Flying Hirsch Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Wir sind uns hier aber als 3L Old boys' club hoffentlich alle darüber einig, dass ein Geschäftsführer der Plan und Kraftlos agiert von keinem Insolvenzverwalter dieser Welt übernommen wird. Siehe Märklin, da hat Pluta im Handstreich die GF entlassen und es selbst gemacht. Das war die ganze Intention meiner Aussage. Von dem ganzen diffamierenden "Pilotengeschwätz" mal abgesehen. Da muss man aber als GF auch durch, dass ist Teil des Jobs und wird es immer geben. Naja, will mich da jetzt nicht noch dazu äussern ob das eine Ehre oder letzte Anerkennung ist - vlt. wird das ja die erste/letzte "Glanzleistung"... Denke es ist viel, wenn nicht alles zu dem Thema gesagt und auch geschrieben worden. Roger? Over & Out...
Kongo_Otto Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Denke es ist viel, wenn nicht alles zu dem Thema gesagt und auch geschrieben worden. Roger? Over & Out... Glaube kaum, dass er sich hier dazu äußern wird. Schließlich muss er jetzt im Gegensatz zu uns Pensionisten hackeln, sonst wird er ratz fatz durch den einzig wahren Generaldirektor ersetzt. Eberhard übernehmen Sie! B) Causa finita est.
HX583 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Sei mir jetzt bitte nicht böse: Es scheint ein Zeichen der heutigen Zeit zu sein, dass die Leute zu viel denken und zu wenig wissen. q.e.d. Ist das dein Ernst? Na so lange du alles weißt ist ja gut... und es ist hier ja ein Meinungsforum. Daher habe ich auch kein Problem Dinge hier zu äußern die ich nicht 100% weiß. Es kann sich ja jeder frei fühlen eine andere Meinung zu haben oder mit Beweisen zu belegen, dass meine Meinung nicht zutrifft. Und ja, das ist mein Ernst. Hätte es sonst mit einem Smiley oder ähnlichem gekennzeichnet. Aber ich bin dir nicht böse oder so. Kann verstehen, dass man nicht besonder gut drauf ist wenn man gerade sein Job verloren hat. Daher alles gute bei der Jobsuche!
touchdown99 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Warum sollte jemand, der gerade seinen Job verloren hat, gut auf den CEO seines Arbeitgebers zu sprechen sein...?
baerchen Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Warum sollte jemand, der gerade seinen Job verloren hat, gut auf den CEO seines Arbeitgebers zu sprechen sein...? weil der CEO nichts dafür kann z.B.
Funkstille Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Das kann man vom Sofa aus gut sagen - ich denke, die Managementleistung kann hier keiner beurteilen, dafür sind einfach zu viele Fragen offen. In der Tat ist es Intro nicht gelungen, Intersky profitabel zu entwickeln, allerdings haben Wöhrl und Co. auch eine Menge Arbeitsleistung und auch Kapital mitgebracht und versenkt - und das über Jahre. Ich denke Herr Hohl (wenn wir diesen Namen schon ins Spiel bringen), ist tatsächlich eher ein Bauernopfer. Alle Beteiligten (die Seewald-Moser Familie, Intro, aber auch die Mitarbeiter) haben eine Menge investiert und leider verloren, weil Intersky der Wind quasi frontal ins Gesicht geweht ist und man sich auf Nischenmärkten plötzlich GWI, Darwin/Etihad etc stellen musste. Ich denke die Frage ob Intro durch/nach seinem Einstieg die Intersky quasi kaputt gewirtschaftet hat, wie ja hier schon suggeriert wurde stellt sich auch nicht wirklich: Vor dem Einstieg von Intro war ISK ebenso überlebensunfähig und nicht aus purer Sympathie haben die Alteigentüber einen Grossteil Ihrer Anteile an Intro abgegeben. Ich finde es ungerecht und sehr bequem, hier verbal auf einzele Personen einzuprügeln, die immerhin was riskiert und gewagt haben. Im nachhinein ist man immer Schlauer, sicher gab es offenbar einige gravierende Fehler - von draussen draufgeguckt. Man darf aber auch getrost davon ausgehen, dass hier keiner im Forum abschliessend beurteilen kann was zu welchen Entscheidungen geführt hat (Stichwort ATR). Nun, Herr Wöhrl wird bei den guten Leasingraten der ihm gehörenden ATR's schon nicht so schlecht bei weggekommen sein. Wäre interessant zu wissen, ob zu den Aussenständen in der Insolvenz überhaupt ausstehende Leasingraten gehören.
ABFlyer98 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Nun, Herr Wöhrl wird bei den guten Leasingraten der ihm gehörenden ATR's schon nicht so schlecht bei weggekommen sein. Wäre interessant zu wissen, ob zu den Aussenständen in der Insolvenz überhaupt ausstehende Leasingraten gehören. Wöhrl hat doch die ATR's an Castlelake verkauft, was wohl im Nachhinein einer der Sargnägel von InterSky war bzw ist.
touchdown99 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 weil der CEO nichts dafür kann z.B. Schon klar. Meine Bemerkung bezog sich darauf, dass Kongo_Otto von HX583 fälschlich als frustrierter, weil jetzt arbeitsloser Interskyer eingeordnet worden ist.
Beebo12 Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Wöhrl hat doch die ATR's an Castlelake verkauft, was wohl im Nachhinein einer der Sargnägel von InterSky war bzw ist. Mit den Verkaufserlös der ATRs wurden doch Intersky Verluste ausgeglichen. Damit wurden dann Verluste in die Zukunft und hin zu Intersky verlagert. Das Problem war halt, dass Intersky immer nur Verluste geschrieben hat.
Kongo_Otto Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 Das Problem war halt, dass Intersky immer nur Verluste geschrieben hat. Stimmt nicht.
jumpseat Geschrieben 20. November 2015 Melden Geschrieben 20. November 2015 "Immer nur" stimmt natürlich nicht. Aber als die Intro einstieg, hatte man vorher bereits einen Notverkauf einer DH8 und mindestens 2 durchaus verlustreiche Jahre hinter sich. Angeschlagen war die ISK vor Intro also durchaus schon. Dazu kommt die ATR-Fehlentscheidung von Wöhrl und Oncken. Hinzu kommt die Konkurrenz durch OLT, Ethiad und Germanwings, die sich gerade zu Reflexartig nach dem Introeinstieg auf die neuen ISK-Strecken eingeschossen hatten sowie das Veto der AUA gegen ein Interlining zwischen ISK und Swiss. Das Scheitern der Intersky ist sicherlich nicht monokausal und wer mag kann meine Liste erweitern und die einzelnen Faktoren dann mit Prozentpunkten gewichten.
EDQH Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 so ein Schwachsinn , abgesehen davon , dass man niemanden so öffentlich diffamieren sollte, stimmt es noch nicht einmal , dass er was "dafür" konnte. wo ist der Bedarf wenn man kein Gurkenrating hat , sondern ATR Jockey? Schwachsinn???? Aha! Das hat meiner Meinung nach nichts mehr mit öffentlicher Diffamierung zu tun. Vielmehr diffamiert er die Mitarbeiter und das noch im Nachgang. Ich glaub im Fussball, nennt man das Nachtreten. Und dafür gibt's eben immer die "rote Karte". Den Shitstorm brauch er scheinbar. Zumindet hat er ihn sich mehr, als nur verdient! http://www.suedfinder.de/cms_media/module_mm/212/106249_1_20151125_IN_IFN.pdf Seite 5.
locodtm Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Weil er sein Essen postet? Da spricht wohl eher der Frust als die Vernunft...
touchdown99 Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Was hat diese Facebook-Schnurre mit diffamieren zu tun? Ist doch eher eine Frage vorhandener oder fehlender sozialer Kompetenz. Die sollte ein Geschäftsführer grundsätzlich haben, ist aber im Allgemeinen nicht unbedingt eine Kernkompetenz von Unternehmenschefs und korreliert auch nicht unmittelbar mit dem unternehmerischen Erfolg .
Kongo_Otto Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Diffamierend ist eher, dass da im Zuge von Selbstjustiz private Bilder von privaten Facebook Accounts an die Presse weitergegeben werden. Juristisch ne Enge Kiste, dass dürfte sogar für den Südfinder problematisch werden. So bekannt ist der Hohl dann auch nicht, dass er als Person des öffentlichen Lebens durch geht und damit wäre es Eingriff in die Privatsphäre. Im übrigen lässt es sich als GF fast nicht vermeiden, dass man bei anderen Airlines in der Business Class sitzt. P.S. Wir müssen uns übrigens nicht darüber unterhalten, dass die Außenwirkung befremdend ist. Moser und Wöhrl versenken mit einer unterirdischen Managementleistung den Laden, lassen sich beim Abschied von den Mitarbeitern mit Blumen feiern, tingeln danach durch die Presse mit aberwitzigen neuen Vorstellungen, gerieren sich als Opfer der mächtigen Multis und der einzige der in dem Laden Ahnung hatte gibt den Prügelknaben. Aber vielleicht wird er dafür auch bezahlt? Loyalität bis in den Tod.
HapagHB Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Der Herr Hohl im Interview. Auch FDH komm da nicht so gut weg. http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Ex-Intersky-Chef-spricht-offen-ueber-Pleite-_arid,10362283_toid,310.html
HX583 Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Danke für den Artikel. Tlw sehr interessant. Aber der Herr Hohl hat zu Teilen schon ne komische Selbstwahrnehmung...
baerchen Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 P.S. Wir müssen uns übrigens nicht darüber unterhalten, dass die Außenwirkung befremdend ist. Moser und Wöhrl versenken mit einer unterirdischen Managementleistung den Laden, lassen sich beim Abschied von den Mitarbeitern mit Blumen feiern, tingeln danach durch die Presse mit aberwitzigen neuen Vorstellungen, gerieren sich als Opfer der mächtigen Multis und der einzige der in dem Laden Ahnung hatte gibt den Prügelknaben. Aber vielleicht wird er dafür auch bezahlt? Loyalität bis in den Tod. Mann oh Mann , "unterirdische Managementleistung" , was für Phantasten hier. Hast Du schon einmal überlegt wie lange Wöhrl und Moser sich darum gekümmert haben , dass Ihre Mitarbeiter in Lohn und Brot stehen , unter tatsächlichen finanziellen Einbußen , wieviel schlaflose Nächte auch bei Moser/Wöhrl dahinter stecken ??? Das dümmliche Rumgeblöke nervt wirklich . Auf wieviele Monatsmieten hat Wöhrl verzichten müssen , vulgo, teuer für eine vielleicht verfehlte Flottenpolitik zahlen müssen ? Weisst Du das ? Das Fliegen zur "Billigware" verkommen ist , immer mehr mit völlig abwegigen gesetzlichen Forderungen als machbares Geschäftsmodell "hingerichtet" wird, dafür kann ausser dem Verbraucher - der keinen adäquaten Preis für eine bestimmte Leistung zu zahlen bereit ist- und dem politischen Unwillen in D und der EU Luftfahrt entsprechend andere Wirtschaftzweige entsprechend zu unterstützen - keiner etwas. Der für mich einzog offensichtliche Fehler den die ISK Gesellschafter wirklich gemacht haben , ist der , den Betrieb nicht schon 2 Jahre früher eingestellt zu haben . Hätte Ihnen eine Menge Geld gespart, das Bashing hätte auf gleichem Niveau stattgefunden.
Echo_EDNY Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 Finde ich eine sehr interessante Einstellung von Roger Hohl, dass sie "alle Gehälter immer anständig ausbezahlt haben". Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder hat er ein schlechtes Gedächtnis oder er hat sich selbst niemals das Weihnachtsgeld gestundet. http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2614588/
aaspere Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 Streng genommen ist das Weihnachtsgeld kein Gehalt sondern eine Zulage. In den Firmen, in denen ich als Angestellter mit Monatsgehalt (also nicht vertragliches Jahresgehalt) gearbeitet hatte, war das eine "jederzeit widerrufbare Sonderleistung". Daß das rechtlich nicht immer stimmen mußte, ist auch klar. Aber so wurde es zumindest bezeichnet. Und die Gehälter hat Intersky wohl immer pünktlich bezahlt.
hörmi Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 Streng genommen ist das Weihnachtsgeld kein Gehalt sondern eine Zulage. In den Firmen, in denen ich als Angestellter mit Monatsgehalt (also nicht vertragliches Jahresgehalt) gearbeitet hatte, war das eine "jederzeit widerrufbare Sonderleistung". Daß das rechtlich nicht immer stimmen mußte, ist auch klar. Aber so wurde es zumindest bezeichnet. Und die Gehälter hat Intersky wohl immer pünktlich bezahlt. Das ist nur in Deutschland so. In Österreich ist im Arbeitsvertrag üblicherweise eine Auszahlung in 14 Monatsraten festgelegt und somit Bestandteil des vertraglich vereinbarten Jahresgehalts und nicht jederzeit widerrufbar. Im Übrigen wurde das genannte Weihnachtsgeld gezahlt, allerdings verspätet.
baum Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Auch wenn es nicht direkt InterSky betrifft,aber der Herr Rolf Seewald plant ein comeback. http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2016/03/29/rolf-seewald-plant-comeback.html
oldblueeyes Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Scheint eher eine Liebhabereisache zu sein. Wenn keiner die alte DASH abkauft kann man sich vorstellen usw...
eddn Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Gibt es denn aktuelle Infos, woe die ehemaligen InterSky Maschinen abgeblieben sind? Ich meine zumindest die beiden ATRs in Möchengladbach gesehen zu haben, aber das ist schon ein paar Tage her...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.