LHBoeingFan Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 .....und sie heisst wohl "Brandenburg" ;)
BobbyFan Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 .....und sie heisst wohl "Brandenburg" ;)
Maxi-Air Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Darfst du das überhaupt so publizieren oder ist das in der Zwischenzeit schon öffentlich, was ich dann nur nicht mitbekommen hätte?
LHBoeingFan Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Darfst du das überhaupt so publizieren oder ist das in der Zwischenzeit schon öffentlich, was ich dann nur nicht mitbekommen hätte? Sie flog heute mit der Aufschrift in Leipzig hin und her, war für jeden sichtbar Bilder kannst Du bei www.flugzeugforum.de beim Leipzig Spotter Thread sehen
QF002 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 http://www.planespotters.net/Aviation_Phot....show?id=278838
Bigkis Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 In der Boeing Produktion List ist der Name "Brandenburg" bereits eingetragen http://www.planespotters.net/Production_Li.../index.php?p=15
tg924 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 In der Boeing Produktion List ist der Name "Brandenburg" bereits eingetragen http://www.planespotters.net/Production_Li.../index.php?p=15 Nebenbei sieht man dann erwartetermaßen auch,das unter Einbeziehung des Customer-Code es egal ist ob das Ding nun 747-800 geheissen hätte.Aber nein,es ist keine -800 es ist eine -8i. :blink: Warum wird eigentlich das F der Frachter hier geführt,aber das "i" der Paxversion wird ignoriert?
JeZe Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 Nebenbei sieht man dann erwartetermaßen auch,das unter Einbeziehung des Customer-Code es egal ist ob das Ding nun 747-800 geheissen hätte.Aber nein,es ist keine -800 es ist eine -8i. :blink: Warum wird eigentlich das F der Frachter hier geführt,aber das "i" der Paxversion wird ignoriert? War ja schon immer so. Default ist die Passagierversion.
Maxi-Air Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 War ja schon immer so. Default ist die Passagierversion. ich dachte Frachter ist default B747-8 = Frachter B747-8I = Paxe
cessna Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Gestern Abend fand im A380 Hangar in Frankfurt ein grosses Show-Event mit Vorstellung der 747-8i statt. Tolle Veranstaltung, sehr schönes Flugzeug. Allerdings gab es sehr viel Kritik am Interior der 747-8i. Die First Class ist extrem eng, die Waschräume mickrig im Vergleich zur A380. Die neue Business Class führte bei den meisten Vielfliegern zu Kopfschütteln, einige waren sogar verärgert. Lediglich die Economy kam einigermassen gut an.
HLX73G Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Der allseits geschätzte Herr Spaeth berichtet auf Spiegel Online vom gestrigen Erstflug der "Yankee Alpha". Soweit wenig Neues (Ladenhüter, 60er-Jahre-Design mit einem bisschen 787-Technik, das unvermeidliche Leahy-Zitat und allerlei putzige Kommentare im SPON-Forum). Erwähnenswert ist dann aber doch, dass LH offensichtlich ein Einsehen mit der Kritik an der V-Ausrichtung der Business Sitze hat und diese künftig wieder parallel anordnet. Achja: (auch) LH-CEO Franz findet die 748 schöner als den A380.
JeZe Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 ich dachte Frachter ist default B747-8 = Frachter B747-8I = Paxe Gemäß der Liste hier nicht: http://www.planespotters.net/Production_Li.../index.php?p=15
cessna Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Donnerstagabend fand im A380 Hangar in Frankfurt ein grosses Show-Event mit Vorstellung der 747-8i statt. Tolle Veranstaltung, sehr schönes Flugzeug. Allerdings gab es sehr viel Kritik am Interior der 747-8i. Die First Class ist extrem eng, die Waschräume mickrig im Vergleich zur A380. Die neue Business Class führte bei den meisten Vielfliegern zu Kopfschütteln, einige waren sogar verärgert. Lediglich die Economy kam einigermassen gut an.
Matze20111984 Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Die nächste LH B747-8I hat die Lackierhalle verlassen. Es ist die D-ABYD Quelle: http://kpae.blogspot.de/
TAA Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Dieser Spiegel Artikel ist ja mal wieder der Hammer. Die 747-8i wird als schlechtes, veraltetes Flugzeug und Ladenhüter dargestellt und das europäische tolle Produkt A380 dagegen in den Himmel gelobt. Aber gucken wir uns mal die Verkaufszahlen an ... Vom A380 wurden in knapp zwölf Jahren 254 Exemplare verkauft, von der 747-8 in der Hälfte der Zeit 106 ... Mal ausgerechnet sind das ca 21 A380 pro Jahr und etwa 17,5 747-8 pro Jahr. So groß finde ich den unterschied nun nicht! Klar, bei der 747-8 sind der größere Teil Frachter, aber die zählen wohl genauso. Sollten Boeing sogar noch lieber sein, da teurer. Wenn jetzt noch wie vermutet 30 747-8i Bestellungen hinzu kommen sieht das ganze nochmal ganz anders aus. Und die 747-8 hat mit der 747-100 etwa genauso wenig Zutun wie die 737NG mit der 737-100. Wobei der Vergleich zur 737MAX da noch passender wäre. Was ist den übrig vom Urprungsdesign? Bis auf den Rumpf - in verlängerter Form - eigentlich nicht viel. Komplett neue Flügel, neue Antriebe, neue Flugsteuerung, neue Bordsysteme, neues Cockpit, neue Kabine ... Alles was das noch mit der Ur-747 Zutun hat ist das es ein Vierstrahler ist, die Rumpfform, die Anzahl der Reifen und vielleicht noch die Türen (das weiß ich gerade nicht).
Matze20111984 Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Dieser Spiegel Artikel ist ja mal wieder der Hammer. Die 747-8i wird als schlechtes, veraltetes Flugzeug und Ladenhüter dargestellt und das europäische tolle Produkt A380 dagegen in den Himmel gelobt. Aber gucken wir uns mal die Verkaufszahlen an ... Vom A380 wurden in knapp zwölf Jahren 254 Exemplare verkauft, von der 747-8 in der Hälfte der Zeit 106 ... Mal ausgerechnet sind das ca 21 A380 pro Jahr und etwa 17,5 747-8 pro Jahr. So groß finde ich den unterschied nun nicht! Klar, bei der 747-8 sind der größere Teil Frachter, aber die zählen wohl genauso. Sollten Boeing sogar noch lieber sein, da teurer. Wenn jetzt noch wie vermutet 30 747-8i Bestellungen hinzu kommen sieht das ganze nochmal ganz anders aus. Und die 747-8 hat mit der 747-100 etwa genauso wenig Zutun wie die 737NG mit der 737-100. Wobei der Vergleich zur 737MAX da noch passender wäre. Was ist den übrig vom Urprungsdesign? Bis auf den Rumpf - in verlängerter Form - eigentlich nicht viel. Komplett neue Flügel, neue Antriebe, neue Flugsteuerung, neue Bordsysteme, neues Cockpit, neue Kabine ... Alles was das noch mit der Ur-747 Zutun hat ist das es ein Vierstrahler ist, die Rumpfform, die Anzahl der Reifen und vielleicht noch die Türen (das weiß ich gerade nicht). Es wurde mal gesagt, dass die B747-8I ein zu 70% neues Flugzeug ist.
Gaviota Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Fast alles neu? Technisch ist die 747-8 jedenfalls immer noch so ähnlich zur bisherigen 747, dass sie deren Zulassung weiternutzen darf. Die Piloten dürfen auch beides im Wechsel fliegen.
TAA Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Das Cockpit orientiert sich stark an dem der 787 und 777. Piloten können im kurzer Zeit zwischen diesen Mustern um geschult werden. Ist die 747-8 deswegen also auch genau wie die 777? Eher weniger.
Reynolds Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Es wurde mal gesagt, dass die B747-8I ein zu 70% neues Flugzeug ist. Worauf auch immer die 70% bezogen sind - Entwicklungsaufwand im Vergleich zur ersten 747 könnte gut und gerne hinkommen, ein komplett neugestalteter Flügel entspricht schon quasi zu einem großen Anteil einer Neukonzeption, da geht viel Geld, Zeit und Aufwand rein. Trotzdem ist sie in vielen Belangen der alten Generation noch sehr verwandt, wie schon gesagt, sonst wäre sie nicht mit so vergleichsweise geringem Umschulungsaufwand für die Crews zu fliegen. Andererseits ist ja selbst der 787 eine Verwandtschaft mit der T7 attestiert worden. Seattle hat scheinbar einen guten Draht zur FAA...
Gaviota Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Das Cockpit ähnelt weitgehend dem der 747-400. Sogar das braun ist geblieben. Die Computer sind aber viel moderner. 787 und 777 sind sich sehr ähnlich. Die 747 ist was anderes. Und am Flügel ist "nur" das aerodynamische Profil neu. Die Struktur ist aber geblieben.
TAA Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Das braun ist geblieben, das ist natürlich ein ziemliches Argument! Der Flügel hat bis auf die Grundstruktur nichts mit dem der 400 zutun. Statt Winglets ein verlängerter Flügel mit Raked Wingtips. Ein neues Flügelprofil, neue anderes designte Flaps, neu überarbeitete Vorflügel und noch mehr. Und was ist auch a, Design der 747 Vorgänger Versionen so schlecht? Wenn dort Elemente übernommen werden ist es doch nicht gleich schlecht. Boeing hätte nicht weit über tausend 747 verkauft wenn das alles so schlecht wäre.
Gaviota Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Es ist einfach kein überwiegend neues Flugzeug. Weder technisch noch rechtlich. Das bedeutet nicht, dass es "schlecht" wäre. Es soll ja bewusst zur vorhandenen 747-Infrastruktur passen.
JeZe Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Es ist einfach kein überwiegend neues Flugzeug. 70% neue Teile bedeuten, dass es überwiegend neu ist. Ähnlichen Konzepten folgen die meisten Airbus und Boeing-Flugzeuge, wo man da die Grenze ziehen will, ist die Frage. Die 747-8 hat jedenfalls mit der 787 wohl mehr gemein als mit der 741. Eigentlich ist es egal... Ich glaube, dass die 747-8 noch ein später Erfolg wird, da sie über alles gerechnet (d.h. auch wo sie abgefertigt werden kann) ev. schon eine günstigere Erweiterung zur 777 ist als die A380.
Gaviota Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Es wurde mal gesagt, dass die B747-8I ein zu 70% neues Flugzeug ist. Wer hat denn das gesagt?
Reynolds Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Wer hat denn das gesagt? Boeing's Leslie Lauer CLICK
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.