Tschentelmän Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Wenn sich der Hinweis auf die Basis Hamburg lediglich in der News-Rubrik mitten in einem Fließtext befindet, kann man wohl kaum von Vermarktung oder vom klammern an einen Strohhalm sprechen... Die wenigsten Otto-Normal-Passagiere klicken sich da durch und selbst wenn, dann nimmt vermutlich kaum jemand diese Information wirklich bewusst wahr... Insofern würde ich sogar davon ausgehen, dass man sich beim Schreiben dieser Meldung nichts Besonderes gedacht hat - außer der schlichten Überlegung, an welchen Standorten die Maschinen fest stationiert sind... 6
TobiBER Geschrieben 7. Juli 2020 Melden Geschrieben 7. Juli 2020 Otto Normalo wird nicht mal den Namen Volotea kennen.
Seljuk Geschrieben 10. Dezember 2020 Melden Geschrieben 10. Dezember 2020 Volotea stationiert A319 anstelle von B717 in VCE und vergrößert so die Kapazitäten https://www.ansa.it/veneto/notizie/2020/12/10/volotea-2-airbus-per-nuova-flotta-base-venezia_d3a9119f-8d59-4991-85d9-7a82108430fd.html
TobiBER Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Die Tage der 717 sind nun auch gezählt - werdem demnächst alle in die US-Wüste geschickt.
Marcell D`Avis Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Ein schwerer Verlust, damit wird man zum B717 Sightseeing nach Hawaii fliegen müssen. Schade eigentlich, die waren immer ein Highlight
martin.stahl Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Ja. Ich bin extra mal nach Straßburg gefahren, um mit Volotea-B717 nach Bordeaux zu fliegen. Einmal wollte ich die B717 erleben.
JSQMYL3rV Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 sehr schade, bin öfters mit denen geflogen und fand sie deutlich angenehmer im Vergleich zum 319 (beide in Volotea Version). Ich werde sie vermissen War aber leider zu erwarten. 1
moddin Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 Morgen wird ein erster A320 für Volotea ex USA überführt. EC-NNZ, ex Alaska Airlines N621VA.
HAJ98 Geschrieben 14. Januar 2021 Melden Geschrieben 14. Januar 2021 Ja, bei Volotea war der Unterschied zwischen 717 und A319 wie Tag und Nacht. Schade, dass in Europa ein weiterer Flugzeugtyp vom Himmel verschwindet.
JSQMYL3rV Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 (bearbeitet) aus dem aktuellen Newsletter (oder wie Volotea es nennt: A message from Volotea's Chief Experience Officer) Zitat As of this January, we will become a full Airbus airline by replacing the 717 Boeing part of our fleet with aircraft from the European manufacturer exclusively. As well this year, we will be opening a new base in Lyon (France), and we will start flying to new countries. und Zitat Many of our passengers decided to fly within their own countries of residence, visiting relatives and friends and have thus chosen domestic travel destinations. For this reason, we completely changed to cater with a network of routes aimed at allowing you to have a vacation break, or to be reunited with your family. This quick shift enabled us to carry 3.8 million passengers over the year, with a 90.7% seat load Bearbeitet 20. Januar 2021 von JSQMYL3rV
locodtm Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 War nicht jeweils Italien-/Frankreich-/Spanien-Domestic schon vor Covid deren Steckenpferd? Habe sie zumindest immer nur auf Domestic-Strecken genutzt. Schade, werde die 717 wirklich vermissen.
JSQMYL3rV Geschrieben 21. Januar 2021 Melden Geschrieben 21. Januar 2021 passend dazu:https://www.anna.aero/2021/01/21/voloteas-a319s-have-11-lower-breakeven-fare-than-b717s-rdc-shows/
HX583 Geschrieben 22. Januar 2021 Melden Geschrieben 22. Januar 2021 das ist jetzt ehrlich gesagt nicht die wahnsinnige Erkenntnis. Umso mehr Sitzplätze umso geringer die Stückkosten. alles andere wäre ne Überraschung gewesen. 1
monsterl Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 Ob Volotea der größte Gewinner in Sachen Auslastung im Jahr 2020 war? Nachdem sie quasi ausnahmslos jeden schlecht gebuchten Flug im Jahr 2020 gestrichen haben, haben sie bei 3,8 Mio. Pax insgesamt 90,7% (!) LF erreicht. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass Volotea schon ab Mitte Sept. bis auf einige wenige Inlandsflüge kaum mehr was geflogen ist und im Zeitraum von Nov bis kurz vor Weihnachten fast die komplette Flotte am Boden war. Ob sich das am Ende finanziell mehr gerechnet hat als mit 60-70% wie z.B. Wizzair zu fliegen, können nur die Airlines selbst berechnen Volotea hat aber auch stark hervorgehoben, dass es positiv war, spontan und flexibel auf die Marktbedingungen und Nachfrage zu reagieren und internationale Flüge zu streichen und als Ersatz dafür dann neue/weitere Inlandsflüge freizuschalten - in FR/IT/ES ist Volotea einiges neues geflogen und auch ab ATH hatten sie im letzten Sommer 4 innergriechische Ziele im Programm, die aufgrund der Reisebeschränkungen der Länder mit einheimischen Passagieren deutlich einfacher zu füllen waren. 2
Fluginfo Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 vor 4 Stunden schrieb monsterl: Ob Volotea der größte Gewinner in Sachen Auslastung im Jahr 2020 war? Nachdem sie quasi ausnahmslos jeden schlecht gebuchten Flug im Jahr 2020 gestrichen haben, haben sie bei 3,8 Mio. Pax insgesamt 90,7% (!) LF erreicht. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass Volotea schon ab Mitte Sept. bis auf einige wenige Inlandsflüge kaum mehr was geflogen ist und im Zeitraum von Nov bis kurz vor Weihnachten fast die komplette Flotte am Boden war. Ob sich das am Ende finanziell mehr gerechnet hat als mit 60-70% wie z.B. Wizzair zu fliegen, können nur die Airlines selbst berechnen Volotea hat aber auch stark hervorgehoben, dass es positiv war, spontan und flexibel auf die Marktbedingungen und Nachfrage zu reagieren und internationale Flüge zu streichen und als Ersatz dafür dann neue/weitere Inlandsflüge freizuschalten - in FR/IT/ES ist Volotea einiges neues geflogen und auch ab ATH hatten sie im letzten Sommer 4 innergriechische Ziele im Programm, die aufgrund der Reisebeschränkungen der Länder mit einheimischen Passagieren deutlich einfacher zu füllen waren. Auslastung und generell Verkehrszahlen in 2020 hinken ganz gewaltig und sind mit Vorsicht zu genießen zumindest in langfristigen Zeitreihen. Wer heute als Sieger gefeiert wird ist in den Folgejahren dann der große Verlierer, wenn plötzlich alle anderen wieder vorne positioniert sind.
JSQMYL3rV Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 Ist auch wieder die Frage wie die Auslastung gezählt wird: tatsächlich geflogene Passagiere oder gebuchte? Ich war auf einem Flug gebucht, bin aber nicht geflogen (und durfte auch nicht umbuchen, sondern nur Steuern zurückbekommen). In wieweit es sich rentiert ist eine weitere Frage. Aktuell kommt gefühlt täglich eine Mail von Volotea, dass man jetzt alles mögliche für 9€ buchen kann und noch 15€ Rabatt bekommt wenn man über die App bucht. Easyjet und Ryanair haben zwar auch einige solche Aktionen, aber gefühlt weniger
monsterl Geschrieben 23. Februar 2021 Melden Geschrieben 23. Februar 2021 Verschiedene spanische Quellen berichten seit heute, dass Volotea nun vor dem Sommer die Flotte auf "15 A320" vergrößert und schon entsprechende Leasingverträge unterzeichnet sind, "je nach Nachfrage könnten es aber auch bis zu 19 A320 werden". Da noch 3x A319 auf Einflottung warten, wird sich die V7-Flotte in diesem Sommer wohl von 21 (Sommer 2019) auf ca. 35 vergrößern. Die momentanen Leasingpreise müssen wohl für A320 verdammt billig sein.
Fluginfo Geschrieben 23. Februar 2021 Melden Geschrieben 23. Februar 2021 vor 6 Stunden schrieb monsterl: Verschiedene spanische Quellen berichten seit heute, dass Volotea nun vor dem Sommer die Flotte auf "15 A320" vergrößert und schon entsprechende Leasingverträge unterzeichnet sind, "je nach Nachfrage könnten es aber auch bis zu 19 A320 werden". Da noch 3x A319 auf Einflottung warten, wird sich die V7-Flotte in diesem Sommer wohl von 21 (Sommer 2019) auf ca. 35 vergrößern. Die momentanen Leasingpreise müssen wohl für A320 verdammt billig sein. Die werden vermutlich viele Routen nach UK eröffnen. ;-)
monsterl Geschrieben 23. Februar 2021 Melden Geschrieben 23. Februar 2021 Ja, für die Base ATH werden noch allerhand Piloten aktiv gesucht. Könnte mir vorstellen, dass V7 noch weitere innergriechische Routen freischaltet und dann neben ATH-UK auch ATH-AOK-UK, ATH-CFU-UK usw. im größeren Stil als W-Pattern geflogen wird. 2-3x tägliche Flüge auf Athen-Korfu dürfte V7 mit dem üblichen Pricing von Juni bis Mitte September auch problemlos gefüllt bekommen.
Seljuk Geschrieben 24. Februar 2021 Melden Geschrieben 24. Februar 2021 Nach dem Wegfall von Aigle Azur werden ab Frankreich zudem Flüge nach Algerien geprüft. Geplante Ziele ab Bordeaux, Lyon und Marseille sind Algier, Setif, Bejaia, Constantine, Oran, Setif, Tlemcen. Air Algerie, Air France sowie Transavia dominieren derzeit den Markt.
Seljuk Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) Nach Venedig werden die A320 auch in Verona (4 Maschinen) und Cagliari (2 Maschinen) stationiert. Neapel bekommt auch 2 A320 Bearbeitet 13. Mai 2021 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 In dieser Woche wurden die Basen in Lyon (6. in Frankreich) und Olbia (saisonale Sommerbase, 7. Base in Italien) mit je einem stationierten A319 eröffnet. Für den Sommer 2021 plant man mit 40 Maschinen, 4 mehr als in 2019 https://italiavola.com/2021/06/01/volotea-decolla-verso-lestate-con-40-aerei-e-aumenta-il-volume-di-posti-disponibili-del-30-sul-2019/
PhlY3r Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Finde immer lustig, wenn ein einziges Flugzeug gleich eine "Basis" bedeutet. So ein Unsinn. Der Grund ist doch, daß solche Airlines wie FR, Wizz, Volotea und viele andere dann einfach die zugehörigen Crews aufs Dorf schicken und die Airline dadurch keine Kosten hat. Sind ja schliesslich auf der neuen "Basis" stationiert..... Wenn dann am Ende des Sommers "die Basis" für 2/3/6 Monate (oder permanent) zugemacht wird, können sich die "stationierten" Crews dann entscheiden, kostenneutral (für die Firma wohlgemerkt) auf die nächste "Basis" zu wechseln oder alternativ die Uniform abzugeben ..... "Tschö"..... Hält auch die "truppen" schön getrennt, welche 10 Maschinen "Basis" kümmert sich schon um die 10 Hanseln der regionalen, saisonalen "mega-ein-flugzeug-Basis auf´m Land".....die Firma kann da nur gewinnen und hier wird das dann im Forum noch gefeiert 5
locodtm Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Was definiert denn dann für dich eine Basis?
Fluginfo Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 München mit deutlich über 100 Flugzeugen im LH-Konzern ist auch nicht unbedingt der Maßstab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden