Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nun ja, ein Großteil der C3-Strecken wurde und wird jetzt nach und nach von 4U auf A319 geflogen, insofern scheint man mit entsprechender Bepreisung und Marketingstrategie durchaus die Röhren füllen zu können in der entsprechenden Größenordnung.

Dabei bitte nicht vergessen, dass auf diesen Strecken oftmals die Bedienungsfrequenz heruntergeschraubt wurde (vgl. BCN-STR) und die Buchbarkeit dieser Strecken auch als LH-Flüge existiert oder Kooperationen mit anderen Airlines eingegangen wurden (vgl. STR-BRU mit SN). Im übrigen kann man "mit entsprechender Bepreisung und Marketingstrategie" jede Röhre auf jeder Strecke füllen - die Kunst dabei ist, gleichzeitig auch noch etwas zu verdienen.

Geschrieben

Ich glaube, dass OLT gute Möglichkeiten hat auch ihre Fokker 100 zu füllen. Die weggefallenen Airberlin-Strecken waren gar nicht so schlecht gebucht und des Öfteren waren die Q400 fast voll. Allerdings hat Airberlin für seine Inlandverbindungen in der Region kaum bzw. gar keine Werbung gemacht. Wenn OLT mit aggressivem Marketing und annehmbaren Preisen an den Start geht, rechne ich auf Strecken wie z.B. FMO-BER, FMO-VIE, FMO-ZRH, FMO-STR mit sehr guten Auslastungen.

 

Evtl. lässt sich auch nebenbei im Charterverkehr noch was machen. Vor allem Kroatien will ja den Fremdenverkehr massiv ausbauen. Sicher ist eine cleveres Management gefragt, aber viele kleinere Flughäfen brauchen Passagiere, so dass mit geschicktem Verhandeln vielleicht noch neue profitable Ziele mit günstigen Gebühren aufgetan werden können. Wie man an Ryanair sieht, sind die Leute über den Preis sogar bereit sich Hahn als Frankfurt und Weeze als Düsseldorf verkaufen zu lassen.

Geschrieben

Nachdem es so aussieht , daß OLT Poland am Ende ist , wird es für die Bremer sicherlich

problematisch.

Falls Dr. Klein nicht schnell neue Investoren findet , wird wohl der schon geschlossene Vertrag

zur Übernahme der Contact-Air nochmals auf den Prüfstand kommen.

Im negativen Fall sind dann alle Expansionspläne von OLT erstmal vom Tisch .

Im günstigsten Fall bleibt es dann beim jetzigen Flugplan.

Hoffen wir das Beste für die Bremer , und für das Weiterbestehen von OLT in Bremen.

Geschrieben
Falls Dr. Klein nicht schnell neue Investoren findet , wird wohl der schon geschlossene Vertrag

zur Übernahme der Contact-Air nochmals auf den Prüfstand kommen.

Im negativen Fall sind dann alle Expansionspläne von OLT erstmal vom Tisch .

Im günstigsten Fall bleibt es dann beim jetzigen Flugplan.

Hoffen wir das Beste für die Bremer , und für das Weiterbestehen von OLT in Bremen.

Es mag für solche Gedankenspiele vielleicht noch zu früh sein, aber die einfachste Lösung wäre doch, dass bei einem Ausfall der Amber die Contact Air (sprich Eheim-Gruppe) bei der OLT einsteigt. So könnten die bisherigen Expansionspläne weiterverfolgt werden.

Geschrieben

Ich weiss zwar nicht was in Polen genau los ist, aber anscheinend fliegen beide Gesellschaften noch. Zudem sollte beachtet werden, dass es sich rechtlich gesehen um zwei eigenständige Unternehmen handelt. Was für die Polen gilt, muss nicht automatisch auch für die OLT in Deutschland so zutreffen. Außerdem heißt ein Eigentümerwechsel nicht gleich Konkurs der Gesellschaft. Deshalb sollte man vielleicht die Füße etwas mehr still halten und abwarten, was weiter passieren wird. Ich habe heute mal ein wenig gegooglet und folgende links gefunden:

 

http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2012/...den-kurs-44321/

 

http://www.aero.de/news-15542/OLT-Express-...vor-Abflug.html

 

Vielleicht können diese Artikel etwas zur rechtlichen Situation und zur augenblicklichen Lage in Polen beitragen.

Geschrieben
Dabei bitte nicht vergessen, dass auf diesen Strecken oftmals die Bedienungsfrequenz heruntergeschraubt wurde (vgl. BCN-STR) und die Buchbarkeit dieser Strecken auch als LH-Flüge existiert oder Kooperationen mit anderen Airlines eingegangen wurden (vgl. STR-BRU mit SN). Im übrigen kann man "mit entsprechender Bepreisung und Marketingstrategie" jede Röhre auf jeder Strecke füllen - die Kunst dabei ist, gleichzeitig auch noch etwas zu verdienen.

STR-BCN wurde nicht von C3 übernommen. STR-BRU war auch vorher schon im Codeshare geflogen worden.

 

Der letzte Satz stimmt, deswegen sollte man die Produktionskosten niedrig halten, besonders auf der Kurzstrecke.

Geschrieben
Klar - und Opa Eheim bezahlt die Party? Träum weiter :D

 

"Opa Eheim" ist zumindest mit seiner Unternehmensgruppe finanziell sehr solide aufgestellt. Ja, diese Party könnte er sich leisten und sei es, dass er sich den Kaufpreis für seine Contact Air in OLT - Unternehmensanteilen bezahlen lässt. Aber das war auch nur ein Gedanke. Warten wir doch einfach mal ab, was jetzt nach und nach passiert

Geschrieben
Es gibt einen nicht zu vernachlässigenden Unterschied zwischen "sich leisten können" und weil man es sich leisten kann das Geld mit beiden Armen aus dem Fenster zu werfen.

Ja, und ich sprach von "sich leisten können".

Geschrieben

...Vielmehr soll die dann nur mit einer Airbus-Flotte operierende Airline das Interesse einer bedeutenden Airline im europäischen Markt geweckt haben...

 

Was haltet Ihr eigentlich von der Idee (=nur einfach mal drüber nachdenken und nicht sofort ernst nehmen): airberlin Warschau oder ähnliches?

Geschrieben
...Vielmehr soll die dann nur mit einer Airbus-Flotte operierende Airline das Interesse einer bedeutenden Airline im europäischen Markt geweckt haben...

 

Was haltet Ihr eigentlich von der Idee (=nur einfach mal drüber nachdenken und nicht sofort ernst nehmen): airberlin Warschau oder ähnliches?

Also das bezieht sich ansich mehr auf OLT Express Poland. Air Berlin ist momentan selbst zu sehr im Schrumpfen inbegriffen, das würde einem Zukauf widersprechen. Es muss schon jemand sein, der halbwegs solide aufgestellt ist und zusätzliche Kapazitäten sucht.

Geschrieben
Wizz vielleicht? Man räumt einen Konkurrenten aus dem Weg und A320 passen auch zur Flotte.

Es geht jetzt etwas durcheinander, die A320 gehören ebenfalls zur OLT Express Poland, hier geht es um die OLT Express Germany.

Geschrieben
Oh gar nicht genauer beachtet. Aber der Post von A321 bezog sich auch auf die polnische Schwester, oder hat OLT jetzt auch Airbus in Deutschland`?

Der Post von A321 hätte auch eher in den OLT Poland Thread gehört. Deshalb meint ich, das geht alles etwas durcheinander. ;)

Geschrieben

Hier im Forum wurde ja deutlich, dass es einige User zu geben scheint, die ab und zu mal was aus Richtung OLT hören. Zumindest haben sich ja einige Gerüchte in der Vergangenheit als richtig herausgestellt, z.B. das Konzept mit 100-Sitzern.

 

Daher mal als Frage in die Runde: Gibt es irgendwelche Anzeichen, ob und wie es bei OLT Express Germany weitergeht? Sind die schon am Kämpfen, oder aber werden gar die Expansionspläne mit neuen Basen/Strecken etc. weiterverfolgt oder steht das alles noch nicht fest, weil man erst einen neuen Investor finden muss etc.?

 

Zumindest als Plan will man wohl laut Klein die Expansion weiter verfolgen: Link

Da kann man nur hoffen, für die betroffenen Mitarbeiter, Flughäfen, Partner usw., dass das klappt (abhängig davon, ob man Geldgeber findet).

Geschrieben

Wenn ich das polnisch deutsche Übersetzungsprogramm Kauderwelsch richtig interpretiere, gibt es wohl heute um 12 Uhr eine PK in Polen. Dann sieht man vielleicht ein wenig klarer.. Die Polnischen Charterflieger sind ja wohl noch unterwegs, Linie am Boden. Alle Linienflüge der deutschen Tochter sind jedenfalls noch voll buchbar bzw. auf Strecke.... Wenn ich mir die Presseartikel aus den letzten AG Ems Zeiten anschaue, hat die Bremer Ur OLT nach Ende des Airbus Werksverkehrs und der Ausflottung der Metros keine Verluste, aber auch keine Gewinne mehr gemacht. Also ein Aus für die Bremer Saab Flotte und ihre 2 Fokker sehe ich noch nicht. Die Frage ist doch eigentlich, ob Contact noch aus dem Übernahmevertrag aussteigen kann ?! Man kann den Mitarbeitern nur die Daumen drücken für ihre Traditionslinie.

Geschrieben

Es wäre für beide Seiten jetzt alles andere als günstig den Zusammenschluss wieder aufzulösen - was durch die bereits getätigte Vertragslegung ja eigentlich auch nicht mehr so ganz einfach sein dürfte, selbst wenn man es wollte. Im Gegenteil, ein Investor wird wohl am ehesten noch mit einem Betrieb der neuen Flottenstärke und der dazugehörigen Infrastruktur zu begeistern sein. Unterm Strich ist die neu entstandene Firma tatsächlich gar nicht mal so schlecht ausgerüstet für zukünftiges. Und wenn man den Aussagen trauen darf, dann musste man wohl nicht mal nach Interessenten suchen, mal abwarten, was jetzt kommt. Denke man kann trotz aller Querelen optimistisch bleiben. Wer weiss wozu diese Wendung jetzt noch gut ist am Ende...

Geschrieben
vielleicht kommt am Ende der Wöhrl und kauft den laden auf... :)

 

Angeklopft wurde da zumindest sicher schon... doch weshalb soll Wöhrl das tun? Wäre ja für seine Regiofluggesellschaft ein Markt, wo man einige brachliegende Strecken sichern könnte...

Geschrieben
Bis 1.9.12 ist auch für die Östlichen Friesen ENDE!! Kein Wöhrl , nix!!

 

 

Gibt es für diesen Gefühlsausbruch auch eine Quelle? Oder kann man das unter persönliches Meinungsempfinden verbuchen?

Geschrieben
Gibt es für diesen Gefühlsausbruch auch eine Quelle? Oder kann man das unter persönliches Meinungsempfinden verbuchen?

 

Habe gerade folgendes auf der OLT Hompepage gefunden:

 

http://gds.oltexpress.de/nc/unternehmen/ne...l-abbis-bremen/

 

Hört sich nicht so an, als wäre ab dem 1.9.2012 schluss. Aber nun gut, was können die Herren und Frauen von OLT Germany auch gerade sonst für ein Statement abgeben ;)

Geschrieben

Fakt ist: Braucht der Markt eine OLT?

Derzeit eher nicht. Intersky könnte das als Chance sehen, darum wird HRW auch kaum OLT in Erwägung ziehen.

 

Die Flotte der OLT G ist veraltet, man bedient schwierige Nischen. Andererseits hatte man nicht den Mut, oder das Geld, andere Nischen zu erschließen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu bearbeiten. Das lag u.a. am zuständigen Personal. Eine "haben wir schon immer so gemacht" und "das macht ja mehr Arbeit" bringt einen Laden wie die OLT eben leider nicht weiter.

 

Auch wenn es weh tut: Ich sehe das Ende der OLT Germany.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...