lastigen Strecken bestimmen mehr die Reiseveranstalter und weniger die Airlines. Wenn die RVs keine 50€ mehr zahlen wollen, dann ist das halt so. Langstrecke zu fliegen ist sicher um einiges Komplexer und Kapitalintensiver als mit A320 Mittelstrecke zu bedienen. Bei Hamburg Airways dürften schon alle Mitarbeiter weg sein und die Räume geräumt sein. Viel wird ein möglicher Investor nicht übernehmen können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.