grounder Geschrieben 19. Juli 2018 Melden Geschrieben 19. Juli 2018 vor 3 Minuten schrieb cityshuttle: WDL plant ja die Modernisierung der Flotte und will 5 x E 190 einflotten. Wie hoch ist denn die Chance, dass es sich dabei um die Helvetia Maschinen handeln könnte, die ja ihrerseits die Flotte komplett auf E2-190 umstellen will und somit die aktuellen 7 x E 190 sowie 5 x F 100 ausflotten wird ? Rein zeitlich passt es ideal, da WDL-Aviation die E190 ab 2019 einflotten will, genau dann, wenn Helvetia anfängt ihre auszuflotten. Bei CH-Aviation wird Wolfram Simon aber zitiert, dass das Angebot an gebrauchten E190 momentan sehr groß sei und man daher sehr genau auf den Preis schauen wird. Ob die noch relativ jungen Maschinen von Helvetia da mithalten können ist fraglich. Bis Ende 2018 sollen zusätzlich noch drei Bae 146-300 QT zur Flotte stoßen, vermutlich die aufzulösende Flotte von ASL Spanien. Deren EC-LOF steht seit einiger Zeit in Köln.
AeroSpott Geschrieben 19. Juli 2018 Melden Geschrieben 19. Juli 2018 vor 31 Minuten schrieb grounder: Bis Ende 2018 sollen zusätzlich noch drei Bae 146-300 QT zur Flotte stoßen, vermutlich die aufzulösende Flotte von ASL Spanien. Deren EC-LOF steht seit einiger Zeit in Köln. Steht schon im WDL-Hangar. Siehe: https://wdl-aviation.de/en/wdl-aviation-has-joined-iata/
grounder Geschrieben 19. Juli 2018 Melden Geschrieben 19. Juli 2018 vor 11 Minuten schrieb AeroSpott: Steht schon im WDL-Hangar. Hatte ich ja geschrieben. Im Hangar steht sie aber schon lange nicht mehr
ramier Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 On 7/19/2018 at 12:47 PM, cityshuttle said: WDL plant ja die Modernisierung der Flotte und will 5 x E 190 einflotten. Wie hoch ist denn die Chance, dass es sich dabei um die Helvetia Maschinen handeln könnte, die ja ihrerseits die Flotte komplett auf E2-190 umstellen will und somit die aktuellen 7 x E 190 sowie 5 x F 100 ausflotten wird ? Habe eben gerade das Interview auf der Hauptseite gelesen und zum ersten Mal gehört dass E190 kommen werden, daher wollte hier auch gleich mal fragen woher die Maschinen kommen werden.
grounder Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 13 Stunden schrieb ramier: Habe eben gerade das Interview auf der Hauptseite gelesen und zum ersten Mal gehört dass E190 kommen werden, daher wollte hier auch gleich mal fragen woher die Maschinen kommen werden. Das einzige, was dazu bislang bekannt gegeben wurde war, dass man sich unter den verfügbaren gebrauchten E190 umsehen wollte. Da laut dem Artikel die Einflottung nun aber schon zum Ende des SFP und nicht erst 2019 beginnen soll vermute ich mal, dass man fündig geworden ist, wo auch immer. Neues gibt es aber von den drei BAe 146-300 QT, die in den nächsten Wochen eingeflottet werden sollen. Nach der bereits übernommenen Ex-ASL Airlines EC-LOF wurde am 14.8. auch die EC-MCK von ASL nach Köln überführt. Somit gibt es noch eine letzte QT bei ASL, die EC-LMR, sie steht zur Zeit in Lüttich und dürfte demnächst auch an WDL gehen. Alle anderen QT übernahm Jota Aviation in UK.
Tschentelmän Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Lt. FR24 sind derzeit 2 WDL-Flugzeuge aktiv: Die D-AWUE fliegt derzeit als Subcharter für AF bzw. Cityjet. Die D-AZFR fliegt derzeit als Subcharter für BA Cityflyer. Die D-AMGL scheint zum 31.10.18 aus dem easyJet-Einsatz ausgeschieden zu sein, seitdem keine weiteren Flüge. Die D-AWBA hat seit 29.04.18 keine Einsätze mehr, zuletzt ebenfalls Subcharter für easyJet geflogen. Die D-AMAX scheint derzeit auch inaktiv zu sein. Von den zuletzt gemeldeten drei Ex ASL Spain 146-300 QT scheint nun die D-AJAM (ex EC-LOF) unmittelbar vor dem operativen Start für WDL zu stehen. Die beiden anderen ex ASL-Frachter EC-LMR und EC-MCK befinden sich offenbar noch im Einflottungsprozess und stehen seit August in CGN.
lz-ltb Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 1 Stunde schrieb Tschentelmän: Lt. FR24 sind derzeit 2 WDL-Flugzeuge aktiv: Die D-AWUE fliegt derzeit als Subcharter für AF bzw. Cityjet. Die D-AZFR fliegt derzeit als Subcharter für BA Cityflyer. Die D-AMGL scheint zum 31.10.18 aus dem easyJet-Einsatz ausgeschieden zu sein, seitdem keine weiteren Flüge. Die D-AWBA hat seit 29.04.18 keine Einsätze mehr, zuletzt ebenfalls Subcharter für easyJet geflogen. Die D-AMAX scheint derzeit auch inaktiv zu sein. Von den zuletzt gemeldeten drei Ex ASL Spain 146-300 QT scheint nun die D-AJAM (ex EC-LOF) unmittelbar vor dem operativen Start für WDL zu stehen. Die beiden anderen ex ASL-Frachter EC-LMR und EC-MCK befinden sich offenbar noch im Einflottungsprozess und stehen seit August in CGN. Die D-AJAM hatte heute Nacht ihren ersten Einsatz :cgn-pad-zaz .
grounder Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 3 Stunden schrieb Tschentelmän: Lt. FR24 sind derzeit 2 WDL-Flugzeuge aktiv: Die D-AWUE fliegt derzeit als Subcharter für AF bzw. Cityjet. Die D-AZFR fliegt derzeit als Subcharter für BA Cityflyer. Die D-AMGL scheint zum 31.10.18 aus dem easyJet-Einsatz ausgeschieden zu sein, seitdem keine weiteren Flüge. Die D-AWBA hat seit 29.04.18 keine Einsätze mehr, zuletzt ebenfalls Subcharter für easyJet geflogen. Die D-AMAX scheint derzeit auch inaktiv zu sein. Von den zuletzt gemeldeten drei Ex ASL Spain 146-300 QT scheint nun die D-AJAM (ex EC-LOF) unmittelbar vor dem operativen Start für WDL zu stehen. Die beiden anderen ex ASL-Frachter EC-LMR und EC-MCK befinden sich offenbar noch im Einflottungsprozess und stehen seit August in CGN. D-AWBA wurde im Frühjahr ausgemustert und D-AMAX ist längst ausgeschlachtet und dient seit Jahren der Flughafenfeuerwehr als Übungsobjekt. Übrigens soll die Reg. D-AMAX demnächst an eine 737-8Max der Tuifly gehen.
Tschentelmän Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 19 Minuten schrieb grounder: D-AWBA wurde im Frühjahr ausgemustert und D-AMAX ist längst ausgeschlachtet und dient seit Jahren der Flughafenfeuerwehr als Übungsobjekt. Lt. Airfleets.net sind beide Maschinen noch aktiv... Allerdings nicht das erste mal, dass die nicht ganz up to date sind.
AeroSpott Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 43 Minuten schrieb Tschentelmän: Lt. Airfleets.net sind beide Maschinen noch aktiv... Allerdings nicht das erste mal, dass die nicht ganz up to date sind. Planespotters ist da eher up2date. D-AMAX ist seit 2009 gestored.
Caravelle10R Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Flotte: 3 BAe 146-200 ( D-AMGL temp parked, D-AWUE, D-AZFR) 1 BAe 146-300 (D-AWBA since 04.2018 temp parked) 3 BAe 146-300QT Frachter D-AJAM (+EC-LME & EC-MCK prep for svs) korrigiert nach Hinweis von grounder. Danke!
grounder Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 9 Minuten schrieb Caravelle10R: Flotte: 2 BAe 146-200 ( D-AMGL temp parked, D-AWUE) 2 BAe 146-300 (D-AWBA since 04.2018 temp parked, D-AZFR) 3 BAe 146-300QT Frachter D-AJAM (+EC-LME & EC-MCK prep for svs) Die D-AZFR ist keine BAe 146-300 sondern eine -200
moddin Geschrieben 27. November 2018 Melden Geschrieben 27. November 2018 Die D-AWBA wird definitiv nicht mehr fliegen. Nur die Einzelteile. Liegt verschrottet in Köln rum.
V3 Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 Laut einem rumänischen Forum ist Blue Air mittlerweile Gesellschafter bei WDL ... weiss jemand von hier mehr darüber? Zeitfracht nennt Blue Air auf deren Homepage "strategischen Partner" ... gibt es außer der Kooperation über Leisure Cargo (hat das Management der Belly-Fracht bei Blue Air übernommen) auch auf der Gesellschafterebene Verflechtungen? Weiß jemand mehr?
grounder Geschrieben 7. Januar 2019 Melden Geschrieben 7. Januar 2019 vor 10 Stunden schrieb V3: Laut einem rumänischen Forum ist Blue Air mittlerweile Gesellschafter bei WDL ... weiss jemand von hier mehr darüber? Zeitfracht nennt Blue Air auf deren Homepage "strategischen Partner" ... gibt es außer der Kooperation über Leisure Cargo (hat das Management der Belly-Fracht bei Blue Air übernommen) auch auf der Gesellschafterebene Verflechtungen? Weiß jemand mehr? Es ist andersrum: Zeitfracht, bzw. deren Luftfahrttochter ist Gesellschafter bei Blue Air.
V3 Geschrieben 7. Januar 2019 Melden Geschrieben 7. Januar 2019 vor 7 Stunden schrieb grounder: Es ist andersrum: Zeitfracht, bzw. deren Luftfahrttochter ist Gesellschafter bei Blue Air. Nein, ganz richtig ist es nicht, was du sagst, zumindest nicht formal. Nach meinem Kenntnisstand (Info aus dem rumänischen HR) hat Zeitfracht KEINE Beteiligung an der Blue Air Aviation SA! Die beiden Unternehmen WDL Aviation GmbH und die Blue Air Aviation SA haben ein neues, gemeinsames Unternehmen gegründet, die WDL Blue Aviation Service GmbH Eigentümerstruktur: 92,5% WDL Aviation GmbH 7,5% Blue Air Aviation SA Was genau die neue Firma macht, welche Kompetenzen oder Verträge darüber laufen, weiß ich nicht, bin aber über Informationen natürlich dankbar :-)
V3 Geschrieben 11. Januar 2019 Melden Geschrieben 11. Januar 2019 na gut, dann habe ich selber mal ein wenig gesucht: Zitat WDL Blue Aviation GmbH is the point of sale for part of Blue Air tickets and will appear on your credit card statement. https://www.blueairweb.com/en/gb/how-to-pay-your-Blue-Air-ticket/
V3 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 https://www.welt.de/wirtschaft/article187530042/Berliner-Unternehmen-Zeitfracht-steigt-bei-Blue-Air-ein.html ich gehe davon aus, dass die neue WDL Blue Aviation GmbH zukünftig die Geschicke der Blue Air leiten wird und die Blue Air SA aus Rumänien für das AOC und das Personal sorgt.
LOWS Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 OFF Topic: Am Montag um 20:15 auf RTL: Undercoverboss bei Zeitfracht. Im Büro vom Chef steht auch ein Blue Air 737 Modell :-)
debonair Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 On 1/23/2019 at 3:29 PM, V3 said: https://www.welt.de/wirtschaft/article187530042/Berliner-Unternehmen-Zeitfracht-steigt-bei-Blue-Air-ein.html ich gehe davon aus, dass die neue WDL Blue Aviation GmbH zukünftig die Geschicke der Blue Air leiten wird und die Blue Air SA aus Rumänien für das AOC und das Personal sorgt. Das duerfte besonders CONDOR freuen; Fluege ab STR mit der "deutschen" BlueAir als Partner Airline...
moddin Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Am 23.1.2019 um 21:31 schrieb LOWS: OFF Topic: Am Montag um 20:15 auf RTL: Undercoverboss bei Zeitfracht. Im Büro vom Chef steht auch ein Blue Air 737 Modell :-) Und der Chef darf als Flugbegleiter bei Blue Air mit ran
Tschentelmän Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 vor 4 Stunden schrieb moddin: Und der Chef darf als Flugbegleiter bei Blue Air mit ran Mit AC/DC T-Shirt... ?
Saab340 Geschrieben 30. Januar 2019 Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Der Zeitfrscht Deal mit der LGW scheint über die Bühne gegangen zu sein.
d@ni!3l Geschrieben 30. Januar 2019 Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Wo hast du das gefunden? Hab nur https://wdl-aviation.de/karriere/ gefunden beim schnellen check - EMB Piloten suchen sie auch. Damit möchte ich mich bei @sabre ehrlich gemeint entschuldigen. Ich hatte dir nicht geglaubt und war spöttisch da es sooo abwegig klang, aber ... wow. Eine kleine Airline die regional fliegt? Viel Glück, sie wird es brauchen...
Saab340 Geschrieben 30. Januar 2019 Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Bei indeed.de wird gesucht...Regional werden sie nicht fliegen wollen sie wollen ja ein Frachtnetzwerk aufbauen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.