Dorftrottel Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Schönefeld wird für mich immer der Michael O Leary, Germanwings und Easy Jet Flughafen bleiben Liebe Hilfskraft, nach meiner Meinung ist ein dogmatische Sichtweise keine Tugend. Ab Juni 2012 fliegen in Schönefeld, der reichsten Gemeinde Brandenburgs, auch LH, CO/UA, QR, ... . Und sie machen das vielleicht sogar gerne?
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 O`Leary hat doch damals über die am Brandenburg Flughafen anvisierten Gebühren gemeckert. Der Mann hat völlig recht, wie kann ein in der Pampa gelegener Aiport hochnäsige Gebühren einfordern. Wenn sich dort mal ein richtiges Drehkreuz entwickeln sollte, dann vielleicht, jetzt werden wir erst mal verfolgen, was aus dem AB Drehkreuz in Nürnberg wird. Für mich ist ein möglichst nahe gelegener Flughafen attraktiv, und gesteigerte Attraktivität bin ich bereit auch entsprechend zu vergüten. Wer mich dagegen endlos duch S-Bahnen quälen möchte, hat bei mir keine " pricing power " wie man so schön sagt.
pilots-eye Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 O`Leary hat doch damals über die am Brandenburg Flughafen anvisierten Gebühren gemeckert. Der Mann hat völlig recht, wie kann ein in der Pampa gelegener Aiport hochnäsige Gebühren einfordern. Wenn sich dort mal ein richtiges Drehkreuz entwickeln sollte, dann vielleicht, jetzt werden wir erst mal verfolgen, was aus dem AB Drehkreuz in Nürnberg wird. Für mich ist ein möglichst nahe gelegener Flughafen attraktiv, und gesteigerte Attraktivität bin ich bereit auch entsprechend zu vergüten. Wer mich dagegen endlos duch S-Bahnen quälen möchte, hat bei mir keine " pricing power " wie man so schön sagt. Langsam glaub ich wirklich du machst das mit Absicht, oder?? Mit dieser Ansicht solltest du vielleicht wirklich darueber nachdenken zu deinem naechsten Marathon mit dem Fahrrad oder Auto zu fahren...
Dorftrottel Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 O`Leary hat doch damals über die am Brandenburg Flughafen anvisierten Gebühren gemeckert. Der Mann hat völlig recht, wie kann ein in der Pampa gelegener Aiport hochnäsige Gebühren einfordern. Wenn sich dort mal ein richtiges Drehkreuz entwickeln sollte, dann vielleicht, jetzt werden wir erst mal verfolgen, was aus dem AB Drehkreuz in Nürnberg wird. Für mich ist ein möglichst nahe gelegener Flughafen attraktiv, und gesteigerte Attraktivität bin ich bereit auch entsprechend zu vergüten. Wer mich dagegen endlos duch S-Bahnen quälen möchte, hat bei mir keine " pricing power " wie man so schön sagt. Ich habe so langsam den Eindruck, dass Du uns einfach auf den Arm nehmen willst. Würdest Du dann nicht nach mehr nach Berlin reisen, wenn Du nicht in THF landen kannst (was ja schon der Fall ist), oder zumindest in TXL? Und auch nicht mit dem Zug anreisen, da man von dort ja hauptsächlich mit der S-Bahn (oder Taxi, aber Du bist ja kostenbewußt, wie Du schreibst) weiterfahren kann. Hast Du auch was gegen U-Bahn, gegen Busse und Tram? Und wie schon erwähnt gibt es vom neuen Terminal in Schönefeld mit der Eröffnung dann ja auch die Möglichkeit mit der Regionalbahn zu fahren, Fahrzeit 20 min zum Hbf. (ach ja, dort willst Du ja nicht hin, wegen der S-Bahn). Und noch zum Begriff "Pampa". Wahrscheinlich definiert er sich für Dich dadurch, dass Pampa ein Gebiet innerhalb eines S-Bahn-Netzes ist. Der BER läge wahrscheinlich noch mehr in der Pampa, wenn, wie von der DDR schon geplant, die U7 über Rudow hinaus verlängert werden würde. Wobei ich mir da nicht sicher bin. Der Bus heutzutage braucht sieben Minuten bis Rudow, das ist vielleicht ja noch pampiger. :rolleyes: EDIT: pilots-eye war schneller! Aber im Ernst liebe Hilfskraft: Du veräppelst uns, oder?
Gast SA261 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Wenn sich dort mal ein richtiges Drehkreuz entwickeln sollte, dann vielleicht, jetzt ... Wie soll sich BBI denn mal zum Drehkreuz entwickeln, wenn AB immer mehr Flüge einstellt? Dann müsste Star Alliance ja schon die Oneworld-Pax weiterfliegen.
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Es gibt eben für den Einzelnen die Aspekte Ökonomie, Wirtschaftlichkeit, Zeitaufwand, Komfort und das Fliegen war immer bei allen Punkten ausser Preis, Wirtschaftlichkeit Weltmeister, Ökologie mal aussen vor. Wie kann ich dann mit einem fernab gelegenen Airport einen wichtigen Wettbewerbsvorteil freiwillig amputieren? Es gibt eben immer eine Historie, es sind eben in Berlin diese tollen citynahen Flughäfen schon vorhanden, es geht ja nicht um Neubau. Natürlich kkönnte man weite Strecken zum Flughafen technisch lösen, aber die Technik ist eben nicht vorhanden, das Theater Transrapid in MUC ist mir noch allgegenwärtig. Bei mir als Hilfskraft spielt natürlich die Ökonomie die Hauptrolle, bin ja auch kein Vielflieger, nur eben über die Jahrzehnte kommt dann trotzdem was zusammen, ich bin aber auch schon zu DM Zeiten in seltenen Fällen Kurzstrecke geflogen, dabei stand immer der Zeit,Komfortaspekt im Vordergrund.
Dorftrottel Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Wie soll sich BBI denn mal zum Drehkreuz entwickeln, wenn AB immer mehr Flüge einstellt? Dann müsste Star Alliance ja schon die Oneworld-Pax weiterfliegen. Dann sieh mal hier: Link zu den Routennews
jubo14 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Wie kann ich dann mit einem fernab gelegenen Airport einen wichtigen Wettbewerbsvorteil freiwillig amputieren? Hierauf kann man zwei Fragen stellen: Welcher Wettbewerbsvorteil wird denn hier aufgegeben? Hast Du auch nur eine der gegebenen Antworten gelesen (und verstanden)? Oder man sagt einfach: Herr schmeiss Hirn vom Himmel!
nairobi Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Also ich finde solch abgelegene Flughäfen kontraproduktiv, weil nicht der Flughafen sondern die Stadt das endgültige Reiseziel ist. Was nützt mir, wenn ich zwischen Flughafen A und B schnell bin, aber zum endgültigen Ziel so viel Zeit verliere. Man muss sich mal vorstellen, dass mit dem neuen Konzept Berlin keinen eigenen Flughafen mehr hat, ich fliege erst nach Brandenburg und muss mich nach Berlin durchkämpfen, dem Zeitgeist entsprechend, dieses Konzept wäre in den 60gern so nicht umgesetzt worden. Man kann argumentieren, dass irgendwann keine Kurzstrecke mehr geflogen wird. Ich finde das Aufgeben des citynahen Tegelairports jedenfalls recht sonderbar Damit kannst aber sicher nicht BER meinen. Das ist ein Stadtrand Flughafen. Der ist ja in Schönefeld und nicht in Sperenberg! Warum nicht gleich Offenbach oder Hanau? Ist genauso gut angebunden...Willkommen in Hanau, Ihrer Hauptstadt mit Herz. Aber zurück zu den weltmännischen Themen. Ich hätte mal ne Frage zu dem weiteren Ausbau, nämlich dem ominösen Skywalk in 35 Metern Höhe....falls man wirklich vergessen hat, einen Tunnel zu einem weiteren Terminal erreichten. Wäre Frankfurt und nicht Bonn Hauptstadt geworden, so hätte es wohl keinen Umzug nach Berlin gegeben, was sogar historisch zu begründen wäre. Dann wäre die Bundesbank woanders hin gekommen ... Kurzum, Deutschland sehe ganz anders aus und Berlin hätte ledig SXF modernisieren müssen! Also nach meinem Kenntnisstand ist der größte Kritikpunkt gegenüber BER, dass er ZU NAHE an der Stadt liegt. Und im Vergleich zu LHR, CDG, VIE, ZRH, oder MUC ist der neue Airport nun nicht wirklich weit weg von der Stadt. Es kommt halt immer darauf an, wohin man in der Stadt will. ... Selbst Heathrow liegt nur deshalb am Rande der Stadt, weil diese mittlerweile bis dort hinaus gewachsen ist. London ist halt eine ganz andere Dimension von Stadt. LHR liegt vergleichbar mit HAM oder Rhiem seinerzeit, von drei Seiten ist die Stadt um den Flughafen herum gewachsen. Nur eben alles ein paar Nummern größer!
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Damit kannst aber sicher nicht BER meinen. Das ist ein Stadtrand Flughafen. Der ist ja in Schönefeld und nicht in Sperenberg! Wenn ich zwar schon zigmal nach Schönefeld geflogen bin, so sagt mir Sperenberg nicht wirklich was. Die Anbindung von Schönefeld nach Berlin ist nach meinem Geschmack sehr dürftig, das geht für mich in Ordnung, so lange ich von Köln , Stuttgart für 2o€ oder jetzt 30€ fliegen kann, richtige Flugpreise zahle ich dafür nicht, Diese Entscheidungsträger sitzen nicht in den überfüllten S-Bahnen ohne Klimaanlage und Verspätungen. ob der neue Flughafen wirklich eine gute Anbindung bekommt, wird man sehen, ich glaube es eher nicht, das sind dann alles schöne Dinge auf dem Papier, die sich im Einzelfall dann mal manifestieren können, wenn ich just bei Ankunft gerade einen Bahnanschluss bekomme und zig weitere Bedingungen zutreffen müssen.
jared1966 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 nairobi schrieb: Wäre Frankfurt und nicht Bonn Hauptstadt geworden, so hätte es wohl keinen Umzug nach Berlin gegeben, was sogar historisch zu begründen wäre. Dann wäre die Bundesbank woanders hin gekommen ... Kurzum, Deutschland sehe ganz anders aus und Berlin hätte ledig SXF modernisieren müssen! Na Gottseidank ist dieser Kelch an Deutschland ja vorbeigegangen und es ist alles gut geworden. Hanau...Puh!
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Na ja habs gerade auf Wiki nachgelesen, sogar Werner von Braun war mal da, aber sogar noch weiter von Berlin als Schönefeld entfernt, was sich manche Leute alles einfallen lassen. Ich glaube, dass dieser Boom um die Billiganbieter eine Wahrnehmungsveränderung herbeigeführt hat, was der Zweck eines Flughafens ist. Wenn ich den Wettbewerbsvorteil Zeit demontiere, dann geht das nur zu Lasten der Preise, ich zahle jedenfalls keine richtigen Flugpreise von Flughäfen aus der Pampa.
jubo14 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Ich glaube, dass dieser Boom um die Billiganbieter eine Wahrnehmungsveränderung herbeigeführt hat, was der Zweck eines Flughafens ist. Was man an Deinen Postings eindrucksvoll erkennen kann! Du bist nur bereit einen Bruchteil eines Bahntickets zu bezahlen. (Von den Kosten eines Autos möchte ich garnicht erst sprechen!) Dafür bildest Du Dir aber ein, ein Flieger müsste Dich mitten in der Stadt absetzen. Passiert das nicht, und Du wirst "in der Pampa ausgesetzt", dann weigerst Du Dich mehr zu zahlen. Soll ich Dir was sagen? Dann lass es bleiben!
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Na ja, ich bin ja nur ein kleiner unbedeutender Zeitzeuge. Bei Kurzstreckenflüge zu richtigen Preisen schaue ich schon etwas genauer hin; letztes Jahr bin ich z.B zum ersten Mal mit der LH Cityline FRA GRZ geflogen und heimwärts dann über FRA eine ewige Warteschleife, ok bei diesem 99€ ähem, dem 89€ ohne TSC Ticket kann man nicht meckern, so billig komme ich mit Auto niht nach Graz und bekomme noch Zeitungen und Kaffee gereicht, aber diese Warteschleifen sind z.B über FRA ziemlich häufig. oh Gott, ich hab ja Wernher von Braun falsch geschrieben, vor dem Mann hab ich wirklich Respekt, ähem aber auch recht früh gestorben.
Guderian Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Also zunächst mal ist doch klar, dass sich die bisherige fliegende Bevölkerung auf einen Standort, dass war zum Großteil für berufliche Zwecke TXL und für Billig-Carrier SXF eingeschossen hatte. Jede Veränderung ist also schon mal eine Umstellung. „Hey, last uns Hütten bauen!“ „Och nö, wir haben uns so an Höhlen gewöhnt.“ Jede Veränderung wäre eine Umstellung gewesen. Und so starben die Neandertaler aus. ^_^ Wie kann ich dann mit einem fernab gelegenen Airport einen wichtigen Wettbewerbsvorteil freiwillig amputieren? Also man braucht eine Axt und einen Apple Macintosh, wo der verrückte Steve Jobs das Floppy Disk Drive weggelassen hat. :wacko:
Hilfskraft Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Veränderungen sind nicht schlecht, wenn erkennbare Vorteile daraus erwachsen. Wobei ich immer ein Stück weit an eine Lebensregel glaube, immer wenn ich etwas irgendwo gewinne, dann verliere ich auch irgendwo etwas. Jetzt nachdem ich den Artikel gelesen habe, dass doch tatsächlich beinahe Sperenberg der neue Berlin Flughafen geworden wäre, fällt mir zu dem Thema nichts mehr ein. Diese Leute müssen von allen guten Geistern verlassen worden sein.
L49 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Jetzt nachdem ich den Artikel gelesen habe, dass doch tatsächlich beinahe Sperenberg der neue Berlin Flughafen geworden wäre, fällt mir zu dem Thema nichts mehr ein. Diese Leute müssen von allen guten Geistern verlassen worden sein. Würde ich jetzt nicht so sehen. Ein stadtferner Standort (Michelsdorf, Jüterbog waren auch mal im Gespräch, sogar für einen Standort Stendal mit ICE-Anbindung gab es Untersuchungen) ist zunächst weniger attraktiv für den Kurzstreckenverkehr von und nach Berlin, weil der Reisezeitvorteil des Fliegens wegen der langeren Anreise zum Standort gegenüber den Bodenverkehrsmitteln schrumpft und die Flugreise so auch etwas teurer wird. Das kann etwa aus ökologischen Gründen politisch durchaus erwünscht sein. Auf der anderen Seite kann so ein Standort, wenn perfekt per ICE erreichbar, wie man das bei z.B. bei Jüterbog hätte einrichten können, für Mittel- und Langstrecken auch jenseits des Berliner Marktes eine Vielzahl von Reisenden akquirieren und man hätte in letzter Konsequenz nicht nur THF, TXL und SXF, sondern auch gleich noch LEJ oder gar DRS dichtmachen können. Und mit irgendwelchen Nachtflugbeschränkungen muss man sich bei so einem Standort natürlich ebenfalls nicht herumschlagen. Solche Gedanken gab es auch einst in Bayern, als Nachfolge von München-Riem: Ein Großflughafen im Raum Ingolstadt, perfekt erreichbar per ICE sowohl aus Richtung Nürnberg, als auch aus München. In unserer föderalen Republik, in der regionale Befindlichkeiten äußerst wichtig sind, haben jedoch solche Konzepte bislang keine Chance.
Guderian Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Veränderungen sind nicht schlecht, wenn erkennbare Vorteile daraus erwachsen. Wobei ich immer ein Stück weit an eine Lebensregel glaube, immer wenn ich etwas irgendwo gewinne, dann verliere ich auch irgendwo etwas. Aber natürlich verlieren wir was, Fluglärm über Tegel und die Gefahr, dass ein Flugzeug in ein dichtbesiedeltes Wohngebiet stürzt. :lol: Jetzt nachdem ich den Artikel gelesen habe, dass doch tatsächlich beinahe Sperenberg der neue Berlin Flughafen geworden wäre, fällt mir zu dem Thema nichts mehr ein. Diese Leute müssen von allen guten Geistern verlassen worden sein. Dann lesen sie den Quatsch doch nicht! Lesen sie stattdessen diesen Quatsch. Insbesondere den Teil mit der höheren Bruttowertschöpfung, die am Standort Schönefeld verglichen mit Sperenberg zu erwarten ist. ( @Mods: Das Bild unterliegt keinen Copyright Beschränkungen. )
Hilfskraft Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Tja ich weiss es nicht, m.M.n gibt es bereits in Frankfurt den perfekten Langstreckenflughafen, überall so ziemlich gut aus Deutshland mit Auto und Bahn erreichbar. Das ist mir schon klar, dass ich für die Langstrecke ein möglichst grosses Einzugsgebiet mit guter Anbindung brauche. Dann gibt es noch München und für weitere Langstreckendrehkreuze muss ein Bedarf vorhanden sein; ich muss z.B nicht nach Peking
MarcNY Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Tja ich weiss es nicht, m.M.n gibt es bereits in Frankfurt den perfekten Langstreckenflughafen, überall so ziemlich gut aus Deutshland mit Auto und Bahn erreichbar. Es ist absolut korrekt, dass FRA ein bereits perfekt ausgebautes Langstreckendrehkreuz ist. Vergessen darf man jedoch nicht, dass BER insbesondere für AB und OW-Carrier interessant werden sollte. Und das AB, nur weil FRA bereits gut ausgebaut und angebunden ist, dort nicht beginnt seine Langstrecken zu betreiben, sollte bereits klar sein.
Hilfskraft Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 In den 70gern hätte ich nie daran geblaubt, dass ich mal für 20€ also 40 DM innderdeutsch einmal fliegen kann. Ich kann mich noch gut vor Jahren an meinen ersten Germanwingsflug erinnern, ich dachte, das muss eine alte Kiste sein, schon Düsenflugzeug, aber ich habe mal in Hermeskeil die alte LH Maschine gesehen, wo Adenauer in den 50gern mit nach Moskau für Verhandlungen über die Lezten Wehrmachtgefangenen geflogen ist. Und so was hatte ich eigentlich erwartet und dass dann gleich so Durchsagen vom Piloten kommen, Achtung wir haben technische Probleme.... Ich kenne nicht die Möglichkeiten der Brnanche, wenn es gelänge, dass der chinesische Geschäftsmann irgendwie mein Ticket subventioniert und ich für 50€ nach Peking komme, dann fliege ich nicht mehr nach Berlin zum Marathon sondern die nächsten Jahre nach Peking, denn in Berlin und Hamburg bin ich nämlich schon 10Mal gewesen und in Peking noch nicht. Aber irgendwie glaube ich nicht so ganz daran, denn überall sind die Billiganbierter schon weider auf dem Rückzug und ich habe den Eindruck, dass jetzt schon die ersten Rückzugsgefechte der ganzen Billigbranche angefangen haben. Also wird es bei mir dann wohl nichts mehr mit dem laufen in Peking, mein Einkommen ist nämlich nur das einer Hilfskraft. Deshalb glaube ich nicht so ganz an die grossen neuen Langstreckendrehkreuze in Deutschland
Realo Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Es ist absolut korrekt, dass FRA ein bereits perfekt ausgebautes Langstreckendrehkreuz ist. Aber auch nur FRA. MUC sieht auch nicht schlecht aus, wird aber immer weit hinter FRA in der Flugplanung stehen. Kann man auch an manchen Abflugzeiten sehen. Für die erfolgreiche Etablierung eines Hubs durch AB hat BER gute Voraussetzungen. AB kann den Feederverkehr und die Langstrecken zeitlich optimal legen, nämlich auf FRA-Niveau. Sollten wir in den kommenden Monaten eine Stagnation oder einen Rückgang im europäischen Luftverkehr sehen, dann werden die Aussichten für den Ausbau durch AB grundsätzlich noch besser. Dann wird die Lufthansa in BER kaum eingreifen, weil man die Passagiere an den 4 Drehkreuzen zusammenhalten muss. Die paar Strecken, die dann zu erwarten sind, werden AB nicht behindern. Die Probleme bei der AUA könnten darauf hindeuten, dass die LH-Drehkreuze vom Feederverkehr her insgesamt am Limit sind.
locodtm Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Naja die AUA Probleme gibts ja nicht erst seit dem VIE ein Hub der Lufthansa-Gruppe ist. Prinzipiell sollte AB aber wirklich froh sein über jede Strecke, die die LH bzw. die *-Alliance ab BER nicht aufnehmen werden.
Realo Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Prinzipiell sollte AB aber wirklich froh sein über jede Strecke, die die LH bzw. die *-Alliance ab BER nicht aufnehmen werden. Umgekehrt ebenso.
Guderian Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Prinzipiell sollte AB aber wirklich froh sein über jede Strecke, die die LH bzw. die *-Alliance ab BER nicht aufnehmen werden. Hier soll es aber nicht um AB gehen, sondern um BER. Und da ist jede Strecke von jeder Airline begrüßenswert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.