ccard Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 35 Minuten schrieb Fluginfo: Wenn du auf 3x A380 eine recht hohe Auslastung erzielst, solltest du schleunigst einen vierten Kurs errichten und nicht warten bis du 100% erreichst und die Kundschaft währenddessen auf andere Airlines ausweicht. Ein wenig mitdenken ist wohl zu viel verlangt! Das sollte man nur dann tun, wenn die entsprechende Nachfrage auch da ist, Stichwort Grenzerlös. Durch die zusätzliche Kapazität geht zunächst auch der Ticketpreis nach unten.
asahi Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb flieg wech: mein Gott, soviel (Irr)glaube in so wenigen Sätzen. Allein von MUC muß Emirates jeden Tag 300 Business class tickets verkaufen, dabei ist man aufgrund bestimmter EU Vorgaben bei der Preisgestaltung nicht wirklich frei. Und wenn man im wesentlichen Langstrecken fliegt, dann addieren sich automatisch mehr Meilen bei denjenigen, die an den Programmen teilnehmen. Liest du überhaupt auf was du Antwortest? Ich denke mal nicht. Scheinst ganz schön gereizt zu sein. Wenn man bei EK (fast) nur Meilen auf EK Metall erfliegen kann, woanders aber weit mehr Möglichkeiten hat, kann man bei EK eben nur das Einlösen was man bei ihnen direkt erflogen hat. Bei vielen anderen ist es genau anders herum, mit Allianzen, Zeitungen oder Einkaufspunkten. Zitat Und das gilt noch verstärkt für den Business class Bereich (von den vielen upgrades, die Emirates gerade an Gold Member über Jahre verteilt hat, ganz zu schweigen, so war es 2008 üblich, daß man als Gold Member grundsätzlich ein upgrade bekam. Da war ich wohl der einzige Passagier, welcher im Jahre 2008 bei 15 Flügen nur 3 OpUp bekam. Muss mich mal bei EK beschweren, was da vor fast 10 Jahren los war. Aber noch was zu den OpUp. Du scheinst auch noch nicht mitbekommen zu haben, das bei EK nach der Buchungsklasse die OpUp vergeben werden und nicht mehr nach Status! Zitat Dein kritikloses Anhimmeln von Emirates ist mindestens eben so peinlich wie das. was da im MUC Forum mit den Lufthanseaten passiert. Durch deine billigen Behauptungen bist du gerade einer der kritiklos gegen etwas ist und herrlich peinlich. Aber doch nicht wir. Zitat Wenn ich mit 3 x A380 irgendwo einefliege und erst nach 8 Monaten mit einem eingeführten Produkt (eben Emirates nach MUC seit fast 20 Jahren) eine volle Auslastung habe, dann zeigt das, das es dort Überkapazitäten gibt, das muß nicht heißen, daß man nicht rentabel ist, aber es zeigt, daß bei Emirates im Moment die Nachfrage mit dem Angebot nicht mithalten kann. Tja, wie hat es @Fluginfo so schön geschrieben. Wenn man abwartet bis man 100% erreicht hat, ist es zu spät mit der Erhöhung. vor 23 Minuten schrieb ccard: Das sollte man nur dann tun, wenn die entsprechende Nachfrage auch da ist, Stichwort Grenzerlös. Durch die zusätzliche Kapazität geht zunächst auch der Ticketpreis nach unten. Die Nachfrage war doch bisher immer da. Oder warum bietet man mittlerweile täglich ca. 1.500 Sitze in eine Richtung an, obwohl man vor 15 Jahren noch nicht mal 250 hatte. Und das bei ähnlicher Auslastung. Bearbeitet 25. April 2017 von asahi
Fluginfo Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 21 Minuten schrieb ccard: Das sollte man nur dann tun, wenn die entsprechende Nachfrage auch da ist, Stichwort Grenzerlös. Durch die zusätzliche Kapazität geht zunächst auch der Ticketpreis nach unten. Die Nachfrage ist ja vorhanden, aber nicht ganzjährig und konstant. Nachdem Emirates noch deutlich mehr auf Umsteiger angewiesen ist, kann man hier bezüglich Grenzerlös ganz andere Ansatzpunkte haben als bei KLM, British oder Lufthansa. Um Beispielsweise DXB-MRU mit A380 rentabel zu betreiben, Bedarf es halt einen A380 auf MUC-DXB, weil die B77W oder gar kein Flug zu schlechteren Erlösen auf DXB-MRU führt. Daher ist es von außen überhaupt nicht nachzuvollziehen, ob 80 % Durchschnittsauslastung auf MUC-DXB nicht doch sehr gut ist. Beispiel kannst du mit ganz vielen Strecken kombinieren. Nachdem Emirates ihre Riesenflotte von A380 auch beschäftigen muss und nicht nur zum Spaß durch die Gegend fliegt, werden sie weiterhin expansiv am Markt tätig sein, wenn auch mit niedrigeren Auslastungsquoten, als wir vom Markführer KLM beispielsweise gewohnt sind.
alxms Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 16 Minuten schrieb Fluginfo: Markführer KLM In welcher Hinsicht?
Fluginfo Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb alxms: In welcher Hinsicht? Auslastung nach USA, neue Ziele (30 Ziele in 2 Jahren), größte Anzahl an Südostasienziele aller europäischen Anbieter, Homebase Amsterdam mit dem schnellst wachsenden europäischen Hubflughafen. Kurzum, dass Emirates von Europa. Bearbeitet 25. April 2017 von Fluginfo
alxms Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) Da ja vielfach darauf hingewiesen wurde, dass man das Kapazitätswachstum in die Rechnung einbeziehen soll, habe ich mal noch eine Tabelle erstellt, die auch die Entwicklung der ASM über den fraglichen Zeitraum mit zeigt: Ein paar Anmerkungen: Die ASM habe ich jeweils nur von Januar bis Oktober genommen, da für November und Dezember 2016 noch keine Zahlen verfügbar sind, 2016 aber ein äußerst wichtiges Vergleichsjahr ist. Des Weiteren ist Richtung NYC bei LH noch zu beachten, dass man zu einem großen Teil nach EWR fliegt (wo die Auslastung im Übrigen höher ist). Außerdem fliegt zu zahlreichen Zielen UA in enger Partnerschaft inklusive Revenue Sharing zusätzliche Frequenzen (z.B. IAH, SFO, IAD), was die ASM bei LH geringer macht, als sie effektiv ist. Die Wertung überlasse ich diesmal euch, ich bleibe bei meiner Meinung, das Wachstum von EK geht am Markt vorbei. Bearbeitet 25. April 2017 von alxms
Fluginfo Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 17 Minuten schrieb alxms: Da ja vielfach darauf hingewiesen wurde, dass man das Kapazitätswachstum in die Rechnung einbeziehen soll, habe ich mal noch eine Tabelle erstellt, die auch die Entwicklung der ASM über den fraglichen Zeitraum mit zeigt: Ein paar Anmerkungen: Die ASM habe ich jeweils nur von Januar bis Oktober genommen, da für November und Dezember 2016 noch keine Zahlen verfügbar sind, 2016 aber ein äußerst wichtiges Vergleichsjahr ist. Des Weiteren ist Richtung NYC bei LH noch zu beachten, dass man zu einem großen Teil nach EWR fliegt (wo die Auslastung im Übrigen höher ist). Außerdem fliegt zu zahlreichen Zielen UA in enger Partnerschaft inklusive Revenue Sharing zusätzliche Frequenzen (z.B. IAH, SFO, IAD), was die ASM bei LH geringer macht, als sie effektiv ist. Die Wertung überlasse ich diesmal euch, ich bleibe bei meiner Meinung, das Wachstum von EK geht am Markt vorbei. Hub zu Hub ist aber ein gewaltiger Vorteil für Lufthansa speziell bei den drei in Klammern genannten Zielen. Hier sollte doch die Auslastung nahe 100 % liegen, als wie man fast schon Ultralangstrecke ex Dubai nonstop nach USA düst ohne Partner und Hubanbindung am anderen Ende der Verbindung in USA. Alles Betrachtungsweise und nicht überzeugend pro LH. Dachte hier sollte LH nicht die große Rolle spielen, aber ohne konkreten Vergleich geht's auch wieder nicht. Daher sind die vielen Querverweise wenn man Bezug auf Lufthansa nimmt auch im Emirates Strang oder woanders völlig fehl am Platze m.E.!
ccard Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Fluginfo: Hier sollte doch die Auslastung nahe 100 % liegen, als wie man fast schon Ultralangstrecke ex Dubai nonstop nach USA düst ohne Partner und Hubanbindung am anderen Ende der Verbindung in USA. Alles Betrachtungsweise und nicht überzeugend pro LH. EK hat doch JetBlue als Partner am JFK, der die Zu-/Abbringerdienste erledigt. Bearbeitet 25. April 2017 von ccard
asahi Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 vor 24 Minuten schrieb ccard: EK hat doch JetBlue als Partner am JFK, der die Zu-/Abbringerdienste erledigt. Jetzt wird schon eine Partnerschaft mit einer Allianz oder gar Joint Venture verglichen. Manche haben wirklich angst vor den Arabern.
Isavind Geschrieben 26. April 2017 Melden Geschrieben 26. April 2017 Um nochmal auf das Thema Kürzungen der US-Routen zurückzukommen - folgenden Link gefunden im "EK Cuts US-Flights"-Thread von a.net: https://centreforaviation.com/analysis/emirates-has-multiple-reasons-for-cutting-back-on-us-capacity-340326 Wer ein paar Minuten Zeit hat, dem empfehle ich diese Zusammenfassung. Tolle Arbeit!
ccard Geschrieben 26. April 2017 Melden Geschrieben 26. April 2017 vor 16 Stunden schrieb asahi: Jetzt wird schon eine Partnerschaft mit einer Allianz oder gar Joint Venture verglichen. Manche haben wirklich angst vor den Arabern. Ich habe lediglich die Aussage von Fluginfo berichtigt, wo behauptet wurde, dass EK keine Anschlüsse ex USA anbietet.
Fluginfo Geschrieben 26. April 2017 Melden Geschrieben 26. April 2017 vor 2 Minuten schrieb ccard: Ich habe lediglich die Aussage von Fluginfo berichtigt, wo behauptet wurde, dass EK keine Anschlüsse ex USA anbietet. Nein, du hast deine eigene Wertung mit eingebracht, weil es um gesamt USA hier ging. Daher Themaverfehlung!
ccard Geschrieben 26. April 2017 Melden Geschrieben 26. April 2017 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Nein, du hast deine eigene Wertung mit eingebracht, weil es um gesamt USA hier ging. Daher Themaverfehlung! Wo habe ich eine Wertung eingebracht? Edit: Lass uns das bitte per PN klären, um den weiteren Thread hier nicht unnötig vollzuspammen. Bearbeitet 26. April 2017 von ccard
Isavind Geschrieben 26. April 2017 Melden Geschrieben 26. April 2017 In einem Interview deutet Scheich Al Maktoum an, dass bald eine Aussage getroffen werde, die die Flotten von Emirates und FlyDubai betrifft. Fusion? 737-Bestellung bei EK? Weiterhin berichtet er, er sehe Potential für 100 neue Ziele und gibt an, dass EK ausreichend Spitzenkräfte im Management hat, die Clark beerben können bei seinem bevorstehenden Ausscheiden. http://m.gulfnews.com/business/sectors/tourism/emirates-to-redeploy-aircraft-on-newer-routes-1.2017182
Hubi206 Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 Fliegt EK den 2. täglichen Umlauf nach DUS wieder mit 777? Gestern und heute habe ich diese gesehen.
Seljuk Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 Siehe hier: http://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/272096/emirates-munich-dusseldorf-may-july-2017-changes/?highlight=emirates
moddin Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 vor 4 Stunden schrieb Seljuk: Siehe hier: http://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/272096/emirates-munich-dusseldorf-may-july-2017-changes/?highlight=emirates Wobei das schon nicht mehr aktuell ist. Der Morgenkurs in MUC wird bereits ab 1.7. wieder auf A388 umgestellt. Im Mai kommt vereinzelt auch B77L statt B77W zum Einsatz.
