roger Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hallo Und wo ist der Marktdruck auf diesen Strecken (Konkurrenz?). Gruss Roger Hohl
Gerrity Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hier die Zahlen für Juni 07 nach destatis.de: Ab Friedrichshafen: 56%: Elba 52%: Berlin/THF, Olbia 50%: Köln/Bonn, Hamburg, Graz, Neapel 48%: Wien 32%: Nizza 24%: Dresden Berlin/THF-Graz: 56%.
Charliebravo Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Und wo ist der Marktdruck auf diesen Strecken (Konkurrenz?). Ich würde nicht so eindimensional nur an die Konkurrenz denken. Zwar sind Flughäfen wie z.B. Zürich und Memmingen nicht so weit entfernt als dass die keinen Einfluß auf den Einzugsbereich Friedrichshafens haben, doch auch die Kunden haben da durchaus Möglichkeiten einfach durch Nichtbuchung. Also kann man stärker zur Bewerbung über den Preis gezwungen werden.
AC1984 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Zwar sind Flughäfen wie z.B. Zürich und Memmingen nicht so weit entfernt als dass die keinen Einfluß auf den Einzugsbereich Friedrichshafens haben' date='...[/quote'] Hier gilt zu beachten, dass Memmingen erst Ende Juni den Betrieb aufgenommen hat, so würde mich dann ein Vergleich der Juni und Juli zahlen schon interessieren, denn es überschneiden sich hier ja einige Strecken, und ob dann die Auslastung und das Yield so stabil geblieben sind, ist eine interessante Frage
Gast Badmax Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Hi, Intersky ist anscheinend kurz vor der nächsten Erweiterung. Gestern war die DHC-8-Q315 HB-JEJ von FlyBaboo in Friedrichshafen für Touch and Go´s. Bis zum Sommerflugplan wird es wohl eine weitere Dash8 geben. Eine der neuen Destinationen wird Paris werden. Die Flotte soll in näherer Zeit auf 10 Maschinen anwachsen. Wahrscheinlich ATR72. LG Max
MHG Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Wenn daß neue -500er werden, finde ich das sehr gut ! Das wird die Sitzmeilenkosten deutlich gegenüber den Dash 8-Q300 senken. Will heißen: wenn auf den für die ATR´s geplanten Strecken mehr Paxe zu generieren sind, kann man noch besser im "Haifischbecken" überleben, weil man einerseits Spitzen besser abdecken und etwas schwächere Flüge leichter werbewirksam mit 19,99/29,99EUR - Tickets verkaufen kann... Ich freue mich überhaupt, daß ATR mit den 72ern wieder vermehrt an Aufträge kommt. Somit ist Bombardier nicht mehr "quasi Alleinherrscher" in dem Segment ! (einige Zeit lang sah es ja düster aus bei ATR) Abschließend: Bin mal gespannt, ob sich die Expansion alleine auf FDH und GRZ beschränken wird (hoffe inständig auf mehr deutsche Ziele)
Gast Badmax Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Ich denke ATR wie auch Bombardier bieten momentan fette Rabatte. Bei beiden hab ich innert kürzester Zeit das Plane auf dem Hof stehen.
Charliebravo Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Intersky ist anscheinend kurz vor der nächsten Erweiterung.Gestern war die DHC-8-Q315 HB-JEJ von FlyBaboo in Friedrichshafen für Touch and Go´s. GEC kam neulich mit MD-11 für Touch and Gos nach FKB. Wer bekommt die Maschinen? ;-) Bis zum Sommerflugplan wird es wohl eine weitere Dash8 geben. Eine der neuen Destinationen wird Paris werden. Stand das hier nicht neulich schon im Forum? Die Flotte soll in näherer Zeit auf 10 Maschinen anwachsen.Wahrscheinlich ATR72. Neu oder gebraucht? Definition"nähere Zeit" - drei Monate, ein Jahr, fünf Jahre,...? Schließlich besteht deren Flotte aktuell aus drei Maschinen. Das wäre dann schon eine erhebliche Kapapazitätserweiterung, vor allem, wenn die Auslastungsschätzungen in der richtigen Größenordnung liegen (eigene Zahlen werden ja verschwiegen). Oder (Achtung Spekulation!) will man mit anderen Airlines koorperieren?
EDDE Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 hallo zusammen, glaube auch, dass es kein Anzeichen für eine Erweiterung der Flotte auf 10 Einheiten gibt. Das bedarf langer Vorausplanung und würde dem derzeitigen Kurs des organischen Wachstums bei Intersky widersprechen. Kurz um: ich glaube, das ist eine falsche Annahme. Viele Grüße
Charliebravo Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Ich denke ATR wie auch Bombardier bieten momentan fette Rabatte. Bei beiden hab ich innert kürzester Zeit das Plane auf dem Hof stehen. Uff, ich habe mir gerade die geplanten Auslieferungen bei ATR angeschaut: Die haben die Produktion massiv hochgefahren:2005: 5 72-500 + 5 42-500 2006: 16 + 8 2007: 40+11 2008: 50+8 2009: 39+1 Ähnlich, wenn auch nicht so extrem sieht es bei der DHC-8 aus.
Gast Badmax Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Intersky ist anscheinend kurz vor der nächsten Erweiterung.Gestern war die DHC-8-Q315 HB-JEJ von FlyBaboo in Friedrichshafen für Touch and Go´s. GEC kam neulich mit MD-11 für Touch and Gos nach FKB. Wer bekommt die Maschinen? ;-) Bis zum Sommerflugplan wird es wohl eine weitere Dash8 geben. Eine der neuen Destinationen wird Paris werden. Stand das hier nicht neulich schon im Forum? Die Flotte soll in näherer Zeit auf 10 Maschinen anwachsen.Wahrscheinlich ATR72. Neu oder gebraucht? Definition"nähere Zeit" - drei Monate, ein Jahr, fünf Jahre,...? Schließlich besteht deren Flotte aktuell aus drei Maschinen. Das wäre dann schon eine erhebliche Kapapazitätserweiterung, vor allem, wenn die Auslastungsschätzungen in der richtigen Größenordnung liegen (eigene Zahlen werden ja verschwiegen). Oder (Achtung Spekulation!) will man mit anderen Airlines koorperieren? 1. Die FlyBaboo Maschine war weiterhin längere Zeit im Hangar der ISK, für eingehende Checks. Das Flybaboo neue Flieger bekommt und die alten abstoßen möchte ist hinlänglich bekannt. 2. Vielleicht, aufgrund sinkenden Niveaus verfolge ich das Geschehen hier nurnoch sporadisch. Neu ist vielleicht das ISK 4-5 mal die Woche fliegen möchte. 3. Momentan holt man wohl Angebote ein, genaueres kann ich dir nicht sagen. Die Expansion soll bis 2009-10 abgeschlossen sein.
QF005 Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Bombardier und Aerospatiale haben es überhaupt nicht nötig, überdurchschnittlich hohe Preisabschläge anzubieten. Nachdem die Absatzzahlen für die Turboprops bis Ende 2005/Anfang 2006 eingebrochen waren, sind die Bestellungen danach wieder deutlich nach oben geschnellt. Die steigenden Kerosinpreise der letzten Zeit macht den Unterhalt der Regiojets nicht überall rentabel.
Gast Badmax Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Bombardier und Aerospatiale haben es überhaupt nicht nötig, überdurchschnittlich hohe Preisabschläge anzubieten. Nachdem die Absatzzahlen für die Turboprops bis Ende 2005/Anfang 2006 eingebrochen waren, sind die Bestellungen danach wieder deutlich nach oben geschnellt. Die steigenden Kerosinpreise der letzten Zeit macht den Unterhalt der Regiojets nicht überall rentabel. Das bestreitet auch gar niemand. Jets würden bei ISK ja auch überhaupt keinen Sinn machen. So bescheuert sind die Jungs in Bregenz auch nicht. Ich persönlich habe ja noch die Saab2000 auf der Liste aber wohl eher nicht. Und bezgl. ATR und Bombardier, die Franzosen sind wohl momentan deutlich billiger als Bombardier. Haben vielleicht Oberwasser auch dank der Kingfisher Orders. PS. Freut mich dass hier mal wieder ordentlich über die ISK diskutiert wird. Ohne Animositäten. Den Beitrag von MariusMS ignoriere ich jetzt einfach mal. Er stimmt nicht, keine Angst.
EDDE Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Eine Expansion auf 10 Einheiten ist für ein bislang eher in der Nische operierendes Unternehmen eine ernste Herausforderung. Da bedarf es zunächst Kapital, aber auch qualifizierte Mitarbeiter und einiger Anstrengungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Intersky bis 2010 (in 2 Jahren) 7 neue/gebrauchte Flugzeuge beschaffen wird. Herr Seewald sagte neulich in der Aero, dass er in Friedrichshafen einen Markt für 5 Flugzeuge sieht. Das heißt de facto, dass man neue Nischen sehr schnell innerhalb der nächsten 2 Jahre finden muss, was wiederum mit Anlaufkosten verbunden ist. Das kann ich mir schlecht vorstellen.
viasa Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Ich persönlich habe ja noch die Saab2000 auf der Liste aber wohl eher nicht. Bei der Saab 2000 gibts einige Probleme. Die Maschinen sind schwer zu kriegen (momentan), sind nicht neu und keine 70-Plätzer. So wie ich das sehe, will Intersky entweder ATR72 oder DHC-8-400.
C9T Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Es ist gut möglich, daß die HB-JEJ von Flybaboo zu Intersky wechselt. Eine der beiden Flybaboo Maschinen geht nach Deutschland, daß ist bekannt und Cirrus bzw. Augsburg Airways sind es nicht. Die Ausflottung der beiden -300 von Flybaboo ist für die nächsten Wochen geplant sobald die 2. -400 da ist.
Rui Costa Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Vielleicht werden 2008/2009 die 72er ATR´s von Contact Air frei. Die sind ja geleast von Eurowings, und genau die wollen die 72er schnell vermarkten, weil die Leasingverträge auslaufen.....
viasa Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Das mit der Flybaboo-Maschine scheint wohl immer wahrscheinlicher zu werden. War heute selbst mit der Intersky unterwegs und habe da jemand auf das angesprochen. Zwischen den Zeilen konnte man dies aber rauslesen.
Gast Badmax Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Es ist gut möglich, daß die HB-JEJ von Flybaboo zu Intersky wechselt. Eine der beiden Flybaboo Maschinen geht nach Deutschland, daß ist bekannt und Cirrus bzw. Augsburg Airways sind es nicht. Die Ausflottung der beiden -300 von Flybaboo ist für die nächsten Wochen geplant sobald die 2. -400 da ist. ISK sitzt aber immernoch in Österreich. :) War heute an Bord einer ISK Maschine und die Stewardess hat mich wiedererkannt obwohl der letzte Flug mit ihr 2 1/2!!! Jahre zurücklag, damals FDH-THF. Das nenne ich familär. Und das macht die Airline für mich auch so symphatisch. Findet man ja leider immer seltener. Lieber eine ISK die mit Leidenschaft dabei ist, als ein Moloch der alles einverleibt.
niceguy Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Es ist gut möglich, daß die HB-JEJ von Flybaboo zu Intersky wechselt. Eine der beiden Flybaboo Maschinen geht nach Deutschland, daß ist bekannt und Cirrus bzw. Augsburg Airways sind es nicht. Die Ausflottung der beiden -300 von Flybaboo ist für die nächsten Wochen geplant sobald die 2. -400 da ist. ISK sitzt aber immernoch in Österreich. :) War heute an Bord einer ISK Maschine und die Stewardess hat mich wiedererkannt obwohl der letzte Flug mit ihr 2 1/2!!! Jahre zurücklag, damals FDH-THF. Das nenne ich familär. Und das macht die Airline für mich auch so symphatisch. Findet man ja leider immer seltener. Lieber eine ISK die mit Leidenschaft dabei ist, als ein Moloch der alles einverleibt. Dann bist du ihr aufgefallen... aber ich stelle mal die Behauptung auf, dass die Intersky Stewardessen sich nicht jeden Fluggast merken können - oder ihr habt nur ein paar Dutzend... aber das ist ja nicht der Fall ;-)
slowlyhh Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Da musst Du aber ganz schön Eindruck auf die Stewardess gemacht haben, denn sonst hätte sie Dich bestimmt nach 2 1/2 Jahren nicht wieder erkannt.......
roger Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hallo Badmax freut mich das Du an Bord der InterSky warst! Ja so ist es halt, familiär, freundlich und total aufmerksam! Viasa: Freut mich ebenfalls das Du an Bord warst! Langsam wird ja ganz a.de ein InterSky Fan! :-) Gruss Roger Hohl
Gerry Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Die ATR 72-500 sind doch nicht schneller als die Dash 8-300Q? Wollte man nicht schnellere Maschinen für eine Expansion haben um auch neue, entferntere Ziele anfliegen zu können? Da wäre m. e. die Dash 8-400 geeigneter! Gerry
viasa Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Die ATR 72-500 sind doch nicht schneller als die Dash 8-300Q? Ich denke, dass die vierte DHC-8-300 nur eine kurzfristige Lösung ist. Könnte mir vorstellen, dass anschliessend entschieden wird, ob man überhaupt ins Segment der 70-Plätzer vorstossen will. Dort ist dann klar ein Kampf zwischen ATR72 und DHC-8-400 zu suchen. Interessant ist natürlich auch, ob InterSky 50- und 70-Plätzer betreiben will. Folgende Möglichkeiten hat InterSky: - weiterhin nur DHC-8-300 - Ausflottung der DHC-8-300 und Ersatz durch DHC-8-400 oder ATR72 - neben DHC-8-300 zusätzlich noch DHC-8-400 - Ersatz der DHC-8-300 durch ATR42 und ATR72 Sieht jemand noch eine weitere Möglichkeit was die Flottenplanung angeht? Noch eine andere Frage. Ich war in zwei unterschiedlichen Maschinen von InterSky unterwegs. Die eine hatte weisse Ledersitze, während die zweite graue Sitze hatte. Weshalb ist da InterSky nicht einheitlich? Welches sind die richtigen Sitze? Mir persönlich haben die weissen viel besser gefallen. Hoffentlich führt diese Airline eine neue Livery bald mal ein. Dieses nichts aussagende Logo passt überhaupt nicht.
C9T Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Klar weiß ich, daß ISK in Österreich beheimatet ist. Nur ist FDH in Deutschland, von daher kam dies zu Stande. Die weißen Sitze sind übrigens die richtigen Intersky Sitze. Die grauen sind von Augsburg Airways. OE-LIA und OE-LIC sind ja beides Ex-Augsburg Flieger. Dass nur eine die weißen Sitze hat liegt wohl daran, daß man vorher die D-BLEJ hatte und die hatte weiße Sitze bekommen, sprich Intersky hat 2 Sätze weiße Sitze für im Moment 3 Flugzeuge.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.