flieg wech Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 also als jemand der in der IT Industrie arbeitet, so etwas darf es eigentlich nicht geben. Alle Systeme sollten bzw. müssen zweifach ausgelegt sein, aber der Hamburger Airport ist ja nicht nur um Bereich IT das "Tor nach Pinneberg".
HAJ-09L Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Aus der Ferne ein wenig Ursachenforschung: Option A: Die Kollegen aus BRE waren mit dem Seitenschneider an den Stromkabeln tätig - in der Hoffnung, den Löwenteil der Ausweichlandungen abzubekommen. Option B: Der Flughafen HAM hat zum Monatsbeginn den Stromversorger gewechselt und dabei eine falsche Zählernummer angegeben. ;-) 5
Tschentelmän Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Dürfen die HAM-Heimflieger z.B. aus den Feriengebieten heute stattdessen auf anderen Flughäfen landen oder bleiben sie auch sitzen?
Isavind Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Mal schauen was EK61 jetzt macht (aktuell über der Türkei). Evtl. lohnt nachher ein kleiner Spaziergang nach Langenhagen? Auch wenn ich vermute, dass Emirates eher nach Frankfurt oder Düsseldorf geht wg. Crew.
NCC1701 Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 26 Minuten schrieb EDDS: Der Flughafen Hamburg benötigt redundante Stromversorgung um einen gesicherten Flugbetrieb durchzuführen. (1/2) https://twitter.com/HamburgAirport/status/1003277443854143488 Wer hat sich den diese AW ausgedacht? Mann, welchen Sinn hat wohl eine redundante Stromversorgung? Ja, dass man den Betrieb mit einer Stromversorgung aufrecht erhält. Und ich frage mich, warum die kritischen Bereiche (Stromkreise) nicht mit einem Notstrom-Diesel versorgt werden? ...NCC1701 P.S. : Es ist mehr als peinlich welches Bild man insgesamt in der aktuellen Situation als ein Vertreter für "Hamburg" da nur abgibt.
HAJ-09L Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 5 Minuten schrieb Tschentelmän: Dürfen die HAM-Heimflieger z.B. aus den Feriengebieten heute stattdessen auf anderen Flughäfen landen oder bleiben sie auch sitzen? Ich würde auf Alternates tippen.
Tschentelmän Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 6 Minuten schrieb HAJ-09L: Aus der Ferne ein wenig Ursachenforschung: Option A: Die Kollegen aus BRE waren mit dem Seitenschneider an den Stromkabeln tätig - in der Hoffnung, den Löwenteil der Ausweichlandungen abzubekommen. Option B: Der Flughafen HAM hat zum Monatsbeginn den Stromversorger gewechselt und dabei eine falsche Zählernummer angegeben. ;-) Kein Witz - bei meinem Arbeitgeber hatte ein kleines Nagetier einen Stromausfall in einem riesigen Zentrallager verursacht - allerdings war es auch die Handlung des Nagers.
DE757 Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Isavind: Mal schauen was EK61 jetzt macht (aktuell über der Türkei). Evtl. lohnt nachher ein kleiner Spaziergang nach Langenhagen? Auch wenn ich vermute, dass Emirates eher nach Frankfurt oder Düsseldorf geht wg. Crew. EK 59 ging nach DUS. Allerdings hätte man da wohl nicht mehr viel organisieren können. Inzwischen hätte man ja ein wenig Zeit gehabt um die Passagiere nach Hannover zu bekommen. Crew ist halt fraglich. Einige Touri Flüge sind noch unterwegs, weitere bislang nicht gestartet. Zweimal ST, einmal X3 und einmal DY fliegen und werden sich wohl zwischen CPH, HAJ und BRE aufteilen. EW aus PMI, NCE, VCE und BCN sollen eigentlich in den nächsten zwei Stunden landen. Fraglich natürlich ob die Maschinen rechtzeitig aus HAM rauskamen. TK ist vor 1:20 noch in Hamburg gestartet, LX fast zeitgleich auch. Ist nur die Abfertigung der Passagiere unterbrochen oder gar kein Betrieb mehr möglich? Edit: Finnair geht laut Fr24 auch gerade noch raus. Bearbeitet 3. Juni 2018 von DE757
Isavind Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Lt. FR24 geht Finnair gerade raus? Doch einzelne Starts zulässig?
derflo95 Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Denke mal die sind alle leer rausgegangen. Laut den NOTAMs ist ATC-seitig ja alles am laufen. Hatte anderswo nur mal gelesen, dass wohl auch die Startbahnbeleuchtung mit betroffe ist.
Isavind Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 1 Minute schrieb derflo95: Denke mal die sind alle leer rausgegangen. Laut den NOTAMs ist ATC-seitig ja alles am laufen. Hatte anderswo nur mal gelesen, dass wohl auch die Startbahnbeleuchtung mit betroffe ist. Danke flo klingt erstmal nachvollziehbar. Und auch Danke @DE757 für deine Antwort oben wg. EK etc.
derflo95 Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 (bearbeitet) TUI aus TFS geht wie zu erwarten nach HAJ. GMI aus FNC geht in FMO runter Norwegian aus TFS geht vmtl. nach CPH (da ist zumindest heute Vormittag ne ander DY-Karre auch hin) To be updated Bearbeitet 3. Juni 2018 von derflo95
Tschentelmän Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Muss die Airline dann für den Anschluss Transfer nach HH aufkommen oder läuft das unter höherer Gewalt?
HAJ-09L Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Zitat A2842/18 - ARR AND DEP ONLY FOR FERRY/POSITION FLIGHTS VFR ALLOWED. VFR OPS UP TO 5.7T AND GENERAL AVIATION ALLOWED. 03 JUN 15:02 2018 UNTIL 04 JUN 04:00 2018. CREATED: 03 JUN 15:06 2018
flieg wech Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 27 minutes ago, Tschentelmän said: Kein Witz - bei meinem Arbeitgeber hatte ein kleines Nagetier einen Stromausfall in einem riesigen Zentrallager verursacht - allerdings war es auch die Handlung des Nagers. nichts gegen Deinen Arbeitgeber, wir reden hier aber über eine öffentliche Einrichtung, die um die 50.000 Paxe pro Tag abfertigt und einen tgl. Umsatz in Millionenhöhe macht und ein Stromausfall muß man auffangen können und wenn man das nicht hinkriegt, dann gehört der gesamte Vorstand in die Wüste geschickt.
PHIRAOS Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Also in den Terminals ist definitiv Strom da seit ich um 1400 zur Arbeit bin. Also am Strom kann es alleine nicht liegen meiner Meinung nach.
Tschentelmän Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 1 Minute schrieb flieg wech: nichts gegen Deinen Arbeitgeber, wir reden hier aber über eine öffentliche Einrichtung, die um die 50.000 Paxe pro Tag abfertigt und einen tgl. Umsatz in Millionenhöhe macht und ein Stromausfall muß man auffangen können und wenn man das nicht hinkriegt, dann gehört der gesamte Vorstand in die Wüste geschickt. Das war auch eher eine Anekdote auf den Joke von HAJ-09L. Nicht zwingend repräsentativ für die Stromversorgung HAM.
ilam Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 2 Minuten schrieb flieg wech: und ein Stromausfall muß man auffangen können Wir wissen ja nicht, was da jetzt genau kaputt gegangen ist, daher halte ich die Aussage für sehr voreilig. Wieviel Redundanz willst Du denn für unkritische Systeme aufbauen?
flieg wech Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 8 minutes ago, ilam said: Wir wissen ja nicht, was da jetzt genau kaputt gegangen ist, daher halte ich die Aussage für sehr voreilig. Wieviel Redundanz willst Du denn für unkritische Systeme aufbauen? komm hör auf: Da wird aus betriebswirtschaftlichen alles Unnötige gespart und dann wundert man sich, wenn man bei solchen Ausnahmesituationen nicht sachgerecht reagieren kann: Hamburg und die große weite Welt: G20 Irrsinn, kaputter Flughafen, überteuerte Elbphilamonie, ein Hauptbahnhof, der seit fast 20 Jahren überlastet ist, Autofahrerstadt Nummer 1 in Deutschland...och das ist alles nur Zufall? Eher nicht.
ZuGast Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 20 Minuten schrieb Tschentelmän: Muss die Airline dann für den Anschluss Transfer nach HH aufkommen oder läuft das unter höherer Gewalt? Müssen wohl nicht, vernünftige Airlins tun das aber trotzdem , wie z.b. Germania https://www.flygermania.com/de-de/eilmeldung/?tx_news_pi1[news]=762&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=55410ac975855a81e94ee299225624d4 1
Tschentelmän Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 11 Minuten schrieb ilam: Wieviel Redundanz willst Du denn für unkritische Systeme aufbauen? Die Frage ist ob man für einen Großflughafen überhaupt Redundanz aufbauen kann (speziell hinsichtlich eines vertretbaren Kosten-Nutzen Verhältnisses), um den Flugbetrieb bei Stromausfall wenigstens teilweise aufrecht zu erhalten. Ein Flughafen ist zwar ein sehr neuralgischer Ort, aber ein Atomkraftwerk ist er auch nicht (... wenn ich mal einen raushauen darf...).
VS007 Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor einer Stunde schrieb NCC1701: Wer hat sich den diese AW ausgedacht? Mann, welchen Sinn hat wohl eine redundante Stromversorgung? Ja, dass man den Betrieb mit einer Stromversorgung aufrecht erhält. Und ich frage mich, warum die kritischen Bereiche (Stromkreise) nicht mit einem Notstrom-Diesel versorgt werden? ...NCC1701 P.S. : Es ist mehr als peinlich welches Bild man insgesamt in der aktuellen Situation als ein Vertreter für "Hamburg" da nur abgibt. Redundante Versorgung muss ja nicht zwingend doppelte Auslegung bedeuten. Wenn zwei von drei oder drei von vier ausgefallen sind, macht das schon so Sinn. Kann schon sein, dass der Grund peinlich ist, aber bislang wissen wir das eher nicht.
Hubi206 Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 (bearbeitet) Scheinbar versucht just ein privter Hondajet trotzdem eine Landung. PS:ist gelandet Bearbeitet 3. Juni 2018 von Hubi206
Masterdisaster Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 18 minutes ago, flieg wech said: komm hör auf: Da wird aus betriebswirtschaftlichen alles Unnötige gespart und dann wundert man sich, wenn man bei solchen Ausnahmesituationen nicht sachgerecht reagieren kann: Woran erkennst Du das gespart wurde ? Selbst ein Flugzeug kann ein Stromausfall erleiden trotz redundanter Stromversorgungen und nur die wesentlichen Systeme zum fliegen werden dann noch versorgt. Das Entertainment System der Passagiere wird dann auch nicht mehr funktionieren aber manche würde sich dann auch beschweren mit "unnötig gespart". 1
ilam Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Zumindest die Fahrstüle funktionierten noch: https://twitter.com/Millerntorpirat/status/1003232249737891840/photo/1?ref_src=twsrc^tfw&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.abendblatt.de%2Fhamburg%2Farticle214463287%2FStromausfall-legt-Terminal-am-Hamburg-Airport-lahm.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden