Gatwick Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 (bearbeitet) Das meldet Radio Salü in Saarbrücken: - Ab Mai bietet Air Berlin wochentags eine zusätzliche Verbindung zur Hauptstadt – morgens um 10:50h Start nach Tegel, nachmittags um 17:50h Landung in Ensheim. - Abgesehen davon wird Air Berlin pro Woche zwei Zusatz-Flüge nach Mallorca anbieten. (Dann 9x pro Woche) http://www.salue.de/nachrichten/message.ph...rubrik=regional Bearbeitet 20. Januar 2011 von Gatwick
a350xwbscn Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 In einen Forum zum Flughafen Saarbrücken (http://www.scn-forum.com/Forum/) gibt es seit heute viele Ankündigungen über neue Strecken. Zwei der Macher des Forums hatten einen Termin beim Saarbrücker Flughafendirektor. Allerdings wurden in der letzten Zeit schon sehr viele Gerüchte über neue Strecken verbreitet, die am Ende des Tages nicht verwirklicht wurden. Meine Frage an das Forum hier ist, ob es belastbare Informationen zu neuen Strecken in SCN gibt. Vielen Dank!
niceguy Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Das würd mich ja auch mal schwer interessieren. Das sind die News: (Aussagen vom Flughafenchef) - Air Berlin übernimmt alle bisherige HHI-Charterziele ab Saarbrücken ( im Winter 2011/12 definitiv , Sommer 2011 noch offen) - Air Berlin nimmt das Ziel München wieder auf - Neue innerdeutsche Linien mit einer kleinen Airline (nicht Cirrus / Luxair) - Sun Express mit 4 Destinationen ab Saarbrücken (schon bald) - Eigener Check-In Schalter wird bald eingerichtet - Raynair will ab Saarbrücken fliegen, Ziel Porto - Air Berlin will weitere Ziele fliegen ab Saarbrücken - Condor ab Sommer 2011 ab Saarbrücken - Contact Air wird ab Saarbrücken fliegen - Neues zweites Parkhaus wird gebaut, schon bald. Wahrscheinlich dann kostenfreies Parken am Flughafen Saarbrücken - Hotel wird gebaut , auch bald Weiter wurde noch gesagt, dass FDH, LEJ und DUS wieder geplant sind. Also ich glaub das alles nicht.
kirchi Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (bearbeitet) für einen Airport dieser Größe klingt das nach Wunschdenken... ...aber ich würde es SCN trotzdem gönnen ;) Bearbeitet 8. März 2011 von kirchi
Gatwick Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (bearbeitet) DE im Sommer 2011 ist ja schon klar (Sonntags oder so nach PMI). Und der Sun Express Ausbau wird auch auf alle Fälle kommen (türkische Städteziele). Nach AYT fliegt man im Sommer 2011 allein schon viermal die Woche (zweimal davon Vollcharter). Wünsche dem SCN auch, daß alles so kommt. AB scheint ja mit Berlin-Tegel sehr zufrieden zu sein, ab Mai Erhöhung auf dreimal täglich mit A319. Achso: Luxair fliegt in den Sommermonaten dreimal die Woche mit E135 SCN-NCE. Edit: Und bei FR scheiterts mal wieder am Geld... Bearbeitet 8. März 2011 von Gatwick
niceguy Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Wer könnte die "kleine Airline" sein? Und Contact Air fliegt selbst?
iai-kfir Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Die klassischen Charter-Airlines werden wohl wieder nur über die Sommer-Saison ex SCN fliegen. Wer die "kleine Airline" sein soll? Keine Ahnung. OLT? C9 ja wohl scheinbar nicht. Abwohl das ja das oberpeinlichste für die wäre. Wenn die Contact auf eigene Regie fliegen sollte, dann würde das das Gerücht erhärten, dass sie 2012 bei LH rausfliegen. Aber F100 finde ich schon etwas gross, um eine neue Strecke ex SCN aufzunehmen. Aber wir werden sehen, wieviel an diesen Gerüchten dran ist.
Cityflyer Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Also ich bezweifle das alles ja sehr stark, insbesondere diese Contactair Geschichte oder die Story mit der kleineren Airline klingt doch schon sehr nach Wunschgedanken. Was wurde in den letzten Monaten nicht alles angekündigt, was dann letztendlich eine Luftblase war. DE ist für Sommer absolut nicht fix (taucht jedenfalls nicht im DE Sommerflugplan auf), AB hat eine kleine Erhöhung der PMI Umläufe für die Sommersaison angekündigt und will (was meiner Meinung auch zuviel Kapazität ist) ab Mai dann 3x täglich mit 319/737 nach TXL fliegen; hinzu kommen noch die LG Verbindungen. In dem neuen buchbaren Winterflugplan der AB sind ebenfalls keine neuen Flüge auf die Kanaren, etc. bei AB ersichtlich. Die LG nach NCE hatten wir doch schonmal. Damals mit F50, zwar nur 1x wöchentlich, war aber letztendlich ein Flop. Ich glaube vielmehr, dass das alles wieder Wunschgedanken sind bzw. einfach Aussagen um irgendwelche Flughafenfreunden zufrieden und ruhig zustellen.
a350xwbscn Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (bearbeitet) Also ich bezweifle das alles ja sehr stark, insbesondere diese Contactair Geschichte oder die Story mit der kleineren Airline klingt doch schon sehr nach Wunschgedanken. Was wurde in den letzten Monaten nicht alles angekündigt, was dann letztendlich eine Luftblase war. DE ist für Sommer absolut nicht fix (taucht jedenfalls nicht im DE Sommerflugplan auf), AB hat eine kleine Erhöhung der PMI Umläufe für die Sommersaison angekündigt und will (was meiner Meinung auch zuviel Kapazität ist) ab Mai dann 3x täglich mit 319/737 nach TXL fliegen; hinzu kommen noch die LG Verbindungen. In dem neuen buchbaren Winterflugplan der AB sind ebenfalls keine neuen Flüge auf die Kanaren, etc. bei AB ersichtlich. Die LG nach NCE hatten wir doch schonmal. Damals mit F50, zwar nur 1x wöchentlich, war aber letztendlich ein Flop. Ich glaube vielmehr, dass das alles wieder Wunschgedanken sind bzw. einfach Aussagen um irgendwelche Flughafenfreunden zufrieden und ruhig zustellen. Es wäre in der Tat sehr viel auf Einmal, nachdem solange Zeit wenig geschehen ist. Es wurde Friedrichshafen genannt, da könnte die kleine Airline natürlich Intersky sein. LG nach NCE ist bei Luxair bereits im Online-Flugplan hinterlegt. Ich habe hier aber auch meine Zweifel, ob das laufen wird. Meine Meinung ist unverändert, dass es wie bei vielen anderen kleineren Flughäfen in Deutschland mehrmals täglich eine Anbindung an einen LH-Hub geben müsste. Ein Anfang ist mit dem Tagesrand nach MUC durch die LG im CodeShare mit LH gemacht. Der ist aber noch unzureichend. Gegen eine Anbindung an FRA spricht die geringe Entfernung; ab LUX scheint es aber dennoch zu funktionieren. Sehr viele Saarländer nutzen den PKW zur Anreise nach FRA aufgrund der schlechten Bahnverbindungen (Fahrzeit mit PKW zwischen 1,5 und 3 Stunden je nach Verkehr! Bahn: 2,5 Stunden, keine guten Parkmöglichkeiten am 'Eurobahnhof' in Saarbrücken). Meiner Meinung nach besteht ein erheblicher Bedarf für eine mehrmals tägliche Zubringerverbindung nach FRA. Der Faktor Zeit und die nervige Autofahrt incl. Parkgebühren in FRA sind klare Argumente für SCN-FRA (im CodeShare mit LH). AB bindet SCN bereits mit 3mal tgl. an TXL an, was sehr gut angenommen wird. Bearbeitet 8. März 2011 von a350xwbscn
MHG Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Die klassischen Charter-Airlines werden wohl wieder nur über die Sommer-Saison ex SCN fliegen. Wer die "kleine Airline" sein soll? Keine Ahnung. OLT? C9 ja wohl scheinbar nicht. Abwohl das ja das oberpeinlichste für die wäre. Wenn die Contact auf eigene Regie fliegen sollte, dann würde das das Gerücht erhärten, dass sie 2012 bei LH rausfliegen. Aber F100 finde ich schon etwas gross, um eine neue Strecke ex SCN aufzunehmen. Aber wir werden sehen, wieviel an diesen Gerüchten dran ist. Das wäre der knaller des Jahres, wenn Contact Air wieder "back to the roots" gehen würde. Wobei dann wohl kaum J31 wie früher zum Einsatz kommen würden ...
maske Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Es würde mich sehr freuen wenn da bald was kommt aber ich glaube nicht daran.Möglich und logisch wäre C9. Was die Gedanken mit der Contact Air angeht "Back to the roots" glaube ich nicht daran.Contact Air hat nicht nur finanzielle Probleme sondern auch Probleme mit den doch sehr in die Jahre gekommenen Fluggeräten.Meiner Meinung nach wird Contact Air die nächste Airline sein,die bald Geschichte sein wird.
grounder Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Es würde mich sehr freuen wenn da bald was kommt aber ich glaube nicht daran.Möglich und logisch wäre C9. Was die Gedanken mit der Contact Air angeht "Back to the roots" glaube ich nicht daran.Contact Air hat nicht nur finanzielle Probleme sondern auch Probleme mit den doch sehr in die Jahre gekommenen Fluggeräten.Meiner Meinung nach wird Contact Air die nächste Airline sein,die bald Geschichte sein wird. Wie kommst Du darauf, dass die Contact Air finanzielle Probleme hat und was für Probleme sollen denn die Fokker machen ? Meiner Meinung nach werden über die Contact Air einfach zuviele Geschichten erzählt.
scn_spotter Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 (bearbeitet) . DE ist für Sommer absolut nicht fix (taucht jedenfalls nicht im DE Sommerflugplan auf), AB hat eine kleine Erhöhung der PMI Umläufe für die Sommersaison angekündigt und will (was meiner Meinung auch zuviel Kapazität ist) ab Mai dann 3x täglich mit 319/737 nach TXL fliegen; hinzu kommen noch die LG Verbindungen. Also ich hab das ganze mal in die Suchmaske bei Condor eingegeben und siehe da: Saarbrücken taucht auf... Allerdings wird lt Flugplan das ganze von XQ durchgeführt... (Hab gar nicht gewußt das es da wohl eine Art Codeshare-Abkommen gibt...!?) Grüße aus SCN Bearbeitet 9. März 2011 von scn_spotter
Cityflyer Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Das ist schon seit Jahren so und absolut nix Neues. Condor fungiert schon seit Jahren als Partner im Vertrieb für XQ und früher auch für die HHI, obgleich beide Carrier auch eigene Kanäle haben bzw. hatten.
scn_spotter Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Das ist schon seit Jahren so und absolut nix Neues. Condor fungiert schon seit Jahren als Partner im Vertrieb für XQ und früher auch für die HHI, obgleich beide Carrier auch eigene Kanäle haben bzw. hatten. Ok, das war mir bisher unbekannt... Danke für die Info :rolleyes:
a350xwbscn Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 In besagtem Forum relativieren sich die Ankündigungen wieder. Es scheint wohl den ein oder anderen Charterflug neu zu geben. Die Verbindung der LG 3x/Woche nach Nizza geht auf Kosten der bestehenden Hamburg und Berlin-Flüge.
a350xwbscn Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 In besagtem Forum relativieren sich die Ankündigungen wieder. Es scheint wohl den ein oder anderen Charterflug neu zu geben. Die Verbindung der LG 3x/Woche nach Nizza geht auf Kosten der bestehenden Hamburg und Berlin-Flüge. Kurzes Update: zum Sommerflugplan gibt es in SCN definitiv überhaupt nichts Neues. Der Flughafendirektor (niedergelassener Allgemeinmediziner) hat die Protagonisten des SCN-Forums an der Nase herumgeführt.
a350xwbscn Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Heute Aufmacher in der Saarbrücker Zeitung: "Wütende Reisebüro-Betreiber fordern Absetzung des Flughafenchefs" http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmach...rt27856,3708356 Für den Nachbarflughafen Zweibrücken sieht es aber auch nicht gut aus. Die Grünen wollen die Subventionenen für ZQW in der neuen Landesregierung in Rheinland-Pfalz drastisch zurückfahren. Die einzig sinnvolle Lösung kann nur der gemeinsame 'Saar-Pfalz-Airport' sein, der auf einen Standort konzentriert und ggf. von beiden Bundesländern gemeinsam betrieben wird.
aaspere Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 ...und auf welchen Standort würde das dann hinauslaufen? Die Infrastruktur ist in Zweibrücken besser, die Suprastruktur aber in Saarbrücken.
iai-kfir Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Sorry, aber wenn man einmal miterlebt hat, wie wenig liebevoll die Bewohner beider Bundesländer miteinander umgehen, dann weiss man, dass alleine jeder Gedanke an einen gemeinsamen "Saar-Pfalz-Airport" reine Zeitverschwendung ist. da gönnt der eine dem anderen doch noch nicht mal den Fluglärm.
a350xwbscn Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Sorry, aber wenn man einmal miterlebt hat, wie wenig liebevoll die Bewohner beider Bundesländer miteinander umgehen, dann weiss man, dass alleine jeder Gedanke an einen gemeinsamen "Saar-Pfalz-Airport" reine Zeitverschwendung ist. da gönnt der eine dem anderen doch noch nicht mal den Fluglärm. na ja, am Ende des Tages wird man sich auch hier nicht vor finanziellen Notwendigkeiten drücken können. Mittelfristig kann es nur einen gemeinsamen Flughafen geben oder gar keinen mehr. Die jetzige Situation ist untragbar.
aaspere Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 na ja, am Ende des Tages wird man sich auch hier nicht vor finanziellen Notwendigkeiten drücken können. Mittelfristig kann es nur einen gemeinsamen Flughafen geben oder gar keinen mehr. Die jetzige Situation ist untragbar. ......aber, auf welchen Flughafen wüde es dann logischerweise hinauslaufen?
Saarlaender Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 ......aber, auf welchen Flughafen wüde es dann logischerweise hinauslaufen? Wenn man sich mal die Gelände anguckt beider Airports dann wird doch einem klar, das dies nur der Saarbrücker Flughafen sein kann. In Saarbrücken ist alles vorhanden: Vom fast neuen Terminal das für 700.000 Paxen ausgelegt ist (1999 erbaut), glänzt von vorne bis hinten, über ein recht neues Parkhaus bis hin zu den ganzen Verwaltungsgebäuden und Werfts. Auch das Vorfeld ist in SCN grösser, aktueller Platz bei bis zu 10 Grossflugzeuge , in zweibrücken max 3 . In Zweibrücken müsste erst alles erbaut werden, was schätzungsweise 80 bis 150 Mio Euro verschlingen würde . Ausserdem wäre es lächerlich, wenn die Landeshauptstadt , also Saarbrücken seinen Airport verlieren würde, und quasi ein Dorf wie Zweibrücken weiter machen würde. Ich kenne viele Leute, ob in der Genre Reisebüros, Airlines, Tourismus etc. Die meisten sind für den Standort Saarbrücken, ganz klar
a350xwbscn Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Wenn man sich mal die Gelände anguckt beider Airports dann wird doch einem klar, das dies nur der Saarbrücker Flughafen sein kann. In Saarbrücken ist alles vorhanden: Vom fast neuen Terminal das für 700.000 Paxen ausgelegt ist (1999 erbaut), glänzt von vorne bis hinten, über ein recht neues Parkhaus bis hin zu den ganzen Verwaltungsgebäuden und Werfts. Auch das Vorfeld ist in SCN grösser, aktueller Platz bei bis zu 10 Grossflugzeuge , in zweibrücken max 3 . In Zweibrücken müsste erst alles erbaut werden, was schätzungsweise 80 bis 150 Mio Euro verschlingen würde . Ausserdem wäre es lächerlich, wenn die Landeshauptstadt , also Saarbrücken seinen Airport verlieren würde, und quasi ein Dorf wie Zweibrücken weiter machen würde. Ich kenne viele Leute, ob in der Genre Reisebüros, Airlines, Tourismus etc. Die meisten sind für den Standort Saarbrücken, ganz klar Das klingt alles pro SCN. Woher stammt die Zahl für den Neubau der Infrastruktur in ZQW? Es bleibt natürlich die Frage nach der Länge der Bahn. Was würde eine Verlängerung in SCN kosten?
noATR Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 und wie siehts airseitig aus? sind da die bedingungen in ZWQ nicht besser?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden