Viel-Flieger Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Die Frage dürfte sein, ob die Verantwortlichen bereit sind den politischen und monetären Preis für eine sehr viel spätere Eröffnung zu tragen. Das wird eine Abwägungssache. Warten wir es ab - nächste Woche sind wir schlauer. Da gebe ich Ihnen recht. Ich finde, man sollte jetzt auch nicht zu aufgeregt spekulieren. Die Gesellschafter, Airlines sowie die Flughafenleitung müssen sich jetzt auf einen neuen Öffnungstermin verständigen. Dies wird sicher eine komplizierte Abwägung. Hier muss man den Leuten fairerweise schon ein paar Tage Zeit geben. In der Zwischenzeit brennt nichts akut an. Wenn dann der neue Termin vorliegt, kann man über die Konsequenzen urteilen.
jared1966 Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 @ilam Ja, ich bring ne Schippe mit! @fluginfo ...frühestens... :D
Gast Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Wowereit fängt live auf RBB an, seinen eigenen Augusttermin aufzuweichen und blickt eher nach weiter hinten...tja. Da ist man als unwissender Hobbyflieger schlauer als die Verantwortlichen. Und er spricht davon, den Satelliten zu bauen, als notwendige Erweiterung, das wisse man ja jetzt schon.... Danke für die Info zur PK,hab den RBB gleich eingeschaltet. Wenn man all die gequirlte Scheiße hört,die da gequatscht wird,kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Den besten Auftritt hat für mich der "Verkehrsexperte" der Piraten abgeliefert.
Realo Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Offensichtlich bringt man alles unter: Verlängerung für das Auslaufmodell Mal sehen, wo bei den Verkehrszahlen die Grenzen sind.
nairobi Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Offensichtlich bringt man alles unter: Verlängerung für das Auslaufmodell Mal sehen, wo bei den Verkehrszahlen die Grenzen sind. In dem Bericht stand das TXL 78 Slots pro Stunde hat. Kann das richtig sein? Die Bahnen können doch wie in DUS nicht unabhängig voneinander betrieben werden. Was in dem Bericht schon angedeutet ist, LH und AB in TXL zu lassen und andere nach SFX zu verlegen ist eigentlich ganz vernünftig, nur wie will man diese dazu bringen. Zwingen wird man sie wohl nicht können.
Matze20111984 Geschrieben 10. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Also laut FHKD hat Tegel nur maximal 52 Slots pro Stunde.
aaspere Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Habe gerade von einer hochzuverlässigen Quelle erfahren, daß Probleme für den Ausweich Tegel/Schönefeld nicht luftseitig sondern bodenseitig wären.
DM-STA Geschrieben 10. Mai 2012 Melden Geschrieben 10. Mai 2012 Habe gerade von einer hochzuverlässigen Quelle erfahren, daß Probleme für den Ausweich Tegel/Schönefeld nicht luftseitig sondern bodenseitig wären. Hä?! Das ist doch überhaupt nicht neu, denn zumindest hier im Forum wird allgemein akzeptiert, daß es eigentlich zu wenig Abfertigungskapazität, zu wenige Stellplätze und zu wenige Zeitfenster für die Flugsteige gibt. Es sollte klar sein, daß sich in TXL/SXF auch der eine oder andere Ablauf ändern muß, damit sie die nochmals erhöhten Passagiervolumina verkraften.
Hilfskraft Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Es sollte klar sein, daß sich in TXL/SXF auch der eine oder andere Ablauf ändern muß, damit sie die nochmals erhöhten Passagiervolumina verkraften. Mir ist das z.B nicht klar, da ich bisher immer nur von sinkenden Pax Zahlen in SXF gelesen habe. ich weiss auch gar nicht, warum man so einen Stress mit dem Umzug macht, fliegen und ankommen können doch alle Leute in Berlin, wenn die Bauarbeiter nacht-u Sonntagsschichten fahren müssen, dann treibt das doch den Preis in die Höhe. Interessant fand ich neulich einen Zeitungsartikel wo gesagt wurde, dass mit dem Neuen Flughafen auch gleichzeitig beschlossene Sache war, dass TXL,THF automatisch geschlossen werden müssen, damit sich der neue Flughafen wirtschaftlich überhaupt rechnet, das hatte ich hier so klar und einleuchtend noch nicht gelesen
Realo Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Mir ist das z.B nicht klar, da ich bisher immer nur von sinkenden Pax Zahlen in SXF gelesen habe. ich weiss auch gar nicht, warum man so einen Stress mit dem Umzug macht, fliegen und ankommen können doch alle Leute in Berlin, wenn die Bauarbeiter nacht-u Sonntagsschichten fahren müssen, dann treibt das doch den Preis in die Höhe. Interessant fand ich neulich einen Zeitungsartikel wo gesagt wurde, dass mit dem Neuen Flughafen auch gleichzeitig beschlossene Sache war, dass TXL,THF automatisch geschlossen werden müssen, damit sich der neue Flughafen wirtschaftlich überhaupt rechnet, das hatte ich hier so klar und einleuchtend noch nicht gelesen Der Stress kommt daher, weil die Kalkulation für BER eine völlig andere ist als für das alte System. Es fallen jetzt sehr hohe Zinsen an, die Erträge aus dem Flughafenbetrieb sind wesentlich höher kalkuliert. Da werden sich die Kosten für die Sonderschichten schon rechnen.
BER Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Interessant fand ich neulich einen Zeitungsartikel wo gesagt wurde, dass mit dem Neuen Flughafen auch gleichzeitig beschlossene Sache war, dass TXL,THF automatisch geschlossen werden müssen, damit sich der neue Flughafen wirtschaftlich überhaupt rechnet, das hatte ich hier so klar und einleuchtend noch nicht gelesen Wenn man mal darüber nachdenkt, ist das doch absolut nichts ungewöhnliches: Da Tegel sehr zentral liegt, war er zumindest bislang (trotz chronischer Überfüllung) bei den Airlines immer sehr beliebt (ansonsten wäre ja ein Großteil schon früher in SXF gewesen). Sollten die Airlines nach der BER-Eröffnung dann die freie Wahl haben, wäre wohl offen, ob sie freiwillig nach BER wechseln. Jeder Flughafen wird aber für ein bestimmtes Aufkommen konzipiert und gebaut. Wenn nun am neuen Airport die Passagierzahl deutlich von der geplanten abeweicht (höher oder niedriger), dann sieht der Business Case natürlich auch jeweils anders aus. Insofern ist es doch mehr als logisch, dass für einen auf 27 Mio Paxe konzipierten Airport alle Flüge gebündelt werden müssen. Ansonsten hätte man nur teure Überkapazitäten geschaffen.
jared1966 Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Was sicherlich sehr hübsch wäre: Man landet mit LH in SXF und muss dann nach TXL um mit AB weiterzufliegen. Ich bin mir nicht sicher, ob bei den verkauften Tix beide Gesellschaften in TXL unterzubringen sind. Immerhin hat ja Mehdorn schon auf die 0-5 Uhr Regelung in TXL gedrängt, damit die ganzen Flüge überhaupt machbar sind.
L49 Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Jeder Flughafen wird aber für ein bestimmtes Aufkommen konzipiert und gebaut. Wenn nun am neuen Airport die Passagierzahl deutlich von der geplanten abeweicht (höher oder niedriger), dann sieht der Business Case natürlich auch jeweils anders aus. Aus dem Grund bekommen auch Eberswalde-Finow und Neuhardenberg keine Genehmigung, um als Verkehrsflughafen agieren zu können. Vergleiche die Entwicklung von YMX.
Ich86 Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Gutes Beispiel war dafür auf die Konkurenz DAL/DFW mit dem Wright Amendment
Flotte Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Gutes Beispiel war dafür auf die Konkurenz DAL/DFW mit dem Wright Amendment Nicht ganz, denn DFW gehörte nie zu den untoten Flughäfen - YMX dagegen sehr bald nach der Eröffnung, da man beim Businessplan für den YMX völlig an der Realität vorbei geplant hatte. Dorval hätte man ebenso wie Linate schließen müssen - somit ist die Schließung von Tegel eher vernünftig.
jared1966 Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Nicht ganz, denn DFW gehörte nie zu den untoten Flughäfen - YMX dagegen sehr bald nach der Eröffnung, da man beim Businessplan für den YMX völlig an der Realität vorbei geplant hatte. Dorval hätte man ebenso wie Linate schließen müssen - somit ist die Schließung von Tegel eher vernünftig. Nach den Plänen aus den 90er Jahren ja, heute sieht man das vielleicht ein wenig anders.
Flotte Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Nach den Plänen aus den 90er Jahren ja, heute sieht man das vielleicht ein wenig anders. Eher nicht. EZY und RYR bevorzugen niedrige Gebühren vor repräs. Terminals und würden der Flughafengesellschaft sicher jetzt "anbieten", künftig ab Tegel zu fliegen, und dadurch im Erlaubnisfall einige andere Linien mit sich ziehen. Und wer zahlt dann BBI?
Hilfskraft Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Eher nicht. EZY und RYR bevorzugen niedrige Gebühren vor repräs. Terminals und würden der Flughafengesellschaft sicher jetzt "anbieten", künftig ab Tegel zu fliegen, und dadurch im Erlaubnisfall einige andere Linien mit sich ziehen. Und wer zahlt dann BBI? Ich fand interessant, dass die Schliessung von THF und TXL politisch schon lange anscheindend beschlossene Sache war und dass es für TXL kein Volksentscheid gegeben hat, bzw was wäre gewesen, wenn für THF der Entscheid für den Erhalt ausgefallen wäre, da ja anscheinend schon die Mietverträge gekündigt waren, bzw mich wundert immer, dass so wenige Leute bei direkter Demokratie mitmachen, ich würde bei jedem Volksentscheid mitmachen, einfach um mal direkt etwas wählen zu können.
BER Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Der Volksentscheid hatte in diesem Fall keine bindende Kraft, da THF per Verordnung geschlossen wurde. Der Sinn des Volksentscheides lag eher darin politischen Druck auf die Verantwortlichen auszuüben. - Allerdings hatte Wowereit schon im Vorfeld angekündigt, an der beabsichtigen Schließung festzuhalten. Bei der Schließung von TXL geht es natürlich nicht nur um die Wirtschaftlichkeit des neuen BER (sonst hätte man den ja auch kleiner planen können). Es geht darum, die Stadt vom Fluglärm zu entlasten und eine moderen Infrastruktur für Berlin anbieten zu können, die Umsteigen zulässt und sich in Zukunft noch erweitern lässt.
Hilfskraft Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Der Volksentscheid hatte in diesem Fall keine bindende Kraft, da THF per Verordnung geschlossen wurde. Der Sinn des Volksentscheides lag eher darin politischen Druck auf die Verantwortlichen auszuüben. - Allerdings hatte Wowereit schon im Vorfeld angekündigt, an der beabsichtigen Schließung festzuhalten. Ja ja, schon klar, aber ich fand es gut, dass die Leute gekämpft haben. und bei einer Wahlbeteiligung von 36% kann ich aber die Haltung der Bevölkerung bez. direkter Demokratie nicht nachvollziehen. Bei der Schließung von TXL geht es natürlich nicht nur um die Wirtschaftlichkeit des neuen BER (sonst hätte man den ja auch kleiner planen können). Es geht darum, die Stadt vom Fluglärm zu entlasten und eine moderen Infrastruktur für Berlin anbieten zu können, die Umsteigen zulässt und sich in Zukunft noch erweitern lässt. Naja, wenn man die ganzen Artikel und Debatten über den Fluglärm in den Medien hinsichtlich dem neuen Flughafen verfolgt, muss man da wohl ein wenig schmunzeln und Sperenberg soll ja wohl ausschliesslich wegen den Jobs, die dann in Brandenburg entstanden wären, ausgeschlosswn worden sein.
Selcuk Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Ja ja, schon klar, aber ich fand es gut, dass die Leute gekämpft haben. und bei einer Wahlbeteiligung von 36% kann ich aber die Haltung der Bevölkerung bez. direkter Demokratie nicht nachvollziehen. Direkte Demokratie bedeutet nicht, dass man zur Wahl gezwungen wird. Es gibt Leute, für die gewisse Themen (hier Schließung THF) nicht so interessant sind, wie für manch andere Leute. Deshalb nehme diese Leute dann auch nicht an solchen Referenden teil.
BER Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Naja, nicht zur Wahl zu gehen ist im Grunde genommen auch schon eine Wahl. Was den Sperenberg betrifft: Mag sein, dass da derartige Überlegungen mit eingeflossen sind. Viel drückender dürfte aber das ganz Offensichtliche gewesen sein: Die Entfernung zu Berlin. Wenn man ersteinmal eine knapp Autostunde von Zentrum zum Flughafen einrechnen muss, wird das irgendwann unattraktiv. Gerade für Leute, die häufiger beruflich unterwegs sind. Schönefeld halte ich auch nicht für optimal, bei der Bevölkerungsdichte drum herum. (Obwohl natürlich viel weniger als in Wedding oder Pankow). Ich verstehe sowieso nicht, warum man nicht auch ganz andere Standorte als die betrachteten geprüft hat. (bspw. anhand eines definierten Kriterienkataloges). Ideal hätte ich bspw. einen Standort in der Pampa südöstlich von Ludwigsfelde gefunden, nur halb so weit wie Sperenberg. Wenig Bevölkerung, direkt zwischen Dresdner und Anhalter Bahn. Nahe am Berliner Ring. Naja, jetzt ist es entschieden, und ich freue mich auf den BER. (Obwohl ich es langsam leid bin ihn immer nur als Besucher betrachten und nicht als Fluggast erleben zu können).
ilam Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Darf man ganz vorsichtig fragen, was die letzten Beiträge mit der Terminverschiebung der BER-Eröffnung zu tun haben? In diesem Thread geht es um das "wann und wie", das "ob" bzw. "ob sinnvoll" wird nebenan diskutiert...
aaspere Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Die Antwort ist ganz einfach: Nichts. Da das nun aber der letzte Berlin-Thread ist, der noch offen ist, sollte man nicht zu pingelig sein.
Hilfskraft Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Darf man ganz vorsichtig fragen, was die letzten Beiträge mit der Terminverschiebung der BER-Eröffnung zu tun haben? In diesem Thread geht es um das "wann und wie", das "ob" bzw. "ob sinnvoll" wird nebenan diskutiert... Am schlimmsten finde ich in Foren Beiträge von selbsternannten Threadordnungshüter, von denen gibt es hier á la aaspere sowieso schon genug, merke, wenn ich Rückenschmerzen habe, kann das vlt auch von den Füssen oder vom Kopf herkommen, auch wenn es vlt wahrscheinlicher von den Bandscheiben herkommt, irgendwie ist alles verlinkt und deshalb kann man vom Themabezug Niemals ganz daneben liegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.