Condor767Winglet Geschrieben 10. Mai 2017 Melden Geschrieben 10. Mai 2017 Ab 01. September dann dauerhaft Boeing 77W auf dem EK53/54 Kurs
Seljuk Geschrieben 10. Mai 2017 Melden Geschrieben 10. Mai 2017 Abgesehen von den Streichungen in die USA ergeben sich somit aktuell folgende permanente Änderungen für die kommenden Monate: 01 Juni 2017 ZAG (EK129/130) neuer täglicher Flug mit B77W NBO (EK717/718) neuer 3. täglicher Flug mit B77W 01 Juli 2017 NCE (EK077/078) von 7/7 B77W auf 7/7 A380 RGN PNH (EK388/389) neuer täglicher Flug mit B77W (2-Klassen) HAN (EK394/395) neuer täglicher Nonstopflug (anstelle des Zwischenstopps in RGN) mit B77W (2-Klassen) 02 Juli 2017 DPS (EK360/361) neuer 2. täglicher Flug mit B77W (2-Klassen) 01 September 2017 MRU (EK703/704) von 7/7 A380 (3-Klassen) auf 7/7 A380 (2-Klassen) MAD (EK143/144) von 7/7 B77W auf 7/7 A380 MUC (EK053/054) von 7/7 A380 auf 7/7 B77W BHX (EK041/042) 7/7 B77W (2-Klassen) gestrichen 01 Oktober 2017 BKK HKG (EK384/385) von 7/7 A380 (3-Klassen) auf 7/7 A380 (2-Klassen) TPE (EK366/367) von 7/7 A380 (2-Klassen) auf 7/7 A380 (3-Klassen) 29 Oktober 2017 JNB (EK761/762) von 7/7 B77W auf 7/7 A380 01 Januar 2018 BKK (EK350/351) von 7/7 B77W (2-Klassen) auf 7/7 B77W (3-Klassen) HND (EK312/313) von 7/7 B77L auf 7/7 B77W 25 März 2018 SIN MEL (EK 408/409) von 7/7 B77W auf 7/7 A380
flieg wech Geschrieben 11. Mai 2017 Melden Geschrieben 11. Mai 2017 so nur 1/2 Milliarde Gewinn bei Emirates, das sind 70% weniger als im letzten Jahr...Laden ist damit pleite!, oder?
noATR Geschrieben 11. Mai 2017 Melden Geschrieben 11. Mai 2017 Jetzt mal bitte ohne "meine Airline ist die beste"-Gedönse: wie muss man diese Entwicklung werten? Klar ist der Gewinn beeindruckend (im Vergleich zu vielen anderen)! Dennoch muss man sich schon fragen, ob das nur mal eine "Delle" war oder evtl eine Trendwende. Wenn ja warum? Hat die Auslastung so abgenommen? Die Betriebskosten können doch nicht sooo angestiegen sein. Was ist da also los und wie word die weitere Entwicklung sein?
flieg wech Geschrieben 11. Mai 2017 Melden Geschrieben 11. Mai 2017 vor 4 Minuten schrieb noATR: Jetzt mal bitte ohne "meine Airline ist die beste"-Gedönse: wie muss man diese Entwicklung werten? Klar ist der Gewinn beeindruckend (im Vergleich zu vielen anderen)! Dennoch muss man sich schon fragen, ob das nur mal eine "Delle" war oder evtl eine Trendwende. Wenn ja warum? Hat die Auslastung so abgenommen? Die Betriebskosten können doch nicht sooo angestiegen sein. Was ist da also los und wie word die weitere Entwicklung sein? ich denke, daß Geschäftsmodell ist bei Emirates auf Wachstum angelegt, gelingt das aber nicht, genügend neue Strecken zu eröffnen, sei es aus rechtlichen und ökonomischen Gründen, dann Emirates ein strukturelles Problem. Ansonsten sehe ich nicht, daß Emirates die Kosten pro Sitz davonlaufen, eher die Wachstumsmöglichkeiten.
Seljuk Geschrieben 11. Mai 2017 Melden Geschrieben 11. Mai 2017 Zitat Emirates carried a record 56.1 million passengers (up 8%), and achieved a Passenger Seat Factor of 75.1%. The decline in passenger seat factor compared to last year’s 76.5%, is relative to the strong 10% increase in seat capacity by Available Seat Kilometres (ASKMs), and also in part due to lingering economic uncertainty and strong competition in many markets. https://www.emirates.com/media-centre/ek-newsroom-emirates-group-announces-2016-17-results# Report https://cdn.ek.aero/downloads/ek/pdfs/report/annual_report_2017.pdf
medion Geschrieben 11. Mai 2017 Melden Geschrieben 11. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb flieg wech: so nur 1/2 Milliarde Gewinn bei Emirates, das sind 70% weniger als im letzten Jahr...Laden ist damit pleite!, oder? Natürlich ist der Laden nicht pleite, aber das Geplappere von Brexit und Terror ist doch nicht ernstzunehmen. Terror haben alle. Die Verkehrsrechte haben sich die letzten Jahre auch nicht wesentlich geändert. Was sich zum Beispiel geändert hat, hier in England weht der EK ein steifer Konkurrenzwind aus Deutschland, Holland und Katar entgegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden