Matze20111984 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Das mit DUS kann ich bestätigen, da halten nahezu nur Regionalzüge und wirklich sehr sehr wenige Fernzüge. Die Regiobahnen sind allerdings immer extrem voll, da sie zum Großteil auf der Strecke Düsseldorf-Duisburg-Essen-Dortmund liegen! Aussteigen tun am Flughafen auch nicht wirklich wenige, der ist wirklich hoch frequentiert, vor allem eben auch sehr viele Arbeiter des Flughafens! Eben. FRA ist ein grosser Knotenpunkt im dt. (und europäischen) Bahnnetz. MUC liegt am Rande der Bahnlandkarte. Ein ICE-Halt in MUC würde nur als Durchgangsbahnhof Sinn machen, Doch woher sollen die Züge nach MUC kommen? Man müsste komplett neue Strecken bauen. Dagegen sprechen die zu erwarteten Passagierzahlen bzw. der niedrige Kosten-Nutzenfaktor. Wirklich Sinn würden nur die Strecken aus Nürnberg machen, da der Flughafen ja im Norden Münchens liegt, alles andere wäre ein ordentlicher Umweg!
388 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 So fantastisch und durchdacht MUC als Flughafen auch ist, mit der Location des Flughafens im Nordosten Münchens hat man sich ein Riesenei gelegt. Offtopic: Kamen damals bei der Entscheidung der Lage des neuen Flughafens auch andere Standorte in Frage?
madda Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Offtopic: Kamen damals bei der Entscheidung der Lage des neuen Flughafens auch andere Standorte in Frage? Ja. Es gab mehrere Standorte, wovon hinterher noch zwei in der näheren Auswahl waren. Das war der jetzige im Erdinger Moos und ein Standpunkt im Süden, der ungefähr die gleiche Entfernung zum Stadtzentrum gehabt hätte, wie der neue Flughafen. Im Nachhinein gesehen wäre der Standort im Süden heutzutage vielleicht strategisch günstiger, wenn es um Bahnanbindungen und ähnliches geht. Das kann man auch bei Wikipedia ganz gut nachlesen, wie damals die Standortsuche verlaufen ist.
Fluginfo Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 So fantastisch und durchdacht MUC als Flughafen auch ist, mit der Location des Flughafens im Nordosten Münchens hat man sich ein Riesenei gelegt. Offtopic: Kamen damals bei der Entscheidung der Lage des neuen Flughafens auch andere Standorte in Frage? Generell hat der Bahnverkehr rund um München ein Problem, weil der Münchner Hauptbahnhof ein Sackbahnhof ist und ein Ausbau (2. S-Bahnröhre auf Eis liegt). Zudem wird der Bahnverkehr über den Brenner-Basistunnel in einigen Jahren deutlich zulegen. Und die Hautpstrecke geht halt in Richtung Münchner Osten, dort liegt aber nicht der HBF. Somit wäre zukünftig für Umsteiger der mögliche ICE-Bahnhof am Airport eine Option. Über einen Erweiterung und Ausbau der Gleisanlagen in Südbayern auch ohne ICE-Flughafenbahnhof kommt die DB nicht vorbei. Hier geht es auch um südlich und östlich von München.
Matze20111984 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Oder die Bahn nimmt richtig Geld in die Hand und baut einen neuen HBF für München (Utopie) an besser Stelle als Durchgangsbahnhof und schließt dann direkt den Flughafen mit an! Also quasi ein Projekt wie S21, aber wie lange das dauert sehen wir ja alle momentan!
Fluginfo Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Oder die Bahn nimmt richtig Geld in die Hand und baut einen neuen HBF für München (Utopie) an besser Stelle als Durchgangsbahnhof und schließt dann direkt den Flughafen mit an! Also quasi ein Projekt wie S21, aber wie lange das dauert sehen wir ja alle momentan! Deshalb wird noch viel Wasser die Isar hinunterlaufen bis tragfähige Konzepte vorliegen. Realisierung nicht vor 2025 meine Einschätzung, wenn überhaupt.
madda Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Oder die Bahn nimmt richtig Geld in die Hand und baut einen neuen HBF für München (Utopie) an besser Stelle als Durchgangsbahnhof und schließt dann direkt den Flughafen mit an! Also quasi ein Projekt wie S21, aber wie lange das dauert sehen wir ja alle momentan! Die Idee gab es auch schon. Wurde dann aber verworfen, weil S21 als wichtiger angesehen wurde. Die Bahn sieht München als nich so wichtig für einen Durchgangsbahnhof an, weil in München mehr Linien enden und anfangen als ich Stuttgart. Siehe hier
388 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Vieleicht wäre es realistischer eine schnellere Verbindung zum HBF zu schaffen? 45 Minuten sind schon ein Killer.
nairobi Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Also erst einen Flughafen auf der grünen Wiese bauen und sich anschließend über die schlechte Erreichbarkeit beschweren. Also ich denke nicht, dass MUC einen ICE-Bahnhof braucht, und schon gar nicht wenn dieser Milliarden kostet. Herr Grube wird diese Mittel anderswo brauchen. Etwa bei der Hinterlandanbindung des Fehmarnbelttunnels. Die Billiglösung direkt durch die Urlaubsorte an der Ostsee lässt sich sicher noch schlechter durchsetzen als S21.
Snappy Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Klar, aber ein ICE ersetzt nicht die S-Bahn Anbindung an den Flughafen, da dort der Fahrpreis wesentlich höher wäre! Noch teurer? Der MVV nimmt doch jetzt schon Mondpreise für die S-Bahn... Beispiel: MUC->Unterföhring: 10,00 € Fahrtzeit 18 Minuten, Strecke 25 km Dagegen die Bahn auf vergleichbahrer Strecke: Duisburg->DUS: 7,00 € (ICE) Fahrtzeit 8 Minuten, Strecke 25 km
Dash8-400 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 N'Abend! Aber wo soll der ICE am Flughafen denn halten? Im bereits vorhandenen S-Bahnhof? Ich glaube der ist durch die verkehrenden S-Bahnen gut ausgelastet! Und was ein neuer Bahnhof kosten dürfte klar sein, der wäre bestimmt nicht billig, zudem wüsste ich nicht, wie man den an den bisherigen Flughafen anbinden soll, direkt unter die Terminals wird man mit einem neuen Bahnhof sicher nicht kommen! Einen Fernbahnhof im Rohbau gibt es bereits, er hat Platz für zwei Gleise und liegt nördlich der beiden S-Bahn-Gleise. Habe die Ehre, Dash8-400
Matze20111984 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 N'Abend! Einen Fernbahnhof im Rohbau gibt es bereits, er hat Platz für zwei Gleise und liegt nördlich der beiden S-Bahn-Gleise. Habe die Ehre, Dash8-400 Verwchselst du das nicht mit dem Bahnhof für die Satellitenverbindung?
Dash8-400 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 N'Abend! Verwchselst du das nicht mit dem Bahnhof für die Satellitenverbindung? Der ist südlich. Habe die Ehre, Dash8-400
Matze20111984 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 N'Abend! Der ist südlich. Habe die Ehre, Dash8-400 Woher hast du diese Information denn?
grounder Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Also dieser Thread nimmt schon recht absurde Formen an. Da verkündet der Bahnchef in einem Zeitungsinterview gerade mal, dass man die Flughafenanbindung an MUC beschleunigt angehen will und hier im Forum steht sofort fest, dass - der Bahnchef das gar nicht will - das Milliarden kostet - es auf dem Münchner Flughafen keinen Platz dafür gibt - die Fahrzeiten viel zu lang sind - die Fahrkarten viel zu teuer sind - kaum jemand mitfährt Das hätte die BILD nicht besser hingekriegt B) Wartet doch erstmal ab bis Fakten bekannt sind, ehe ihr irgendetwas kritisiert.
Sickbag Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 >>>Klar, aber ein ICE ersetzt nicht die S-Bahn Anbindung an den Flughafen, da dort der Fahrpreis wesentlich höher wäre! >>>Der MVV nimmt doch jetzt schon Mondpreise für die S-Bahn... Eben, die DB ist jetzt schon billiger als der MVV: Ein IC(!)-Fahrschein MUC-M kostet nur 9 EUR - vor Abzug von BahnCard-Rabatten. Den NV- oder ICE-Preis habe ich gerade nicht, der ist nicht so einfach aus dem oeffentlich zugaenglichen System rauzulassen, wird sich aber jeweils nicht um Welten von dem genannten IC-Preis unterscheiden.
chris2908 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Ähm, wie kommt man auf den IC - Preis von 9 Euro, wenn da gar kein IC hält?
jubo14 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Das Tarifgefüge des MVV ist in der Tat etwas unübersichtlich. Nur wenn ich einen Tag in München bin (was recht oft passiert), dann kaufe ich mir das Tagesticket für das Gesamtnetz. Und das kostet 10,80 €. Damit fahre ich mit der S-Bahn in die Stadt, dort U-Bahn oder Tram und abschließend wieder mit der S-Bahn zurück zum Flughafen. Den Preis halte ich nebenbei für recht günstig! Was mir allerdings völlig unklar ist, woher hier einige IC-Preise für eine Fahrt M Hbf - MUC haben. Denn wenn ich mal die Normalpreise von Stuttgart nach München Hbf, mit denen mach MUC vergleiche, bekomme ich dort einen Preisunterschied von 4,- €. Mache ich das gleiche mit einer Anreise von Augsburg, beträgt der Unterschied lediglich 2,50 €. Und treibt man das nun ganz verrückt und reist aus Hamburg mit der Bahn an, dann ist es völlig wurscht, ob man zum Hbf oder zum Flughafen fährt.
chris2908 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Was mir allerdings völlig unklar ist, woher hier einige IC-Preise für eine Fahrt M Hbf - MUC haben. eben, würde mich auch interessieren....
Matze20111984 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Den Preis halte ich nebenbei für recht günstig! . Naja günstig find ich das nicht! Beispielsweise kostet das gesamte U-Bahnnetz in New York für 7 Tage gerade mal 29 $! Und da kann man wesentlich größere Entfernungen erreichen!
Sickbag Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 >>>wenn ich mal die Normalpreise von Stuttgart nach München Hbf, mit denen mach MUC vergleiche, bekomme ich dort einen Preisunterschied von 4,- €. Mache ich das gleiche mit einer Anreise von Augsburg, beträgt der Unterschied lediglich 2,50 €. Das geht nicht, wegen der Preisdegression bei groesseren Entfernungen. >>>Und treibt man das nun ganz verrückt und reist aus Hamburg mit der Bahn an, dann ist es völlig wurscht, ob man zum Hbf oder zum Flughafen fährt. Was nur am bereits erreichten Maximalpreis liegt. Tarifliche Gleichstellung liegt nicht vor: http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/a..._01_04_2011.pdf
chris2908 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 @sickbag: ich kann machen was ich wil, aber ich bekomme die von dir geposteten Züge/Zeiten inkl. IC/EC nicht auf der Bahn-Seite angezeigt.... wie machst Du das?
Sickbag Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Via Muenchen Ost, in der erweiterten Verkehrsmittelwahl zwischen Ost und Hbf alles ausser Fernverkehr ausschliessen, und presto, schon faehrt der BC-50-Inhaber fuer 4,50 EUR zum Hbf. Die Automaten haben die erweiterte Verkehrsmittelwahl leider nicht, insofern ist man auf Onlineticket oder Reisezentrum angewiesen. Wobei ich mir vorstellen koennte, dass ein Muenchener Reisezentrum etwas unwillig sein koennte, die Karte so zu verkaufen. In Bus/U-/Strassenbahn gilt die Karte natuerlich nicht, dafuer ist sie - gegen geringen Aufpreis - auch zu jedem anderen S-Bahnhof ausstellbar. Nur dann lohnt es sich irgendwann zumindest ohne BC nicht mehr.
chris2908 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Aaahhhh! Ok ;) Ich war schon am verzweifeln.... Nun gut, dass heißt aber noch lange nicht, dass (sollte es einmal dazu kommen) der IC Preis mal bei 9 Euro liegen wird....
CarstenS Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Unabhägig von der verfügbaren Trasse für einen ICE nach MUC - ob eine sündhaft teuere Neubaustrecke inkl neuem Bahnhof oder doch nur ein Ausbau kommt - krankt die ICE-Anbindung MUCs an dessen Lage im Verkehrsschatten der Eisenbahnnetzes. Da keine ICE Linie nur ansatzweise in der Nähe des Flughafens vorbeiführt, sondern alle ICE-Linien in München von Westen und Norden kommend enden, erfordert die ICE-Anbindung eine Verlängerung bestehender Linien über den Hbf hinaus. Und damit wird das unattraktiv, weil ja nur Passagiere nach MUC einen solchen Zug im letzten Stück nutzen. Und dafür sind ICEs zu groß und teuer, um mit nur 20% Auslastung durch die Gegend zu schaukeln. Wir reden hier ja auch nicht von Tagesrandbedienung, wo sowas durchaus Sinn macht, sondern von einer kontinuierlichen regelmäßigen Verbindung. Und eine Linie mit erheblichen Umweg über den Flughafen führen, ist ebenfalls wenig sinnvoll, da dies die Mehrheit der Reisenden im Zug Reisezeit kostet und damit die Bahnreise unattraktiv macht. Schließplich fährt nur der kleine Teil der Reisenden zum Flughafen. Erfolgreiche Flughafenbahnhöfe liegen an ICE Routen, so dass ein Halt nur wenig Zeit kostet. FRA hat da aufgrund der Lage einfach Glück gehabt. Deswegen würde ich Grubes Aussage nicht viel geben, den Geld zu verschenken hat die Bahn nicht. Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.