Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu InterSky


forenmod

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne die Canaryfly Maschine ist seit Monaten zurück. Eine Maschine ist Backup in FDH. Abwechselnd DH8 oder AT7. Mit Winterflugplan (CGN via FMM) sind alle wieder im vollen Linieneinsatz.

Geschrieben

Gemäß Winterflugplan sieht es so aus, dass die zwei ATR in FDH stationiert sind (morgens jeweils nach TXL und HAM), zwei Dash ebenfalls in FDH (DUS und CGN) und die dritte Dash in Graz stationiert ist (nach Zürich und Salzburg).

Geschrieben

Interessant sind zwei Dinge im Inserat auf der Homepage:

 

- wir erweitern unsere Flotte

 

Deutet auf zusätzliche(n) Flieger hin

 

 

- Flexibilität, auch im Ausland zu fliegen

 

Dass man ex FDH eingesetzt wird, wenn man sich an einer Adresse in Bregenz bewirbt, wird wohl nicht gemeint sein.

Geschrieben

Also wenn man annimmt dass so kurzfristig keine weitere ATR72-600 zur Flotte stoßen wird, ist es schon dreist das Bestandspersonal mit einer Stellenanzeige unter Druck zu setzen. Nach dem Motto Friss oder Stirb :o

 

Aber generell gute Arbeit von der Taskforce hier die schon früher vermutet hat dass etwas im Busch sei ;-)

Geschrieben

Man will also die beiden ATRs nach Afrika verwetleasen und sich dann einen weiteren Flieger beschaffen um das eigene Linienprogramm aufrechtzuerhalten? Weiß denn jemand ob eine 72-600 oder eine Q300 oder vielleicht was ganz anderes kommt?

Geschrieben

Man will also die beiden ATRs nach Afrika verwetleasen und sich dann einen weiteren Flieger beschaffen um das eigene Linienprogramm aufrechtzuerhalten? Weiß denn jemand ob eine 72-600 oder eine Q300 oder vielleicht was ganz anderes kommt?

Benötigt man nicht sogar zwei neue, weil für Winter doch alle fünf Flieger im Linienverkehr verplant sind?
Geschrieben

Also haben sich die ATRs dann doch als ungeeignet für ISK erwiesen?!?

 

Man hat eventuell erkannt das sie zu teuer sind. Den anvisierten Job als Feeder für Swiss macht jetzt Austrian, auf neue Routen wurde man von Germanwings freundlich empfangen.

 

Als Kleinstairline hat man relativ wenig Optionen, daher sind sichere Einnahmen eine vernünftige Lösung.

Geschrieben

Man hat eventuell erkannt das sie zu teuer sind. Den anvisierten Job als Feeder für Swiss macht jetzt Austrian, auf neue Routen wurde man von Germanwings freundlich empfangen.

 

Als Kleinstairline hat man relativ wenig Optionen, daher sind sichere Einnahmen eine vernünftige Lösung.

 

Oder Sie lohnen sich insgesamt doch, denn es wird ja auch recht viel Charter außerhalb des Linienflugplans geflogen. Vielleicht nutzt man die Gelegenheit auch und least im Winter nun nur die kleineren Dash 8-300, da dort das Aufkommen eh nicht soviel größer ist als man mit der denen absetzen könnte und Sie besorgen sich zum Sommer wenns wieder mehr wird in Ruhe dann wieder ein oder zwei ATR72.

Geschrieben

Die fabrikneuen ATR72-600 sind halt viel teurer als abgeknatterte Q300. Strecken, die mit Q300 gerade so funktionieren, produzieren mit ATR72-600 dicke Verluste. Das ist aber an sich kleines 1x1, so dann man sich schon fragt, warum man sich überhaupt so teuere Neugerät ans Bein gebunden hat.

Geschrieben

was mich ein bisschen irritiert ist, dass sich das tapfere Schneiderlein seit Monaten nicht mehr öffentlich geäußert hat - weder bei ISK noch bei Cityjet. Das ist doch so gar nicht seine Art...???

Und die ATR sind ja quasi auf "seinem Mist" gewachsen....

Geschrieben

Strecken, die mit Q300 gerade so funktionieren, produzieren mit ATR72-600 dicke Verluste.

Würde mit AT42 anders aussehen?! Geringere Flughafengebühren, 1 Flugbegleiter weniger usw. Wie oft sitzen da mehr wie 48 in deren AT72?
Geschrieben

Würde mit AT42 anders aussehen?! Geringere Flughafengebühren, 1 Flugbegleiter weniger usw. Wie oft sitzen da mehr wie 48 in deren AT72?

 

Das ist das Kernproblem. Das Potential des Bodenseeraumes ist limitiert.Expansion funktionierte nun mal nicht und eine klare Vision fehlt.

was mich ein bisschen irritiert ist, dass sich das tapfere Schneiderlein seit Monaten nicht mehr öffentlich geäußert hat - weder bei ISK noch bei Cityjet. Das ist doch so gar nicht seine Art...???

Und die ATR sind ja quasi auf "seinem Mist" gewachsen....

 

Ja, aber dadurch das man vorerst Geld investiert hat, bekam man die Kontrolle. Und dadurch das es operativ nicht so funktioniert, erzeugt man weiter Druck.

Geschrieben

was mich ein bisschen irritiert ist, dass sich das tapfere Schneiderlein seit Monaten nicht mehr öffentlich geäußert hat - weder bei ISK noch bei Cityjet. Das ist doch so gar nicht seine Art...???

Und die ATR sind ja quasi auf "seinem Mist" gewachsen....

Es ist mit Intro bei Cityjet und Intersky recht ruhig geworden.

Die grossartig angekündigte Flottenerneuerung bei Cityjet scheint auch gestorben zu sein.

Geschrieben

Die niedrigeren Spritpreise haben auch einen gewissen Druck genommen. Dazu kommt es, das man für die AVRO's kaum noch was bekommt.

 

Mein Bauchgefühl sagt mir das HRW darauf spekuliert, billig C-100 kaufen zu können.

Geschrieben

 

 

Mein Bauchgefühl sagt mir das HRW darauf spekuliert, billig C-100 kaufen zu können.

mag sein, doch bis die nach LCY fliegen dürfen wird's eh noch ein paar Jährchen dauern.

Dennoch wundert mich, dass man so gar nichts mehr von ihm hört. Es gab ja auch mal eine zeit, da wurde alles, was es von ISK an News gab entweder von HRW oder seinem "Intro Adlatus" bekannt gegeben. 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...