Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu InterSky


forenmod

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.. kleine Ergänzung dazu, falls man wirklich vorbereitet gewesen wäre, dann wäre das mit LX wohl ein wenig anders ausgegangen. Ich kaufe keine Flieger ohne vorher zu wissen was ich dann mache - soviel zum Thema "Vorbereitung in Nürnberg".

 

 

Dass würde ich anders sehen. Manager börsennotierter Unternehmen müssen eine Strategie planen und verwalten. Unternehmer dagegen müssen Chancen nutzen, und das macht INTRO:

 

- Intersky als Business war eine Chance, weil es casharm war

- die 2 ATR's waren eine Chance, weil es freie Produktionsslots gab in Folge von gecancellten Bestellungen

- die Strecke ab Karlsruhe ist eine Chance, auch wenn sie vorerst mit Gerät von Avanti Air bedient wird

 

 

Richtiges Unternehmertum heisst Mommentum nutzen, Optimierung wird später stattfinden, wenn das Gebilde erst einmal steht. Und dafür reichen Angestellte ab Middle Management abwärts.

Geschrieben

Kann eigentlich jemand was zu den aktuellen Auslastungen auf der FKB-HAM-FKB Route sagen? Ich hatte bisher 2 Flüge auf dieser Strecke an Bord der ATR72 und völlig unterschiedliche Sichtweisen. Der beste Flug mit 61 belegten Plätzen auf meinem letzten Flug hatten sich mit mir nur geschlagene 17 Passagiere am frühen morgen in HAM versammelt. Mich würde nur mal ein allgemeiner Schnitt interessieren!

 

Gruß Quantum

Geschrieben

Heute morgen waren es 56 auf HAM-FKB allerdings inkl. 30 Pax von dem gecancelleten abendflug gestern, technical nach ankunft in HAM, die ATR ist dann irgendwann gestern abend/heute nacht ferry nach FKB

30/26 Pax ist für die ferienzeit ansich noch ganz ok, ist ja hauptsächlich eine business strecke

Geschrieben

Zum Thema Intersky und Swiss:

 

Da kann man Intro keinerlei Vorwurf machen. Aus Sicht der Swiss und Intersky waren die Codeshares ausverhandelt. Und von Swiss wurde immer versichert, dass die Zustimmung der Mutter nur reine Formsache ist.

Aber, da gibt es ja noch die böse Schwester.....

 

Es lag nicht an Intro und nicht an Intersky, das daraus nichts geworden ist. Insofern haben die erst einmal alles richtig gemacht.

Geschrieben

Kann eigentlich jemand was zu den aktuellen Auslastungen auf der FKB-HAM-FKB Route sagen? Ich hatte bisher 2 Flüge auf dieser Strecke an Bord der ATR72 und völlig unterschiedliche Sichtweisen. Der beste Flug mit 61 belegten Plätzen auf meinem letzten Flug hatten sich mit mir nur geschlagene 17 Passagiere am frühen morgen in HAM versammelt. Mich würde nur mal ein allgemeiner Schnitt interessieren!

 

Gruß Quantum

Laut destatis im Mai 24,5 Pax im Mittel, macht einen Loadfactor von knapp 36%. Ist also noch ausbaufähig, bzw. ruft danach, die Mittagsrotation und die Samstagsflüge außen vor zu lassen, so wie das im aktualisierten Flugplan auch enthalten ist.

Geschrieben

Kann eigentlich jemand was zu den aktuellen Auslastungen auf der FKB-HAM-FKB Route sagen? Ich hatte bisher 2 Flüge auf dieser Strecke an Bord der ATR72 und völlig unterschiedliche Sichtweisen. Der beste Flug mit 61 belegten Plätzen auf meinem letzten Flug hatten sich mit mir nur geschlagene 17 Passagiere am frühen morgen in HAM versammelt. Mich würde nur mal ein allgemeiner Schnitt interessieren!

 

gezaehlt hab ich nicht, aber:

Mittwoch morgen HAM-FKB - der Flug am Abend zuvor war ausgefallen und einige Passagiere von dem dann Mi morgen dabei - war geschaetzt zu 90% voll; der Rueckflug gestern (Do) abend war auf aehnlichem Niveau, vielleicht 5 freie Plaetze.

 

Edit: FR9773 war mi auf dem gleichen Flug und hat oben genaue Zahlen gepostet, es waren also "nur" rund 80% und nicht meine geschaetzten 90.

Geschrieben

 

 

auch Avanti mit D-ANFD

 

Bin mit der Maschine am Freitag Abend HAM-FKB geflogen, Auslastung ca. 60-70%. Der Maschine sieht man innen ihr Alter doch sehr viel deutlicher an als der am Tag davor von mir genutzten D-ANFE und der regulären D-ANFC.

 

Es waren übrigens drei Flugbegleiterinnen an Bord, von denen zwei kein Deutsch sprachen. Kannte ich von Avanti auch noch nicht. Warum man die Ansagen nicht der des Deutschen mächtigen Kollegin überlassen hat, kann ich nicht nachvollziehen. Service ansonsten vorbildlich; zwei Getränkerunden mit aktivem Anbieten eines zweiten Getränks.

Geschrieben

Nein - siehe Avanti-Thread: Dort wird gerade Training geflogen. Warum allerdings keine deutschsprachige CAs eingestellt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.

 

ich habe gehört für die Italienaufträge der Avanti braucht es ausreichend italienische Stewardessen , oder italienisch sprechende Stewardessen...wohl jede Airline die von/nach Italien fliegt muss wenigstens ein italienisch Kabinen Besatzungsmitglied haben. Von daher denke ich haben die Zu und Abgänge in diesem Bereich und müssen deshalb teilweise Training fliegen

Geschrieben

das sehe ich genauso. Ich hatte nur versucht eine Erklärung zu finden , da Vielfliegerin für italienisches bzw nicht deutschsprechendes Personal , offensichtlich neu weil im Training, kein Verständnis hatte

Geschrieben

 

ich habe gehört für die Italienaufträge der Avanti braucht es ausreichend italienische Stewardessen , oder italienisch sprechende Stewardessen...wohl jede Airline die von/nach Italien fliegt muss wenigstens ein italienisch Kabinen Besatzungsmitglied haben. Von daher denke ich haben die Zu und Abgänge in diesem Bereich und müssen deshalb teilweise Training fliegen

 

Ist das so? Als ich vor ein paar Jahren mit Avanti von/nach Lampedusa geflogen bin, war das eine rein deutsche Crew. Die F/A (war nur 1 > ATR42) konnte nach meiner Erinnerung außer ein paar Phrasen kein Italienisch.

Geschrieben

Ich habe sehr wohl Verständnis dafür, dass Training geflogen wird. Die Trainees sind polnischer Herkunft. Dies hat dann wohl keinen erkennbaren Zusammenhang zur Weiterführung der PSO-Routen für Darwin in Italien.

 

Die ENAC schreibt mindestens eine Flugbegleiterin an Bord, die "die italienische Sprache versteht und spricht" vor. Ob dies in der Praxis eingehalten wird, wird nur sporadisch überprüft. Helitt und DAT, die diese Routen aktuell für Darwin operieren, beschäftigen meines Wissens nach auch keine italienischsprachigen Flugbegleiter.

Geschrieben

nur inneritalienisch wird vom Gesetz her eine Flugbegleiterin verlangt die dem Italienischen mächtig ist.

 

sollte das bei einem Ramp Check nicht der Fall sein kann's mächtig Ärger geben.

 

weil ich jetzt nicht zu weit vom Thema abschweifen will, InterSky flog letztes Jahr Bergamo-Elba. Da wurde auch so jemand an Board eingesetzt.

 

LG

Geschrieben

Die Schweizer haben ihre Luftverkehrsstatistik für das erste Quartal 2013 veröffentlicht (hier zu finden).

 

Daraus zur Info die Daten zu ZRH - GRZ mit Vergleich zu den beiden vorherigen Jahren:

 

Q1/2011

Pax ab ZRH direkt nach GRZ: 1342

Einsteiger ab ZRH mit Endziel GRZ: 2764

 

Robin Hood lag damals in den letzten Zügen; grob konnten sie noch die Hälfte des Lokalaufkommens abgreifen, der Rest buchte Umsteigeverbindungen.

 

Q1/2012

Pax ab ZRH direkt nach GRZ: 0

Einsteiger ab ZRH mit Endziel GRZ: 2316

 

Q1/2013

Pax ab ZRH direkt nach GRZ: 3048

Einsteiger ab ZRH mit Endziel GRZ: 4468

 

Auffallend ist der hohe Anstieg des lokalen Aufkommens ab ZRH (in Q4/2012 2249 Endzielpaxe, in ganz 2012 knappe 10.000): 3L gelingt es durch die direkte Verbindung zusätzliche Paxe zu generieren.

 

Ohne das man die Zahlen direkt gegenrechnen kann: Verglichen mit 2011 fliegen 2013 weiterhin ungefähr die gleiche Anzahl Paxe eine Umsteigeverbindung - also Kranich und Töchter. Diese haben aber verglichen mit 2012 ca. 60% an 3L verloren (und hätten das wohl auch, wenn 3L zusätzlich noch als Feeder für LX geflogen wäre).

 

Da 3L erst Mitte Januar mit 12/7 gestartet ist sind das ca. 130 Flüge, d.h. duchschnittlich ca. 23 Paxe pro Flug. Einerseits gut für eine Strecke, die erst wieder eingeflogen werden muß. Andererseits haben sie bereits das lokale Aufkommen deutlich gesteigert - mit der 3. dazugekomenen Rotation könnte das schon wieder kritisch werden.

 

P2P allein reicht imho also nicht aus (eventuell nicht einmal für den doppelten Tagesrand): 3L muß zusätzliche Paxe über Umsteiger generieren (AF/KL/DL).

Geschrieben

Hat einer was zu den SZG-ZRH Flügen im Winter gehört?

Das nicht, aber: Wenn ich wetten würde, daß diese Strecke zum Ende SFP eingestellt wird, würdest du dagegen halten?

 

Die Flüge sind leider immer noch nicht buchbar.

Und daran wird sich imho auch nichts mehr ändern.

 

Gestern flog eine EM2 von BAS.

Auch mit einem 30-Sitzer liegt das Potential dieser Strecke im P2P bei höchstens 7/7.

 

Ohne die Zahlen zur Begründung im einzelnen aufdröseln zu wollen (zu finden bei Statistik Schweiz bzw. Statistik Austria):

 

SZG-ZRH hatte in den letzten Jahren bei vorhandener Direktverbindung oft ein höheres Volumen als GRZ-ZRH - afaik aber nur so lange es Interlining/Code-Share mit LX gab. Der lokale Markt allein ist zu klein für den doppelten Tagesrand (auch mit Umsteigern auf getrennten oder nach AMS/CDG evtl. sogar auf einem Ticket).

 

Die Kundschaft, die auf 12/7 angewiesen und zahlungsbereit ist, verliert man damit an hochfrequente Umsteigeverbindungen. Und im Marktpotential der restlichen Kundschaft konkurriert man trotz der Fahrzeit mit 5 täglichen Railjets, die nicht nur bei Nutzung von Sparschiene-Angeboten einen Preispunkt setzen.

Geschrieben

Die EMB-120 wird sicherlich nicht auf FKB-HAM fliegen, dafür ist sie schlicht zu klein. Auf dem Flug sind regelmäßig mehr als 30 Leute drauf. Wenn, dann wird wohl eher eine eigene Dash 8-300 fliegen, aber sicherlich nichts kleineres.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...