jet Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Übel für Intersky. Mit dem heutigen Wissen muss man sich meiner Meinung nach fragen, ob die Aufnahme von FKB-HAM ein Fehler war. Ein Risiko bei dieser Strecke, so attraktiv sie auch scheinen mag, war/ist immer, dass sich ein größerer Anbieter, gegen den man chancenlos wäre, mal daraufsetzen würde, und das scheint nun zu passieren. Der Markt mit >100.000 Pax früher bei AB ist groß genug dafür. Und bei nur noch zwei täglichen Abflügen hat Intersky auch keinen Flexibilitätsvorteil mehr. Meiner Meinung nach hätte man sich stattdessen auf Regionalmärkte/-strecken fokussieren sollen, die hohe Yields durch Geschäftskunden bringen und die gleichzeitig so klein sind, dass sie nur durch einen Anbieter wie Intersky mit kleinem Fluggerät von 50 Sitzen bedienbar sind, sodass man auf Dauer von Konkurrenz verschont bleibt. So etwas gab/gibt es durchaus, wenn man z.B. an BRE-ZRH, FMO-STR oder DRS-ZRH usw. denkt. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Herr Asterix Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Leider nicht so einfach, da was für den doppelten Tagesrand zu finden. Mit FKB-TXL flöge man im Wettbewerb zu AB, FKB-VIE bereits zu AB/Niki-Zeiten nachfragemäßig nicht so prickelnd und dürfte ohne zusätzliche Transfers (d.h. Interlining mit Niki) kaum hinreichenden Load haben. Völlig richtig, aber besseres viel mir kurzfristig ehrlich gesagt nicht ein... Übel für Intersky. Mit dem heutigen Wissen muss man sich meiner Meinung nach fragen, ob die Aufnahme von FKB-HAM ein Fehler war. Ein Risiko bei dieser Strecke, so attraktiv sie auch scheinen mag, war/ist immer, dass sich ein größerer Anbieter, gegen den man chancenlos wäre, mal daraufsetzen würde, und das scheint nun zu passieren. Der Markt mit >100.000 Pax früher bei AB ist groß genug dafür. Und bei nur noch zwei täglichen Abflügen hat Intersky auch keinen Flexibilitätsvorteil mehr. Meiner Meinung nach hätte man sich stattdessen auf Regionalmärkte/-strecken fokussieren sollen, die hohe Yields durch Geschäftskunden bringen und die gleichzeitig so klein sind, dass sie nur durch einen Anbieter wie Intersky mit kleinem Fluggerät von 50 Sitzen bedienbar sind, sodass man auf Dauer von Konkurrenz verschont bleibt. So etwas gab/gibt es durchaus, wenn man z.B. an BRE-ZRH, FMO-STR oder DRS-ZRH usw. denkt. Aber hinterher ist man immer schlauer. Stimmt, aber vielleicht geht da ja noch was. Das Problem dabei ist dann aber, dass ich die eh schon kleine Flotte basisseitig sehr weit auseinanderziehe, so dass sich das in der Tat erst einmal überhaupt rechnen muss. Gerüchteweise wurden ja auch immer wieder Strecken ab Nürnberg kolportiert und der Flurfunk in Österreich sprach auch von Strecken ab bis München.....
Flying Hirsch Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Übel für Intersky. Mit dem heutigen Wissen muss man sich meiner Meinung nach fragen, ob die Aufnahme von FKB-HAM ein Fehler war. Ein Risiko bei dieser Strecke, so attraktiv sie auch scheinen mag, war/ist immer, dass sich ein größerer Anbieter, gegen den man chancenlos wäre, mal daraufsetzen würde, und das scheint nun zu passieren. Der Markt mit >100.000 Pax früher bei AB ist groß genug dafür. Und bei nur noch zwei täglichen Abflügen hat Intersky auch keinen Flexibilitätsvorteil mehr. Meiner Meinung nach hätte man sich stattdessen auf Regionalmärkte/-strecken fokussieren sollen, die hohe Yields durch Geschäftskunden bringen und die gleichzeitig so klein sind, dass sie nur durch einen Anbieter wie Intersky mit kleinem Fluggerät von 50 Sitzen bedienbar sind, sodass man auf Dauer von Konkurrenz verschont bleibt. So etwas gab/gibt es durchaus, wenn man z.B. an BRE-ZRH, FMO-STR oder DRS-ZRH usw. denkt. Aber hinterher ist man immer schlauer. .. Oh je - frohe Weihnachten sehen anders aus. Es ist sicher sinnvoll nicht in den Wettbewerb zu gehen. Das wird sicher kein lustiger Winter für die regionalen Airlines. Habe dazu auch etwas zur Skywork gefunden (wenn auch ein wenig übertrieben geschrieben...) - klingt auch nicht gut. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2013/12/18/skywork-rette-sich-wer-kann.html Schade, scheint wohl der Lauf der Zeit zu sein....
chris25 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Intersky stellt HAM ab FKB ein! Flüge sind nicht mehr buchbar bei 3L!
Herr Asterix Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Ja, der 29.3 ist der derzeit letzte buchbare Termin.
Kaiserjaeger Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Auf der Webseite ist ab dem 29.3 jedenfalls keine Buchung mehr möglich. Ich meine dass das vor ein paar Tagen noch anders war.
B7777 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Ja, konnte gestern und heute morgen noch gebucht werden!!!
Klaus-Günther Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Problem bei Intersky dürfte dann langsam die "kritische Masse" werden. Je weniger Sitzplätze angeboten werden, desto höher der Anteil der Overhead-Kosten pro Sitzplatz / Pax. Da fehlen die Tagesmitte-Flüge ab FDH, was mittelfristig auch Auswirkungen auf die Tagesrandflüge haben dürfte und gute Nischen-Märkte für einen Ersatz der FKB-Strecke. Aktuell sehe ich da aber wenig lukrative Strecken, die im Wettbewerb für Regionalflieger übrig bleiben. :mellow: !
B7777 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Vielleicht sollte doch noch einmal FKB-VIE im doppelten Tagesrand versucht werden !?! Klar, das einmal täglich zu wenig ist, wie bei OLT es der Fall war. Bei CS-Flügen könnte dann auch FKB-AMS möglich sein....Aber dazu müssen erstmal entsprechende Verträge ausgehandelt werden.
oldblueeyes Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 AMS oder CDG sehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn es lukrativ wäre, würde es Etihad machen -Darwin hat schon eine bessere Ausgangsbasis : vorhandeneFeederflüge, finanzielle Mittel, andere Optionen Richtung AB Hubs.
FKB-Freak Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Ich glaub dass 3L nicht so schnell vom FKB verschwindet. Sie haben dort großes Potential um gute Strecken zu fliegen. Hat auch damals Frau Moser gesagt.
Mag93 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Meint ihr, auch HAM-FDH könnte für Germanwings interessant sein? Das wäre dann wohl der Super-Gau für Intersky...
Hubi206 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Ich glaub dass 3L nicht so schnell vom FKB verschwindet. Sie haben dort großes Potential um gute Strecken zu fliegen. Hat auch damals Frau Moser gesagt. Ich drücke die Daumen. Es wäre superschade, wenn auch diese sympathische Gesellschaft verschwinden würde
lhpilot97 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Meint ihr, auch HAM-FDH könnte für Germanwings interessant sein? Das wäre dann wohl der Super-Gau für Intersky... Ja wäre möglich wenn genug Kapazität da ist. Außerdem sehe ich auch ein DUS-FDH als potenzielle Strecke für 4U - so hat man Intersky dann auch endlich ganz aus NRW gejagt. Zuerst CGN und dann DUS
Suedbahn Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Das ist ja echt ein super Weihnachtsgeschenk für Intersky. Manchmal frage ich mich, was diese Gesellschaft überhaupt noch am Markt hält..ich meine...sowas muss doch frustrierend ohne Ende sein...also ich glaub, wenn ich Eigentümer einer kleinen Fluggesellschaft wäre...ich glaube ich würde aus lauter Verzweiflung freiwillig hinschmeißen. Respekt, dass Intersky so tapfer ist !!! Wie sieht ihr denn die Chancen, dass 4U evtl. HAM-FDH fliegen könnte ? Denkt Ihr, dass diese Strecke auch bald von 4U übernommen wird ? Neulich war doch auch mal ein Artikel, dass Easyjet Interesse an den Berlin und Hamburg Strecken hätte, oder war das nur Medienpropaganda ?
LOWS Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 ISK wird sich aus FKB zurückziehen, so meine Prognose. man hat dort weder Infrastruktur noch eigenes Personal. Nur eine Avanti die für ISK die Strecke bedient. Und die können über Nacht ihre Zelte abbauen. extra eine Dash dort zu stationieren und gegen GWI zu fliegen wird man nicht machen. Genauso wenig neue Experimente dort zu beginen. Man wird sich also um Alternativen umsehen oder einfach die bestehenden Strecken wider mit eigenem Gerät bedienen (SZG-ZRH) zu DUS-FDH, CGN hat gezeigt dass GWI viel zu groß für die Strecke ist. Aus zweimal täglich A319 wurde nur mehr 5-6 mal die Woche und diese Flüge sind nur sehr spärlich gefüllt. ISK hat meiner Meinung in FDH nichts zu befürchten außer dass ma selbst schon fast zu groß fur diesen Markt ist. LG
Funkstille Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Oncken könnte es ja mal mit FDH-ZRH-BRE im doppelten Tagesrand probieren. Dieses Routing wurde früher erfolgreich durch Delta Air/dba bedient. BRE - ZRH ist seit der OLT Pleite verwaist aber mit guten Potential. Und zwischen BRE und FDH ist auch großer Bedarf (Airbus- und Astriumzulieferindustrie). Und ein netter ZRH Feder ab FDH lohnt sich bestimmt auch wieder.
EDDHATC Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Auch in Hamburg gibt es noch genügend Strecken mit Entwicklungspotential durch die ISK-Flotte. Wie wäre zB mit Hamburg-Bergen(500NM) ? Ideal für die hochpreisigen Touristen auf den Hurtigrouten-Schiffen. Wie wäre es mit Eindhoven/Groningen (300NM)? Gute Verbindung durch die Häfen und den notwendigen Crewaustausch? Wie wäre es mit Malmö (200NM) als Alternative zu CPH? Rönne/Bornholm (200NM) läuft im Sommer immer... Oder klassisch nach Dresden? Oder mal die reichen Russen in die Musicals locken und nach Königsberg fliegen...
HB-IPK Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 http://www.exbir.de/das-ist-gut-und-guenstig/11495-weihnachtsaktion-bei-intersky-mit-fluegen-ab-79-euro.html Hoffentlich irre ich mich, aber ähnliche Aktionen bei anderen Airlines waren ein letztes Geldeinsammeln vor der Pleite.
oldblueeyes Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Auch in Hamburg gibt es noch genügend Strecken mit Entwicklungspotential durch die ISK-Flotte. Wie wäre zB mit Hamburg-Bergen(500NM) ? Ideal für die hochpreisigen Touristen auf den Hurtigrouten-Schiffen. Wie wäre es mit Eindhoven/Groningen (300NM)? Gute Verbindung durch die Häfen und den notwendigen Crewaustausch? Wie wäre es mit Malmö (200NM) als Alternative zu CPH? Rönne/Bornholm (200NM) läuft im Sommer immer... Oder klassisch nach Dresden? Oder mal die reichen Russen in die Musicals locken und nach Königsberg fliegen... Auch in Hamburg gibt es noch genügend Strecken mit Entwicklungspotential durch die ISK-Flotte. Wie wäre zB mit Hamburg-Bergen(500NM) ? Ideal für die hochpreisigen Touristen auf den Hurtigrouten-Schiffen. Wie wäre es mit Eindhoven/Groningen (300NM)? Gute Verbindung durch die Häfen und den notwendigen Crewaustausch? Wie wäre es mit Malmö (200NM) als Alternative zu CPH? Rönne/Bornholm (200NM) läuft im Sommer immer... Oder klassisch nach Dresden? Oder mal die reichen Russen in die Musicals locken und nach Königsberg fliegen... GuteIdeen, allerdings wenig durchführbar. Man hat sich für die ATR72 entschieden, die ist lahm und für kürzere Strecken 200-300nm optimiert. Malmö ist eher als Billigflugahfen zu sehen (Wizz und co). Billund zeigt das man eher zu grosses Gerät hat (siehe Sun Air mit den Dorniers, aber evtl könnte da man mit den Q's was erreichen). Generell ist im skandinavischen Raum die Q400 beliebter , weil die Strecken länger sind. Oder die Intersky müsste sich ganz anders positionieren - warum nicht auf CRJ900 umstellen und da mehr Potential entwickeln? Ryanair war am Anfang auch eine Regionalfluglinie die mit BAC's eher Businessverkehr nach London bediente.
LOWS Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 http://www.exbir.de/das-ist-gut-und-guenstig/11495-weihnachtsaktion-bei-intersky-mit-fluegen-ab-79-euro.html Hoffentlich irre ich mich, aber ähnliche Aktionen bei anderen Airlines waren ein letztes Geldeinsammeln vor der Pleite. die Tickets gibt es in regelmäßigen Abständen (seit Jahren) , keine Sorge ;-) LG
Herr Asterix Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Oncken, Wöhrl und Co. noch Geschäft finden, mit dem man Intersky weiter betreiben kann.
Suedbahn Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Vielleicht soll es einfach auch zeigen, dass Intersky erstmal am Heimatmarkt sein soll, denn da sind sie einigermaßen "sicher". Möchte Germanwings eigentlich Intersky bewusst kaputt machen ? Erst die Köln Strecke, jetzt die Karlsruhe ? Ich hoffe nicht, dass Intersky pleite geht,denn das wäre verdammt schade.
oldblueeyes Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Am Ende reden wir über einen dynamischen Markt und über Wettbewerb. Wenn es auf eine Strecke nur einen Anbieter gibt, dann klagen alle über zu hohe Preise. Wenn ein neuer dazukommt, dann ist eh David gegen Goliath etc. Intersky muss sich die eigene Daseinsberechtigung im Markt erkämpfen und ein erfolgreiches Geschäftsmodell haben. Man kann es nicht anderen in die Schuhe schieben, das man sich evtl verspekuliert hat oder im falschen Markt agiert. - Darwin hat von LEJ expandiert aber nicht DE-intern und hat auch keine Angriffsfläche anderen geboten - die Dolomiti haben in Norditalien diesen Herbst einfach mal so 10 ATR's ausgeflottet - die eine oder andere Option hätte sich da auch ergeben Nur zwei Beispiele für etwas weiter schauen und aus der eigenen Komfortzone rauskommen. Darwin hat trotz italienisch-schweizer Heimat es nicht gescheut nach Sachsen zu schauen, Intersky bleibt aber bodenständig bis man am Boden bleiben wird.
Funkstille Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Ich kann mich nicht entsinnen, dass sich einer von Intersky öffentlich beschwert hat. Die sind Profis genug sich ihren Teil zu denken und sich zurückzuziehen. Ansonsten vermute ich, dass der LH-Konzern vor dem demnächst wohlmöglich stattfindenden Cityjet Deal einfach mal seine Duftmarken setzen will.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.