Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dresden wird wohl auch u.a. London/Southend und Wien bekommen.

 

Für SCN sieht es dann so aus:

 

MUC 11/7

SEN 3/7

VIE 4/7

HAM 7/7

 

Programm wird mit einer einzigen Fokker 100 geflogen.

Geschrieben
Dresden wird wohl auch u.a. London/Southend und Wien bekommen.

 

Für SCN sieht es dann so aus:

 

MUC 11/7

SEN 3/7

VIE 4/7

HAM 7/7

 

Programm wird mit einer einzigen Fokker 100 geflogen.

 

DRS bekommt wohl noch BUD dazu

 

Geschrieben

Was ist denn die Quelle für die genannten Strecken ab DRS? Sind dort ebenfalls auch schon geplante Frequenzen bekannt?

 

Und was ist mit FMO in Hinsicht auf geplante Ziele/Frequenzen? Dort wurden ja bisher immer die bekannten drei Strecken genannt, was ja aber noch nicht alles sein kann, wenn man dort "bis zu" 3 Maschinen beschäftigen will.

 

Planungen gut und schön, aber hoffen wir, dass diese überhaupt in die Tat umgesetzt werden (können). Das dürfte auch von einem neuen Geldgeber abhängen.

Geschrieben
Dresden wird wohl auch u.a. London/Southend und Wien bekommen.

 

Für SCN sieht es dann so aus:

 

MUC 11/7

SEN 3/7

VIE 4/7

HAM 7/7

 

Programm wird mit einer einzigen Fokker 100 geflogen.

 

Was für Passagiere will men denn damit abgreiffen? Für Geschäftsreisende bietet bei solchen Frequenzen die Bahn sicherlich die bessere Alternative

Geschrieben
Was für Passagiere will men denn damit abgreiffen? Für Geschäftsreisende bietet bei solchen Frequenzen die Bahn sicherlich die bessere Alternative

 

MUC? 6 Stunden?

 

SEN? 1,5 Tage?

 

VIE? 12 Stunden?

 

HAM? 6 Stunden?

 

Ich finde, da wäre eine Flugverbindung schon besser :)

Geschrieben
MUC? 6 Stunden?

 

SEN? 1,5 Tage?

 

VIE? 12 Stunden?

 

HAM? 6 Stunden?

 

Ich finde, da wäre eine Flugverbindung schon besser :)

He die Bahn ist besser geworden als du glaubst

München ab 4h 30

London ab 5h 30

und Wien ab 9h 30 :rolleyes:

Geschrieben

Und alles mit umsteigen!

 

Luxair fliegt nur zweimal täglich SCN-HAM. Die kommen sich nicht in die Quere, da OL wohl gg. 10 Uhr in SCN startet, und das noch zu sicher besseren Preisen als LG!

Geschrieben
Und alles mit umsteigen!

 

Luxair fliegt nur zweimal täglich SCN-HAM. Die kommen sich nicht in die Quere, da OL wohl gg. 10 Uhr in SCN startet, und das noch zu sicher besseren Preisen als LG!

Aber mal ehrlich, welchen Saarländer will man den mit einer täglichen Verbindung, die dann auch noch gegen 10:00 Uhr ab SCN startet locken?

 

Bin ich geschäftlich unterwegs ist mir 10:00 Uhr zu spät für den Abflugtag und zu früh, wenn ich meinen Termin erst am Folgetag habe. (Für den Rückflug, der dann ja wohl Mittags in HAM startet gilt das selbe!)

Und als Tourist?

Da ist die Abflugzeit aus dem Saarland ja noch in Ordnung, aber auch da muss ich mindestens einen Tag Urlaub nehmen, um bei einem Wochenend- oder Feiertagstrip etwas von Hamburg und Umgebung zu haben.

Geschrieben
Aber mal ehrlich, welchen Saarländer will man den mit einer täglichen Verbindung, die dann auch noch gegen 10:00 Uhr ab SCN startet locken?

 

Bin ich geschäftlich unterwegs ist mir 10:00 Uhr zu spät für den Abflugtag und zu früh, wenn ich meinen Termin erst am Folgetag habe. (Für den Rückflug, der dann ja wohl Mittags in HAM startet gilt das selbe!)

Und als Tourist?

Da ist die Abflugzeit aus dem Saarland ja noch in Ordnung, aber auch da muss ich mindestens einen Tag Urlaub nehmen, um bei einem Wochenend- oder Feiertagstrip etwas von Hamburg und Umgebung zu haben.

 

Muss nicht zwangsläufig so sein. Berater sind oft nur halbtags auf Terminen und meiden gerne Frühabflüge, weil man ja auch eine Anfahrtsweg und Vorlaufzeit am Airport braucht und dann oftmals sehr früh aufstehen muss. So sind Termine ab Mittags zunehmend gefragter. Nur mit dem Rückflug ist es so ein Problem. Erfolgreich kann es nur sein, wenn man an beiden Flughäfen, also Saarbrücken und Hamburg genug Kunschaft auch für Geschäftsreisen hat.

Geschrieben

Da diese ganzen Meldungen aus einem eher drittklassigen Forum stammen, das weder rational noch tiefgründig, sondern eher emotional, mit zu 99% keinem Bezug zur Materie und Hintergrundwissen ist, sollte diese Wünsche ab SCN nicht näher betrachtet werden, denn für alle diese Strecken (und schon gar nicht mit diesen Frequenzen) ist ab SCN absolut kein Bedarf.

Zudem, sollte OLT diese irrsinnigen Linien wirklich fliegen, von was ich definitv nicht ausgehe, begeht man in SCN schon wieder den gleichen Fehler wie mit Cirrus/airberlin, Cirrus/Luxair und Luxair/airberlin.

Der Markt in SCN ist so klein und miserabel vom Yield, da ist kein Platz für zwei Airlines auf der selben Strecke (mal von Berlin mit traditionell viel Verkehr abgesehen). Ich dachte man hätte in SCN gelernt...

Und da es für die deutsche OLT, die ja schon mal vor kurzem vor Kollaps stand, ohnehin sehr schwer werden wird einen Investor zu finden, wird die geplante Expansion ohne Geld auch nicht durchgeführt werden, wenn sich Amber aus dem Geschäft zurück zieht.

Geschrieben

Der Cityflyer aus Frankfurt geht ja hier mit SCN richtig hart ins Geschäft.

Aber ganz verschließen kann man sich seinen Argumenten nicht.

Interessant wäre was er denn unter "seinem Blickwinkel" zu den anderen

Startflughäfen von OLT sagt. Also Bremen , Münster und Dresden.

Geschrieben
Muss nicht zwangsläufig so sein. Berater sind oft nur halbtags auf Terminen und meiden gerne Frühabflüge, weil man ja auch eine Anfahrtsweg und Vorlaufzeit am Airport braucht und dann oftmals sehr früh aufstehen muss. So sind Termine ab Mittags zunehmend gefragter. Nur mit dem Rückflug ist es so ein Problem.

Für einen Mittagstermin kann ich aber auch gleich den ICE nehmen und zum rollenden Büro umwandeln (wenn ich dazu Lust habe). Schau mal unter der Woche im ICE in die 1. Klasse. Da gehört es schon fast zum guten Ton, vor sich ein aufgeklapptes Notebook zu haben, wichtig auf einem I-Pad herumzufingern oder allerwenigstens mit deinem Smartphone zu hantieren. :rolleyes: Nach 17 Uhr siehst du dann allerdings oft statt irgendwelchen Excel-Sheets, PowerPoint-Charts oder Mailprogrammen vermehrt Filme oder Spiele auf den Displays.

 

Nö, wenn du heutzutage im Kurzstreckenverkehr mit dem Flieger noch bei Geschäftsreisenden ankommen willst, brauchst du mindestens den doppelten Tagesrand. Und damit sind wir wieder bei der Fokker 100, die mit ihren 100 Sitzplätzen im P2P-Verkehr ohne jegliche Umsteiger, für die avisierten Strecken ein ziemlich großes Gefäß bei solchen Frequenzen ist.

Geschrieben
Da diese ganzen Meldungen aus einem eher drittklassigen Forum stammen, das weder rational noch tiefgründig, sondern eher emotional, mit zu 99% keinem Bezug zur Materie und Hintergrundwissen ist, sollte diese Wünsche ab SCN nicht näher betrachtet werden, denn für alle diese Strecken (und schon gar nicht mit diesen Frequenzen) ist ab SCN absolut kein Bedarf.

Zudem, sollte OLT diese irrsinnigen Linien wirklich fliegen, von was ich definitv nicht ausgehe, begeht man in SCN schon wieder den gleichen Fehler wie mit Cirrus/airberlin, Cirrus/Luxair und Luxair/airberlin.

Der Markt in SCN ist so klein und miserabel vom Yield, da ist kein Platz für zwei Airlines auf der selben Strecke (mal von Berlin mit traditionell viel Verkehr abgesehen). Ich dachte man hätte in SCN gelernt...

Und da es für die deutsche OLT, die ja schon mal vor kurzem vor Kollaps stand, ohnehin sehr schwer werden wird einen Investor zu finden, wird die geplante Expansion ohne Geld auch nicht durchgeführt werden, wenn sich Amber aus dem Geschäft zurück zieht.

 

dem kann ich mich nur 100 %ig anschliessen.....was glauben denn die Teilnehmer hier wer den ganzen Unsinn finanzieren wird??? OLT hat keinen Käufer ausser Amber Gold gefunden , und Contact hat keinen Käufer ausser OLT gefunden .......in der Zeit in der sich jeder vernünftige Carrier aus den 3 klassigen Verkehren zurückzieht ,weil offensichtlich ist ,dass es dort entweder nicht genug Paxe gibt ( oder alternativ nur die die nix für ein Ticket bezahlen wollen ) wird sich kein vernünftiger Investor unter Gesichtspunkten einer Rendite für sein Investment in ein solches Projekt stürzen . Das wird die OLT früher oder später auch realisieren, weil aus dem laufenden Geschäft die Expansion zu stemmen - ich halte das für ausgeschlossen

Geschrieben

Ist mir neu das ein drittklassiges Forum ein Flugplan von Saarbrücken machen kann.Immerhin kommen die Infos aus den Flughafenkoordinator.Manche können einfach nicht locker lassen und weter auf OLT rum hacken.Keiner weiß wie es um OLT aussieht,nur weil die einen Investor suchen.Das sagt garnichts.

Geschrieben
Keiner weiß wie es um OLT aussieht

soweit schonmal richtig

nur weil die einen Investor suchen.Das sagt garnichts.

aber eine lange Suche ist selten ein Indiz für zu erwartenden wirtschaftlichen Wohlstand der Fluglinie

 

Geschrieben

Sorry "baum", aber ich glaube ich hab da etwas mehr Ahnung (und Hintergrundwissen) und kenne die Branche etwas besser...

Slots haben absolut nix auszusagen. Und es wird auch nicht auf OLT herumgehackt. Diese Diskussion hat durchaus seinen Platz, da das Geschäftsmodell auf Strecken basieren wird, deren Potential sogar von nahmhaften LCCs in Frage gestellt wird, die ein weitaus andere Kostenbasis aufweisen, als etwa eine OLT!

 

Zur Frage von Garten...

Die Märkte am FMO, BRE und DRS unterscheiden sich alle von dem in SCN, insbesondere in Hinsicht auf den Yield. BRE und DRS sind von OLT Codeshare Ziele. BRE ist der traditionelle "Heimatmarkt", DRS muss man aufpassen, dass man sich den Markt nicht "runterfliegt", FMO muss neu erschlossen werden, genauso wie SCN, was sehr viel Geld kostet.

Weiterhin ausschlaggebend ist immer das Fluggerät. Die F100 die OLT einsetzen möchte, ist nach meiner Erfahrung zu gross für den Aufbau der Linien und ob es diese Linien wirklich braucht, ich meine damit dass genügend nachhaltige zahlungsfähige Klientel für diese Linien da sind, sei mal dahin gestellt. Von mehrheitlich Touristen, oder Gäste des unteren Preisniveaus kann man leider nicht leben.

 

Geschrieben

Slots haben absolut nix auszusagen

 

 

Also gehe ich davon aus das der jetzige Flugplan auch nichts aussagt .Man fliegt nur so herrum.Weil Slots haben absolut nix auszusagen.

 

Geschrieben
Slots haben absolut nix auszusagen

 

 

Also gehe ich davon aus das der jetzige Flugplan auch nichts aussagt .Man fliegt nur so herrum.Weil Slots haben absolut nix auszusagen.

 

 

Slots kann ich mehr beantragen als die Ruin Air tägliche Umläufe hat ----und was sagt Dir das ?? Genau Nix. Genausowenig wie der Kauf eines weiteren Carriers ( c3) wenn dieser noch nicht bezahlt ist..... Man hackt deshalb nicht auf OLT herum , man beschäftigt sich vielmehr mit den Realitäten des Alltags . Die sehen nunmal nicht so vielversprechend aus (und das finde ich für alle Beteiligten wirklich schlimm)

Geschrieben

Zunächst zeigt doch der aufgetauchte "Flugplan", was OLT zumindest in Erwägung zieht, sonst wäre es wohl beim Koordinator nicht gelistet.

Ob das aber so umgesetzt wird, steht auf einem ganz anderen Blatt!

Ich sagte ja bereits, zunächst steht die schwierigste Aufgabe an, einen Geldgeber zu finden, der unvermeidliche Anfangsverluste, Investitionen in den Aufbau usw. trägt. Ich glaube nicht, dass OLT das alles alleine stemmen kann. Davon hängt dann auch die weitere Zukunft ab.

Außerdem ist es meiner Meinung nach wahrscheinlich, dass sich der Start, falls es ihn denn gibt, verzögert. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass schon ab September geflogen wird. Wir haben bald August, die Vorlaufzeit ist viel zu kurz, selbst wenn man jetzt heute schon einen Käufer verkünden könnte.

 

Zu den Märkten: Ich denke schon, dass man ab Flughäfen wie BRE und DRS einige Strecken wirtschaftlich bedienen kann mit dem Mix aus Saabs und F100. FMO durchaus auch. Klar wäre OLT zum ersten Mal dort, aber die Strecken, von denen bisher die Rede war, sind allesamt etablierte Routen, die lange Zeit durchgängig bedient wurden. Bei SCN kann ich es nicht einschätzen, das scheint allerdings tatsächlich der kleinste und vermutlich schwierigste Markt zu sein.

Das heißt natürlich nicht, dass alle Strecken ab verschiedenen Airports funktionieren werden - ich bin mir sicher, falls OLT so wie geplant groß startet, dann wird es nach einiger Zeit auch Streichungen und Reduzierungen geben, oder andere neue Ziele an Stelle von alten. Es können und werden nicht alle Strecken funktionieren, teils ist es auch ein wenig Experiment, wie einige Routen, die bisher eher als Geschäftsflieger-Routen mit Kleingerät oder eben gar nicht geflogen wurden, mit F100 und günstigeren Preisen laufen. Ich bin mir aber sicher, Herr Klein wird sich mit seiner Erfahrung von Regional- und LCC (Eurowings, Germanwings) und anhand von Daten bisher schon vorhandener Strecken genau angeschaut haben, was möglich sein könnte. Dennoch ist auch er kein Hellseher, der alles weiß. ;)

 

Und zum Argument, dass sich von solchen Strecken andere Airlines schon zurückgezogen haben: Ja und das Argument teile ich auch durchaus, aber nicht vollständig. Man muss auch berücksichtigen, dass das die verschiedensten Gründe haben kann und es eben nicht immer rein an der Wirtschaftlichkeit liegen muss. Wenn AB z.B. an vielen Flughäfen in NRW reduziert, könnte das nicht vielleicht auch mit der Strategie als Netzwerkairline zu tun haben, und dass man den eigenen Hub, den man stärken will, in DUS hat? Könnte es nicht auch sein, dass Airlines mit AB und LH aufgrund ihrer Komplexität auch nicht (mehr) die passende Kostenstruktur und teils auch nicht das richtige Fluggerät haben, um Routen ab kleineren Flughäfen wirtschaftlich zu machen?

Geschrieben

Ich kann diese Loblieder auf J. Klein nicht ganz nachvollziehen - als ob der im Alleingang aus OLT Express eine Cash Cow machen würde.

 

Der Mann war bei Germanwings, ok. Aber die Tatsache, dass er danach an die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Göttelborn im Saarland gegangen ist und jetzt bei einer Miniairline angeheuert hat, spricht nun nicht gerade für einen Überflieger im Airlinebusiness....

 

Sein Co bei Germanwings hat es nach dem Ende dort immerhin in den AUA-Vorstand und jetzt zum CEO von T-Mobile Austria gebracht... Und der war anders als Klein übrigens der Netzwerkplaner bei Germanwings.

Geschrieben

Hier wird einem aber auch jedes Wort im Mund umgedreht. Wo habe ich nun Loblieder gesungen?

Ich wollte lediglich mal dem Eindruck, der ja hier und in vielen Foren gerne vermittelt wird, mal wieder entgegentreten, nämlich dass Airlines und Airports anscheinend nur von Volltrotteln und Versagern geführt werden, die ja allesamt keine Ahnung haben und die natürlich immer nur genau die falschen Entscheidungen treffen. Ich habe doch aber extra betont, dass auch Airline-Chefs wie Klein trotz gründlicher Analysen letztlich nicht wissen können, was funktioniert und was nicht. In die Hose gehen kann es immer, auch bei noch so gründlicher Vorbereitung.

 

Im Moment hoffe ich, dass die deutsche OLT zunächst überhaupt überlebt, wenn man sieht, wie schnell die polnsiche Abteilung nun am Ende ist.

Geschrieben

Eine F100 ist keineswegs zu groß für einen P2P-Verkehr - eine Ryanair und andere füllen wesentlich größere Flieger in ähnlichen Frequenzen, und OLT bedient zumindest an einem Ende der Strecken attraktive Destinationen. Das Problem ist nur, dass OLT keine Ryanair ist. Prof. Dr. Klein ist kein Michael O-Leary. Und Saarbrücken ist recht nah an HHN und auch FRA und LUX sind nicht aus der Welt, zudem fliegt auf SCN-HAM ein langjährig eingeführter Wettbewerber in höherer Frequenz.

 

Bisher hat OLT sich nicht durch Low-Fare-Tarife hervorgetan, wie will man jetzt glaubwürdig ein LOW-Cost-Image aufbauen und wahrscheinlich ab BRE mit den Saabs weiter High-Yield fliegen wollen? Eine Saab340 ist kein LowCost-Flieger. und auch die Saab 2000 nicht. Will man unter einem Dach verschiedene Geschäftsmodelle fliegen? High-Yield in BRE, Low-Cost anderswo? Dann wäre es natürlich konsequent, wenn man keine F100 nach Bremen stellt. Allerdings hat man dann auch kein klares Geschäftsmodel und das Marketing macht es auch nicht gerade einfacher.

 

SCN und FMO haben sich bisher auch nicht gerade dadurch ausgezeichnet, dass in Massen Passagiere vor den Flughafentoren standen, die keinen Platz in den Fliegern fanden. SCN hat kein großes Catchmentarea, bzw. es überschneidet es sich stark mit HHN/CGN/FRA und LUX. FMO steht im Wettbewerb mit DUS/NRN/BRE/DTM und PAD. An den genannten Alternativflughäfen gibt es teilweise starke Wettbewerber, die entweder die OLT in Preis oder Frequenz toppen.

 

Die Aufsplittung in 3 Verwaltuingensstandorte BRE/SCN und STR macht in meinen Augen auch keinen Sinn. OLT sollte eigentlich in BRE eigentlich alle Posten besetzt haben, da man im Gegensatz zur Contactair jahrelang unabhängig flog. Es könnte gut sein, dass bei OLT jetzt etliche Posten doppelt besetzt sind. Das Büro in BRE ist eigentlich groß genug für eine Airline in der Größenordnung. Das Marketing und die Kundenbetreuung in SCN macht in meinen Augen auch keinen Sinn die Wartung schon, da man dort entsprechende Techniker und Hangars durch die Contactairübernahme hat. Die Zerspitterung dürfte jedenfalls nicht zu einem Kostenvorteil führen.

 

Der Geschäftsführer der OLT kommt dazu aus dem LH-Konzern, und auch vor der Zeit arbeitete er ausschließlich in Großkonzernen. Er hat sicherlich einen bekannten Namen, aber ob er der richtige Mann ist für eine kleine unabhängige Airline? Da sind sicherlich andere Qualitäen gefragt als in einem Konzern. Ich hoffe für die OLT, dass er kein Leergeld zahlen muss.

 

Sicherlich alles keine Punkte die OLT für einen neuen Investor sexy erscheinen lassen. Es kommt jetzt auf die Geschäftsführung an, dass man alles in ein überzeugendes Gesamtkonzept packt, dass Investoren und Kunden anspricht. Sicherlich sind die Ereignisse in Polen nicht von Vorteil, es wird auf alle Fälle Passagiere kosten. So habe ich jedenfalls einen geplanen Ausflug mit Familie nach ZRH zurückgestellt, da ich in der jetzigen Situation nicht bei OLT langfristig im Voraus buchen möchte. Und ob ich der einzige bin, der so denkt? Sicherlich kein optimaler Ausgangspunkt für die OLT. Hoffen wir, dass die OLT Germany die Probleme schnell überzeugend lösen kann.

 

P.S. Habew etwas länger zum Tippen dieses Beitrages gebraucht - da ist in der Zwischenzeit schon der ein oder andere Gedanke von Anderen (z.B. Touchdown99) gebracht worden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...