Zum Inhalt springen
airliners.de

Eröffnung BER verschiebt sich wegen Problemen mit der Terminalabnahme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am schlimmsten finde ich in Foren Beiträge von selbsternannten Threadordnungshüter, von denen gibt es hier á la aaspere sowieso schon genug, merke,

wenn ich Rückenschmerzen habe, kann das vlt auch von den Füssen oder vom Kopf herkommen, auch wenn es vlt wahrscheinlicher von den Bandscheiben herkommt, irgendwie ist alles verlinkt und deshalb kann man vom Themabezug Niemals ganz daneben liegen.

 

Was geht denn hier ab???? Feierabend damit, Gentlemen´s !

Zurück zum Thema, genau wie ilam schrieb und zur Erinnerung:

Das Thema lautet: Terminverschiebung der BER-Eröffnung

 

Geschrieben

wollte das eigentlich in den anderen BER Thread stellen, aber der is ja nun zu:

 

Braucht jemand einen Wegweiser zum BER? Ist so ein kleiner Ringordner mit Kugelschreiber, unbenutzt, hunderten Seiten mit Farbfotos und ner Menge Karten! 20 Euro frei Deutschland! Einfach persönlich bei mir melden! Der erste der sich meldet bekommt das Ding nach Paypalüberweisung!

 

schönen Tach noch an alle

Geschrieben
was passiert da eigentlich mit den Leuten, die den LH A 380 Eröffnungsflug nach FRA für gutes Geld "gebucht haben?

 

Erstmal wurden die umgebucht auf TXL-FRA kurz nach 6 Uhr am selben Tag im A321, allerdings kann man auch kostenlos auf Tage bis Ende August umbuchen oder gleich ganz stornieren, was ich auch schon gemacht habe.

Geschrieben
Ich fand interessant, dass die Schliessung von THF und TXL politisch schon lange anscheindend beschlossene Sache war und dass es für TXL kein Volksentscheid gegeben hat, bzw was wäre gewesen, wenn für THF der Entscheid für den Erhalt ausgefallen wäre, da ja anscheinend schon die Mietverträge gekündigt waren, bzw mich wundert immer, dass so wenige Leute bei direkter Demokratie mitmachen, ich würde bei jedem Volksentscheid mitmachen, einfach um mal direkt etwas wählen zu können.

Direkte Demokratie in Deutschland ist ein größes Mißverständnis. Die Leute denken, mit einem Volksentscheid auf Landesebene könne alles mögliche entschieden werden. Tatsächlich haben sie dadurch nur eingeschränkten Zugriff auf die Gesetzgebungskompetenz ihres Landtags. Und dieses Landesparlament hat bei der Offenhaltung und Schließung von Flughäfen relativ wenig zu entscheiden.

 

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in seinem Urteil BVerwG 4 A 1073.04 (PDF Ziffer 193) festgestellt, dass der "planfestgestellte Ausbau des Flughafens Schönefeld unter Beibehaltung der beiden innerstädtischen Flughäfen nicht gerechtfertigt wäre" und daher das "Ausbauvorhaben in Schönefeld und die Schließung der beiden Stadtflughäfen einander bedingen und untrennbar miteinander verbunden sind".

 

Wenn ein nicht bindender Volksentscheid, zu einem Thema über welches das Abgeordnetenhaus keine Gesetzgebungskompetenz hat, erfolgreich ist, dann ist das nicht viel mehr als eine parlamentarische Meinungsäußerung. Die Behörden sind trotzdem an das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gebunden und das besagt, dass "die Betriebsgenehmigung für Tegel spätestens sechs Monate nach der Aufnahme des Betriebs auf der neuen Südbahn" aufgehoben werden muss.

 

Akte Schönefeld - Der Flughafen vor Gericht

 

PS: Wäre nett, wenn dieser Beitrag mal nicht sofort gelöscht wird. B)

Geschrieben

Nach FOCUS-Informationen wurde nicht nur die Brandschutzanlage am Berliner Flughafen BER nicht rechtzeitig fertig. Vom Check-in bis zum Boarding: viele wichtige Prozesse sind nur zur Hälfte fertig.

 

http://www.focus.de/reisen/fliegen/ramsaue...aid_751612.html

 

 

Nach Informationen von FOCUS liegt dem Berliner Senat für Stadtentwicklung ein Bericht der Experten des Münchner ORAT-Teams vor, der mit Stand April zu dem Ergebnis kommt, dass der Flughafen auch mit funktionierender Brandschutzanlage nicht zum 03.06. hätte in Betrieb gehen können.

 

Ich hoffe, der zuständige Senator Michael Müller wird zu diesen Vorgängen Stellung nehmen.

Geschrieben
(...) und glaubwürdig.

 

Aber warum sollten den andere Airlines Platz für einen Konkurrenten wie Lufthansa machen. Immerhin war und ist es doch der große Vorteil von Tegel, dass der Airport wesentlich zentraler liegt als später der BER. Und SXF ist ja nicht mit einer Schnellbahn etc an die City angeschlossen. Man könnte höchsten den ein oder anderen Vollcharter/Urlaubsflieger nach SXF verlegen. Aber sonst? Zumindest hab ich da keine Idee. Also ob man da wirklich die Masse an Airlines findet, die den benötigten Platz für LH schaffen, wage ich zu bezweifeln.

Geschrieben

Die Verträge mit den Händlern im Terminal sehen offenbar die Anerkennung einer verspäteten Eröffnung wegen Bauverzögerungen bis Juni 2013 vor. Schadensersatzklagen sind von dieser Seite also nicht zu befürchten. Aber der Aufsichtsratsvorsitzende Wowereit hat ja bereits eine unbürokratische Schadensregulierung zugesagt. Da wird man sich also ohne Anwälte irgendwie einigen.

 

Märkische Allgemeine: Flughafen-Eröffnung im August unwahrscheinlich

Geschrieben
Ist alles nur eine Frage des Geldes. Und teuer genug wird die Verschiebung ohnehin.

 

Okay, diese Möglichkeit wäre natürlich theoretisch möglich. Dann müsste wohl - wenn man den genannten Artikel liest - der Flughafen die Verhandlungen führen und das Geld auch bezahlen. Naja, die LH scheint da ja sehr selbstsicher zu sein. Warten wir es ab, wie es wird.

Geschrieben
Und SXF ist ja nicht mit einer Schnellbahn etc an die City angeschlossen.

 

Wie meinen? Was definierst du denn als Schnellbahn? Nach SXF fährt weiterhin alle 10 Minuten die S-Bahn und alle halbe Stunde ein RE.

 

Geschrieben

... und wo bitte sollen zusätzliche Airlines in SXF unterkommen? Auch SXF hat nicht viel mehr Platz! 8 Mio Paxe/Jahr ist auch Ende der Fahnenstange. Da gibts gerade 3 Brücken, welche sehr anfällig sind und nie alle zusammen funktionieren! Während der "HighRisk" Flüge oder wenn easy ne Welle hat, geht da nix mehr!

Geschrieben
Wie meinen? Was definierst du denn als Schnellbahn? Nach SXF fährt weiterhin alle 10 Minuten die S-Bahn und alle halbe Stunde ein RE.

 

Die S-Bahn vom Bahnhof Schönefeld braucht ca. 45 min bis zum Hauptbahnhof, der RE ca 30 min. Von Tegel geht es schneller, nämlich nur 20 min, das war es, was ich meinte. Und das ist im Moment halt ein Plus für Tegel !

Geschrieben
Aber warum sollten den andere Airlines Platz für einen Konkurrenten wie Lufthansa machen. Immerhin war und ist es doch der große Vorteil von Tegel, dass der Airport wesentlich zentraler liegt als später der BER. Und SXF ist ja nicht mit einer Schnellbahn etc an die City angeschlossen. Man könnte höchsten den ein oder anderen Vollcharter/Urlaubsflieger nach SXF verlegen. Aber sonst? Zumindest hab ich da keine Idee. Also ob man da wirklich die Masse an Airlines findet, die den benötigten Platz für LH schaffen, wage ich zu bezweifeln.

 

Es müssen ja nicht direkte Konkurrenten der LH Platz 'machen'. Habe nie verstanden, warum angesichts der Enge in TXL und verfügbarer Kapazitäten in SXF der Ferienflugverkehr nicht beinhart nach Schönefeld ausgesiedelt wurde. Eine Sunexepress nach Antalya oder eine AirBerlin nach Teneriffa müssen nicht unbedingt in TXL starten.

 

Da Ferienflieger in Regel kaum Anschlußflüge haben, hätte man hier eine deutliche Arbeitsteilung der Airports erreichen können. Die wenigen Umsteiger hätte man eben bequem per Bus nach TXL transportieren können! Hat BA mit deutschen Kunden in London auch jahrelang gemacht, wobei der Bustransfer dort noch extra bezahlt werden musste!

Geschrieben
Wennn man sich noch mal das damalige Raumordnungsverfahren durchliest und das mit dem heutigen Wissen bzgl Lärmproblematik/ fehhlender ( schwieriger) Ausbauproblematik wird einem immer klarer, wie bekloppt eigentlich die Wahl von Schönefeld war.

Raumordnungsverfahren

Wenn man dann noch liest, dass die Anfangskapazität 2010 mit 30 Mio PAX und die endgültige Version mit 4 Start und Landebahnen und 60 Mio PAX sein sollte, kommen wir dem, was hier hätte entstehen müssen und schon nahe.

 

Fehlen nur leider jetzt schon funktionierende 50 %.

Geschrieben
Wenn man dann noch liest, dass die Anfangskapazität 2010 mit 30 Mio PAX und die endgültige Version mit 4 Start und Landebahnen und 60 Mio PAX sein sollte, kommen wir dem, was hier hätte entstehen müssen und schon nahe.

 

Fehlen nur leider jetzt schon funktionierende 50 %.

Es steht doch völlig in den Sternen, ob die 4 Bahnen auf den damaligen Planungsgrundlagen überhaupt genehmigungsfähig gewesen wären. Dann hätte das Bundesverwaltungsgericht, so steht es in den Unterlagen, 48 Mio. Lokalpassagiere als realistisch ansehen müssen. Das ist eher weltfremd. Frankfurt hat heute um die 26 Mio. Lokalpassagiere. Von der politischen Durchsetzbarkeit mal vollkommen abgesehen. Ein Flughafen in Sperenberg hätte nicht der Interessenlage der Berliner Wirtschaft entsprochen. Das ist heute klar erkennbar.

 

Geschrieben
Die S-Bahn vom Bahnhof Schönefeld braucht ca. 45 min bis zum Hauptbahnhof, der RE ca 30 min. Von Tegel geht es schneller, nämlich nur 20 min, das war es, was ich meinte. Und das ist im Moment halt ein Plus für Tegel !

Naja, ob man das so schwarz/weiß sehen muss weiß ich nicht. Ich musste erst Freitag von TXL in die Innenstadt: also rein in den vor Paxen fast berstenden TXL-Bus, bei schwülen 28 Grad draußen und gefühlten 40 Grad und 90% Luftfeuchtigkeit drinnen. Dabei dann jede rote Ampel mitgenommen und am Ende bestimmt 2kg leichter gewesen. In dem Moment hätte ich mich nach dem klimatisierten RE ex SXF gesehnt. Und auch unter "normalen" Bedingungen sehe ich in den von dir genannten 10 Minuten nicht den entscheidenden Vorteil. Lieber fahre ich 10 min länger RE als mit diesem schrecklichen TXL Bus.

Geschrieben
Naja, ob man das so schwarz/weiß sehen muss weiß ich nicht. Ich musste erst Freitag von TXL in die Innenstadt: also rein in den vor Paxen fast berstenden TXL-Bus, bei schwülen 28 Grad draußen und gefühlten 40 Grad und 90% Luftfeuchtigkeit drinnen. Dabei dann jede rote Ampel mitgenommen und am Ende bestimmt 2kg leichter gewesen. In dem Moment hätte ich mich nach dem klimatisierten RE ex SXF gesehnt. Und auch unter "normalen" Bedingungen sehe ich in den von dir genannten 10 Minuten nicht den entscheidenden Vorteil. Lieber fahre ich 10 min länger RE als mit diesem schrecklichen TXL Bus.

 

Da Problem bei der Anbinung von SXF bzw. BER ist, dass die Fahrzeit immer ab dem HBF gerechnet wird, selbiger aber aus vielen westlichen Bezirken extrem schlecht zu erreichen ist. Bei mir verdreifacht sich bspw. die Anfahrtszeit zum Flughafen - von 20 Minuten jetzt auf 60 Minuten zukünftig.

 

Und die Erreichbarkeit ist sicherlich ein wesentlicher Faktor, weshalb viele Fluggesellschaften auch in den nächsten Monaten nicht nach SXF ausweichen werden. Warum sollten sie TXL der LH überlassen?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...