Zum Inhalt springen
airliners.de

Volotea Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 2.2.2025 um 00:55 schrieb TobiBER:

Und nach D wird im Sommer 2025 nur noch ein Rumpfprogramm geflogen - ex BER nach LYS und ex HAM nach NTE und FLR, Das wars.

War zu erwarten. easyjet hat siich auch schon an Bordeaux ex HAM die Zähne ausgebissen. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aegean stockt bei Volotea weiter auf. Die Griechen investieren weitere 20 Millionen Euro und halten neu 21% - vorbehaltlich alle nicken den Deal ab.

 

Bei A3 ist man glücklich mit den Volotea-Zahlen - die jetzige Aufstockung könnte auch nur ein Zwischenschritt sein. 
 

https://www.ch-aviation.com/news/151792-greeces-aegean-to-up-stake-in-volotea-in-mid-2025

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben

So tief ist die Partnerschaft zwischen Aegean und Volotea bisher nicht: Zwar haben mittlerweile alle Volotea-Flüge von/nach ATH (und vermutlich alle in Griechenland) einen A3-Codeshare und sind über Aegean buchbar, auch sind auf parallel bedienten Routen wie LYS, VLC, AGP, VCE, SXB und Co. die Aegean-Flüge über volotea.com buchbar, aber derzeit sind noch keine Umsteiger von A3 opb V7 auf A3 bzw. umgekehrt buchbar - und somit Volotea weiterhin eine reine P2P-Airline ist. 

 

Das ist in der Hinsicht etwas ärgerlich, dass viele der saisonalen Routen bei Aegean niedrig frequentiert sind und Umsteiger hier oft nur die Auswahl von teilweise nur 2-3 wöchentlichen A3-Abflügen haben, während es mit den zusätzlichen V7-Flügen auf den selben Routen dann immerhin 5-6 Abflugstage pro Woche wären...

 

Das kann ja eigentlich nur den Grund haben, dass Volotea in irgendeiner Art nicht tiefer in die Kooperation will (auch ohne Umsteiger in das A3-Netzwerk regelmässig hohe Auslastungen auf den ATH-Routen, keinen Bock auf EU264/01-Unterstützungsleistungen, wenn A3 delayed ist und der Umstieg auf V7 ab ATH nicht klappt, ...) oder Aegean hier ihren Passagieren Volotea als LCC/No Frills-Carrier nicht antuen möchte. Einen möglichen Umsteiger auf LYS-ATH-CAI (der derzeit an den Tagen fliegen muss, an denen A3 nach LYS selbst fliegt) kann man vielleicht nicht so gut erklären, warum LYS-ATH (opb V7) servicefrei ist, dieser aber auf ATH-CAI den gewohnten A3-Service erhält. 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb noATR:

Hatte nicht EW auch ne große Partnerschaft angekündigt? Da ist mMn nicht viel übrig geblieben…?!

Es sind auch nicht viele Volotea-Strecken nach Deutschland übrig geblieben. DUS, STR und HAJ sind bereits ganz raus. HAM-NTE endet Ende Mai, HAM-FLR soll nach der Sommerpause (Jul+Aug) weiter bedient werden. BER-VRN endet wohl Ende des Monats, BER-SXB im April, BER-LYS geht Ende Juni in eine lange Pause, Flüge sind dann erst wieder um Weihnachten vorgesehen.
Bei Volotea lassen sich weiterhin einige EW-Strecken buchen, andersherum gibt es nicht mehr viel, was EW verkaufen könnte.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb noATR:

Hatte nicht EW auch ne große Partnerschaft angekündigt? Da ist mMn nicht viel übrig geblieben…?!

 

Es waren nur ein paar Codeshares.

Das Streckennetz von Volotea ist sehr komplementär zu Eurowings. Vielleicht gibt es auch grosse Meinungsverschiedenheiten wie man langfristig zusammenarbeiten könnte. Oder die Lufthansa hat nach ITA, Air Baltic und evtl. Air Europa oder TAP ausreichend grössere Prioritäten während bei Volotea Geld jetzt wichtiger ist und man trotz grundsätzlicher Annäherung ein anderes Timing hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...