Zum Inhalt springen
airliners.de

Eröffnung BER verschiebt sich wegen Problemen mit der Terminalabnahme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Berlin sorgt in der Tat für gewisse Steilvorlagen der Berlin-Basher auch wenn diese mit ihrer Kritik am Kern vorbeigehen und recht oberflächlich sind.

Wieso Berlin? Berlin sorgt gar nicht. Die Verursacher sind andere, Berlin ist der Leidtragende.

Hatten wir aber in der Diskussion schon öfter jetzt... ;)

Geschrieben
Wieviel an Restarbeiten noch zu erledigen ist, um zumindest funktionstüchtig zu sein, kann doch von außen ohnehin keiner beurteilen. Die Leute, die es können, äußern sich nicht in den Medien.

 

Stimmt, immerhin hat man es auch noch wenige Tage vor der Absage geschafft Wowi und Körtgen über die Baustelle zu führen, ohne dass denen der Umfang der Restarbeiten klarwird. Für einen kurzen Moment hatte ich tasächlich gehofft, Leute wie Du oder Kollege Guderian könnten meine Befürchtung zerstreuen, dass da noch mehr im Argen liegt als "nur" die Brandschutzanlage. Hat leider nicht geklappt.

Geschrieben
Stimmt, immerhin hat man es auch noch wenige Tage vor der Absage geschafft Wowi und Körtgen über die Baustelle zu führen, ohne dass denen der Umfang der Restarbeiten klarwird. Für einen kurzen Moment hatte ich tasächlich gehofft, Leute wie Du oder Kollege Guderian könnten meine Befürchtung zerstreuen, dass da noch mehr im Argen liegt als "nur" die Brandschutzanlage. Hat leider nicht geklappt.

Die Arbeiten im Brandschutzbereich könnten so zeitaufwendig sein, dass der Rest eh keine Rolle mehr spielt. Immerhin dauert der Test durch den TÜV bereits mehrere Wochen. Aber zu noch mehr "im Argen" habe ich bislang auch noch nichts von kompetenter Seite gehört. Die Laien, die am Wochenende um das Terminal geschlichen sind, können die Situation nicht beurteilen. Fotos, die einen massiven Rückstand in den elementaren Bereichen erkennen lassen, haben die nicht gemacht und sind auch im Netz nicht zu finden. Das der Bau komplett fertig wird, hat die Flughafengesellschaft bereits vor der Terminverschiebung nicht mehr behauptet. Aber warum sollte man sich darüber aufregen, wenn große Flughäfen ohnehin Dauerbaustellen sind. Also einfach abwarten, welcher Termin genannt wird.

Geschrieben
Stimmt, immerhin hat man es auch noch wenige Tage vor der Absage geschafft Wowi und Körtgen über die Baustelle zu führen, ohne dass denen der Umfang der Restarbeiten klarwird.

 

Was auch kein Kunststück ist. Für einen Laien sieht eine Großbaustelle oft auch noch wenige Tage vor der Eröffnung so aus, als würde sie noch Monate brauchen und trotzdem ist sie rechtzeitig fertig, da die letzten Arbeiten (Anstrich, Verkleidung, Lampen anbringen) optisch zwar sehr viel her machen, aber blitzschnell gehen. Ich kenne eine Großbaustelle 48h vor der Eröffnung, da war es noch Riesenbaustelle und für mich sah es so aus, als würden sie noch Monate brauchen... Es wurde aber alles rechtzeitig fertig und selbst das Außengelände war - dank Rollrasen - in perfektem Zustand.

Hingegen eine andere, die kurz vor der Eröffnung deutlich "fertiger" schien, aber nur 70% der Räume fertig waren...

 

Sprich: Wenn man einen Laien über eine Großbaustelle führt, kann man so ziemlich jedes Zeitfenster für eine Fertigstellung angeben, für ihn ist es plausibel, solange er keine Details kennt ("Der Boden dauert 2 Wochen, in der Zeit kann niemand anders arbeiten").

 

 

Geschrieben
Stimmt, immerhin hat man es auch noch wenige Tage vor der Absage geschafft Wowi und Körtgen über die Baustelle zu führen, ohne dass denen der Umfang der Restarbeiten klarwird.

Daran kann man die Macht des Wunschdenkens erkennen. In den Aufsichtsratssitzungen Monate davor gab es eine Hiobsbotschaft nach der anderen - 70% statt geplante 95% fertig usw. Am Ende jeder Sitzung haben Schwarz und Körtgen zugesichert: Termin steht! Das wollten dann alle "glauben".

Geschrieben
Konzentrier dich mal lieber auf die Fertigstellungstermine in MUC. Bezüglich der neuen Bahn geht die LH wohl vom Jahr 2017 aus. Klingt auch nicht so gut.

 

Ich lehne mich nicht so weit aus dem Fenster, dass ich alles als in Beton gegossen bezeichne, was die FMG oder andere etwas besser informierte von sich geben.

Mit der 3. Starbahn kann man eh noch nix sagen, da zuerst der Bürgerentscheid und dann das Gerichtsurteil noch aussteht.

Wer deshalb jetzt schon eine Prognose abgibt steht auf der gleichen Stufe wie euer regierender Feiermeister. Erst wenn der Rechtsstreit beendet ist, kann man ein ungefähres Datum nennen.

Aber du kannst sicher sein, wenn zum Satellliten und der Bahn ein Datum genannt wird, dann steht es.

Nicht so wie in Berlin.....

Geschrieben
Ich lehne mich nicht so weit aus dem Fenster, dass ich alles als in Beton gegossen bezeichne, was die FMG oder andere etwas besser informierte von sich geben.

 

Aber du kannst sicher sein, wenn zum Satellliten und der Bahn ein Datum genannt wird, dann steht es.

Nicht so wie in Berlin.....

Sie widersprüchlich aus.

 

Geschrieben
Doch erst 2013?

Wir können ja hier ein Tippspiel veranstalten. Der Gewinner darf dann den neuen Thread "BER nach der Eröffnung" ehrenmoderieren.

 

Ich lege vor: 1. März 2013.

 

Geschrieben
Zur Erinnerung an alle, das Thema heißt:

 

BER verschiebt sich wegen Problemen mit der Terminalabnahme

 

Bitte daran halten, Danke

Leider artete das ganze Thema über Nacht wieder aus....

KEINE Beleidigungen oder zu harsche Tonarten bitte, Danke.

Geschrieben

Ich befürchte auch, dass sich die Eröffnung sogar auf unbestimmte Zeit verzögern wird und auf der PK heute nachmittag kein belastbarer Termin genannt werden wird.

Ein unglaubliches Desaster, ein noch nicht zu beschreibender Imageschaden für Berlin und für Deutschland.

Ich selbst bin mit 2 Flügen auch betroffen und werde von den Airlines (CONDOR und AirBerlin) mit Infos kurz gehalten, genauer gesagt, im Dunklen stehen gelassen und hoffe sehr, dass es für die Veranwortlichen der Verzögerung drastische Konsequenzen geben wird.

 

 

Geschrieben
hoffe sehr, dass es für die Veranwortlichen der Verzögerung drastische Konsequenzen geben wird.

 

Ohne Konsequenzen wird das Ganze sicher nicht bleiben, aber was (ausser später Genugtuung) bringt Dir das konkret als Betroffenem? Egal wie hoch die Rückforderungen sein werden, den vollen wirtschaftlichen- und Imageschaden werden sie sowieso nicht kompensieren können.

Geschrieben
Ich befürchte auch, dass sich die Eröffnung sogar auf unbestimmte Zeit verzögern wird und auf der PK heute nachmittag kein belastbarer Termin genannt werden wird.

Besser noch als ein utopischer.

 

Wenn ich die Meldungen von heute richtig interpretiere, sollte auch die für Herbst anvisierte Öffnung noch mit "manuellem Brandschutz" laufen, dieser Zahn wurde den Verantwortlichen jetzt endgültig gezogen, also wird es wohl tatsächlich "irgendwann 2013".

 

Wieviel Vorlauf benötigen eigentlich die Airlines für so einen Umzug?

Geschrieben
Wenn ich die Meldungen von heute richtig interpretiere, sollte auch die für Herbst anvisierte Öffnung noch mit "manuellem Brandschutz" laufen, dieser Zahn wurde den Verantwortlichen jetzt endgültig gezogen, also wird es wohl tatsächlich "irgendwann 2013".

Inzwischen hat sich die Kalkulation bestimmt etwas verändert. Die Flughafengesellschaft wird mit Sicherheit die Mehrkosten für eine beschleunigte Fertigstellung ebenfalls der Bauüberwachung in Rechnung stellen. Vorher wollte man den Kostenrahmen einhalten.

Das ist jetzt wohl eher nebensächlich.

 

Geschrieben
Die Flughafengesellschaft wird mit Sicherheit die Mehrkosten für eine beschleunigte Fertigstellung ebenfalls der Bauüberwachung in Rechnung stellen.

Was aber nur funktionieren wird, wenn die das wirtschaftlich aushalten kann.

Es wäre nicht die erste Baufirma, die durch die ihr aufgebürdeten Mehrkosten zahlungsunfähig wird.

Das Ergebnis wäre dann entweder eine Bauruine oder die Übernahme der Kosten durch den Bauherren.

Aber wo das Geld dann herkommen soll, muss mir auch erst mal jemand erklären.

Geschrieben
Was aber nur funktionieren wird, wenn die das wirtschaftlich aushalten kann.

Es wäre nicht die erste Baufirma, die durch die ihr aufgebürdeten Mehrkosten zahlungsunfähig wird.

Das Ergebnis wäre dann entweder eine Bauruine oder die Übernahme der Kosten durch den Bauherren.

Aber wo das Geld dann herkommen soll, muss mir auch erst mal jemand erklären.

 

Na da, wo alles Geld herkommt, was in Berlin "verprasst" wird. Aus den Geberländern des Länderfinanzausgleichs.

Und zur Klarstellung: Ich bin absolut der Meinung, dass Berlin einen "hauptstadtwürdigen" Flughafen benötigt. Mit Verprassen meine ich auch eher andere solzialpolitische Geschenke, die sich Berlin im Gegensatz zu vielen Geberländern leistet.

 

 

Geschrieben

Moderationshinweis:

 

Mit Verprassen meine ich auch eher andere solzialpolitische Geschenke, die sich Berlin im Gegensatz zu vielen Geberländern leistet.

Und genau darüber werden wir hier NICHT diskutieren!

Geschrieben

Ich bin aber als Berliner wirklich der Meinung, dass man jetzt Versuche machen sollte, das endlich systematisch aufzuklären. Leider ist die Gemengelage sehr ungünstig : wir haben eine große Koalition in Berlin und in Brandenburg sitzt die Linke mit im Boot. Sollte es einen Untersuchungsausschuß geben, wird er keine scharfen Zähne haben : die Grünen wären die einzige Oppositionspartei, die an einer kritischen Aufklärung interessiert sein könnte.

Mit geht es nicht um Köpferollen (das sind eh nur Bauernopfer !), es geht darum , dieses System von Großmäuligkeit, Dilletantismus, Vertuschung, Täuschung usw. ein wenig aufzuhellen. Das würde dieser Stadt und dem Flughafen, den wir ja irgendwann mal fertigstellen werden (nach neueren Meldungen erst 2013), sehr gut tun. Es geht einfach um das Signal, das von dieser Sache ausgeht : ein Signal der Leistungsverachtung (Firmen, die in Vorleistungen gingen, kommen in den Medien weniger vor als der arme Hartz4-Empfänger, der jetzt nicht weiss, wo sein Malle-Flug abgeht), ein Signal "Der Staat richtet jeden Murks mit Steuergeldern", das Signal, dass Zusagen und Zuverlässigkeit in der Wirtschaft nicht mehr zählen.

Geschrieben
Inzwischen hat sich die Kalkulation bestimmt etwas verändert. Die Flughafengesellschaft wird mit Sicherheit die Mehrkosten für eine beschleunigte Fertigstellung ebenfalls der Bauüberwachung in Rechnung stellen.

 

Nur bekommt man manche Sachen - egal mit welchem finanziellen Aufwand - einfach nicht schneller fertig, ab einer gewissen Zahl stehn sich beispielsweise die Bauerbeiter gegenseitig auf den Füßen rum...

Und eines wird es definitiv nicht geben: eine vereinfachte und damit beschleunigte Brandschutzprüfung.

Geschrieben
Aber wo das Geld dann herkommen soll, muss mir auch erst mal jemand erklären.

Die Flughafengesellschaft hat noch Finanzierungsreserven. Das haben die neulich bei Vorlage der Geschäftszahlen betont.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...