Gaviota Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Danke für die tolle Erläuterung. Pardon, aber was ist das für ein Quatsch, wenn sich Unternehmen selber so lähmen? Wie sollen die noch auf den Markt reagieren können, wenn die ganze Kraft in sone merkwürdigen Spielchen geht? Ich gönne wirklich jedem sein Gehalt, aber dieses gegeneinander Arbeiten macht doch jeden Konzern fertig? Vermutlich wäre es günstiger, allen LH Tarif zu zahlen und dann frei von der Leber weg zu fliegen? Die Welt dreht sich ständig weiter und die handeln wie zu Monopolzeiten. M.E, ist die Lage durchaus ernst (aber nicht hoffnungslos).
aaspere Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Den Komplimenten meiner Vorschreiber schließe ich mich an. Diese umfassende Erklärung zeigt das Dilemma auf, das durch die Gründung der sogenannten neuen "Billigtochter" auch nicht beseitigt wird. Ich sgte ja bereits im LH-Thread: Wir leben in spannenden Zeiten.
Gaviota Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Renaissance? Wo alle sparen, das Öl teurer wird und die Billigairlines sich immer mehr breit machen? Guck Dir mal die Regionalflughäfen an.
aaspere Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Und dann kommt MOL plötzlich auf die Idee und schafft 100-Sitzer an. Dann schaut aber mancher dumm aus der Wäsche. Und dann schraubt er die Preise noch etwas nach oben, was er ja ohnehin schon geraume Zeit tut, und dann stimmt die Rechnung.
jubo14 Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Alles Antworten zum letzten Posting von aaspere befinden sich nun hier: http://forum.airliners.de/index.php?showto...st&p=630406
aaspere Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Alles Antworten zum letzten Posting von aaspere befinden sich nun hier: http://forum.airliners.de/index.php?showto...st&p=630406 Danke jubo. Das ging tatsächlich etwas zu sehr durcheinander. Daran war ich wohl auch nicht ganz schuldlos. Sorry.
E195 Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Die Restrukturierung von Lufthansa Regional geht weiter und kostet ein weiteres Opfer. Lufthansa hat alle Charterverträge mit Augsburg Airways für die Bereederung von 10 Dash 8-Q400 für LH, von 1 E190 für EN und von 5 Embraer 195 für LH für 2013 gekündigt. Wann genau die Verträge auslaufen und was mit den 5 E195, die ja im Besitz der LH sind, passiert ist mir leider nicht bekannt. Das scheint das Ende der IQ zu sein... :-((
aaspere Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Die Restrukturierung von Lufthansa Regional geht weiter und kostet ein weiteres Opfer. Lufthansa hat alle Charterverträge mit Augsburg Airways für die Bereederung von 10 Dash 8-Q400 für LH, von 1 E190 für EN und von 5 Embraer 195 für LH für 2013 gekündigt. Wann genau die Verträge auslaufen und was mit den 5 E195, die ja im Besitz der LH sind, passiert ist mir leider nicht bekannt. Das scheint das Ende der IQ zu sein... :-(( .....zum Beginn des WFP 2013/2014.
rolandditz Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Es ist dann interessant zu sehen, was mit den Ultrakurzstrecken bei LH, wie MUC-NUE oder MUC-STR, passiert. Da war (oder ist zur Zeit ja noch) ein Prop wie die Q400 das optimale Gerät.
Mario Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Gibt es dann noch Turboprobps im Lufthansa-Konzern außer bei Austrian?
Matze20111984 Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Gibt es dann noch Turboprobps im Lufthansa-Konzern außer bei Austrian? Air Dolomiti hat noch die ATR72
baerchen Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Air Dolomiti hat noch die ATR72 ATR's bei EN gehen ab SFP 2013 aus dem Betrieb und werden entweder verkauft oder an die Leasinggesellschaften retourniert. LH gehört nur eine , der Rest ist geleast..
rorschi Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 ATR's bei EN gehen ab SFP 2013 aus dem Betrieb und werden entweder verkauft oder an die Leasinggesellschaften retourniert. LH gehört nur eine , der Rest ist geleast.. Womit werden dann die Regionallinien von MUC nach Norditalien (Triest, Turin, Verona etc.) betrieben? Ist da ein grosser Kahlschlag zu erwarten?
OWLinternational Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Womit werden dann die Regionallinien von MUC nach Norditalien (Triest, Turin, Verona etc.) betrieben? Ist da ein grosser Kahlschlag zu erwarten? Fliegt auf den Routen nicht hauptsächlich Air Dolomiti?!?
Oldie46 Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Eine E 190 fliegt für die EN FRA -BGY. Dürfte sich FR freuen
Matze20111984 Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Eine E 190 fliegt für die EN FRA -BGY. Dürfte sich FR freuen Wieso sollte FR sich freuen?
Fluginfo Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Die fünf E195 gehen zu Lufthansa Cityline und übernehmen auch die bisher geflogenen Routen.
