debonair Geschrieben 3. Februar Melden Geschrieben 3. Februar Am 2.2.2025 um 00:55 schrieb TobiBER: Und nach D wird im Sommer 2025 nur noch ein Rumpfprogramm geflogen - ex BER nach LYS und ex HAM nach NTE und FLR, Das wars. War zu erwarten. easyjet hat siich auch schon an Bordeaux ex HAM die Zähne ausgebissen.
Avroliner100 Geschrieben 24. März Melden Geschrieben 24. März (bearbeitet) Aegean stockt bei Volotea weiter auf. Die Griechen investieren weitere 20 Millionen Euro und halten neu 21% - vorbehaltlich alle nicken den Deal ab. Bei A3 ist man glücklich mit den Volotea-Zahlen - die jetzige Aufstockung könnte auch nur ein Zwischenschritt sein. https://www.ch-aviation.com/news/151792-greeces-aegean-to-up-stake-in-volotea-in-mid-2025 Bearbeitet 24. März von Avroliner100
JSQMYL3rV Geschrieben 24. März Melden Geschrieben 24. März Aus den weiterführenden Links des Links (leider hinter Paywall): https://www.ch-aviation.com/news/150643-volotea-ipo-ready-but-waiting-for-better-market-conditions hat da jemand mehr Infos?
monsterl Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März So tief ist die Partnerschaft zwischen Aegean und Volotea bisher nicht: Zwar haben mittlerweile alle Volotea-Flüge von/nach ATH (und vermutlich alle in Griechenland) einen A3-Codeshare und sind über Aegean buchbar, auch sind auf parallel bedienten Routen wie LYS, VLC, AGP, VCE, SXB und Co. die Aegean-Flüge über volotea.com buchbar, aber derzeit sind noch keine Umsteiger von A3 opb V7 auf A3 bzw. umgekehrt buchbar - und somit Volotea weiterhin eine reine P2P-Airline ist. Das ist in der Hinsicht etwas ärgerlich, dass viele der saisonalen Routen bei Aegean niedrig frequentiert sind und Umsteiger hier oft nur die Auswahl von teilweise nur 2-3 wöchentlichen A3-Abflügen haben, während es mit den zusätzlichen V7-Flügen auf den selben Routen dann immerhin 5-6 Abflugstage pro Woche wären... Das kann ja eigentlich nur den Grund haben, dass Volotea in irgendeiner Art nicht tiefer in die Kooperation will (auch ohne Umsteiger in das A3-Netzwerk regelmässig hohe Auslastungen auf den ATH-Routen, keinen Bock auf EU264/01-Unterstützungsleistungen, wenn A3 delayed ist und der Umstieg auf V7 ab ATH nicht klappt, ...) oder Aegean hier ihren Passagieren Volotea als LCC/No Frills-Carrier nicht antuen möchte. Einen möglichen Umsteiger auf LYS-ATH-CAI (der derzeit an den Tagen fliegen muss, an denen A3 nach LYS selbst fliegt) kann man vielleicht nicht so gut erklären, warum LYS-ATH (opb V7) servicefrei ist, dieser aber auf ATH-CAI den gewohnten A3-Service erhält. 1
noATR Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März Hatte nicht EW auch ne große Partnerschaft angekündigt? Da ist mMn nicht viel übrig geblieben…?!
Holstenritter Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März vor 2 Stunden schrieb noATR: Hatte nicht EW auch ne große Partnerschaft angekündigt? Da ist mMn nicht viel übrig geblieben…?! Es sind auch nicht viele Volotea-Strecken nach Deutschland übrig geblieben. DUS, STR und HAJ sind bereits ganz raus. HAM-NTE endet Ende Mai, HAM-FLR soll nach der Sommerpause (Jul+Aug) weiter bedient werden. BER-VRN endet wohl Ende des Monats, BER-SXB im April, BER-LYS geht Ende Juni in eine lange Pause, Flüge sind dann erst wieder um Weihnachten vorgesehen. Bei Volotea lassen sich weiterhin einige EW-Strecken buchen, andersherum gibt es nicht mehr viel, was EW verkaufen könnte. 1
oldblueeyes Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März vor 3 Stunden schrieb noATR: Hatte nicht EW auch ne große Partnerschaft angekündigt? Da ist mMn nicht viel übrig geblieben…?! Es waren nur ein paar Codeshares. Das Streckennetz von Volotea ist sehr komplementär zu Eurowings. Vielleicht gibt es auch grosse Meinungsverschiedenheiten wie man langfristig zusammenarbeiten könnte. Oder die Lufthansa hat nach ITA, Air Baltic und evtl. Air Europa oder TAP ausreichend grössere Prioritäten während bei Volotea Geld jetzt wichtiger ist und man trotz grundsätzlicher Annäherung ein anderes Timing hat.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Mai Melden Geschrieben 15. Mai Volotea hat am 8. Mai ihren 75 Millionsten Passagier seit Gründung befördert (und es gleichzeitig mit der größten Fußmatte ins Guinness Buch der Rekorde geschafft). https://www.volotea.com/en/press-room/news/volotea-sets-guinness-world-record-with-the-worlds-largest-welcome-mat-to-celebrate-75-million-passengers/ 1
JSQMYL3rV Geschrieben Montag um 19:37 Melden Geschrieben Montag um 19:37 Ich finde die Umlaufplanung bei Volotea sehr erstaunlich. Hier ein Beispiel von den heutigen Flügen in Nantes (jeweils letzter Flug gestern bis morgen (soweit schon ersichtlich): EC-MTD (A319): MPL-NTE-Nightstop-NTE-PMI-NTE-PSA-NTE-BDS-NTE-Nightstop-NTE-VAR EC-MTF (A319): SPU-NTE-Nightstop-NTE-CTA-NTE-BCN-NTE-PMI-NTE-Nightstop-NTE-PMI EC-MUU (A319): BCN-NTE-Nightstop-NTE-OPO-NTE-FSC-NTE-MPL-MAH-MPL-NTE-Nightstop-NTE-QSR EC-NOR (A320): PMI-NTE-Nightstop-NTE-AJA-NTE..... (hier hört FR24 auf ) EC-MTN (A319): FLR-NTE-Nightstop-NTE-MPL-RNS-MPL-NTE-MAD-TLS-MAD-NTE-Nightstop-NTE-MPL EC-NGL (A319): NTE-CFU-(1,5h "nightstop")-CFU-NTE-BGY-NTE-BIA-NTE-CPH-NTE-Nightstop-NTE-DBV EC-MTM (A319): NTE-TFS-(2h "nightstop")-TFS-NTE-NCE-BES-NCE-NTE-LIS-NTE-Nightstop-NTE-PMO EC-OOC (A320): TLS-VCE-Nightstop-VCE-NTE-VCE-CAG-VCE-OLB-VCE-OVD-VCE-Nightstop-VCE-NTE EC-NNZ (A320): NCE-SXB-Nightstop-SXB-NTE-PGF-NTE-SXB-TLS-CFR-TLS-SXB-Nightstop-SXB-ATH EC-MUX (A319): NCE-RNS-Nightstop-RNS-NTE-FCO-LDE-ORY-LDE-Nightstop-LDE-ORY EC-NHP (A319): ORY-LDE-Nightstop-LDE-ORY-LDE-FCO-NTE-PRG-NTE-Nightstop-NTE-MAH-SDR Sieht bei manchen ziemlich komplex für einen (U)LCC aus (W-Pattern, W-Pattern über eine andere Base, Nachtflüge). Die SXB Maschine kommt zB nur für einen Crew-Change nach "Hause". Ich bin mir sicher, dass die Leute bei Volotea genau wissen, was sie tun und das auch absolut sinnvoll ist. Auch ist Volotea eine der pünktlichsten Airlines in Europa, scheint diese Komplexität also gut handeln zu können. Allerdings verstehe ich es nicht. Habt ihr Ideen, warum man so komplex vorgeht und nicht immer das einfache Schema Basis-x-Basis-y-Basis-z-Basis mit Nightstop an der Basis fliegt, wie üblicherweise die anderen (U)LCCs? Und wenn dieses Schema sinnvoller ist, warum es dann die anderen nicht machen?
AV2 Geschrieben Montag um 20:22 Melden Geschrieben Montag um 20:22 (bearbeitet) Sehr interessant! Aber ist W-Pattern denn für (U)LCC so unüblich? Bei FR gibt es das, EW macht dies ebenfalls auch (z.B. D-ABZL CGN-PMI-FKB-PMI-CGN), ebenfalls auch zu anderen Basen (z.B. D-AGWA CGN-SKG-DTM-SKG-CGN). Auch bei EasyJet habe ich spontan quasi Base-Base-Base W-Pattern gefunden (OE-LPK: BER-PMI-BHX-PMI-BER). Noch bunter treibt es Wizz Air, bei denen es neben W-Pattern (CRA-FMM-TGD-FMM-CRA) auch noch Konstellationen wie das "Gleichzeitdreieck" gibt. SOF-EVN-DTM-SOF & SOF-DTM-EVN-SOF werden jeweils zeitgleich von einem Airbus aus der Sofia-Basis bedient, zumindest noch bis zur Base-Eröffnung in EVN. Bearbeitet Montag um 20:27 von AV2
oldblueeyes Geschrieben Montag um 21:11 Melden Geschrieben Montag um 21:11 Die logische Erklärung wäre dass Volotea Nichenmärkte bevorzugt, um den grossen LCClern aus dem Weg zu gehen. Die Idee wäre dann eigentlich nicht skalierbare Routen zu suchen, sondern solche die eben für die anderen unattraktiv sind, sei es auch von der Planung her.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden