Lucky Luke Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Es gibt mehrere Gründe gegen Narrow-Bodies:-DXB hat eine sehr beschränkte Infrastruktur zwecks Slots etc. -eine kleine Narrowbody-Flotte würde sich kaum lohnen -das Angebot in den Premium-Klassen der Narrow-Bodies kann kaum das Niveau der Widebodies erreichen, man müsste auf Yield verzichten Wenn ich mir bei flightradar die Anflüge beispielsweise ab 21 Uhr MEZ anschaue, wird mir angesichts der Anflugrouten nach DXB ganz schwindlig. Ist das gewolltes System(was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann) oder nur planloses Durcheinander, dass die dort nicht vernünftig die arrivals hinkriegen? Das passt alles. Wenn man sich auf den Charts die Departures und Arrivals anschaut, macht das Sinn (gerade die Höhenconstraints). Bei Betriebsrichtung 30 werden zum Beispiel die Departures der 30R unter dem Downwind der aus Norden ankommenden Flugzeuge durchgeführt.
noATR Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Im Zweifelsfall gibts dann ja noch FZ mit 738
744pnf Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Im Zweifelsfall gibts dann ja noch FZ mit 738 ...die aber bekanntlich kein Teil des Emirates-Konzerns sind.
globetrotter88 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 ...die aber bekanntlich kein Teil des Emirates-Konzerns sind. Emirates hat aber trotzdem eine sehr enge Kooperation mit Flydubai. So wird das Streckennetz abgesprochen. Emirates verkauft flydubai Flüge über die eigene Webseite. Flydubai akzeptiert die höhere Freigepäckmenge von Emirates bei Transfer zwischen den beiden Airlines.
744pnf Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Emirates hat aber trotzdem eine sehr enge Kooperation mit Flydubai. So wird das Streckennetz abgesprochen. Emirates verkauft flydubai Flüge über die eigene Webseite. Flydubai akzeptiert die höhere Freigepäckmenge von Emirates bei Transfer zwischen den beiden Airlines. Alles richtig, aber trotzdem ist die Antwort auf die Frage, ob (und wenn nein warum nicht) EK kleines Fluggerät hat nicht: sie haben, es steht nur FlyDubai drauf.
Fluginfo Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 (bearbeitet) Emirates setzt ab SFP 16 den A380 (3. Klassen) neu nach Birmingham ein. Prag folgt zum 1.5.16. Taipeh wird ab 1.5.16. mit A380 (2. Klassen) neu bedient und Barcelona erhält zum 1.6.16 eine zweite A380 Verbindung und München ab 1.6.16 eine dritte A380 Verbindung. Bearbeitet 17. Dezember 2015 von Fluginfo
touchdown99 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Alles richtig, aber trotzdem ist die Antwort auf die Frage, ob (und wenn nein warum nicht) EK kleines Fluggerät hat nicht: sie haben, es steht nur FlyDubai drauf. Problemloses Umsteigen EK - FZ ist aber doch nicht wirklich möglich, oder? Fliegen die nicht von einem LCC-Terminal auf der anderen Seite des Flughafens? Oder gibt es da einen gut organisierten Airside-Transfer?
globetrotter88 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Problemloses Umsteigen EK - FZ ist aber doch nicht wirklich möglich, oder? Fliegen die nicht von einem LCC-Terminal auf der anderen Seite des Flughafens? Oder gibt es da einen gut organisierten Airside-Transfer? Emirates organisiert Transfer zwischen T3 und T2. http://www.emirates.com/de/german/plan_book/connecting_with_flydubai/connecting_with_flydubai.aspx
744pnf Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Fliegen die nicht von einem LCC-Terminal auf der anderen Seite des Flughafens? Oder gibt es da einen gut organisierten Airside-Transfer? Mittlerweile sogar von DWC. Offensiv beworben wird ein wie auch immer gearteter Transfer dorthin jedenfalls nicht, die Idee eines solche LCC ist ja auch eher P2P als Umsteigen. Die Tatsache, dass man Gepäck durchchecken kann wäre für mich als Buchungsargument jedenfalls nicht hinreichend.
Seljuk Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Emirates setzt ab SFP 16 den A380 (3. Klassen) neu nach Birmingham ein. Prag folgt zum 1.5.16. Taipeh wird ab 1.5.16. mit A380 (2. Klassen) neu bedient und Barcelona erhält zum 1.6.16 eine zweite A380 Verbindung und München ab 1.6.16 eine dritte A380 Verbindung. BHX ist ein 2-Klassen A380 https://birminghamairport.co.uk/media-information/news/2015/12/emirates-to-introduce-first-regular-scheduled-airbus-a380-service-into-birmingham-airport-from-march-2016/
744pnf Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Entebbe, Nairobi, und Dar es Salaam ab 2016 auch mit A380-Service. http://www.eturbonews.com/66922/emirates-announces-expansion-airbus-a380-network
Seljuk Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Entebbe, Nairobi, und Dar es Salaam ab 2016 auch mit A380-Service. http://www.eturbonews.com/66922/emirates-announces-expansion-airbus-a380-network Travelers from Emirates’ East Africa destinations Entebbe, Nairobi, and Dar es Salaam can in 2016 look forward to four more current destinations out of Dubai being upgraded to Airbus A380 flights. Nicht ab Afrika, ab DXB kommen die A380 zu den 4 erwähnten Strecken zum Einsatz.
ccard Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Nicht ab Afrika, ab DXB kommen die A380 zu den 4 erwähnten Strecken zum Einsatz. Und zurück fliegt dann eine 777? :D SCNR
744pnf Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Nicht ab Afrika, ab DXB kommen die A380 zu den 4 erwähnten Strecken zum Einsatz. Genauso steht es da auch, übersetzt etwa "in den ostafrikanischen Emirates-Zielen Entebbe, Nairobi, and Dar es Salaam wohnende Kunden können sich für 2016 darüber freuen, dass vier weitere von Dubai aus angeflogene Ziele auf A380-Dienst upgegradet werden". Interessant, dass man eher über die zugegebenermassen etwas verschwurbelte Ausdrucksweise stolpert, als über die Tatsache, dass nur drei und nicht vier Städte genannt wurden.
Dash8-400 Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 N'Abend! Nicht ab Afrika, ab DXB kommen die A380 zu den 4 erwähnten Strecken zum Einsatz. Und zwar nach Birmingham, Prag, Taipeh und Barcelona, das steht auch genau so in dem Artikel. Habe die Ehre, Dash8-400
Seljuk Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 EK dürfte ab Februar auch auf dem 2. täglichen Flug nach AMS den A380 einsetzen http://www.rtvnh.nl/nieuws/176467/emirates-tweemaal-per-dag-met-a380-naar-schiphol
744pnf Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 @Dash8-400: das wird aber auch erst nach mehrmaligem Lesen klar und ich kann mir kaum vorstellen, dass der Durchschnittskonsument solcher Meldungen (im Gegensatz zu uns) Lust hat, sich erst eine halbe Stunde davorzusetzen, bevor er alle Zusammenhänge richtig erfasst hat.
Seljuk Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 (bearbeitet) 15 A380, 10 B77W sowie 1 B77F kamen in diesem Jahr zur Flotte hinzu. 51,3 Mio. Passagiere, +9% Mit Denpasar, Multan, Orlando, Mashad, Bologna und Istanbul (SAW) wurden 6 neue Ziele aufgenommen. PER, DUS, MAD und CPH wurden dem Netzwerk von nun 35 A380 Destinationen hinzugefügt. http://www.emirates.com/ae/english/about/media-centre/2884639/emirates-marks-key-milestones-in-2015-its-30th-year-of-operations 20 A380 sowie 16 B77W sollen 2016 ausgeliefert werden und das A380 Netzwerk auf über 40 Ziele (KUL, BHX, TPE und PRG wurden schon verkündet) ansteigen. Aktuelle Übersicht der Planungen für 2016: http://www.pprune.org/airlines-airports-routes/222261-emirates-31.html#post9219803 Bearbeitet 31. Dezember 2015 von Seljuk
bueno vista Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Wachstum ist immer endlich, schauen wir mal wie lange der Trend anhält.
744pnf Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Wachstum ist immer endlich, schauen wir mal wie lange der Trend anhält. Bezogen auf Emirates wird das von "interessierten Kreisen" schon seit über 20 Jahren kolpotiert, wirklich in Sicht ist in dieser Richtung nichts, da immer noch neue Ziele erschlossen werden können und sich die Konkurrenz teilweise auch selbst aus dem Spiel nimmt.
Gast flieg wech Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 allerdings ist insb. bei Emirates schon das Thema, dass das gesamtes Business model auf erheblichen Wachstum beruht; daher wäre Emirates im Falle eines Nachfragerückganges aus welchen Gründen auch immer stärker betroffen (auch andere Airlines brauchen Wachstum, keine Frage, aber bei Emirates ist der Druck höher, wenn man 3 A 380 tgl. nach München schickt, dann geht das nur, wenn man auch im Bereich der Anschlußflüge ex DXB nach Asien und Afrika wächst, was wiederum z.T. nur durch die Eröffnung neuer Strecken möglich ist.)
NCC1701 Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 allerdings ist insb. bei Emirates schon das Thema, dass das gesamtes Business model auf erheblichen Wachstum beruht; daher wäre Emirates im Falle eines Nachfragerückganges aus welchen Gründen auch immer stärker betroffen Bei allen Airlines die zu ihrer bestehenden Flotte zusätzliche Maschinen bekommen, ist doch das Business auf Wachstum ausgelegt. Wenn heute ein Unternehmen im Umsatz nicht um die Inflationsrate wächst, heißt es doch letztendlich das es schrumpft. Das bedeutet, wenn die Ticketpreise sinken, müssen die PAX Zahlen überproportional wachsen. ...NCC1701
744pnf Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Bei allen Airlines die zu ihrer bestehenden Flotte zusätzliche Maschinen bekommen, ist doch das Business auf Wachstum ausgelegt. Wenn heute ein Unternehmen im Umsatz nicht um die Inflationsrate wächst, heißt es doch letztendlich das es schrumpft. Das bedeutet, wenn die Ticketpreise sinken, müssen die PAX Zahlen überproportional wachsen. ...NCC1701 Erstens das und zweitens ist die komplette Branche bis auf einen kurzen Einbruch nach dem 11. September 2001 seit Jahrzehnten in quasi permanentem Wachstum begriffen. Warum sollte ausgerechnet einer der erfolgreichsten und profitabelsten Akteure der Szene Angst vor einem geschäftsbedrohenden Einbruch haben? Da sollten andere sich viel größere Zukunftssorgen machen.
bueno vista Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Ich will Emirates doch gar nichts Böses. Emirates ist gut aufgestellt und sehr erfolgreich. Meist wird die zunehmende Größe aber zum Problem, denn nicht die Großen, sondern die sich am schnellsten anpassenden überleben evolutionäre Veränderungen am besten. Noch hat man nichts zu befürchten - so lange der Trend anhält. Aber wer kann heute schon voraus schauen, was in 5 oder 10 Jahren sein wird? Große Marken kommen und gehen. Sony, Kodak, Levis Jeans waren die Marken meiner Jugend. Heute sind dies Apple, Amazon und Primark. Es wird sich zeigen wie sich Emirates neu erfinden kann, wenn die zweistelligen Wachstumsraten kein Selbstläufer mehr sind.
Seljuk Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Wobei es global gesehen mehrere Airlines gibt, die noch schneller wachsen als EK (51,3 Mio. Passagiere in 2015; +9%). QR hat z.B. in 2015 ihre Flotte um 20% erweitert. FR wächst zweistellig bei jährlich über 100 Mio. Passagieren, China und Indien sind weiter auf dem Vormarsch etc. EK platziert sehr viel Kapazität am Markt, da sie nur B777 sowie A380 zur Auslieferung haben. Andere wachsen mit kleinerem Fluggerät. Wachstum in Asien und Afrika gibt es noch, allerdings unter schwierigeren/unabsehbareren Bedingungen (Kriege, regionale Krisen, Ebola, wirtschaftliche/politische Instabilität (siehe Thailand oder aktuell Russland, China), fehlende Verkehrsrechte ...) als z.B. in Europa.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden