Protagent Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Fassen wir doch mal die aktuelle Situation zusammen. Herr Wöhrl hat die Fluglinie (auch wenn er jetzt behauptet sein Management sei Schuld) in eine handfeste Strategie und Liquiditätskrise geführt, aus welcher sie es aus eigener Kraft wohl nicht mehr herausschaffen wird. Schuld daran ist zum einen die Beschaffung der ATR72-600 für Märkte die dafür nicht ausgelegt sind und zum anderen fehlende Innovation bei Produkt & Vertrieb um eben aus diesen Märkten das maximale herauszuholen. In meinen Augen bleibt lediglich die Schließung oder ein Verkauf. Beides wird viel Geld kosten.
Funkstille Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Hat er echt seinen Schwiegersohn Oncken angegriffen?
Protagent Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Das Nein der Swiss erwischte Intersky also auf dem falschen Fuss?Ja. Ich ärgere mich, dass die Geschäftsführung sowie die Flughäfen Graz und Salzburg den Zusagen der Swiss vertrauten. Dabei war nichts vertraglich fixiert. Meine Erfahrung mit großen Fluggesellschaften hätte mich eigentlich zu einem Veto veranlassen müssen, solange die Verträge nicht unterschrieben waren. Aber ich hatte dazu kein Mandat. http://www.aerotelegraph.com/interview-hans-rudolf-woehrl-probleme-bei-intersky-gute-ausichten
Herr Asterix Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Wobei Frau Moser auch noch zur Geschäftsleitung gehört und HRW sich bei solchen Verhandlungen auch eigentlich intensiv mit einbringt, gerade, wenn andere Airlines mit im Spiel sind.
Mega-Air Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Klingt ganz danach als wäre er von allen anderen überstimmt worden. Habe von Anfang an den Eindruck, dass HRW beim Intersky-Engagement eher eine passive Rolle hat. Die Zügel scheinen ja eher Moser und Oncken in den Händen zu halten. Vielleicht auch so ein bißchen der Versuch von Oncken aus HRW's Schatten zu treten. Letztlich aber reine Spekulation.
grounder Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Klingt ganz danach als wäre er von allen anderen überstimmt worden. . Danach klingt es ganz und gar nicht. HRW ist Gesellschafter der Intersky und nicht Geschäftsführer. Deshalb hat er sich aus dem operativen Geschäft herauszuhalten und deshalb meinte er auch, dass ihm für eine Intervention das Mandat fehlte.
Herr Asterix Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Das glaube ich nicht. Wer die beiden erlebt bzw. mal erlebt hat, der weiß dass die ihre Rollen eng abstimmen und abstecken. Da macht keiner etwas, wovon der andere nichts weiß.
DerFabiHH Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Es sieht nicht wirklich gut aus für InterSky. http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/11/20/friedrichshafen-aasgeier-kreisen-schon.html
LOWS Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 die AA Redaktion kocht schon sehr "heiß" in letzter Zeit ... easyjet etc. werden sich das sehr genau ansehen ob sie in den kleinen Markt FDH einsteigen wollen. selbst eine Germanwings schafft es aus Köln raus nicht einen Airbus zu füllen. der Bericht sollte besser eine Sammlung aller Artikel der letzten Tage sein, denn es sind nicht die Airlines die über der Intersky kreisen, sondern die Medien und Luftfahrtportale die aus jeder kleinsten Information die große Story machen. Ruhepuls-Steigerung seit Beginn der 'Krise': nicht vorhanden LG
Herr Asterix Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Kurz off Topic: Was LOWS schon sagte muss man leider dem genannten Portal zugestehen. Die Berichterstattung ist gelegentlich von zweifelhafter Qualität. Als Beispiel: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/11/20/klagenfurt-es-schintelmeistert-wieder.html
kleiner_flieger Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Sehe ich auch so, entweder bewusst gestreute Gerüchte von FDH um den Forderungen von 3L entgegenzuwirken oder es gibt tatsächlich Interesse der drei anderen, dann ist die Frage nur, für welche Airline muss FDH am wenigsten zahlen. Denn wenn die Flieger nicht voller werden wie die 4U aus Köln, wird das ein dauerhaftes Zuschussgeschäft. Denn das Problem, das Intersky mit dem winzigen primären Einzugsgebiet in FDH hat, werden die anderen nicht lösen können - da kann ein Zuschuss an die Intersky die günstigere Lösung sein...
LOWS Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 ich weiß nicht ob ein Fehler unterlaufen ist: ab SFP14 ist jetzt in der Sitzplatzreservierung für FKB-HAM die DH8 hinterlegt. alle andren strecken sind korrekt dargestellt. FDH mix aus DH8 und AT6, GRZ DH8 und SZG E120 mal sehen ob da etwas dran ist und man selbst die FKB strecke übernimmt
FKB-Freak Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 Jap FKB bekommt eine Dash. Die ATR geht wieder zurück.
ContiFlug Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 Sommerflugplan ab FDH ist jetzt auch schon buchbar! (leider noch ohne Mittagsrotationen!)
Flying Hirsch Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 Bleibt immer spannend am Bodensee: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/12/16/intersky-veraeussert-zwei-dash-8-q300.html Jap FKB bekommt eine Dash. Die ATR geht wieder zurück. Es scheint, dass bei Intersky die Vernunft Einzug hält. Wäre ihnen auch zu wünschen, dass es wieder bergauf geht. 2014 wird wohl ein spannendes Jahr werden - für einige regionale Airlines...
Herr Asterix Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 Sofern man die Dash 8 tatsächlich zu einem hohen Wert verkaufen kann und gleichzeitog recht günstig wieder zurückmietet mag sich das ausgehen. Ansonmsten muss Intersky im kommenden Jahr mehr liquidität schaffen, es sei denn die bisherigen MAschinen waren kreditfinanziert und mit dem Sale-and-lease-back geht sich Leasing und Finanzierung 1:1 auf. Flying Hirsch, da magst Recht haben. 2014 wird ein spannendes Jahr für den Regionalverkehr. Und das insbesondere auch und gerade in Österreich und der Schweiz.
DerFabiHH Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 in diversen Reisebüros ist Hamburg-Karlsruhe mit Germanwings zu buchen! Werktags 2x täglich und Sa+So 1x täglich! in Amadeus und unter der Germanwingswebsite sind die Flüge noch nicht zu finden! Flugnummern: 4U 7234/7235 6:45 - 8:00 FKB 8:35 - 9:50 4U 7238/7239 18:45 - 20:00 FKB 20:35 - 21:50 Intersky muss langsam umdenken, wenn sie nicht bald Insolvenz anmelden wollen.
ContiFlug Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 B7777 schrieb am 18 Dez 2013 - 10:38: in diversen Reisebüros ist Hamburg-Karlsruhe mit Germanwings zu buchen! Werktags 2x täglich und Sa+So 1x täglich! in Amadeus und unter der Germanwingswebsite sind die Flüge noch nicht zu finden! Flugnummern: 4U 7234/7235 6:45 - 8:00 FKB 8:35 - 9:50 4U 7238/7239 18:45 - 20:00 FKB 20:35 - 21:50 Das wäre ein riesen Rückschlag für 3L wenn das wirklich so kommt!
Vielfliegerin Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Habe ich auch gesehen..irgendwie erinnert mich das an das Szenario FDH-CGN. Die Auslastung auf dieser ISK-Stammroute war sehr gut, und schwupp hat sich 4U den ganzen Kuchen geschnappt. Mit den Preisen kann Intersky auch auf FKB-HAM Route dann wohl nicht mehr mithalten.
B7777 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 ja das wäre es, Flüge sind als Pauschalreisen mit Hotel unter "DerTour GmbH", "Neckermann Reisen" und unter "Vtours" buchbar. Das ganze soll Anfang April starten.
Herr Asterix Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Da wäre in der Tat ganz bitter für Intersky. Das dürfte dann das Ende des Lease der Avanti ATR sein.
L49 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Da wäre in der Tat ganz bitter für Intersky. Das dürfte dann das Ende des Lease der Avanti ATR sein. War das nicht ohnehin für Frühjahr 2014 geplant? Jedenfalls hat 3L mit Aufnahme der 4U-Flüge auf HAM-FKB dann eine Maschine übrig, da man lt. Oncken nicht parallel weiterfliegen will. Wenn man die Kiste nicht verkaufen will, braucht man ab Frühjahr also eine Ersatzstrecke, idealerweise eine, die man im doppelten Tagesrand bei hohem Geschäftsreiseanteil und nicht zu großer Distanz befliegen könnte und die idealerweise nach HAM, TXL oder DUS führt, so dass man ohne großen Aufwand die Maschine ab und an in FDH vorbeischauen lassen kann. Wenn ich http://www.therouteshop.com/profiles/hamburg-airport/ betrachte, sehe ich da evtl. GOT-HAM oder für 1 x am Tag vielleicht MRS, LYS oder TLL. Aber U2 will ja noch weitere Ziele ab HAM ankündigen. Dessen ungeachtet hat 3L weiterhin die Baustelle der fehlenden Beschäftigung der Flotte in Tagesmitte mit Strecken ab FDH bzw. GRZ (da gehe ich mal davon aus, dass die künftigen 4/7 der Etihad Regional kaum an der Kundschaft der tagesrandflüge von 3L auf GRZ-ZRH knabbern werden).
Herr Asterix Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Ja so war es angedacht. Meines Erachtens kann Intersky kurzfristig nur mit anderen Strecken aus Süddeutschland oder Österreich reagieren, z.B. FKB-TXL, FKB-VIE oder oder oder
L49 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Ja so war es angedacht. Meines Erachtens kann Intersky kurzfristig nur mit anderen Strecken aus Süddeutschland oder Österreich reagieren, z.B. FKB-TXL, FKB-VIE oder oder oder Leider nicht so einfach, da was für den doppelten Tagesrand zu finden. Mit FKB-TXL flöge man im Wettbewerb zu AB, FKB-VIE bereits zu AB/Niki-Zeiten nachfragemäßig nicht so prickelnd und dürfte ohne zusätzliche Transfers (d.h. Interlining mit Niki) kaum hinreichenden Load haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.