E195 Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Die fünf E195 gehen zu Lufthansa Cityline und übernehmen auch die bisher geflogenen Routen. Diese Info ist definitiv noch nicht bestätigt. Fliegt auf den Routen nicht hauptsächlich Air Dolomiti?!? Air Dolomiti trifft es auch hart, steht aber im Gegensatz zur IQ nicht vor dem AUS im Lufthansa Regionalverbund. Air Dolomiti wird zwar alle ATR72 im kommenden Jahr ausflotten und damit die Anzahl der Flugzeuge in ihrer Flotte reduzieren, erhält aber als Ersatz 5 werksneue Embraer 195. Diese 5 E195 werden natürlich weiterhin im Markenauftritt der Air Dolomiti fliegen, erhalten aber wegen der Schlichtungsvereinbarung Cockpit keine Lufthansaflugnummer, sondern fliegen mit einer EN Flugnummer im Code Share mit LH.
cgn_checker Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Zu der Frage was mit den Strecken MUC-NUE und MUC-STR werden soll : da passiert rein garnichts...die Routen werden von Lufthansa CityLine momentan geflogen Und das die 5 Embraer195 zu Lufthansa CityLine gehen sollen wäre die einzigst logische folgerung...denn die 5 EMB die in MUC dann "abgezogen" werden durch den weggang der IQ werden ja wieder im Endeffekt in MUC landen wenn sie bei CLH sind.
noATR Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 was hat LH eig dazu bewegt IQ aufzugeben? ich dachte immer, dass die billiger produzieren als LH/CL?
Matze20111984 Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 was hat LH eig dazu bewegt IQ aufzugeben? ich dachte immer, dass die billiger produzieren als LH/CL? Ich tippe einfach mal, dass man diese ganze Konstrukt entschlacken will, nicht etliche (Augsburg Airways/ Contact Air,...) externe Firmen beauftragt, sondern es selbst macht.
MHG Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Wieso sollte FR sich freuen? Weil er wohl befürchtet, daß ungefähr 3,5 FR-Paxe dann doch lieber ab FRA nach BGY fliegen, anstatt erst nach HHN zu schaukeln ...
Oldie46 Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Wieso sollte FR sich freuen? FR fliegt seit Urzeiten Hahn -Bergamo. Als EN die Strecke für LH aufnahm, wurde in einigen Foren bereits geschrieben, FR würde die Strecke deswegen einstellen. Ich bin die Strecke BGY-FRA mit EN mehrmals geflogen. Die Auslastung war mäßig, trotz der niedrigen Preise
MHG Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Ich bin die Strecke BGY-FRA mit EN mehrmals geflogen. Die Auslastung war mäßig, trotz der niedrigen Preise Der Knackpunkt bei dieser Strecke dürfte wohl sein, daß die EN/LH Klientel im Kopf auf LIN/MXP "programmiert" ist ... Es wird eine ganze Weile dauern, bis die werte Kundschaft merkt, daß BGY alles Andere als am A... der Welt liegt und der Bereich östlich von Mailands Innenstadt ab BGY schneller zu erreichen ist, als ab MXP ! Leider befürchte ich, daß der Vertrieb nicht genug "Reklame" für die BGY-Flüge macht ... Ich denke nicht daß EN es schafft, FR ab HHN ernsthaft nennenswerte Marktanteile im BGY-Markt abspenstig zu machen ! EN spricht ohnehin in erster Linie ein anderes Kundensegment an.
1275SMK1 Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Ich tippe einfach mal, dass man diese ganze Konstrukt entschlacken will, nicht etliche (Augsburg Airways/ Contact Air,...) externe Firmen beauftragt, sondern es selbst macht. ...und dabei draufzahlen, denn LH und ihre 100%igen Töchter können es nicht zu den gleichen Konditionen wie C3 und IQ es konnten/könnten... Dafür sind alleine die "Wasserköpfe" viel zu groß und entsprechend teuer. Aber die Zahlenjongleure mit den spitzen Griffeln im LH-Konzern haben da kaum eine Chance, denn da sind immer noch die "Gewerkschaften und Lobbyisten", denen man es nicht "verkaufen" kann, dass man den eigenen Wasserkopf unter dem Motto SCORE "entwässern", (Personal)-Kosten senken muss und gleichzeitig (gute, günstige und hochflexible) Subunternehmer weiter beschäftigt. Ich schrieb auch schon im OLT Fred von sicherlich noch weiteren "bitteren Pillen", die LH wohl noch im Laufe der Zeit verteilen wird. Dieses ist nur eine dieser weiteren Pillen... C3 war trotz rund einem Viertel Jahrhundert dauernder, für beide Seiten erfolgreicher Zusammenarbeit nur der Anfang, da deren Verträge gerade (passend) ausliefen... Und IQ ist vermutlich noch lange nicht die letzte bittere Pille, die verteilt wird... Auch über LSG, Lufthansa Systems und vielleicht auch noch die eine oder andere Unternehmenssparte wird man sich Gedanken machen... Da könnte sogar CL, EW und auch EN noch etwas zu schlucken bekommen... Da hängen ziemlich dunkle Wolken über dem gesamten Konzern. Ich frage mich auch, was Dr. Lutz Helmig wohl beim Blick auf sein nicht gerade kleines LH-Aktien Depot denkt. Halten und auf bessere Zeiten hoffen, oder (jetzt erst recht) an die Konkurrenz verhökern... Geholfen hat es IQ zumindest nicht. 1275SMK1
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.