MD-80 Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Irgendwann sind die Dinger ausgelutscht! Bei entsprechender Pflege und Lebensverlängerungsprogrammen lutscht manch ein anderer Betreiber auch noch längerfristig an der Dash 8-300 und dies profitabel. Die Dash 8 ist ein recht langlebiges Ding. Durch die Einsatzprofile kliner Turboprops und Abnutzung obliegt es oft bei der Airline, sich auf entsprechend auf die Folgen einzustellen. Bei der einen Airline kann eine Saab 340 nach sechs Monaten furchtbar wirken, bei einer anderen Airline trotz ebenfalls intensiver Nutzung alles sehr gepflegt wirken. Es ist oft auch eine Einstellungssache, wie ein Unternehmen mit dem Arbeitsgerät umgeht. Für diese Strecken würde sich allenfalls noch eine D328Jet rechnen. Ich habe öfter gelesen, dass die 328 (egal ob nun mit Propellern oder mit Triebwerken) im Vergleich zur Saab 340, EMB120 oder gar Jetstream 41 unverhältnismäßig hohe Betriebskosten pro Fluggast erzeugt. Die leistungstechnisch herausragenden Eigenschaften der 328 wird letztlich durch teilweise erheblich höhere Betriebskosten "erkauft". Bei Intersky habe ich den Eindruck, dass es mittlerweile egal wäre, welches Modell man einsetzt - die offiziellen und wohl inoffiziellen Probleme liegen vielschichtig.
baerchen Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Es gibt jede Woche mit irgendeiner DH8 ein Problem und man muss sich mit Dreieck-/Viereck-Flügen behelfen um den Laden am laufen zu halten. Irgendwann sind die Dinger ausgelutscht! da ist aber noch sehr ,sehr viel Luft .... Im Übrigen hat die ATR 72 - 600 ( nicht ISK , Gesamtflotte) mit die schlechteste dispatch reliability
M23 Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Mich würde mal interessieren welche Rolle das Führungsduo Moser/Hohl in der ganzen Sache spielen...
idgaf Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Wohl wie immer: Lächeln und alles bagatellisieren. Hat hier eigtl. jmd ein paar Zahlen zu den "sehr gut angelaufenen CGN Verkäufen"?
Domi22 Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Es gibt jede Woche mit irgendeiner DH8 ein Problem und man muss sich mit Dreieck-/Viereck-Flügen behelfen um den Laden am laufen zu halten. Irgendwann sind die Dinger ausgelutscht! In letzter Zeit sind mir keine Ausfälle der Dashs bekannt. Und ausgelutscht sind sie noch lange nicht ;)
AirCGN Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Intersky heute Abend mit einem interessanten Routing:FDH - DUS - CGN - FDHDer Stopp in FMM entfällt. Das Ganze durchgeführt mit einer ATR, die (gem. CGN-HP) wohl die ganze Winterperiode für die FDH-FMM-CGN-Strecke vorgesehen ist. (Ob das ein Hinweis auf gute Buchungslage ist, wer weiß...)
LOWS Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 In letzter Zeit sind mir keine Ausfälle der Dashs bekannt. Und ausgelutscht sind sie noch lange nicht ;) Dann solltest du deine Quelle schleunigst überprüfen! Wievielte Jahre hast du die denn geflogen um es beurteilen zu können? Eines, Zwei oder Drei? Noch immer weniger als ich ;-) Sie sind im absolut einwandfreien sicheren Zustand, kaum MEL-Releases und wenn es etwas hat (nicht immer aber immer öfter) leistet die Technik im eigenen Haus ausgezeichnete Arbeit. aber mit den Jahren wird das Material einfach nicht mehr jünger! Und weil eine Wiederøe sie bis auf 100.000 Cycles am Leben erhalten will, heißt das nicht das es bei jemanden anderen genauso funktioniert. 15 Minuten Fjord zu Fjord ist etwas anderes als eineinhalb Stunden innerdeutsche Ganzkörper Massage mit Dolby Surround 8.3
baerchen Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 stimmt , 15 min zum Fjord sind die "harte Variante" , dagegen ist die ISK ops ein Kindergeburtstag, ausserdem sind die Cyc bei Widerøe auch jetzt schon deutlich höher als die auf den ISK Fliegern
idgaf Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Na guck an. Da wird ja meine Frage von oben quasi beantwortet. http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/10/27/intersky-muss-fdh-koeln-kuerzen.html
lemwerderaner Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Erinnere nur kurz an das Ende der OLT, als hier vielfach die Intersky als das krasse positive Gegenstück gepriesen worden ist. Da stand die Uhr auch schon auf 10vor 12. Die Zeiten des kleinen unabhängigen Regionalflugs sind aus und vorbei. Ohne Shuttleverkehre von Firmen oder Firmengruppen, die eine sichere finanzielle Einnahmequelle sind, kannst du gegen LCC, Fernbus, Bahn und Preisattacken der Großen nicht mehr bestehen. Vielleicht kommt noch der Märchenprinz, der einen Teil vom ISK Personal und zwei Leasingverträge übernimmt. Aber sehr wahrscheinlich weniger. Leider. Regionalflug, egal ob OLT, AIS, Intersky hat für mich als Dienstreisender immer so was persönliches, fast schon familiäres. Soll man es veränderte Reisekultur nennen ? Oder einfach nur Opfer Marktwirtschaft...
aaspere Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Opfer der Marktwirtschaft möchte ich das nicht nennen. Das hätte sowas wie "böse Marktwirtschaft". Nein, es sind einfach die veränderten Marktbedigungen. Mechanische Kaffeemühlen lassen sich heutzutage auch nicht mehr verkaufen.
oldblueeyes Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Erinnere nur kurz an das Ende der OLT, als hier vielfach die Intersky als das krasse positive Gegenstück gepriesen worden ist. Da stand die Uhr auch schon auf 10vor 12. Die Zeiten des kleinen unabhängigen Regionalflugs sind aus und vorbei. Ohne Shuttleverkehre von Firmen oder Firmengruppen, die eine sichere finanzielle Einnahmequelle sind, kannst du gegen LCC, Fernbus, Bahn und Preisattacken der Großen nicht mehr bestehen. Vielleicht kommt noch der Märchenprinz, der einen Teil vom ISK Personal und zwei Leasingverträge übernimmt. Aber sehr wahrscheinlich weniger. Leider. Regionalflug, egal ob OLT, AIS, Intersky hat für mich als Dienstreisender immer so was persönliches, fast schon familiäres. Soll man es veränderte Reisekultur nennen ? Oder einfach nur Opfer Marktwirtschaft... Man kann es auch als obsoletes Angebot bezeichnen. Wenn keiner mehr bereit ist einen gewissen Kostenblock zu tragen, dann gibt es dafür auch keinen Markt mehr.
Michael72291 Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Opfer der Marktwirtschaft möchte ich das nicht nennen. Das hätte sowas wie "böse Marktwirtschaft". Nein, es sind einfach die veränderten Marktbedigungen. Mechanische Kaffeemühlen lassen sich heutzutage auch nicht mehr verkaufen.Schlechter Vergleich. Regioflug=kleines Fluggerät, aber die Regio-Airlines legen sich grösseres zu - das lasten sie auf den kleineren Airports nicht aus, und wenn doch stehen die verbliebenen Airlines(nur noch grösseres Fluggerät) bereit um die Strecke auch zu fliegen.
aaspere Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Welchen Vergleich von mir findes Du schlecht und warum?
Michael72291 Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Welchen Vergleich von mir findes Du schlecht und warum?"Mechanische Kaffeemühlen"Als ob Regio-Flieger mit Fluggerät der 60er rumfliegen würden, oder 'bitte anschieben'.
aaspere Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Siehste, an Fluggerät aus den 60er Jahren habe ich überhaupt nicht gedacht. Macht aber nix. Ich finde den Vergleich immer noch passend.
kunat Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Ob das ein Hinweis auf gute Buchungslage ist, wer weiß... Nein ist es nicht. Ab 1. November fallen alle Flüge von/nach CGN unter der Woche weg. Einzig die Flüge freitags und samstags bleiben noch
AirCGN Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Nein ist es nicht. Ab 1. November fallen alle Flüge von/nach CGN unter der Woche weg. Einzig die Flüge freitags und samstags bleiben noch freitags und sonntags
oldblueeyes Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 "Mechanische Kaffeemühlen" Als ob Regio-Flieger mit Fluggerät der 60er rumfliegen würden, oder 'bitte anschieben'. Siehste, an Fluggerät aus den 60er Jahren habe ich überhaupt nicht gedacht. Macht aber nix. Ich finde den Vergleich immer noch passend. Lassen wir mal die 60er, darum geht es nicht. Es geht um den Kunden. "Mechanische Kaffeemühlen" waren früher Mainstream. Eine elektrische war schon Premium. Beide verkaufen sich heute nicht mehr, und nicht weil man keinen Kaffee mehr trinkt, sondern man macht es anders. Man kauft es gemahlen, man lässt es bei Tschibo frisch mahlen oder man kauft es gleich Portioniert auf Pads. Die Bereitschaft 500 Euro für einen Tagesflug auszugeben ist heute nicht mehr so vorhanden wie früher. Könnte früher eine Regionalairline mit einer Auslastung von 50% noch gut überleben, so geht das heute nicht mehr. Und aus den füheren 50% fliegen einige auch nicht mehr mit, nicht weil sie fliegen ablehnen, sondern weil Skype oder Videokonferenzen teilweise Face-to-Face Treffen substituieren.
Michael72291 Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Und aus den füheren 50% fliegen einige auch nicht mehr mit, nicht weil sie fliegen ablehnen, sondern weil Skype oder Videokonferenzen teilweise Face-to-Face Treffen substituieren.Und wieso wachsen die PAX-Zahlen in Deutschland?
Heringsdorfer Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Business stagniert (High-Yield-Regio-Klientel), Privatreisen steigen (Low-Budget-Massenverkehr)
Xavi Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 War jedoch fast zu erwarten, dass täglich 4 Verbindungen von FDH (teils über FMM) nach NRW zu viel sind.
oldblueeyes Geschrieben 27. Oktober 2015 Melden Geschrieben 27. Oktober 2015 Und wieso wachsen die PAX-Zahlen in Deutschland? Weil mehr konsumiert wird, aber halt anders,Nicht mehr einmal die Woche Wienerwald sondern 3mal Subway.
Tongariro Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 You made my day. Aaspere und Oldblueeyes, so ist es einfach. Es gibt noch viel mehr Gründe, da würde man ins gleiche Horn blasen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.